Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

201b
Lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise auf den Seiten 2 bis 6. Lesen Sie dann
diese Anleitung vollständig durch, um einen Überblick über alle Funktionen des Instru-
mentes zu erhalten. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Platz auf und
verwenden Sie diese bei Bedarf als Referenz-Handbuch.
202
Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen
edienungsanleitung
Copyright © 2008 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten.
Genehmigung von ROLAND CORPORATION.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland Music Atelier AT500

  • Seite 1 Anleitung vollständig durch, um einen Überblick über alle Funktionen des Instru- mentes zu erhalten. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Platz auf und verwenden Sie diese bei Bedarf als Referenz-Handbuch. Copyright © 2008 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen...
  • Seite 2 CHTUNG Dieses Zeichen weist darauf hin, dass im Geraet eine hohe ISIKO EINES Spannung vorliegt, die bei unsachgemaesser Behandlung ELEKT ISCHEN SCHLAGS des Geraetes zu einem elektrischen Schlag fuehren kann. VO SICHT : ISIKO EINES ELEKT ISCHEN SCHLAGS. NICHT …FFNEN! UM ELEKT ISCHE SCHLAEGE ZU VE MEIDEN, Dieses Zeichen weist darauf hin, dass das Geraet nur nach OEFFNEN SIE NICHT DAS GEHAEUSE UND BE UEH EN SIE...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Schalten Sie das Instrument sofort aus, trennen Sie Sorgen Sie dafür, dass das Gerät auf einer es von der Stromversorgung, und benachrichtigen ebenen, stabilen Unterlage aufgestellt wird, auf der Sie Ihren Roland-Vertragspartner, wenn: es nicht wackeln kann. • das Netzkabel bzw. der Netzstecker beschädigt ..................
  • Seite 4 ........................................ 102b Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, sollten Ziehen Sie nie am Kabel, sondern fassen Sie beim Sie Ihren Roland-Vertragspartner zu Rate ziehen. Aus- und Einstöpseln des Netzkabels immer nur den Stecker......................................... Spielen Sie eine CD-ROM nicht mit einem Audio CD- 103a Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen Staub-...
  • Seite 5 • Schrauben und Abdeckungen für den Instru- menten-Ständer und die Fußpedal-Einheit......................* GS ( ) ist ein eingetragenes Warenzeichen der Roland Corporation. * XG Lite ( ) ist ein eingetragenes Warenzeichen der Yamaha Corporation. * Alle anderen Produktbezeichungen sind Warenzeichen bzw.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Datenverlusten. kann Brummgeräusche zur Folge haben. Vergrößern Sie in • Sichern Sie die Daten auf mehreren Speichereinheiten. diesem Fall den Abstand zwischen Instrument und Roland übernimmt keine Haftung für Datenverluste, die sich Verstärker. aufgrund von beschädigten Speichergeräten ergeben 352a • Stellen Sie dieses Gerät nicht in der direkten Nähe von können.
  • Seite 7: Verwendung Von Disketten

    Verbindung. Die kommerzielle Nutzung dieser Daten ohne Genehmigung des Copyright-Besitzers ist nicht gestattet. • Berühren Sie nicht die elektrischen Kontakte. Achten Sie • Roland übernimmt keine Haftung für die Konsequenzen, die darauf, dass die Kontakte nicht verschmutzen. sich aus der Verletzung von Copyright-Interessen ergeben •...
  • Seite 8: Eigenschaften

    Die Bedienoberfläche ist sehr einfach zu übersehen, so dass Sie nach Einschalten sofort beginnen können, das Instrument zu spielen. Die Bedientaster sind angeordnet wie bei einer klassischen Orgel. Dieses erleichtert Ihnen den Umgang mit dem Instrument, wenn Sie das Orgelmodell innerhalb der Roland Atelier-Serie wechseln. Große Anzahl von Instrumenten-Klängen Das Instrument besitzt außer vielen Orgel-Klängen auch weitere Instrumenten-Klänge wie z.B.
  • Seite 9: Weitere Eigenschaften

    Eigenschaften Weitere Eigenschaften Zugriegel zum Einstellen eigener Orgelklänge Die Orgel besitzt Zugriegel wie bei einer Jazz-Orgel, mit denen Sie Ihren eigenen Orgelklang einstellen können. Anschluss für USB-Speicher Sie können über einen an der Orgel angeschlossenen USB-Speicher (oder ein Disketten-Laufwerk, beides zusätzliches Zubehör) direkt SMF-Musikdaten abspielen.
  • Seite 10: In Dieser Anleitung Verwendete Symbole

    Eigenschaften In dieser Anleitung verwendete Symbole • Taster-Bezeichnungen sind in eckigen Klammern angegeben (“[ ]”), z.B. der [Drums/SFX]-Taster. • Felder, die im Display berührt werden können, sind mit den Symbolen“<>” eingefasst, z.B. <Exit>. • [▲] [▼], [ ] bedeutet: Drücken Sie einen dieser angegebenen Taster. Beispiel: Reverb [▲] [▼]-Taster, Tempo [ ]-Taster.
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt SICHERHEITSHINWEISE ................3 Wichtige Hinweise ................. 6 Eigenschaften ..................8 In dieser Anleitung verwendete Symbole..............10 Inhalt ....................11 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse ........... 18 Vorbereitungen..................20 Der Notenständer ......................20 Anschließen des Lautsprecherkabels................... 20 Öffnen und Schließen des Tastaturdeckels................21 Anschließen des Netzkabels .....................
  • Seite 12 Inhalt Auswahl eines Klangs für den Pedal Bass ..............49 Auswahl des Solo-Klangs..................50 Auswahl eines Klangs über den [Others]-Taster ............51 Erstellen von eigenen Orgelklängen (Vintage Organ) ............53 Spielen der Vintage Organ-Klänge ................55 Spielen eines Active Expression-Klangs................59 Spielen eines Vokal-Klangs ....................
  • Seite 13 Inhalt Laden einer einzelnen Registrierung ................ 107 Löschen eines Registration-Sets ..................110 Verändern des Namens bzw. der Reihenfolge der Registrierungen ........112 Kopieren von Registrierungen..................114 Die Performance-Funktionen............... 117 Transponieren in eine andere Tonart (Key Transpose)............117 Einstellen der Brillianz ....................118 Halten des Klangs mit dem Pedal..................
  • Seite 14 Inhalt Aufrufen der Noten-Anzeige.................... 160 Verändern der Noten-Darstellung................161 Die Aufnahme ....................... 163 Abspielen eines Songs ....................164 Einschalten des Vorzählers (Count In) ................164 Aufnahme der einzelnen Parts nacheinander..............165 Neu-Aufnahme einer Passage..................166 Löschen der Spieldaten (Song Clear) ................167 Umbenennen des Songs (Rename) ...................
  • Seite 15 Inhalt Einstellen der Empfindlichkeit des D Beam Controllers ..........201 Rhythmus-Einstellungen ....................202 Chord Hold On/Off ..................... 202 Der Vorzähler-Klang (Count Down Sound) ............... 202 Umschalten des Rhythmus-Tempos................203 Einstellen der Funktion der Fill In-Taster ..............203 Registration-Einstellungen ....................205 Verändern der Abruf-Methode für die Rhythmus- und Arranger-Einstellungen ....
  • Seite 16 Inhalt Verbinden von Musik und Bildern............233 Die VIMA TUNES Songs ....................234 Abspielen eines VIMA TUNES-Songs............... 234 Vorführen einer Bild-Präsentation ................236 Spielen der zum Song passenden Klänge (Recommended Tones) ....... 238 Abspielen von Songs einer Audio-CD ................239 Die Karaoke-Anwendung mit einer Audio-CD (Center Cancel) ........
  • Seite 17 MEMO...
  • Seite 18: Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse 15 16 17 Part Balance [▲] [▼]-Taster → S. 62 Solo Voice Select-Taster → S. 50 Solo Part Pedal Bass Voice Select-Taster → S. 49 [Alternate]-Taster [Alternate]-Taster [To Lower]-Taster → S. 146 [To Lower]-Taster → S. 152 Level [▲] [▼]-Taster →...
  • Seite 19 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Composer → S. 153 [Pedal Sustain]-Taster → S. 133 [Song]-Taster [Master Volume]-Regler → S. 22 [Registration]-Taster → S. 99–S. 114 [Brilliance]-Regler → S. 118 [Demo]-Taster → S. 33 [Reset]-Taster Pitch Bender/Vibrato-Hebel → S. 119 [Play/Stop]-Taster Rotary Sound → S. 128 [Rec]-Taster →...
  • Seite 20: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Abnehmen des Notenständers Der Notenständer Halten Sie den Notenständer mit einer Hand Anbringen des Notenständers fest, und lösen Sie die beiden Schrauben. Drehen Sie die beiden dem Instrument Nehmen Sie den Notenständer ab, und dehen beigefügten Schrauben in die dafür Sie dann die beiden Schrauben wieder ein, so vorgesehenen Aussparungen so ein, dass dass diese nicht verloren gehen können.
  • Seite 21: Öffnen Und Schließen Des Tastaturdeckels

    Vorbereitungen Öffnen und Schließen des Anschließen des Netzkabels Tastaturdeckels Stellen Sie sicher, dass die Orgel ausgeschaltet ist [Position OFF]. fig.00-22.eps fig. 00-27.eps,fig.00-27-2.eps Verbinden Sie das Netzkabel mit der AC In- Buchse der Orgel und einer Steckdose. Fassen Sie den Deckel mit zwei Händen und heben Sie diesen an.
  • Seite 22: Ein- Und Ausschalten

    Vorbereitungen Der [Master Volume]-Regler bzw. das Ein- und Ausschalten Bewegen des Expression-Pedals steuert die Gesamtlautstärke des Instrumentes. Schalten Sie die Instrumente immer in der vorgeschriebenen Stellen Sie das Expression Pedal auf die Mittel-Position. NOTE Reihenfolge ein, um Beschädigungen durch Signalspitzen Regeln Sie dann die Gesamtlautstärke mit dem [Master (z.B.
  • Seite 23: Anschließen Des Kopfhörers

    Sie können die Echo-Lautstärke für das Mikrofonsignal Expression-Pedal. einstellen (S. 211). Hinweise zur Verwendung von Ein Mikrofon erhalten Sie als zusätzliches Zubehör bei Ihrem Roland-Vertragspartner. Kopfhörern Hinweise zur Verwendung von • Achten Sie darauf, das Kabel des Kopfhörers nicht zu Mikrofonen beschädigen.
  • Seite 24: Verwendung Des Kabelhakens

    Vorbereitungen Verwendung des Kabelhakens Abrufen der Werksvoreinstellungen Wenn Sie einen Kopfhörer bzw. ein Mikrofon verwenden, können Sie das Kabel über den Kabelhaken führen, damit Sie können die Einstellungen der Orgel wieder auf ihre dieses nicht herunter hängt. Originaleinstellungen zurücksetzen. Dieses wird als “Factory Reset”...
  • Seite 25 Vorbereitungen Die folgende Bestätigungsabfrage erscheint im Display. fig.00-40-1.eps Die Werksvoreinstellungen können auch wie folgt abgerufen werden. Methode 1 Berühren Sie <Quick Guide> im Haupt- Display. Drücken Sie den [One Touch Program]- Taster. Durch Berühren von <Cancel> können Sie den Vorgang hier abbrechen.
  • Seite 26: Verwenden Eines Externen Usb-Speichers

    (wenn ein Diskettenlaufwerk angeschlossen ist - S. 87, S. 114, anschließen. Weitere Informationen zur Stahlkette finden Sie S. 177). unter http://www.kensington.com/ Sie können auch SMF-Musikdaten abspielen (S. 156). Verwenden Sie nur die von Roland empfohlenen USB- NOTE Speicher oder Diskettenlaufwerke. Anschließen eines USB-Speichers Schließen Sie den USB-Speicher an den External Memory-Anschluss an.
  • Seite 27: Anschließen Eines Floppy Disk-Laufwerkes

    Vorbereitungen Anschließen eines Floppy Disk- Laufwerkes Befestigen Sie das Disketten-Laufwerk wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt. Lesen Sie dazu auch die Anleitung des verwendeten Disketten-Laufwerkes. Verbinden Sie das USB-Kabel des Disketten- Laufwerkes mit dem EXT DRIVE-Anschluss der Orgel. Ext Drive- Anschluss USB-Kabel...
  • Seite 28: Verwenden Einer Cd

    Anschließen eines CD-Laufwerkes Es ist nicht möglich, CD-Laufwerke zu verwenden, die ihre Sie können mithilfe des CD-Laufwerkes Audio-CDs, CD-ROMs NOTE Stromversorgung über USB beziehen. mit SMF-Daten und VIMA TUNES-CD-ROMs von Roland abspielen. Ext Drive- Anschluss Hinweise zur Anwendung von CDs •...
  • Seite 29: Das Display

    Das Display Die Orgel besitzt ein berührungsempfindliches Display (auch “Touch Screen” genannt). Damit können Sie viele Bedienvorgänge direkt durch Berühren NOTE Die in dieser Anleitung eines der Symbole im Display ausführen. verwendeten Abbildungen für die Display-Anzeigen sind lediglich Beispiele und müssen Die verschiedenen Display-Anzeigen nicht zwangsläufig mit der Anzeige des Displays Ihres...
  • Seite 30 Das Display Number Beschreibung Rhythm Zum Starten eines Rhythmus vom internen Speicher, USB-Speicher oder User-Speicher , zum Sichern eines Rhythmus auf den USB-Speicher oder User-Speicher, Aufrufen der Rhythmus-Parameter. System Aufrufen verschiedener System-Einstellungen. Quick Guide Aktiviert die Quick Guide-Funktion. Während das Quick Guide-Display aufgerufen ist, können Sie über die Tastatur, einen Taster oder einen Fußschalter die gewünschte Display-Anzeige aufrufen (S.
  • Seite 31: Die Symbole

    Das Display Die Symbole fig.09-08.eps, fig.03-05.eps Das Haupt-Display wird direkt ausgewählt, wenn Sie rechts im Display <Main> berühren. Taster Bedeutung Einige Displays sind über mehrere Seiten verteilt. Durch Berühren von < >< > < >< > können Sie die Display-Seiten umblättern. In den Display-Anzeigen für Load, Save und File Edit wird die gewünschte Datei mit <...
  • Seite 32: Sub-Fenster Zum Einstellen Von Parameterwerten

    Das Display Sub-Fenster zum Einstellen von Parameterwerten Wenn Sie im System-Display ein Sub-Fenster aufrufen, erscheint ein Display ähnlich des Folgenden: Abrufen der Voreinstellung des Parameters Verändern des Parameter-Wertes fig.09-09.eps Wenn ein Sub-Fenster zum Editieren einer Einstellung angezeigt wird, können Sie den Wert mit dem [Value]-Rad verändern.
  • Seite 33: Verschiedene Funktionen

    Verschiedene Funktionen Abspielen der Demo Songs Die Orgel besitzt eingebaute Demo Songs, welche die außergewöhnliche Qualität der Klänge, Rhythmen und der Begleitung demonstrieren. fig.01-01.eps Siehe auch “Liste der Demo- Songs” (S. 255). Drücken Sie den [Demo]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Das Demo-Display erscheint.
  • Seite 34: Wenn Das Folgende Display Erscheint

    Verschiedene Funktionen Berühren Sie < >, um die Wiedergabe zu stoppen. Drücken Sie den [Demo]-Taster, um das Demo-Display wieder zu verlassen. Wenn das folgende Display erscheint Wenn Sie einen eigenen Song erstellt haben, diesen aber noch nicht im “Favorites”-Bereich (User-Speicher) oder auf einem USB Stick gesichert haben, erscheint das folgende Display (die Demo Songs sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht abspielbar): fig.E-62.eps...
  • Seite 35: Auswahl Eines Schlüsselbegriffs Für Die Quick Registration-Auswahl

    Verschiedene Funktionen Auswahl eines Schlüsselbegriffs für die Quick Registration- Auswahl Sie können Klänge nach einem bestimmten Suchbegriff auswählen lassen (z.B. Auswahl nach einer Musikstilrichtung). Sie können auf diese Weise auch auch Registrierungen von z.B. berühmten Organisten anwählen, die in der Orgel gespeichert sind und dann mit diesen ausgewählten Klängen selber spielen.
  • Seite 36 Verschiedene Funktionen Ein weiteres Sub-Fenster erscheint. fig.03-35.eps Berühren Sie im Sub-Fenster den gewünschten Quick Registration-Gruppennamen (z.B. “Jazz/Big Band”). Das Sub-Fenster wird geschlossen, und das Quick Registration-Display erscheint wieder. Berühren Sie nach Bedarf <Upper>, <Lower> oder/und <Pedal>, um die entsprechende Taster-Anzeige ein- oder auszuschalten.
  • Seite 37: Die Music Assistant-Funktion

    Verschiedene Funktionen Die Music Assistant-Funktion In der Orgel sind Registrierungen bekannter Songs gespeichert. Mithilfe der Music Assistant-Funktion können Sie die passenden Registrierungen abrufen und dann den Song mit der Orgel originalgetreu nachspielen. Wählen Sie bei den Fachbegriffen den gewünschten Song aus, wählen Sie dann den gewünschten Rhythmus und die gewünschte Melodiestimme.
  • Seite 38: Die Music Assistant Search-Funktion

    Verschiedene Funktionen Berühren Sie < >< >, um die Display-Seiten umzuschalten, und berühren Sie das Feld mit dem gewünschten Songtitel. fig.00-19.eps Sie können die Displays auch mit dem [Value]-Rad umschalten. Die Registration-Taster [1]–[4] blinken. Nach Auswahl des Songtitels werden verschiedene Registrierungen automatisch auf die Registration [1]–[4]-Taster gespeichert.
  • Seite 39: Suchen Nach Song-Namen

    Verschiedene Funktionen fig.00-18.eps Berühren Sie <Search>. Ein weiteres Fenster erscheint. fig.00-19-2.eps Suchen nach Song-Namen Berühren Sie <By Name>. fig.00-19-3.eps Wählen Sie den gewünschten Anfangsbuchstaben aus. Beispiel: Berühren Sie <ABC> so oft, bis der gewünschte Buchstabe in der Mitte des Displays erscheint. Durch Berühren von <ABC/123>...
  • Seite 40: Suchen Nach Verschiedenen Anderen Aspekten

    Verschiedene Funktionen Berühren Sie <Start> (Start Search). Nach kurzer Zeit erscheint das Suchergebnis im Display. Mit <Exit> können Sie den Vorgang abbrechen. Berühren Sie eine der Music Assistant-Registrierungen. Berühren Sie <Exit>, um wieder das Music Assistant-Display aufzurufen. Suchen nach verschiedenen anderen Aspekten Berühren Sie <By Conditions>.
  • Seite 41: Die Quick Guide-Funktion

    Verschiedene Funktionen Die Quick Guide-Funktion Mithilfe der Quick Guide-Funktion können verschiedene Funktionen schnell aufgerufen werden. Sie können nach Aufrufen des Quick Guide-Displays durch Spielen einer Note, Drücken eines Tasters oder Fußpedals das entsprechende Display schnell auswählen. Berühren Sie <Quick Guide> im Haupt-Display. Durch Berühren von <Main>...
  • Seite 42: Das Index Menu

    Verschiedene Funktionen Das Index Menu Wenn Sie im Quick Guide-Display <Index> berühren, wird das Index-Menu aufgerufen. Im Index Menu-Display können Sie dann den gewünschten Begriff berühren. Dann wird sofort das entsprechende Display angewählt. Berühren Sie <Quick Guide> im Haupt-Display. Das folgende Quick Guide-Display erscheint. fig.00-13.eps Berühren Sie <Index>.
  • Seite 43 Verschiedene Funktionen Das Quick Guide Index-Display mit den Begriffen, die mit “S” beginnen, erscheint. fig.00-16.eps Berühren Sie das Feld mit dem gewünschten Fachbegriff. Das Einstell-Display des gewählten Fachbegriffs wird direkt angewählt. fig.00-16.eps Verändern Sie den gewünschten Parameterwert im aktuell angezeigten Display. Berühren Sie <Exit>.
  • Seite 44: Erstellen Eines Neuen Ordners

    Verschiedene Funktionen Erstellen eines neuen Ordners Sie können im “Favorites”-Bereich bzw. auf einem USB-Speicher verschiedene Ordner NOTE erstellen Auf einer Diskette können keine Ordner erstellt werden. Die Ordner-Struktur Sie können bis zu 99 Registration-Sets bzw. Songs pro Ordner speichern. Daher macht es Sinn, mehrere Ordner zu erzeugen, wenn Sie mehr als 99 Registration-Sets bzw.
  • Seite 45 Verschiedene Funktionen Wählen Sie mit < > < > das gewünschte Speichermedium aus. “Ext Memory”: USB-Speicher, “User”: interner User-Speicher Berühren Sie <Create>. Das folgende Display erscheint, in dem Sie den neuen Ordner benennen können. NOTE Kleinbuchstaben können für den Ordner-Namen nicht verwendet werden, sondern nur Grossbuchstaben und der Benennen Sie den Ordner.
  • Seite 46: Spielen Der Klänge

    Spielen der Klänge Auswahl der Klänge Die Begriffe “Klänge” und “Parts” Die Orgel besitzt 2 Manuale (oberes und unteres Manual) und ein Bass-Pedal. Das obere Manual wird auch als “Upper“ und das untere Manual als “Lower“ bezeichnet. fig.01-05-2.eps Oberes Manual Unteres Manual Pedaleinheit Das obere und untere Manual besitzen jeweils drei Parts: “Organ”,...
  • Seite 47: Die Funktionen Der Upper/Lower/Pedal Bass-Taster

    Spielen der Klänge Die Funktionen der Upper/Lower/Pedal Bass-Taster fig.01-06.eps NOTE Wenn keiner der Voice-Taster Jedesmal, wenn Sie einen der Voice-Taster (Klanganwahl-Taster) drücken, leuchtet und zusätzlich der wird dessen Taster-Anzeige ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn die Taster- Vintage Organ-Bereich abgeschaltet ist, kann über die Anzeige leuchtet, kann der Klang gespielt werden.
  • Seite 48: Auswahl Der Upper- Und Lower-Klänge

    Spielen der Klänge Auswahl der Upper- und Lower-Klänge Drücken Sie für das gewünschte Manual (Upper oder Lower) einen der Taster „Organ” oder “Orchestral”. Nach Einschalten der Orgel wird auf dem oberen Manual der Klang „Full Organ 1” und auf dem unteren Manual der Klang „Lower Organ3” gespielt. Die Lower-Klangfarbe wird Beispiel: Auswahl von “ComboJazzOrg”...
  • Seite 49: Auswahl Eines Klangs Für Den Pedal Bass

    Spielen der Klänge Auswahl eines Klangs für den Pedal Bass Nach Einschalten der Orgel ist dem Fußpedal der Klang “Organ Bass 1” zugewiesen. Diesen Klang können Sie wie folgt wechseln. Normalerweise wird der Klang Beispiel: Auswahl von “Str.Bass Pdl” für den Pedal-Part des Fußpedals monophon (einstimmig) gespielt.
  • Seite 50: Auswahl Des Solo-Klangs

    Spielen der Klänge Auswahl des Solo-Klangs Die Solostimme wird immer einstimmig (monophon) gespielt und erklingt für die höchste auf dem oberen Manual gespielte Note. Beispiel: Auswahl des Klangs “Trumpet” für den Solo-Part Sie können die Lautstärke des Solo-Parts über die Zugriegel fig.01-11.eps des Solo-Bereiches einstellen(S.
  • Seite 51: Auswahl Eines Klangs Über Den [Others]-Taster

    Spielen der Klänge Auswahl eines Klangs über den [Others]-Taster Einen [Others]-Taster finden Sie für jeden der Parts der Orgel. Über den [Others]-Taster erreichen Sie alle in der Orgel befindlichen Klänge. Jedem [Others]-Taster können zwei Klänge zugeordnet werden. Mit dem [Alternate]-Taster können Sie die beiden Klänge umschalten. Drücken Sie den [Alternate]-Taster des Bereichs, für den ein Klang ausgewählt werden soll.
  • Seite 52 Spielen der Klänge Ein Sub-Fenster mit einer Liste der Klanggruppen erscheint. fig.01-16.eps Nach Berühren von <AEx Voice> im Voice Select-Display werden nur die “Active Expression”-Klänge angezeigt. Diese können den [Others]- Tastern der Parts Upper Orchestral, Lower Orchestral, Pedal und Solo zugewiesen werden.
  • Seite 53: Erstellen Von Eigenen Orgelklängen (Vintage Organ)

    Spielen der Klänge Erstellen von eigenen Orgelklängen (Vintage Organ) Mithilfe der Vintage Organ-Taster können Sie den drei Parts Upper, Lower und Pedal einen Vintage Organ-Klang hinzufügen. Zusätzlich können Sie den Klang mit den Zugriegeln einstellen. Die Orgel besitzt neun Zugriegel für den Upper- und Lower-Part und zwei Zugriegel für den Pedal Part.
  • Seite 54 Spielen der Klänge Was sind Fußlagen? Die Zugriegel (Harmonic Bars) bestimmen gemäß den Pfeifen einer Pfeifenorgel die Lautstärke einer bestimmten Tonhöhe. Die Zugriegel sind von links nach rechts in aufsteigender Tonhöhe angeordnet. Der [8’]- Zugriegel ist die Basis-Tonhöhe. Die Verkürzung dieser Pfeife um die Hälfte ( 4') erhöht die Tonhöhe um eine Oktave, die Verlängerung einer Pfeife um das Doppelte ( 16') erniedrigt die Tonhöhe um eine Oktave.
  • Seite 55: Spielen Der Vintage Organ-Klänge

    Spielen der Klänge Spielen der Vintage Organ-Klänge Auswahl des Vintage Organ-Typs Drücken Sie einen der Vintage Organ-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Jedesmal, wenn Sie den Taster drücken, wird die Anzeige ein- bzw. ausgeschaltet. Das Vintage Organ-Display erscheint. NOTE Die Effekte Pitch Bend, Glide, und Sustain strehen für die Vintage Organ-Klänge nicht zur Verfügung.
  • Seite 56: Der Percussion-Klang

    Spielen der Klänge Der Percussion-Klang Die Percussion fügt dem Orgelsound einen zusätzlichen Attack-Anteil hinzu, der am Anfang des Orgelsounds erklingt. Drücken Sie den Percussion [4’]-Taster oder [2 2/3’]-Taster NOTE (die Anzeige leuchtet). Die Percussion [4’]- und [2 2/ 3’]-Taster können nicht Der Klang des oberen Manuals wird mit Percussion gespielt.
  • Seite 57: Abrufen Der Manuellen Zugriegel-Einstellungen

    Spielen der Klänge Abrufen der manuellen Zugriegel-Einstellungen Sie können die aktuellen Einstellungen der Zugriegel (S. 53) auf den Vintage Organ-Klang übertragen. Drücken Sie den [H-Bar Manual]-Taster. Wenn Sie den Vintage Organ-Taster drücken, erscheint eines der beiden Vintage Organ-Displays. Vintage Organ-Display fig.01-24.eps Normalerweise wird das Vintage Organ-Display nach...
  • Seite 58: Einstellen Der Lautstärke Des Vintage Organ-Klangs

    Spielen der Klänge Einstellen der Lautstärke des Vintage Wählen Sie mit < > < > Vintage Organ-Klangs OrganVolume aus. fig.05-12-2.eps Wenn Sie den Vintage Organ-Klang ausgewählt haben, können Sie die Lautstärke einstellen. Berühren Sie <Sound/KBD> im Haupt-Display. fig.05-08.eps Berühren Sie das VintageFlute Volume-Feld. fig.05-12-2.eps Das Sound/Keyboard-Display erscheint.
  • Seite 59: Spielen Eines Active Expression-Klangs

    Spielen der Klänge Spielen eines Active Expression-Klangs Die “Active Expression-Klänge” werden bei Bewegen des Expression-Pedals nicht nur in der Lautstärke verändert, sondern es werden auch zusätzliche Klänge ein- bzw. ausgeblendet. Die verfügbaren Active Expression-Klänge finden Sie in Drücken Sie einen der [Others]-Taster der Parts Upper der “Liste der Klänge (Anhang;...
  • Seite 60: Spielen Eines Vokal-Klangs

    Spielen der Klänge Spielen eines Vokal-Klangs Drücken Sie den [Alternate]-Taster des Bereichs, für den ein Klang ausgewählt werden soll. Die verfügbaren Vokal-Klänge finden Sie in der “Liste der Die Anzeige des [Alternate]-Tasters leuchtet oder ist erloschen. Klänge (Anhang; separates Handbuch). Drücken Sie den [Others]-Taster des Parts, für den ein anderer Klang ausgewählt werden soll.
  • Seite 61 Spielen der Klänge Berühren Sie im Sub-Fenster das Feld <Human Voice>. Die Anzeige des gedrückten [Others]-Tasters blinkt, und das entsprechende Others Voice-Display mit der “Human Voice”-Klanggruppe erscheint. fig.01-40.eps Einige Vokal-Klänge wie z.B. “Jazz Scat” lassen sich über die Anschlagdynamik der Tastatur umschalten.
  • Seite 62: Einstellen Der Lautstärke-Balance

    Spielen der Klänge Einstellen der Lautstärke-Balance Die Orgel ermöglicht die Einstellung der Lautstärke-Balance der verschiedenen Parts untereinander. fig.01-26.eps Die Einstellung der Part-Lautstärke geschieht über die folgenden Taster: Die Lautstärke des Solo-Parts wird mit dem Zugriegel des Taster Part Solo-Parts eingestellt. Automatische Begleitung (außer Bass) Accomp/SMF [▲] [▼]-Taster Songdaten, die nicht das Atelier-Format...
  • Seite 63 Spielen der Klänge Verändern Sie die Lautstärke eines Parts mit den jeweiligen Level [▲] und [▼]-Tastern. Mit dem [▲]-Taster wird die Lautstärke erhöht, mit dem [▼]-Taster verringert. Der Einstellbereich ist [0] bis [12]. Bei “0” ist der Klang eines Parts nicht hörbar.
  • Seite 64: Oktavieren Der Klänge (Octave Shift)

    Spielen der Klänge Oktavieren der Klänge (Octave Shift) Mit Octave Shift können Sie die Tonhöhe der Klänge aller Parts bis zu 3 Oktaven herab- oder heraufsetzen. Berühren Sie <Sound/KBD> im Haupt-Display. fig.00-06.eps Das Sound/Keyboard-Display erscheint. fig.VoiceList.eps Berühren Sie <Upper>, <Lower> oder <Pedal>. Menu Part, dessen Oktavlage verändert wird Upper...
  • Seite 65 Spielen der Klänge Berühren Sie unten im Display das gewünschte Octave Shift-Feld (<Pedal>, <Lower> oder <Upper>). Durch Berühren von <Pedal>, fig.01-30.eps <Lower> oder <Upper> wird das entsprechende Einstell- Display des entsprechenden Parts aufgerufen. Berühren Sie < > < >, um die Oktavlage zu verändern. Nach Einschalten ist der Der Einstellbereich ist +/- 3 Oktaven.
  • Seite 66: Spielen Der Schlagzeug-Klänge Und Soundeffekte Auf Dem Unteren Manual (Drums/Sfx)

    Spielen der Klänge Spielen der Schlagzeug-Klänge und Soundeffekte auf dem unteren Manual (Drums/SFX) Wenn Sie die Schlagzeug-Klänge über das untere Manual spielen, kann der Eine Liste der Einzelklänge Lower-Klang nicht mehr gespielt werden. finden Sie in der “Liste der Drum Sets”. fig.01-32_AT-900.eps Drücken Sie den [Drums/SFX]-Taster, so dass die Anzeige NOTE...
  • Seite 67: Wechseln Des Drums/Sfx Sets

    Spielen der Klänge Wechseln des Drums/SFX Sets Die Orgel besitzt mehrere Schlagzeug-Sets und ein Soundeffekt-Set. Die Eine Liste der Einzelklänge Belegung der Noten mit den Klängen ist in jedem Set unterschiedlich. Nach finden Sie in der “Liste der Einschalten der Orgel wird automatisch das POP Drum Set ausgewählt. Drums/SFX Sets”.
  • Seite 68: Spielen Von Percussion-Klängen Im Linken Bereich Des Unteren Manuals (Manual Percussion)

    Spielen der Klänge Spielen von Percussion-Klängen im linken Bereich des unteren Manuals (Manual Percussion) Sie können auf den 15 untersten Tasten des unteren Manuals Percussion- Klänge und Soundeffekte spielen. fig.01-34_AT-900.eps fig.01-35.eps der Spielbereich für Drum-Sounds und Soundeffekte 15 Tasten Lower Manual fig.01-35-2 Drücken Sie den [Manual Percussion]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet.
  • Seite 69: Wechseln Des Manual Percussion-Sets

    Spielen der Klänge Wechseln des Manual Percussion-Sets Eine Liste der Einzelklänge Die Orgel besitzt mehrere Manual Percussion-Sets. Die Belegung der Noten finden Sie in der “Manual Percussion-Liste” (Anhang; mit den Klängen ist in jedem Set unterschiedlich. Nach Einschalten der Orgel separates Handbuch).
  • Seite 70: Halten Der Auf Dem Unteren Manual Gespielten Noten (Lower Hold)

    Spielen der Klänge Halten der auf dem unteren Manual gespielten Noten (Lower Hold) Wenn die Anzeige des Lower Voice [Hold]-Tasters leuchtet, werden die auf dem unteren Manual gespielten Noten gehalten, auch wenn Sie die Tasten wieder loslassen. Halten Sie den Pedal [To Lower]-Taster solange gedrückt, bis die Anzeige blinkt.
  • Seite 71: Die Rhythmen

    Die Rhythmen Die Orgel besitzt eine Vielzahl von eingebauten Rhythmen, die Sie wie nachfolgend beschrieben auswählen können. Auswahl eines Rhythmus Die Orgel besitzt verschiedene Rhythmen (Music Styles), die in 10 Gruppen aufgeteilt sind. Siehe “Liste der Klänge” fig.02-01_AT-900.eps (Anhang; separates Handbuch).
  • Seite 72: Die Rhythmen Im User-Speicher

    Die Rhythmen Die Rhythmen im User-Speicher Sie können einen Rhythmus vom USB-Speicher in den User- Die Orgel besitzt einen internen User-Speicher für Rhythmen. Speicher kopieren. Siehe “Kopieren von Rhythmen in den User-Speicher” (S. 87). Der User-Speicher beinhaltet die Einstellungen für die User-Rhythmen. Sie können Rhythmen von einem USB-Speicher in den internen User-Speicher kopieren (S.
  • Seite 73: Die Rhythm Search-Funktion

    Die Rhythmen Die Rhythm Search-Funktion Sie können die internen Rhythmen nach verschiedenen Kriterien suchen. Berühren Sie <Rhythm> im Haupt-Display. Durch Berühren von <Main> fig.00-06.eps wird das Haupt-Display angewählt. Das Rhythm-Display kann auch Das folgende Rhythm-Display erscheint. durch Drücken des Rhythm- fig.02-09.eps Tasters aufgerufen werden.
  • Seite 74: Suchen Nach Rhythmus-Namen

    Die Rhythmen Suchen nach Rhythmus-Namen Berühren Sie <By Name>. Wählen Sie den gewünschten Anfangsbuchstaben aus. Beispiel: Berühren Sie <ABC> so oft, bis der gewünschte Buchstabe in der Mitte des Displays erscheint. Durch Berühren von <ABC/123> wird zwischen Buchstaben und Zahlen umgeschaltet.
  • Seite 75: Spielen Der Rhythmen

    Die Rhythmen Spielen der Rhythmen Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Rhythmus zu starten: • Manuell über den [Start/Stop]-Taster, • Automatisch durch Spielen einer Note auf dem unteren Manual oder dem Fußpedal mit eingeschaltetem ”Sync Start”. Die Funktionen der Taster [Intro], [Ending] und [Start/ Mit der Kombination “Sync Start”...
  • Seite 76: Starten Des Rhythmus Durch Spielen Einer Note Auf Dem Unteren Manual Oder Dem Fußpedal (Sync Start)

    Die Rhythmen Starten des Rhythmus durch Spielen einer Note auf dem unteren Manual oder dem Fußpedal (Sync Start) NOTE Starten mit Intro Wenn die Anzeige des Arranger [On/Off]-Tasters leuchtet, kann der Rhythmus Drücken Sie den [Sync Start]-Taster, so dass die Anzeige nicht über das Fußpedal gestartet werden (S.
  • Seite 77: Stoppen Des Rhythmus

    Die Rhythmen Stoppen des Rhythmus Stoppen mit Ending Die Funktionen der Taster [Intro/Ending] und [Start/Stop] kann den Fußtastern links und Drücken Sie den [Intro/Ending]-Taster. rechts des Expression Pedals zugewiesen werden(S. 121). Es wird eine Abschlussphrase (Ending) gespielt, und danach stoppt der Rhythmus.
  • Seite 78: Hinzufügen Eines Vorzählers Am Ende Des Intros

    Die Rhythmen Hinzufügen eines Vorzählers am Ende des Intros Sie können erreichen, dass am Ende des Intros ein Vorzähler gespielt wird. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg Ihres Spiels in der Übergangsphase von “Ende des Intros” zu “Beginn des normalen Rhythmus”. fig.02-05_AT-900.eps Drücken Sie den [Count Down]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet.
  • Seite 79: Variieren Des Rhythmus Oder Der Begleitung

    Die Rhythmen Variieren des Rhythmus oder der Begleitung Sie können den Rhythmus oder/und die Automatische Begleitung mit verschiedenen Variationen spielen. fig.02-07_AT-900.eps Die Funktionen der Variation- Taster und des [Break]-Tasters können den beiden Fußschaltern links und rechts Taster name Function des Expression Pedals zugewiesen werden.
  • Seite 80: Spielen Von Akkorden Mit Einfachem Fingersatz

    Die Rhythmen Spielen von Akkorden mit einfachem Fingersatz Mit der “Chord Intelligence”-Funktion können Sie Akkorde mit vereinfachtem Fingersatz über das untere Manual spielen. Siehe “Liste der Akkorde” (S. Beispiel: um einen C-Dur Akkord zu spielen, reicht es aus, nur die Note “C“ 249).
  • Seite 81 Die Rhythmen Berühren Sie <Options>. Wenn die Leading Bass- Das Rhythm Options-Display erscheint. Funktion (S. 82) eingeschaltet fig.02-11.eps und die Chord Intelligence- Funktion ausgeschaltet ist, können Sie den gewünschten Akkord in der Kombination des Spiels des unteren Manuals und des Fußpedal erzeugen. Berühren Sie das Chord Intelligence-Feld, um die Einstellung “ON”...
  • Seite 82: Die Leading Bass-Funktion

    Die Rhythmen Die Leading Bass-Funktion Wenn die Begleitung aktiviert ist und der Pedal [To Lower]-Schalter auf ON steht, erklingt normalerweise immer der Grundton (S. 251) des auf dem unteren Manual gespielten Akkordes als Basston. Wenn Sie die Leading Bass-Funktion aktivieren, wird stattdessen die tiefste gespielte Note als Basston verwendet.
  • Seite 83 Die Rhythmen Berühren Sie <Options>. Das Rhythm Options-Display erscheint. fig.02-11.eps Die Leading Bass-Funktion kann Berühren Sie das Leading Bass-Feld, um die Einstellung den beiden Fußschaltern links und rechts des Expression “ON” zu wählen. Pedals zugewiesen werden. Damit ist die Leading Bass-Funktion eingeschaltet. Jedesmal, wenn Sie das Siehe “Einstellen der Fußschalter-Funktionen”...
  • Seite 84: Einschalten Der Begleitautomatik (One Touch Program)

    Die Rhythmen Einschalten der Begleitautomatik (One Touch Program) Die Arranger-Funktion der Orgel fügt dem Rhythmus eine zum ausgewählten Musikstil passende instrumentale Begleitautomatik hinzu. Die Akkordsteuerung erfolgt über die gespielten Akkorde auf dem unteren Manual. Durch Drücken des [One Touch Program]-Tasters wird erreicht, dass zum ausgewählten Rhythmus auch gleichzeitig die passenden Klänge ausgewählt werden.
  • Seite 85 Die Rhythmen Wählen Sie einen Rhythmus aus (S. 71). Drücken Sie den [One Touch Program]-Taster. Wenn Sie den [One Touch Die [One Touch Program]-Taster-Anzeige leuchtet. Program]-Taster drücken, wird fig.02-15.eps die “Arranger Update”- Einstellung automatisch auf “INSTANT” eingestellt (S. 99). Das “One Touch Program Group Select”-Display erscheint für einige Sekunden.
  • Seite 86: Spielen Eines Rhythmus Eines Usb-Speichers

    Die Rhythmen Spielen eines Rhythmus eines USB-Speichers Außer den internen Music Styles können Sie auch Styles eines externen USB- Speichers (bzw. einer Diskette, wenn ein entsprechendes Laufwerk installiert NOTE ist) verwenden. Alle Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Copyright-Vorschriften. Anzeigen der Rhythmen des USB-Speichers Drücken Sie den Rhythm [User]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet.
  • Seite 87: Kopieren Von Rhythmen In Den User-Speicher

    Die Rhythmen Kopieren von Rhythmen in den User-Speicher Sie können die im User-Speicher (S. 72) befindlichen Rhythmen durch von einem USB-Speicher (bzw. einer Diskette) kopierten Rhythmen ersetzen. Nutzen Sie diese Speicherplätze für Music Styles, die Sie häufig von einem dieser Datenträger laden würden. Die in den User-Speicher kopierten Rhythmen bleiben auch nach Ausschalten des Instrumentes erhalten.
  • Seite 88 Die Rhythmen Berühren Sie <File Edit>. Das Rhythm File Edit-Display erscheint. Berühren Sie <Copy> (Rhythm Copy). Das Rhythm File Copy-Display erscheint. Wählen Sie mit < > < > den Datenträger aus, von dem ein Rhythmus kopiert werden soll. Bei Auswahl von <Copy All> “Ext Memory”: der USB-Speicher werden alle Rhythmen des “Disk”: die Diskette (sofern ein Diskettenlaufwerk angeschlossen ist)
  • Seite 89: Kopieren Von Rhythmen Des User-Speichers Auf Den Usb-Speicher

    Die Rhythmen Nummern, bei denen ein Name angezeigt wird, sind bereits mit einem Rhythmus belegt. Berühren Sie <Execute>. Der Kopiervorgang wird gestartet. Nach Abschluss des Kopiervorgangs erscheint wieder das Rhythm File Edit- NOTE Display. Nehmen Sie den USB-Speicher während des Kopiervorgangs Wenn Sie eine Zielspeichernummer gewählt haben, die bereits mit einem nicht heraus, ansonsten können Fehlfunktionen die Folge sein...
  • Seite 90: Verändern Der Reihenfolge Der Rhythmen

    Die Rhythmen Verändern der Reihenfolge der Rhythmen Sie können die Reihenfolge der Rhythmen im User-Speicher (S. 72) oder USB- Speicher neu arrangieren. Berühren Sie <Rhythm> im Haupt-Display. Das Rhythm-Display erscheint. fig.02-09.eps Berühren Sie < > (Utility) im Rhythm-Display. Das Utility-Display erscheint. fig.02-10.eps...
  • Seite 91 Die Rhythmen Berühren Sie <File Edit>. Das Rhythm File Edit-Display erscheint. fig.02-32.eps Taster Bedeutung Beschreibung Verändern des Das Rename-Display erscheint. Sie können den Rename Namens ausgewählten Rhythmus umbenennen (S. 92). Verschieben nach Der ausgewählte Rhythmus wird in der Liste oben nach oben verschoben.
  • Seite 92: Umbenennen Eines Rhythmus

    Die Rhythmen Umbenennen eines Rhythmus Sie können einen Rhythmus im User-Speicher (S. 72) oder USB-Speicher umbenennen. Berühren Sie <Rhythm> im Haupt-Display. Das Rhythm-Display erscheint. Berühren Sie < > (Utility) im Rhythm-Display. Das Utility-Display erscheint. fig.02-10.eps Berühren Sie <File Edit>. Das Rhythm File Edit-Display erscheint. fig.02-32.eps Wählen Sie mit <...
  • Seite 93 Die Rhythmen Berühren Sie <Rename>. Das Rename-Display erscheint. fig.02-30.eps Berühren Sie < >, um zwischen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Symbolen umzuschalten. Jedesmal, wenn Sie dieses Feld berühren, wird wie folgt weitergeschaltet: Großbuchstaben → Kleinbuchstaben → Symbole → Großbuchstaben ... Berühren Sie das Symbol des gewünschten Zeichens. Die folgenden Zeichen können ausgewählt werden.
  • Seite 94: Löschen Eines Rhythmus

    Die Rhythmen Löschen eines Rhythmus Sie können einen Rhythmus im User-Speicher (S. 72) oder USB-Speicher löschen. Berühren Sie <Rhythm> im Haupt-Display. Das Rhythm-Display erscheint. Berühren Sie < > (Utility) im Rhythm-Display. Das Utility-Display erscheint. fig.02-10.eps Berühren Sie <File Edit>. Das Rhythm File Edit-Display erscheint. fig.02-32.eps Taster Bedeutung...
  • Seite 95 Die Rhythmen Wählen Sie mit < > < > das gewünschte Speichermedium aus. “User”: User-Bereich “Ext Memory”: externer Speicher Wählen Sie mit < >< > den gewünschten Rhythmus aus. Berühren Sie <Delete>. Das folgende Display erscheint. fig.DelRhythmOK?.eps Mit <Cancel> können Sie den Vorgang abbrechen. Berühren Sie <OK>.
  • Seite 96: Die Registration-Taster

    Die Registration-Taster Die Orgel besitzt eine “Registrierungs”-Funktion, mit der die Bedienfeld- Einstellungen mit einem Tastendruck abgerufen werden können. Die gespeicherten Registrier- 8 Registrierungen können in der Orgel gespeichert werden. Einstellungen bleiben auch nach Ausschalten der Orgel erhalten. Wenn Sie wieder die fig.03-01.eps Werksvoreinstellungen der Registrier-Speicher erhalten...
  • Seite 97: Vorgang Für Das Erstellen Eines Registration Sets

    Die Registration-Taster Vorgang für das Erstellen eines Registration Sets Vorbereiten der einzelnen Registrierungen Nehmen Sie die Einstellung für die gewünschte Registrierung vor, und sichern Sie diese auf den Registration [1]-Taster und alle weiteren Registrierungen auf die weiteren Registration-Taster. Speichern der Registrierungen Speichern Sie die Registrierungen der Registration-Taster [1]–[8] als ein Set auf einen USB-Speicher oder im User-Speicher.
  • Seite 98: Abrufen Einer Registrierung

    Die Registration-Taster Abrufen einer Registrierung Die Registrierungen können mit einer von zwei Methoden abgerufen werden: “INSTANT” oder “DELAYED”. Die Werksvoreinstellung ist “DELAYED”. Siehe “Verändern der Abruf- Methode für die Registrierungen” (S. 99). Abrufen einer Registrierung mit der Einstellung DELAYED Abrufen von Klängen und Einstellungen der Bedienoberfläche Drücken Sie nur kurz einen der Registration-Taster.
  • Seite 99: Verändern Der Abruf-Methode Für Die Registrierungen

    Die Registration-Taster Verändern der Abruf-Methode für die Registrierungen Normalerweise werden mit der Voreinstellung DELAYED die Rhythmus- und Begleit-Einstellungen nur dann abgerufen, wenn Sie einen Registration-Taster für mehrere Sekunden gedrückt halten. Sie können die Orgel aber auch so einstellen, dass alle Einstellungen nur durch kurzes Drücken eines Registration- Tasters abgerufen werden (INSTANT).
  • Seite 100: Automatische Sicherung Bei Verändern Der Einstellungen

    Die Registration-Taster Berühren Sie das Arranger Update-Feld, um “INSTANT” auszuwählen. Jedesmal, wenn Sie das Arranger Update-Feld berühren, wird die Funktion umgeschaltet. Sie können bestimmen, wie Einstellung Beschreibung schnell die Transponierung abgerufen wird, wenn Sie Wenn Sie einen der Registration-Taster für mehrere Sekunden einen der Registration-Taster gedrückt halten, werden alle Einstellungen inkl.
  • Seite 101: Benennen Eines Registration-Sets

    Die Registration-Taster Benennen eines Registration-Sets In der Voreinstellung werden die Registration-Sets mit Namen wie “Factory Reg” versehen. Sie können und sollten eine andere, individuelle Bezeichnungen eingeben. Berühren Sie <Registration> im Haupt-Display. Sie können das Registration Das Registration Load-Display erscheint. Load-Display auch durch fig.03-05.eps Drücken eines [Registration]- Tasters öffnen.
  • Seite 102 Die Registration-Taster Berühren Sie <Rename>. Das Rename-Display erscheint. Das Rename-Display kann auch wie folgt erreicht werden: fig.03-11-2.eps Haupt-Display <Registration> Registration Load-Display <Utility> Utility-Display <Rename>. Berühren Sie < >, um zwischen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Symbolen umzuschalten. Jedesmal, wenn Sie dieses Feld berühren, wird wie folgt weitergeschaltet: Großbuchstaben →...
  • Seite 103: Speichern Von Registration Sets

    Die Registration-Taster Speichern von Registration Sets Sie können Registrations-Sets entweder auf einem USB-Speicher oder im internen User-Speicher sichern. Wenn Sie eigene Registrierungen erstellt haben, sollten Sie diese immer auf eine oder mehrere Datenträgern sichern, um eine Sicherheitskopie zu besitzen. Schließen Sie den USB-Speicher an den External Memory- NOTE Anschluss an.
  • Seite 104 Die Registration-Taster Wählen Sie mit < > < > die gewünschte Ziel- Speichernummer aus. Speichernummern, die noch nicht belegt sind, werden im Display mit “- - - - -” angezeigt. fig.03-09-2.eps Mit <Exit> können Sie den Vorgang abbrechen. Berühren Sie <Save>. Das Save Format-Display erscheint.
  • Seite 105: Wenn Das Folgende Display Erscheint

    Die Registration-Taster Wenn das folgende Display erscheint Wenn Sie eine Speichernummer ausgewählt haben, die bereits belegt ist, und Sie dann <Save> berühren, erscheint das folgende Display: fig.E-63.eps Wenn Sie das Registration-Set überschreiben möchten Berühren Sie <OK>. Wenn Sie das Registration-Set nicht überschreiben möchten Berühren Sie <Cancel>.
  • Seite 106: Laden Von Registration Sets

    Die Registration-Taster Laden von Registration Sets Mit diesem Vorgang können Sie gespeicherte Registrations-Sets oder auch nur NOTE einzelne Registrierungen in den internen Speicher zurückübertragen. Sie Beachten Sie, daß die vorherigen internen Daten haben drei Möglichkeiten: dadurch überschrieben werden. Speichern Sie Ihre Registrier- Laden eines kompletten Registration-Sets (Load) →...
  • Seite 107: Laden Einer Einzelnen Registrierung

    Die Registration-Taster Wählen Sie mit < > < > das gewünschte Speichermedium aus. “User”: User-Bereich “Ext Memory”: externer Speicher Sieh auch “Auswahl einer Registrierung innerhalb eines “Disk”: die Diskette (sofern ein Diskettenlaufwerk angeschlossen ist) Ordners” (S. 113). Wählen Sie mit < >...
  • Seite 108 Die Registration-Taster Berühren Sie < > (Utility). Das Utility-Display erscheint. fig.03-06.eps Berühren Sie <Load One>. Das Load One Registration-Display erscheint. fig.03-19.eps Berühren Sie <1>–<12>, um die einzelne Registrierung auszuwählen, die in den internen Speicher geladen werden soll. fig.03-20.eps...
  • Seite 109 Die Registration-Taster Berühren Sie Internal <1>–<8>, um die Ziel- Speichernummer im internen Speicher auszuwählen. fig.03-21.eps Mit <Cancel> können Sie den Vorgang abbrechen. Berühren Sie <OK>. Das folgende Display erscheint. fig.03-22.eps Nach Abschluss des Ladevorgangs erscheint wieder das Registration Load- Display.
  • Seite 110: Löschen Eines Registration-Sets

    Die Registration-Taster Löschen eines Registration-Sets Mit diesem Vorgang können Sie eine Registrierung löschen. Wählen Sie den Speicherbereich aus, aus dem ein Registration-Set gelöscht werden soll. User-Speicher: “User” USB-Speicher: “Ext Memory” (der USB-Speicher muss angeschlossen sein) Diskette: “Disk” (wenn ein Diskettenlaufwerk angeschlossen ist) Berühren Sie <Registration>...
  • Seite 111 Die Registration-Taster Wählen Sie mit < > < > das gewünschte Speichermedium aus. “User”: User-Bereich “Ext Memory”: externer Speicher “Disk”: die Diskette (sofern ein Diskettenlaufwerk angeschlossen ist) Wählen Sie mit < > < > die gewünschte Registrierung aus. Berühren Sie <Delete>. Das folgende Display erscheint.
  • Seite 112: Verändern Des Namens Bzw. Der Reihenfolge Der Registrierungen

    Die Registration-Taster Verändern des Namens bzw. der Reihenfolge der Registrierungen Sie können eine Registrierung umbenennen, löschen (S. 110) oder die Reihenfolge verändern. Letztere Funktion ist besonders wichtig im Zusammenhang mit der Nutzung der ”Load Next”-Funktion (S. 122). Wählen Sie den Speicherbereich aus, in dem die Registrierung umbenannt bzw.
  • Seite 113 Die Registration-Taster Wählen Sie mit < > < > das gewünschte Speichermedium aus. “User”: User-Bereich “Ext Memory”: externer Speicher “Disk”: die Diskette (sofern ein Diskettenlaufwerk angeschlossen ist) Wählen Sie mit < > < > die gewünschte Registrierung aus. Verändern der Reihenfolge der Registrierungen NOTE Um eine Registrierung zu löschen, wählen Sie diese mit...
  • Seite 114: Kopieren Von Registrierungen

    Die Registration-Taster Kopieren von Registrierungen Sie können Registrierungen eines USB-Speichers (bzw. einer Diskette) in den internen User-Speicher kopieren bzw. vom User-Speicher auf einen USB- Speicher kopieren (S. 116). Die im User-Speicher gesicherten Daten bleiben auch nach Ausschalten des Instrumentes erhalten. Kopieren der Registrierung eines USB-Speichers in den User-Speicher Schließen Sie den USB-Speicher an den External Memory-...
  • Seite 115 Die Registration-Taster Berühren Sie <Copy>. Das Registration File Copy-Display erscheint. Wählen Sie mit < > < > das gewünschte Speichermedium aus. “User”: User-Bereich “Ext Memory”: externer Speicher “Disk”: die Diskette (sofern ein Diskettenlaufwerk angeschlossen ist) Wählen Sie mit < >< >...
  • Seite 116: Kopieren Von Registrierungen Des User-Speichers Auf Den Usb-Speicher

    Die Registration-Taster Wenn Sie eine Zielspeichernummer gewählt haben, die bereits mit einem Rhythmus belegt ist, erscheint das folgende Display. fig.02-25.eps Sie können die Einstellungen des User-Speichers auf die Voreinstellungen zurücksetzen. Siehe “Zurücksetzen des User- Speichers auf die Werksvoreinstellungen” (S. 218). Wenn Sie die im User-Speicher befindliche Registrierung überschreiben möchten, berühren Sie <OK.
  • Seite 117: Die Performance-Funktionen

    Die Performance-Funktionen Transponieren in eine andere Tonart (Key Transpose) Mit dieser Funktion können Sie das Manual in Halbtonschritten in eine andere Tonart transponieren. Damit können Sie in einer anderen Tonart spielen, ohne dass Sie Ihren Fingersatz umstellen müssen. fig.04-01.eps Stellen Sie den gewünschten Transponierwert mit den Transpose [-]/[+]-Tastern ein.
  • Seite 118: Einstellen Der Brillianz

    Die Performance-Funktionen Einstellen der Brillianz Mithilfe des Brilliance-Reglers können Sie die Brillianz (Helligkeit) bzw. den Anteil der Bass-Frequenzen des Klangs einstellen. Wenn Sie den Regler nach oben schieben, werden die hohen Frequenzen bzw. die Bass-Frequenzen verstärkt. Wenn Sie den Regler nach unten ziehen, wird der Klang gedämpft bzw.
  • Seite 119: Die Pitch Bend- Und Vibrato-Effekte

    Die Performance-Funktionen Die Pitch Bend- und Vibrato-Effekte Wenn Sie den Pitch Bend/Vibrato-Hebel nach links oder rechts bewegen, wird die Tonhöhe nach unten bzw. nach oben verändert. Wenn Sie den Sie können den Hebel nach vorne drücken, wird ein Vibrato-Effekt ausgelöst. Tonhöhenbereich für das Pitch Bend einstellen.
  • Seite 120: Die Fußschalter

    Die Performance-Funktionen Die Fußschalter Links und rechts des Expression Pedals finden Sie jeweils einen Fußschalter, mit denen Sie verschiedene Funktionen ausführen können. fig.04-07.eps NOTE Wenn der Parameter “Regist Shift” auf “RIGHT”, “LEFT”, Sie können die Funktionen der beiden Fußschalter auch verändern. Siehe oder “RIGHT +Load Next”...
  • Seite 121: Einstellen Der Fußschalter-Funktionen

    Die Performance-Funktionen Funktionen Beschreibung Einstellen der Fußschalter-Funktionen Umschaltung der Rotary- Sie können den beiden Fußschaltern links und rechts des ROTARY FAST/SLOW Geschwindigkeit von „FAST” auf Expression Pedals jeweils eine von verschiedenen Funktionen “SLOW” (und umgekehrt). zuweisen. Die Tonhöhe wird kurzzeitig herabgesetzt und erreicht dann Berühren Sie <Sound/KBD>...
  • Seite 122: Umschalten Der Registrierungen Mit Dem Fußschalter

    Die Performance-Funktionen Einstellung Beschreibung Umschalten der Registrierungen mit Der linke Fußschalter ist für die dem Fußschalter LEFT Weiterschaltung von Registrierungen reserviert. Sie können den linken oder rechten Fußschalter für die Weiterschaltung von Registrierungen reservieren. Der rechte Fußschalter ist für die Wei- terschaltung von Registrierungen reserviert.
  • Seite 123: Einstellen Der Lautstärke Mit Dem Expression Pedal

    Die Performance-Funktionen Einstellen der Lautstärke mit dem Expression Pedal Sie können die Gesamtlautstärke mit dem Expression Pedal einstellen. Sie können die Funktionsweise des Expression Pedals einstellen (S. 124). fig.04-03.eps Verringern der Lautstärke Sie können einstellen, ob das Expression Pedal die Lautstärke während der Aufnahme von Musikdaten steuert (S.
  • Seite 124: Wirkungsweise Des Expression Pedals

    Die Performance-Funktionen fig.09-11-3.e.eps Wirkungsweise des Expression Pedals Rhythmus, Begleitung Berühren Sie <Sound/KBD> im Haupt-Display. Das Sound/Keyboard-Display erscheint. Berühren Sie <Controller>. Tastatur-Part Das Controller-Display erscheint. Wählen Sie mit < > < > Exp. Curve (Expression Curve) aus. Berühren Sie <Exp. Curve>. fig.09-11.eps Rhythmus, Begleitung, Tastatur-Part Rhythmus, Begleitung, Tastatur-Part...
  • Seite 125: Verschiedene Spieleffekte

    Verschiedene Spieleffekte Die Orgel besitzt verschiedene Spieleffekte, mit denen Sie Ihr Spiel einfach und unkompliziert aufwerten können. Hinzufügen einer Harmonie zur Melodiestimme (Harmony Intelligence) Harmony Intelligence ist eine Funktion, welche für den Klang des oberen Manuals eine automatische zweite Melodiestimme auf Grundlage des auf dem unteren Manual gespielten Akkordes hinzufügt.
  • Seite 126: Verändern Des Harmony Intelligence-Typs

    Verschiedene Spieleffekte Verändern des Harmony Intelligence-Typs Die Orgel besitzt 18 verschiedene Harmonietypen. welche die Klangweise der Noten mit bestimmen. Drücken Sie den [Harmony Intelligence]-Taster. Das Harmony Intelligence-Display erscheint für einige Sekunden. fig.05-03.eps Wählen Sie mit < > < > die gewünschte Display- Seite aus, und berühren Sie das Symbol für die gewünschte Harmony Intelligence-Funktion.
  • Seite 127 Verschiedene Spieleffekte Der Harmony Intelligence-Typ entscheidet auch darüber, wie die Noten erklingen. Der Harmony Intelligence-Typ “Harp” erklingt nur, wenn Sie Anzahl der Noten auf dem unteren Manual einen Type Soloklang Upper-Klang für die Harmonie- Akkord und auf dem oberen stimmen Manual ein Glissando spielen.
  • Seite 128: Der Rotary-Effekt

    Verschiedene Spieleffekte Der Rotary-Effekt “Rotary“ simuliert den Klangeffekt eines sich drehenden Lautsprechers. Sie NOTE haben hier zwei Einstellmöglichkeiten: “Fast“ (schnell) und “Slow“ (langsam). Für einige Klänge ist der Rotary- Effekt nicht einschaltbar. fig.05-06.eps Siehe“Liste der Klänge” (Anhang; separates Handbuch). Wählen Sie den Klang aus, für den der Rotary-Effekt eingeschaltet werden soll.
  • Seite 129: Die Rotary-Geschwindigkeit (Rotary Speed)

    Verschiedene Spieleffekte Berühren Sie das Rotary Speed-Feld.. Die Rotary-Geschwindigkeit (Rotary fig.05-12-2.eps Speed) Dieser Parameter bestimmt die Dreh-Geschwindigkeit des Rotary-Effektes (S. 128). Berühren Sie <Sound/KBD> im Haupt-Display. fig.05-08.eps Verändern Sie mit < > < > die Einstellung. Einstellung SLOW, NORMAL, FAST Das Sound/Keyboard-Display erscheint.
  • Seite 130: Einstellen Der Klangfarbe Des Rotary-Effektes (Rotary Color)

    Verschiedene Spieleffekte Berühren Sie das Rotary Color-Feld. Einstellen der Klangfarbe des Rotary- Jedesmal, wenn Sie das Rotary Color-Feld berühren, Effektes (Rotary Color) wird zwischen “BRIGHT” und “MELLOW” umgeschaltet. Dieser Parameter bestimmt die Brillanz des Klanges bei Einstellung eingeschaltetem Rotary-Effekt (S. 128). BRIGHT, MELLOW Berühren Sie <Sound/KBD>...
  • Seite 131: Der Chorus Effekt

    Verschiedene Spieleffekte Der Chorus Effekt Der Chorus ist ein Modulations-Effekt, der dem Klang zusätzliche Breite und Bei einigen Klängen ist der Fülle verleiht. Der Chorus-Effekt kann für die Parts “Upper Orchestral“ und Chorus-Effekt bereits in der “Lower Orchestral“ angewendet werden. Voreinstellung eingeschaltet.
  • Seite 132 Verschiedene Spieleffekte Berühren Sie das Chorus-Feld des gewünschten Parts, um NOTE den Chorus-Effekt entweder einzuschalten (ON) oder Für einige Klänge ist der Chorus-Effekt nicht einschaltbar. auszuschalten (OFF). Siehe“Liste der Klänge” (Anhang; separates Jedesmal, wenn Sie das Feld berühren, wird der Chorus-Effekt ein- bzw. Handbuch).
  • Seite 133: Der Sustain-Effekt

    Verschiedene Spieleffekte Der Sustain-Effekt Der Sustain-Effekt ermöglicht das Halten des Klangs auch nach Loslassen der Taste. Der Sustain-Effekt ist anwendbar für die Klänge des Upper-Parts (außer NOTE dem Solo-Part), des Lower-Parts und den Klängen des Fußpedals. Der Sustain-Effekt ist nicht für den Klang des Solo-Parts nutzbar.
  • Seite 134 Verschiedene Spieleffekte Berühren Sie entweder <Upper> oder <Lower>. NOTE Sie können durch Berühren von Anzeige Part, für den der Sustain-Effekt wirkt <Pedal> das Pedalboard- Display aufrufen und dort die Upper Upper-Part Sustain-Einstellungen des Pedal Parts verändern. Lower Lower-Part Wählen Sie mit < >...
  • Seite 135: Verändern Der Sustain-Länge

    Verschiedene Spieleffekte Wählen Sie mit < > < > Sustain Length Verändern der Sustain-Länge aus. Die Länge des Sustains (SHORT, MIDDLE, LONG) kann für fig.05-14.eps jedes Manual Upper, Lower, Fußpedal) individuell eingestellt werden. Berühren Sie <Sound/KBD> im Haupt-Display. fig.05-08.eps Durch Berühren von <Pedal>, <Lower> oder <Upper> können Sie das jeweilige Display direkt aufrufen.
  • Seite 136: Der Reverb-Effekt

    Verschiedene Spieleffekte Der Reverb-Effekt Reverb ist ein Effekt, der den Hall eines Raumes simuliert (z.B. Kirche, Konzerthalle usw.). fig.05-16-1.eps Stellen Sie mit den Reverb [▲] [▼]-Tastern die gewünschte Hall-Lautstärke ein. Mit dem [▲]-Taster wird die Hall-Lautstärke erhöht, mit dem [▼]-Taster wird die Hall-Lautstärke verringert.
  • Seite 137: Verändern Des Reverb-Typs

    Verschiedene Spieleffekte Berühren Sie das Reverb Type-Feld. Verändern des Reverb-Typs Das folgende Display erscheint. Sie können eines von 11 verschiedenen Hall-Programmen fig.05-18.eps auswählen. Berühren Sie <Sound/KBD> im Haupt-Display. fig.05-08.eps Verändern Sie die Einstellung durch Berühren der Symbole < > < >.
  • Seite 138: Verändern Der Eigenschaften Der Hall-Reflexionen

    Verschiedene Spieleffekte Berühren Sie das Wall Type-Feld. Verändern der Eigenschaften der Hall- Das folgende Display erscheint. Reflexionen fig.05-21.eps Außer der Bestimmung des Halltyps (S. 137) können Sie auch die Beschaffenheit der Wände des Hallraumes verändern und damit Einfluss auf die Eigenschaften der Reflektionen nehmen. Berühren Sie <Sound/KBD>...
  • Seite 139: Einstellen Der Hall-Lautstärke

    Verschiedene Spieleffekte Wählen Sie mit < >< > Reverb Depth aus. Einstellen der Hall-Lautstärke fig.05-17.eps Die Hall-Lautstärke kann in einem Bereich von “0–10” eingestellt werden. Einstellen der Hall-Lautstärke für die Bereiche Upper/Lower/Pedal/Solo Berühren Sie <Sound/KBD> im Haupt-Display. ffig.05-08.eps Durch Berühren von <Pedal>, <Lower> oder <Upper> können Sie das jeweilige Display direkt aufrufen.
  • Seite 140 Verschiedene Spieleffekte Einstellen der Hall-Lautstärke für einen fig.05-17_50 anderen Bereich als Upper/Lower/ Pedal/Solo Berühren Sie <Sound/KBD> im Haupt-Display. ffig.05-08.eps fig.05-12-3.eps Das Sound/Keyboard-Display erscheint. fig.VoiceList.eps Part Accomp (Begleit-Parts außer Bass-Part) Rhythm (Rhythmus), Drums (Drums/SFX) M.Perc (Manual Percussion) A.Bass (Bass-Part der Automatischen Begleitung) Vintage (Vintage Organ) Berühren Sie das Reverb Depth-Feld des gewünschten Parts.
  • Seite 141: Der D Beam Controller

    Verschiedene Spieleffekte Der D Beam Controller Verändern des Klangs Sie können den Klang in Echtzeit verändern, indem Sie Ihre Hand oberhalb des D Beam Controllers auf und ab bewegen. Drücken Sie einen der D Beam-Taster [Pitch], [Filter] oder [Volume], so dass die Taster-Anzeige rot leuchtet. Taster Taster-Anzeige Beschreibung...
  • Seite 142: Spielen Von Klangeffekten Mit Dem D Beam Controller

    Verschiedene Spieleffekte Spielen von Klangeffekten mit dem D Beam Controller Sie können mithilfe des D Beam Controllers verschiedene Soundeffekte spielen. Drücken Sie einen der D Beam-Taster [Pitch], [Filter] oder [Volume], so dass die Taster-Anzeige grün leuchtet. Taster Taster-Anzeige Beschreibung Ein Bass Drum- und Cymbal-Klang wird Pitch leuchtet grün gespielt.
  • Seite 143 MEMO...
  • Seite 144: Das Untere Manual

    Das untere Manual Spielen des unteren Manuals Sie können das untere Manual (64 Tasten) in zwei Tastaturzonen aufteilen und so zwei unterschiedliche Klänge nebeneinander spielen. Betrachten Sie die folgenden Beispiele. Spielen des Solo-Klangs über das untere Manual → Drücken Sie den Solo [To Lower]-Taster im Solo-Bereich (S. 146). fig.06-01.eps ■...
  • Seite 145: Spielen Des Bass-Parts Auf Dem Unteren Manual

    Das untere Manual Spielen des Bass-Parts auf dem unteren Manual → Stellen Sie den Parameter “Bass Split” auf “ON” (S. 149). fig.06-02.eps ■ Drums/SFX ■ Manual Percussion ■ Bass ■ Lower ■ Solo Spielen von Drumsounds und dem Soloklang auf dem unteren Manual →...
  • Seite 146: Spielen Des Solo-Klangs Auf Dem Unteren Manual (Solo [To Lower]-Taster)

    Das untere Manual Spielen des Solo-Klangs auf dem unteren Manual (Solo [To Lower]- Taster) Normalerweise wird der Solo-Klang über das obere Manual gespielt. Der Solo Split Point kann Mit dieser Funktion können Sie den Soloklang ab der Note B4 aufwärts auf verschoben werden (S.
  • Seite 147: Spielweise Des Solo-Klangs

    Das untere Manual Berühren Sie <Exit>. Spielweise des Solo-Klangs Gleichzeitiges Spielen des Solo- und Wenn dem oberen Manual oder dem unteren Manual die Lower-Klangs Solostimme zugeschaltet ist, können Sie bestimmen, wie die Solostimme erklingt, wenn mehr als eine Note auf dem Wenn Sie den Soloklang über das untere Manual spielen (der jeweiligen Manual gespielt wird.
  • Seite 148: Verändern Des Solo-Splitpunktes

    Das untere Manual Verändern Sie mit < >< > die Position Verändern des Solo-Splitpunktes des Solo-Splitpunktes. Dieser Parameter bestimmt den Trennpunkt für den Soloklang auf dem unteren Manual. Einstellung Berühren Sie <Sound/KBD> im Haupt-Display. A1–C7 fig.05-08.eps Die als Splitpunkt definierte Note gehört zum Solo-Bereich. Berühren Sie <Exit>.
  • Seite 149: Spielen Des Bassklangs Auf Dem Unteren Manual (Bass Split)

    Das untere Manual Spielen des Bassklangs auf dem unteren Manual (Bass Split) Mit dieser Funktion können Sie den Bassklang ab der Note C3 abwärts auf dem unteren Manual spielen. Die Note C3 ist der Bass-Splitpunkt. Der Bass-Splitpunkt kann fig.06-15.eps verschoben werden (S. 151). Wählen Sie einen Pedal Bass-Klang aus (S.
  • Seite 150 Das untere Manual Wählen Sie mit < > < > “Bass Split” aus. NOTE Berühren Sie das Bass Split-Feld, um entweder “ON” oder Die Bass Split-Funktion und das Aktivieren des Pedal [To Lower]- “OFF” einzustellen. Tasters (S. 152) können nicht gleichzeitig ausgeführt werden.
  • Seite 151: Verändern Des Bass-Splitpunktes

    Das untere Manual Verändern Sie mit < >< > die Position Verändern des Bass-Splitpunktes des Bass-Splitpunktes. Dieser Parameter bestimmt den Trennpunkt für den Bassklang auf dem unteren Manual. Einstellung Berühren Sie <Sound/KBD> im Haupt-Display. A1–C7 ffig.05-08.eps Die als Splitpunkt definierte Note gehört zum unteren Tastaturbereich.
  • Seite 152: Spielen Des Bass-Klangs Mit Dem Grundton Eines Akkordes (Pedal [To Lower]-Taster)

    Das untere Manual Spielen des Bass-Klangs mit dem Grundton eines Akkordes (Pedal [To Lower]-Taster) Wenn Sie den Pedal [To Lower]-Taster drücken, spielt der Bassklang den NOTE Grundton des Akkords (S. 251), der auf dem unteren Manual gespielt wird. Wenn über das untere Manual nicht der Lower-Klang gespielt wird (z.B.
  • Seite 153: Aufnahme Und Wiedergabe

    Aufnahme und Wiedergabe Die Orgel besitzt einen Composer, mit dem Sie Spieldaten auf 2) Über die Composer-Felder im Rec/Play- Display (drücken Sie dafür <Rec/Play> im verschiedenen Spuren im Instrument aufzeichnen können und Haupt-Display) danach wiedergeben können. Außerdem können SMF- Musikdaten direkt abgespielt werden. fig.07-04.eps Der Composer kann über zwei Bereiche gesteuert werden: 1) ber die Composer-Taster...
  • Seite 154: Was Ist Ein Track-Taster

    Aufnahme und Wiedergabe Track Aufnahme-Daten Was ist ein Track-Taster? Solo Mode Der Composer besitzt 7 Spuren (Tracks). Die verschiedenen Solo To Lower Mode Tracks werden über separate Track-Taster angewählt. Solo Split Point fig.07-04.eps Bass Split (ON/OFF) Bass Split Point Sustain ON/OFF Sustain Length Initial Touch Vintage Organ-Einstellung...
  • Seite 155: Aufrufen Der Track-Taster

    Aufnahme und Wiedergabe Der Control Track zeichnet die folgenden Daten auf: Aufrufen der Track-Taster • Betätigen der Bedientaster (Klangauswahl, Tempowechsel, usw.). Die hier neu aufgenommenen Die Track-Taster werden im Display abgebildet, wenn Sie mit Daten werden den vorherigen Daten hinzugefügt und dem Composer aufnehmen oder abspielen.
  • Seite 156: Abspielen Der Songdaten Eines Usb-Speichers

    Aufnahme und Wiedergabe Drücken Sie den [Song]-Taster. Abspielen der Songdaten fig.07-09.eps eines USB-Speichers Sie können mit der Orgel verschiedene Songdaten inkl. SMF- Songdaten abspielen. SMF-Songdaten Das Standard MIDI File (SMF)-Format ist ein Hersteller- übergreifendes Format und dient dem Austausch von Das Song Select-Display erscheint.
  • Seite 157: Abspielen Aller Songs Nacheinander

    Aufnahme und Wiedergabe Abspielen aller Songs nacheinander Stummschalten einer Spur (Track Mute) Bereiten Sie den Datenträger vor, auf dem sich die gewünschte Songdateien befinden. Wenn Sie bei angezeigtem Rec/Play-Display einen • Schließen Sie den USB-Speicher an den External Memory- leuchtenden Track-Taster drücken, so dass die Anzeige Anschluss an.
  • Seite 158: Die Spur-Zuweisung Bei Kommerziellen Smf- Daten

    5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16 Bass Lower Upper Solo Alle Spieldaten der Automatischen Begleitung werden auf Die Spur-Zuweisung bei Roland Atelier-Daten dem “Accomp” Track-Taster aufgezeichnet, alle Rhythmus- Daten auf dem “Rhythm”-Track. Track-Taster Track Mute-Taster Wenn Sie nur einen Part des Begleit- bzw. Rhythmus-Tracks 10, 11 (Drums/SFX), stummschalten möchten, rufen Sie das Track Mute-Display...
  • Seite 159: Stummschalten Einzelner Parts Einer Spur

    > so oft, bis das 10 (Rhythm) Rhythm Track Mute-Display erscheint. In diesem Display sehen Sie 16 Track Mute-Taster: “Track 1, Track 2 .. Track 15, und Track 16”. Die Spur-Zuweisung bei Roland Atelier-Daten fig.09-22.eps Track Mute-Taster Track-Taster 1 (Solo) Solo...
  • Seite 160: Aufrufen Der Noten-Anzeige

    Aufnahme und Wiedergabe Aufrufen der Noten-Anzeige Aufrufen der Noten-Anzeige Berühren Sie <DigiScore> im Rec/Play- Sie können im Display der Orgel die Noten des ausgewählten Display. Songs anzeigen lassen. Das Notation-Display erscheint. fig.07-38.eps Auswahl des Songs → Für den Song, der mit dem internen Composer aufgezeichnet wurde, können Sie direkt mit Schritt 6 fortfahren.
  • Seite 161: Verändern Der Noten-Darstellung

    Aufnahme und Wiedergabe Berühren Sie das Feld des Parameters, dessen Verändern der Noten-Darstellung Einstellung Sie verändern möchten. Berühren Sie <Rec/Play> im Haupt-Display. Menu Einstellung Beschreibung Das Rec/Play-Display erscheint. keine Anzeige fig.07-04-1.eps Pitches C,D,E Anzeige als Noten-Namen Do,Re,Mi Anzeige als Silben AUTO automatische Veränderung Violinschlüssel-Anzeige für...
  • Seite 162 Aufnahme und Wiedergabe Verändern Sie mit < >< > den Wert. Hinweise zur Noten-Anzeige im fig.07-42.eps Display • Wenn Sie die Wiedergabe eines Songs von einer Diskette starten, erscheint das Symbol im Display. Während dieser Zeit liest die Orgel die Daten von der Diskette aus und bereitet die Notenanzeige vor.
  • Seite 163: Die Aufnahme

    Aufnahme und Wiedergabe Wichtig Die Aufnahme Wenn Sie den [Rec]-Taster drücken, während ein Song ausgewählt ist, wird der Song in den internen Speicher Sie können Ihre Spieldaten entweder solo oder auch mit geladen, und der Composer ist danach aufnahmebereit. Rhythmus oder/und Automatischer Begleitung aufzeichnen. Wenn Sie einen vollständig neuen Song aufnehmen möchten, fig.07-12.eps gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 164: Abspielen Eines Songs

    Aufnahme und Wiedergabe Berühren Sie <Stop>, um die Wiedergabe zu Abspielen eines Songs stoppen. Das Playback kann auch durch Drücken des Composer fig.07-08-2.eps* [Play/Stop]-Tasters gestoppt werden. Die Funktionen “Play“ und “Stop“ können den Fußschaltern links und rechts des Expression Pedals zugewiesen werden (S.
  • Seite 165: Aufnahme Der Einzelnen Parts Nacheinander

    Aufnahme und Wiedergabe Sie können die Aufnahmebereitschaft auch durch Drücken Aufnahme der einzelnen Parts des Composer [Rec]-Tasters erreichen. nacheinander Berühren Sie <Play>, um die Aufnahme zu starten. Beispiel: Nehmen Sie zuerst den Rhythmus-Part, dann den Das Metronom spielt zwei Takte als Vorzähler, danach Bass-Part usw.
  • Seite 166: Neu-Aufnahme Einer Passage

    Aufnahme und Wiedergabe Sie können die Aufnahmebereitschaft auch durch Drücken Neu-Aufnahme einer Passage des Composer [Rec]-Tasters erreichen. Berühren Sie den Track-Taster der Spur, auf Wenn Sie sich verspielt haben, können Sie die Aufnahme für der die Daten neu eingespielt werden sollen eine Spur wiederholen.
  • Seite 167: Löschen Der Spieldaten (Song Clear)

    Aufnahme und Wiedergabe Löschen der Spieldaten (Song Das Song Clear-Display kann auch wie folgt aufgerufen Clear) werden: Berühren Sie <Quick Guide> im Haupt-Display. Sie können die bisher aufgenommenen Spieldaten löschen, Drücken Sie den [Song]-Taster. wenn Sie Ihre Spieldaten neu aufzeichnen möchten. Das Song Clear-Display erscheint.
  • Seite 168 Aufnahme und Wiedergabe Berühren Sie <Save/Delete>. Wählen Sie das Zeichen durch Berühren des entsprechenden Symbols im Display aus. Das Song Save/Song Delete-Display erscheint. fig.07-23.eps Die folgenden Zeichen bzw. Funktionen stehen zur Verfügung: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Großbuch- staben V W X Y Z...
  • Seite 169: Speichern Von Songs

    Aufnahme und Wiedergabe Berühren Sie <Save/Delete>. Speichern von Songs Das Song Save/Song Delete-Display erscheint. fig.07-28-2.eps Um Ihre Spieldaten zu sichern, müssen Sie diese vor Ausschalten der Orgel auf einer Diskette speichern. Wenn der Song in seinem finalen Zustand noch nicht gespeichert wurde, erscheint das Symbol “...
  • Seite 170: Laden Von Spieldaten In Den Internen Speicher

    Berühren Sie <OK>, um den Speichervorgang internen Speicher laden. zu starten. Bereiten Sie den Datenträger vor, auf dem sich Musikdaten im Roland Atelier-Format können auf anderen die gewünschte Songdatei befindet. Instrumenten nicht wiedergegeben werden. NOTE • Schließen Sie den USB-Speicher an den External Memory- Das Speichern der Daten im SMF-Format dauert länger als...
  • Seite 171: Löschen Von Daten Im "Favorites"-Bereich Oder Von Einem Usb-Speicher

    Aufnahme und Wiedergabe Berühren Sie <Load>. Löschen von Daten im fig.07-31.eps “Favorites”-Bereich oder von einem USB-Speicher Mit diesem Vorgang können Sie einen Song von einem Datenträger löschen. Bereiten Sie den Datenträger vor, auf dem sich die gewünschte Songdatei befindet. • Schließen Sie den USB-Speicher an den External Memory- Die ausgewählte Songdatei wird in den internen Anschluss an.
  • Seite 172: Laden Eines Smf-Datei Und Hinzufügen Eigener Spieldaten

    Aufnahme und Wiedergabe Berühren Sie <Delete>. Laden eines SMF-Datei und Die folgende Bestätigungs-Abfrage erscheint. fig.07-30.eps Hinzufügen eigener Spieldaten Sie können einen SMF-Song importieren und dazu eigene Spieldaten hinzufügen. Bereiten Sie den Datenträger vor, auf dem sich die gewünschte Songdatei befindet. Mit <Cancel>...
  • Seite 173: Abspielen Des Songs Mit Verändertem Tempo

    Aufnahme und Wiedergabe Berühren Sie <Load>. Sie können die Aufnahme auch durch Drücken des Composer [Play/Stop]-Tasters starten bzw. stoppen. fig.07-31.eps Die aufgenommenen Daten können gesichert werden (S. 169). Schreibgeschützte SMF-Songdaten können zwar geladen, aber als Gründen des Copyrights nicht erneut im SMF- NOTE Format gesichert werden.
  • Seite 174: Neu-Aufnahme Eines Song-Abschnitts (Punch-In Recording)

    Aufnahme und Wiedergabe Berühren Sie das “For”-Feld. Neu-Aufnahme eines Song- Stellen Sie mit < >< > den Wert für “For” Abschnitts (Punch-in Recording) ein (die Anzahl der Takte, für die die Aufnahme durchgeführt wird). Sie können innerhalb eines Songs eine Neu-Aufnahme einer Spur durchführen, z.B., wenn Sie sich während einer Berühren Sie <Exit>.
  • Seite 175: Wiederholte Aufnahme Einer Rhythmus-Spur (Loop Recording)

    Aufnahme und Wiedergabe Berühren Sie das “For”-Feld. Wiederholte Aufnahme einer fig.07-36.eps Rhythmus-Spur (Loop Recording) Sie können während der Aufnahme der Rhythmus-Klänge die Aufnahme so einstellen, dass diese in einer Schleife permanent wiederholt wird. Dieses wird als “Loop Recor-ding” bezeichnet. Damit ist es möglich, die einzelnen Schlagzeug- Instrumente nacheinander einzuspielen.
  • Seite 176: Der Vorzähler

    Aufnahme und Wiedergabe Berühren Sie das Count-In Rec-Feld. Der Vorzähler Jedesmal, wenn Sie dieses Feld berühren, wird zwischen ON und OFF umgeschaltet. Dieser Parameter bestimmt, ob vor der Aufnahme das Einstel- Metronom zwei Takte vorzählt (ON) oder ob die Aufnahme Beschreibung lung sofort nach Drücken des [Play/Stop]-Tasters beginnt (OFF).
  • Seite 177: Kopieren Von Songdaten

    Aufnahme und Wiedergabe Kopieren von Songdaten Sie können Songs von einem USB-Speicher bzw. einer Diskette in den “Favorites”-Bereich (User-Speicher) kopieren, Die Songs im “Favorites”-Bereich bleiben auch nach Ausschalten des Instrumentes erhalten. Sie können Songs aus dem “Favorites”-Bereich auch auf einen USB-Speicher bzw.
  • Seite 178: Kopieren Von Songs Des "Favorites"- Bereiches Auf Den Usb-Speicher

    Aufnahme und Wiedergabe Kopieren von Songs des “Favorites”- Bereiches auf den USB-Speicher Sie können Songs des “Favorites”-Bereiches auf einen USB- Speicher kopieren. Der Vorgang entspricht im Prinzip dem Vorgang “Kopieren von Songs eines USB-Speichers in den “Favorites”-Bereich”, nur dass im “Song File Copy”-Display bei Schritt 6 der Pfeil nach oben zeigen muss.
  • Seite 179: Editieren Der Spieldaten

    Editieren der Spieldaten Die Daten eines Songs können mit den folgenden Funktionen fig.08-03.eps0 verändert (editiert) werden: Menu Beschreibung Seite Delete Measure Takte löschen S. 179 Delete Track Spur löschen S. 180 Erase Event Daten entfernen S. 182 Copy Daten kopieren S.
  • Seite 180: Löschen Einer Kompletten Spur (Delete Track)

    Editieren der Spieldaten Stellen Sie mit < >< > den Wert für Löschen einer kompletten “From” ein (der erste Takt, der gelöscht werden soll). Spur (Delete Track) fig.08-05.eps Mit dieser Funktion können Sie den Inhalt einer gesamten Spur löschen (siehe auch S. 154). Berühren Sie <Rec/Play>...
  • Seite 181 Editieren der Spieldaten Berühren Sie <Delete Track>. Berühren Sie <Execute>. fig.08-08.eps Das folgende Display erscheint. fig.08-22.eps Das Delete Track-Display erscheint: Mit <Cancel> können Sie den Vorgang abbrechen. fig.08-08-2.eps Berühren Sie <OK>, um den Vorgang auszuführen. Danach erscheint wieder das Delete Track-Display. Berühren Sie das “Track”-Feld.
  • Seite 182: Entfernen Von Daten (Erase Event)

    Editieren der Spieldaten Berühren Sie < > (Utility). Entfernen von Daten (Erase fig.08-03.eps Event) Mit dieser Funktion können Sie Daten innerhalb eines Tracks entfernen, ohne dass die Anzahl der Takte verändert bzw. die entstehende Lücke geschlossen wird. Sie können die folgenden Daten entfernen: Einstellung Beschreibung alle Daten...
  • Seite 183 Editieren der Spieldaten Wählen Sie mit < >< > die Datengruppe Stellen Sie mit < >< > den Wert für “For” aus, deren Daten entfernt werden sollen. ein (die Anzahl der Takte, für die Daten entfernt werden sollen). fig.08-12.eps Um die Daten für alle Takte bis zum Songende zu entfernen, wählen Sie “ALL”.
  • Seite 184: Kopieren Von Daten (Copy)

    Editieren der Spieldaten Berühren Sie <Copy>. Kopieren von Daten (Copy) fig.08-14-2.eps Mit dieser Funktion können Sie Daten eines Track-Abschnitts an eine andere Song-Position auf dem gleichen Track kopierten. Vorsicht! Dadurch werden die Daten im Kopier-Zielbereich überschrieben! Beispiel: Kopieren der Takte 5–7 an den Beginn des Taktes 8 fig.08-13.eps Das Copy-Display erscheint.
  • Seite 185: Korrigieren Der Noten-Positionen (Quantize)

    Editieren der Spieldaten Berühren Sie <Exit>. Korrigieren der Noten- Berühren Sie das “For”-Feld. Positionen (Quantize) Stellen Sie mit < >< > den Wert für “For” Mit dieser Funktion können Sie die Positionen der ein (die Anzahl der Takte, für die Daten eingespielten Noten nachträglich korrigieren.
  • Seite 186 Editieren der Spieldaten Wenn alle Einstellungen komplett sind, fig.08-17-2.eps berühren Sie <Exit>. Berühren Sie das “For”-Feld. Stellen Sie mit < >< > den Wert für “For” ein (die Anzahl der Takte, für die Daten korrigiert werden sollen). Um die Daten für alle Takte bis zum Songende zu korrigieren, wählen Sie “ALL”.
  • Seite 187: Erstellen Eigener Rhythmen

    Erstellen eigener Rhythmen Sie können einen eigenen Rhythmus erstellen, wenn der Rhythm Mode auf “S- SERIES” eingestellt ist (S. 203). Zunächst wählen Sie einen internen Rhythmus aus und verändern diesen nachträglich. Dieser Vorgang wird als “Rhythm Customize” bezeichnet. Damit haben Sie einen “User-Rhythmus” erstellt. Vorgang für das Erstellen einer User-Rhythms fig.RC_steps.eps Vorbereitungen für das Erstellen eines User-Rhythmus...
  • Seite 188: Vorbereitungen

    Erstellen eigener Rhythmen Wenn das Source-Display ausgewählt wird Vorbereitungen Aufrufen des Rhythm Customize- Displays Berühren Sie <Rhythm> im Haupt-Display. Das Rhythm-Display erscheint. fig.02-09.eps Rhythm Name Beat (Taktart) Division Name (S. 189) Berühren Sie < > (Utility). -Taster Das Utility-Display erscheint. Umschalten der Display-Seiten, wenn mehrere fig.02-10.eps Display-Seiten existieren.
  • Seite 189: Auswahl Der Division

    Erstellen eigener Rhythmen Berühren Sie <Div Select> (Division Select). Auswahl der Division fig.RC-03.eps Als “Division” bezeichnet man einen Abschnitt mit einer bestimmten musikalischen Charakteristik, z.B. Intro, Melodie A, Melodie B, Überleitung und Ending. Die Orgel besitzt die folgenden sechs Divisionen: Division Beschreibung Intro...
  • Seite 190 Erstellen eigener Rhythmen Berühren Sie < > (Utility). fig.RC-05-2.eps Das Utility-Display erscheint. fig.RC-02.eps Mit <Preview> können Sie den Rhythmus probeweise abspielen. Berühren Sie <Load>. Wählen Sie mit < >< > die gewünschte Das Rhythm Load-Display erscheint. Division aus. fig.RC-05-1.eps Mit “ALL” werden alle Divisionen ausgewählt. Stellen Sie mit den Variation-Tastern das gewünschte Arrangment der Begleitung ein.
  • Seite 191: Einstellen Der Division-Parameter

    Erstellen eigener Rhythmen Wechseln des Drum Sets Einstellen der Division-Parameter Berühren Sie das Drum Set-Feld. Sie können hier drei Einstellungen verändern: “Drum Set”, fig.RC-12-1.eps “Beat”, und “Volume”. Rufen Sie das Rhythm Customize-Display auf (S. 188). Wählen Sie mit < >< >...
  • Seite 192: Erstellen Eines User-Rhythmus

    Erstellen eigener Rhythmen Wählen Sie mit < >< > die gewünschte Um den Vorgang abzubrechen, berühren Sie <Cancel>. Lautstärke aus. Berühren Sie <OK>. Berühren Sie <Exit>. Die Daten des ausgewählten Taktes werden an das Ende dieses Taktes kopiert. Das Division Options-Display erscheint wieder. Erstellen eines User-Rhythmus Löschen eines Abschnitts Rufen Sie das Rhythm Customize-Display auf...
  • Seite 193: Editieren Der Sounds

    Erstellen eigener Rhythmen Editieren der Sounds Entfernen von Sounds Sie können Sounds hinzufügen und löschen, Klänge verändern Wählen Sie mit < >< > die und die Lautstärke der Sounds verändern. Position aus, an der ein Sound entfernt werden soll. Rufen Sie das Rhythm Customize-Display auf fig.RC-16.eps (S.
  • Seite 194: Wechseln Von Klängen

    Erstellen eigener Rhythmen Wechseln von Klängen Verändern der Position eines Klangs Wählen Sie mit < >< > die Wählen Sie mit < >< > den Position aus, an der ein Sound gewechselt gewünschten Sound aus. werden soll. Berühren Sie das “Meas Beat Tick”-Feld. Berühren Sie den Instrument-Namen.
  • Seite 195: Auswechseln Eines Sounds

    Erstellen eigener Rhythmen Wechseln des Klangs Auswechseln eines Sounds Wählen Sie mit < >< > das Instrument Sie können innerhalb eines Rhythmus einen Sound aus, das ausgetauscht werden soll. auswechseln. Rufen Sie das Rhythm Customize-Display auf Berühren Sie <Change>. (S. 188). Das folgende Display erscheint.
  • Seite 196: Löschen Eines User-Rhythmus

    Erstellen eigener Rhythmen Um den Vorgang abzubrechen, berühren Sie <Cancel>. Das Rhythm Save-Display erscheint. fig.RC-19.eps Berühren Sie <OK>, um das Instrument zu löschen. Löschen eines User-Rhythmus Sie können einen selbst erstellten Rhythmus auch wieder löschen. Rufen Sie das Rhythm Customize-Display auf (S.
  • Seite 197: Sichern Des User-Rhythmus Im User-Speicher Oder Auf Einem Usb-Speicher

    Erstellen eigener Rhythmen fig.RC-19-2.eps Sichern des User-Rhythmus im User- Speicher oder auf einem USB-Speicher Sie können selbst erstellte Rhythmen im internen User-Speicher oder auf einem externen USB-Speicher sichern. Rufen Sie das Rhythm Customize-Display auf (S. 188). Berühren Sie < > (Utility). Mit <Exit>...
  • Seite 198: Weitere Einstellungen

    Weitere Einstellungen Einstellungen für das Spielweise des Pedal-Klangs Instrument Sie können bestimmen, ob der Pedalbass-Klang mehrstimmig (polyphon) oder einstimmig (monophon) gespielt wird. Initial Touch Berühren Sie <Sound/KBD> im Haupt-Display. Das Sound/Keyboard-Display erscheint. “Initial Touch” ist die Anschlagdynamik. Diese kann für beide Manuale (Upper und Lower) getrennt ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Seite 199: Performance-Einstellungen

    Weitere Einstellungen Performance-Einstellungen Die Funktion des Expression Pedals Dieser Parameter bestimmt, wie das Expression Pedal Zuweisung des Haltepedals funktioniert, wenn Spieldaten aufgenommen oder ATELIER- Songdaten abgespielt werden. Sie können bestimmen, ob das Haltepedal die Noten des oberen oder unteren Manuals hält. Funktion während der Aufnahme Berühren Sie <Sound/KBD>...
  • Seite 200: Funktion Während Der Wiedergabe

    Weitere Einstellungen Funktion während der Wiedergabe Bestimmen der Bereiche, für die der Dieser Parameter bestimmt, ob das Expression Pedal während Pitch Bend/Vibrato-Effekt wirkt der Wiedergabe von ATELIER-Songdaten aktiviert ist oder nicht. Sie können bestimmen, welchem Manual der Pitch Bend/ Berühren Sie <Sound/KBD> im Haupt-Display. Vibrato-Hebel zugewiesen wird.
  • Seite 201: Verändern Der Bandbreite Des Pitch Bend-Effektes

    Weitere Einstellungen Verändern der Bandbreite des Pitch Einstellen der Empfindlichkeit des D Bend-Effektes Beam Controllers Dieser Parameter bestimmt die maximale Veränderung der Mit diesem Parameter können Sie die Empfindlichkeit (bzw. Tonhöhe, die durch Bewegen des Pitch Bend-Hebels erreicht den Wirkungsbereich) des D Beam Controllers einstellen. werden kann.
  • Seite 202: Rhythmus-Einstellungen

    Weitere Einstellungen Rhythmus-Einstellungen Der Vorzähler-Klang (Count Down Sound) Chord Hold On/Off Sie können den Klang auswählen, der am Ende des Intros als Vorzähler gespielt wird (S. 78). Wenn Chord Hold auf ON steht, wird die Automatische Begleitung auch dann weitergespielt, wenn Sie die Tasten des Berühren Sie <Rhythm>...
  • Seite 203: Umschalten Des Rhythmus-Tempos

    Weitere Einstellungen Umschalten des Rhythmus-Tempos Einstellen der Funktion der Fill In-Taster Sie können bestimmen, ob bei Umschalten des Rhythmus das Sie können die Funktionsweise der Taster Fill In [Auto] und Fill Tempo entsprechend automatisch gewechselt wird oder nicht. In [Break] so einstellen, dass diese genau so arbeiten wie bei der Atelier S-Serie.
  • Seite 204: Verwendung Der Auflage

    Weitere Einstellungen Verwendung der Auflage Stoppen des Rhythmus (wenn der Rhythm Mode auf “S-SERIES” gestellt Wenn der Rhythm Mode auf “S-SERIES” geschaltet ist, können ist) Sie die dem Instrument beigefügte Auflage verwenden, auf der die Funktionen der Taster aufgedruckt sind. Stoppen mit Ending Platzieren Sie die Auflage wie nachfolgend Drücken Sie den [Intro/Ending]-Taster.
  • Seite 205: Registration-Einstellungen

    Weitere Einstellungen Berühren Sie <Exit>. Registration-Einstellungen Diese Einstellung bleibt auch nach Ausschalten des Instrumentes erhalten. Verändern der Abruf-Methode für die Bestimmen der Methode, mit der die Rhythmus- und Arranger-Einstellungen Transponierung abgerufen wird Normalerweise werden mit der Voreinstellung DELAYED die Rhythmus- und Begleit-Einstellungen nur dann Dieser Parameter bestimmt, wie die Transponier-Einstellung abgerufen, wenn Sie einen Registration-Taster für abgerufen wird, wenn ein Registration-Taster gedrückt wird.
  • Seite 206: Composer-Einstellungen

    Weitere Einstellungen Composer-Einstellungen Verändern der Tonart des Song- Playbacks (Playback Transpose) Ein- und Ausschalten der Text-Anzeige Sie können das Playback eines SMF-Songs oder eines selbst (Lyrics) aufgenommenen Songs transponieren. Einige Songdaten beinhalten Textdaten, die auf dem Display Berühren Sie <Rec/Play> im Haupt-Display. der Orgel dargestellt werden können.
  • Seite 207: Verändern Der Metronom-Einstellung

    Weitere Einstellungen Verändern der Metronom-Einstellung Einstellen der Metronom-Lautstärke Berühren Sie <Rec/Play> im Haupt-Display. Berühren Sie <Rec/Play> im Haupt-Display. Das Rec/Play-Display erscheint. Das Rec/Play-Display erscheint. Berühren Sie < > (Utility). Berühren Sie < > (Utility). Das Utility-Display erscheint. Das Utility-Display erscheint. Berühren Sie <Options>.
  • Seite 208: Verändern Des Metronom-Klangs

    Weitere Einstellungen Verändern des Metronom-Klangs Einstellung der Taktart Berühren Sie <Rec/Play> im Haupt-Display. Dieser Parameter bestimmt die Taktart des Songs. Das Rec/Play-Display erscheint. Berühren Sie <Rec/Play> im Haupt-Display. Das Rec/Play-Display erscheint. Berühren Sie < > (Utility). Das Utility-Display erscheint. Berühren Sie < >...
  • Seite 209: Einstellungen Für Das Abspielen Einer Cd

    Weitere Einstellungen Wählen Sie mit < >< > die gewünschte Einstellungen für das Abspielen einer Einstellung. Einstellung Beschreibung Wenn die Orgel die CD nicht automatisch erkennt, können Sie Auto Der Typ der CD wird automatisch erkannt. den Typ der CD manuell bestimmen. General CDs for Player Piano mit Audio- und Berühren Sie <Rec/Play>...
  • Seite 210: Anpassen Des Timings Des Piano-Sounds Der Player Piano-Cd Und Der Begleitung

    Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen Anpassen des Timings des Piano-Sounds der Player Piano-CD und der Begleitung Einstellen der Standard-Tonhöhe Falls das Playback des Piano-Sounds der Player Piano-CD und (Master Tune) die Begleitung nicht synchron gespielt werden, können Sie dieses wie folgt nachregeln. Dieser Parameter bestimmt die Basis-Tonhöhe der Orgel.
  • Seite 211: Einstellen Des Echo-Effektes Für Das Mikrofonsignal

    Weitere Einstellungen Einstellen des Echo-Effektes für das Senden von Programm-Nummern Mikrofonsignal Dieser Parameter bestimmt, ob die Orgel bei Umschalten der Registrierungen Programmwechsel-Daten überträgt. Schließen Sie ein Mikrofon an (S. 23) Berühren Sie <System> im Haupt-Display. Berühren Sie <System> im Haupt-Display. Das System-Display erscheint.
  • Seite 212: Einstellen Der Programm-Nummer

    Weitere Einstellungen Einstellen der Programm-Nummer MIDI IN Mode Dieser Parameter bestimmt, welche Programm-Nummer über Normalerweise wird über MIDI IN der “GS/GM2”-Teil der MIDI übertragen wird, wenn an der Orgel die Registrierung Klangerzeugung angesteuert. Sie können aber auch die gewechselt wird. Klänge, die über die Manuale gespielt werden, über MIDI spielen.
  • Seite 213: Einstellen Der Midi-Sendekanäle

    Weitere Einstellungen Berühren Sie das Feld des gewünschten Parts. * Wenn der Pedal Part-Taster eingeschaltet ist, werden die über MIDI IN empfangenen Daten zum Pedal-Part geleitet. Wenn der Pedal Part-Taster ausgeschaltet ist, werden die über MIDI IN Menu Part empfangenen Daten an die GS-Klangerzeugung geleitet. Tx MIDI Ch.
  • Seite 214: Abschalten Der Ball-Anzeige Im Haupt-Display

    Weitere Einstellungen Abschalten der Ball-Anzeige im Haupt- Auswahl des Hintergrundes im Haupt- Display Display Berühren Sie <System> im Haupt-Display. Sie können die Farbe und Struktur des Hintergrundes im Haupt-Display einstellen. Das System-Display erscheint. Berühren Sie <System> im Haupt-Display. Wählen Sie mit < ><...
  • Seite 215: Die V-Link-Funktion

    Die V-LINK-Funktion Die V-LINK-Funktion wird eingeschaltet, und das V-LINK- Symbol erscheint im Haupt-Display. V-LINK ( ) ist eine von Roland erfundene fig.09-41.eps Funktion, die ermöglicht, über ein Musikinstrument Bilddaten zu steuern, z.B. das Abrufen von Bildern einer V-LINK kompatiblen Video-Workstation über die Tastatur der Orgel.
  • Seite 216: Anzeigen Des Display-Inhalts Auf Einem Externen Video-Monitor

    Weitere Einstellungen Anzeigen des Display-Inhalts auf Die V-LINK-Funktion kann auch wie folgt eingeschaltet einem externen Video-Monitor werden: Sie können den Inhalt des internen Displays auf einem Halten Sie den Composer [Reset]-Taster externen Video-Monitor darstellen lassen. gedrückt, und drücken Sie den Upper Organ [Full]-Taster oder Upper Organ Berühren Sie <System>...
  • Seite 217: Kalibieren Des Touch Screen

    Weitere Einstellungen Stellen Sie sicher, dass Sie exakt die Position des im Display Kalibieren des Touch Screen angezeigten Punktes treffen, ansonsten kann die Neu- NOTE Positionierung des Displays nicht korrekt durchgeführt Das berührungsempfindliche Display besitzt viele werden. Wenn das folgende Display erscheint, müssen Sie den Vorgang vollständig wiederholen.
  • Seite 218: Zurücksetzen Des User-Speichers Auf Die Werksvoreinstellungen

    Weitere Einstellungen Berühren Sie <User Reset>. Zurücksetzen des User- fig.00-43-1.eps Speichers auf die Werksvoreinstellungen Sie können den Inhalt des internen User-Speichers wieder auf seine Werksvoreinstellungen zurück setzen. Dieses wird als “User Memory Reset” bezeichnet. Was ist User Memory? Die folgende Bestätigungsabfrage erscheint im Display. Der Begriff “User Memory”...
  • Seite 219: Zurücksetzen Aller Einstellungen Ausser Denen Des User-Speichers Auf Die Werksvoreinstellungen

    Weitere Einstellungen Die folgende Bestätigungsabfrage erscheint im Display. Zurücksetzen aller fig.00-43-2.eps Einstellungen ausser denen des User-Speichers auf die Werksvoreinstellungen Sie können auch alle Einstellungen ausser denen des User- Speichers (S. 218) auf ihre Werksvoreinstellungen zurück setzen. Mit <Cancel> können Sie den Vorgang hier abbrechen. Dieser Vorgang wird als “Panel Reset”...
  • Seite 220: Formatieren Eines Datenträgers (Format)

    Weitere Einstellungen Formatieren eines Anzeige einer Bilddatei im Display Datenträgers (Format) Sie können bis zu 3 Bilddateien im internen Speicher sichern und eines dieser Bilder bei Einschalten im Display anzeigen Bevor ein neuer bzw. mit einem anderen Instrument lassen. verwendeter USB-Speicher (bzw. eine Diskette, wenn ein Erstellen Sie die gewünschte Bilddatei mithilfe Diskettenlaufwerk angeschlossen ist) mit der Orgel verwendet werden kann, muß...
  • Seite 221: Um Die Bisher Vorhandene Bilddatei Zu Überschreiben

    Weitere Einstellungen Berühren Sie <BMP Installer>. Wählen Sie mit < >< > das gewünschte Speichermedium aus. Das BMP Installer-Display erscheint. fig.09-34.eps “Ext Memory”: USB-Speicher “Disk”: Diskette Die Namen der auf dem ausgewählten Daternträger gespeicherten Bilddaten werden angezeigt. Wählen Sie mit < ><...
  • Seite 222: Löschen Einer Bilddatei Aus Dem Internen Speicher

    Weitere Einstellungen Berühren Sie <Clear...>. Löschen einer Bilddatei aus dem Das folgende Display erscheint. internen Speicher fig.09-39.eps Berühren Sie <System> im Haupt-Display. Das System-Display erscheint. Berühren Sie <Utility>. fig.00-38.eps Mit <Cancel> können Sie den Vorgang hier abbrechen. Berühren Sie <OK>. Die ausgewählte Bilddatei wird gelöscht.
  • Seite 223: Kopieren Von Daten Einer Diskette Auf Einen Usb-Speicher

    Weitere Einstellungen Berühren Sie <OK>. Kopieren von Daten einer Das folgende Display erscheint, in dem Sie einen Ordner auf dem USB-Speicher erstellen und benennen Diskette auf einen USB-Speicher können. Sie können Song- und Registrierungs-Daten von einer Diskette auf einen USB-Speicher kopieren. Rhythmen und Bilddaten können hier nicht kopiert werden.
  • Seite 224: Video-Einstellungen

    Weitere Einstellungen Berühren Sie <OK>. Video-Einstellungen Der Name des Ordners wird eingegeben. Das folgende Display erscheint. Auswahl des Typs der Bild-Präsentation Sie können bestimmen, wie der Übergang bei Wechsel der Bilder gestaltet wird, wenn Sie eine Bild-Präsentation vorführen (S. 236). Berühren Sie <System>...
  • Seite 225: Einstellen Des Zeit-Intervals Für Die Umschaltung Der Bilder

    Weitere Einstellungen Berühren Sie das Slide Show Type-Feld. Einstellen des Zeit-Intervals für die Umschaltung der Bilder Sie können bestimmen, wie schnell die Bilder umgeschaltet werden sollen, wenn Sie eine Bild-Präsentation vorführen (S. 236). Berühren Sie <System> im Haupt-Display. Das System-Display erscheint. Berühren Sie <Utility>.
  • Seite 226 Weitere Einstellungen Berühren Sie das Slide Show Interval-Feld. Wählen Sie mit < >< > die gewünschte Einstellung. Einstellung 5 SECONDS, 8 SECONDS, 12 SECONDS, 4 MEASURES, 6 MEASURES, 8 MEASURES Berühren Sie <Exit>.
  • Seite 227: Verbindung Zu Externen Geräten

    Verbindung zu externen Geräten Die Anschlüsse und ihre Funktionen Mic-Buchse → S. 23 Output Main L/Mono, R-Buchsen Über diese Buchsen wird das Audiosignal der Orgel Hier kann ein Mikrofon angeschlossen werden. ausgegeben. Verbinden Sie diese Anschlüsse z.B. mit MIDI Out/In-Anschlüsse → S. 231 den Eingängen einer externen Verstärkeranlage.
  • Seite 228: Anschließen An Externes Audio Equipment

    Verbindung zu externen Geräten Anschließen an externes Audio Equipment Sie können die Audioausgänge der Orgel z.B. mit einem Audio-Recorder verbinden (z.B. Roland CD-2 oder CD-2e) und * Verwenden Sie nur Audiokabel ohne integrierten die Klänge der Orgel wie mit einem Bandgerät aufnehmen.
  • Seite 229: Anschließen An Einen Computer

    Verbinden Sie die Orgel und die anderen * Informationen über die Systemvoraussetzungen eines Rechner- Geräte mit den notwendigen Kabeln. Systems für die USB-Verbindung finden Sie auf der Internetseite: http://www.roland.com/ Schalten Sie die externen Geräte ein. Schalten Sie die Orgel ein. Stellen Sie die Lautstärke ein.
  • Seite 230: Wenn Die Usb-Verbindung Zum Rechner Nicht Hergestellt Werden Kann

    Sollte aber dennoch ein Problem auftreten oder der Datenaustausch sehr langsam sein, kann es von Vorteil sein, fig.10-12.eps den Roland-Treiber auf dem Rechner zu installieren. Den Roland USB-Treiber finden Sie auf der Internetseite: http://www.roland.com/ Hinweise zur USB-Verbindung • Über USB können nur MIDI-Daten übertragen werden.
  • Seite 231: Anschließen Von Midi-Instrumenten

    Klänge umgeschaltet bzw. die Lautstärke der Parts verändert werden. Die Orgel besitzt zwei Klangerzeugungs-Blöcke: Einen für den Orgelbereich und eine Klangerzeugung im Roland GS-Format (S. 252). Normalerweise wird über MIDI IN die GM2/GS- Klangerzeugung der Orgel angesteuert. Sie können durch Einstellung des “MIDI IN Mode”...
  • Seite 232: Anschließen Eines Externen Monitors Oder Fernsehers

    Verbindung zu externen Geräten Anschließen eines externen Monitors oder Fernsehers Anschließen eines externen Monitors Monitorkabel Externes Display Monitore, die mit der Orgel verwendet Die Anschlüsse werden können Der verwendete Monitor muss die folgenden technischen Beachten Sie die Reihenfolge der nachfolgend Daten besitzen: beschriebenen Bedienschritte, um Beschädigungen der NOTE...
  • Seite 233: Verbinden Von Musik Und Bildern

    Verändern der Tonart des Song-Playbacks gespeicherten Klang-Programme VIMA TUNES VIMA TUNES ist ein von Roland erfundenes Format für die Verbindung von Musik- und Bilddaten. Instrumente mit “VIMA TUNES”-Logo können die im Song gespeicherten Textdaten oder Bilddaten auf einem externen Monitor darstellen lassen.
  • Seite 234: Die Vima Tunes Songs

    Verbinden von Musik und Bildern Die VIMA TUNES Songs Abspielen eines VIMA TUNES-Songs Sie können an die Orgel ein externes CD-Laufwerk anschließen (zusätzliches Siehe auch “Verwenden einer Zubehör) und damit VIMA TUNES abspielen (ebenfalls zusätzliches Zubehör). CD” (S. 28). Während der Wiedergabe eines VIMA TUNES-Songs kann auf einem externen Monitor der Songtext bzw.
  • Seite 235 Verbinden von Musik und Bildern Berühren Sie < >, um die Wiedergabe des Songs zu starten. Mit Playback Transpose < >< > kann die Tonart verändert werden. Nach Berühren von Melody <Mute> ist die Melodie stummgeschaltet. Sie können dann die Melodie selber spielen. Nach Berühren von Melody <Guide>...
  • Seite 236: Vorführen Einer Bild-Präsentation

    Verbinden von Musik und Bildern Vorführen einer Bild-Präsentation Sie können während der Wiedergabe eines Song einer VIMA TUNES CD- ROM parallel eine Bild-Präsentation abspielen. Die Songs auf einer VIMA TUNES CD-ROM beinhalten pro Song eine fest gespeicherte Bild-Präsentation. Schließen Sie das CD-Laufwerk an den Ext Drive-Anschluss an, und legen Sie die VIMA TUNES-CD in das CD-Laufwerk.
  • Seite 237: Anzeigen Des Videobildes Auf Dem Display Der Orgel

    Verbinden von Musik und Bildern Wählen Sie mit < >< > den gewünschten Song aus. NOTE Die Darstellung der zur Verfügung stehenden VIMA Berühren Sie < >, um die Wiedergabe des Songs zu TUNES-Songs kann etwas Zeit starten. in Anspruch nehmen. Parallel zur Song-Wiedergabe wird auf dem externen Monitor die im VIM TUNE-Song gespeicherte Bild-Präsentation vorgeführt.
  • Seite 238: Spielen Der Zum Song Passenden Klänge (Recommended Tones)

    Verbinden von Musik und Bildern Spielen der zum Song passenden Klänge (Recommended Tones) Bei Auswahl eines VIMA TUNES-Songs von einer VIMA TUNES CD-ROM werden automatisch drei zum Song passende Klänge ausgewählt und im Display angegeben. Legen Sie die VIMA TUNES CD-ROM in das CD-Laufwerk, und wählen Sie gewünschten Song der VIMA CD-ROM aus (S.
  • Seite 239: Abspielen Von Songs Einer Audio-Cd

    Verbinden von Musik und Bildern Abspielen von Songs einer Audio-CD Wenn an der Orgel ein CD-Laufwerk angeschlossen ist, können Sie Audio- Siehe auch “Verwenden einer CDs abspielen. CD” (S. 28). Legen Sie die gewünschte Audio-CD in das CD-Laufwerk. NOTE Drücken Sie den [Song]-Taster. Die Songs einer Audio-CD können nicht in den “Favorites”- Das Song Select-Display erscheint.
  • Seite 240: Die Karaoke-Anwendung Mit Einer Audio-Cd (Center Cancel)

    Verbinden von Musik und Bildern Die Karaoke-Anwendung mit einer Audio-CD (Center Cancel) Sie können, wenn ein CD-Laufwerk an der Orgel angeschlossen ist, für einen Song einer Audio-CD das Signal in der Mitte des Steroefeldes in der NOTE Lautstärke reduzieren bzw. im Idealfall vollständig eliminieren (z.B. den Das Signal in der Mitte des Stereofeldes kann nicht immer Gesang) und dann zum reduzierten Song-Playback selber singen.
  • Seite 241: Mögliche Fehlerursachen

    Mögliche Fehlerursachen Wenn die Orgel nicht so funktioniert wir erwartet, versuchen Sie zunächst, die Fehlerursache anhand der nachfolgend beschriebenen möglichen Fehlerursachen zu ermitteln. Gelingt dieses nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Roland-Vertragspartner. Das Instrument lässt sich nicht einschalten. Problem Überprüfung...
  • Seite 242: Kein Sound

    Mögliche Fehlerursachen Kein Sound Problem Überprüfung Lösung Seite Der [Master Volume]-Regler ist zu Regeln Sie den [Master Volume]- S. 22 niedrig eingestellt. Regler auf “Max”. Es ist ein Kopfhörer angeschlossen. Damit sind die internen Lautsprecher Ziehen Sie den Kopfhörer ab. S.
  • Seite 243: Probleme Mit Dem Sound

    Mögliche Fehlerursachen Probleme mit dem Sound Problem Überprüfung Lösung Seite Diese werden eventuell durch ein Vergrößern Sie den Abstand zwischen Es sind Nebengeräusche hörbar. - - - Mobiltelefon verursacht, das in der Orgel und dem Mobiltelefon. Nähe der Orgel benutzt wird. Bei Spielen des Klangs “Jazz Scat”...
  • Seite 244: Die Registrierungen Werden Nicht Korrekt Umgeschaltet

    Klang mit einer sehr den vibrierenden Gegenständen hohen Lautstärke gespielt wird. aufzustellen. Bei Abhören über einen Kopfhörer: Wenden Sie sich bitte an Ihren Roland- - - - Der Grund für die Vibration ist ein Vertragspartner, um die Fehlerursache technisches Problem.
  • Seite 245 Mögliche Fehlerursachen Der Rhythmus bzw. die Automatische Begleitung erklingen nicht korrekt. Problem Überprüfung Lösung Seite Stellen Sie die “Chord Hold”-Funktion auf Nach Loslassen der Tasten auf ON. Die Automatische Begleitung wird Die Chord Hold-Funktion ist auf OFF dem unteren Manual hört die dann auch weitergespielt, wenn Sie die S.
  • Seite 246: Probleme Mit Den Playback-Funktionen

    Mögliche Fehlerursachen Der Song wird nicht korrekt abgespielt. Problem Überprüfung Lösung Seite Wenn Sie während der Aufnahme die Während der Wiedergabe wird Part Balance-Lautstärke verändern, Löschen Sie diese Daten bei Bedarf S. 182 die Lautstärke verändert. werden die Daten im Control Track mithilfe der Erase-Funktion.
  • Seite 247: Andere Probleme

    Mögliche Fehlerursachen Andere Probleme Problem Überprüfung Lösung Seite Es können keine Daten vom USB- Speicher gelesen bzw. auf den Ist der verwendete USB-Speicher Verwenden Sie einen zum Instrument - - - USB-Speicher geschrieben eventuell nicht kompatibel? kompatiblen USB-Speicher. werden. Das Display reagiert nicht mehr Das Display muss neu kalibriert korrekt auf die Berührungen der Kalibrieren Sie das Display.
  • Seite 248: Fehlermeldungen Im Display

    Der MIDI-Datentransfer wurde nicht korrekt abgeschlossen. Wiederholen Sie den Vorgang. has occurrot. Die System-Einstellungen sind falsch. Wiederholen Sie den Bedienvorgang. Memory Error Wenn diese Meldung häufiger erscheint, benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragshändler. Es konnte kein Rhythmus bzw. Registrierung mit dem eingegebenen Anforderungs-Profil gefunden Not found werden.
  • Seite 249: Liste Der Akkorde

    Liste der Akkorde ● Symbol: Noten, die den Akkord bestimmen. ★ Symbol: Der Akkord kann nur durch Spielen der Note “ ★ ”erzeugt werden. Chord 1.eps Cmaj7 C#maj7 Dmaj7 E maj7 Emaj7 Fmaj7 C#m7 E m7 Cdim C#dim Ddim E dim Edim Fdim Cm7 5...
  • Seite 250 Liste der Akkorde ● Symbol: Noten, die den Akkord bestimmen. ★ Symbol: Der Akkord kann nur durch Spielen der Note “ ★ ”erzeugt werden. Chord 2.eps F#maj7 Gmaj7 A maj7 Amaj7 B maj7 Bmaj7 F#m7 A m7 B m7 F#dim Gdim A dim Adim...
  • Seite 251: Sachwortverzeichnis

    Sachwortverzeichnis Akkord Mute Mehrere Noten gleichzeitig ergeben einen “Akkord“. Für die Bezeichnet die Stummschaltung einer Spur des Composers. eindeutige Bestimmung müssen mindestens drei Noten Die Noten einer stummgeschalteten Spur erklingen nicht. gleichzeitig gespielt werden. Pitch Bend Arrangement Ein Effekt, welcher die Tonhöhe nach unten oben beugt. Ein Arrangement ist ein bestimmte Abfolge eines Musikstückes.
  • Seite 252: Die Zur At-500 Kompatiblen Daten

    Parameter (ähnlich wie im Roland GS-Format). VIMA TUNES GS Format VIMA TUNES ist ein spezielles Format von Roland und enthält Bild- und Textdaten. Wenn ein “VIMA TUNES”-Song mit einem Das Roland GS-Format legt fest, auf welche Weise VIMA-kompatiblen Instrument abgespielt wird, können die in...
  • Seite 253: Einstellungen, Die Gespeichert Werden

    Einstellungen, die gespeichert werden Solo Mode Einstellungen, die nach Ausschalten Solo To Lower Mode gespeichert bleiben Solo Split Point Bass Split ON/OFF Arranger Update Bass Split Point Auto Std Tempo (Auto Standard Tempo) Sustain ON/OFF D Beam Sensitivity Sustain Length Exp.
  • Seite 254: Midi-Implementationstabelle

    MIDI-Implementationstabelle Roland Organ Date: Sep. 1, 2008 MIDI-Implementationstabelle AT-500 Transmitted Recognized Remarks Function... 1 (Solo) 1 (Solo) Default Basic 2 (Pedal) 2 (Pedal) Channel 3 (Lower) 3 (Lower) 4 (Upper) 4 (Upper) 11 (Drums/SFX) 11 (Drums/SFX) 13 (Manual Percussion) (Manual Percussion)
  • Seite 255: Liste Der Demo-Songs

    Liste der Demo-Songs Songtitel Komponist Interpret Copyright Jazz Organ Akio Sasaki Akio Sasaki © 2007 Roland Corporation Donau Wellen Iosif Ivanovici Yuri Tachibana © 2007 Roland Corporation Greensleeves Traditional Yuri Tachibana © 2004 Roland Corporation Pop Organ Ralf Schink Ralf Schink ©...
  • Seite 256: Informationen Über Die Komponisten

    Weltbekannter Organist und Spezialist für Pfeifenorgeln und elektronische Orgeln, u.a. die Orgeln der Firmen Rodgers und Roland * Musikalische Ausbildung am Conservatory und University of Buenos Aires * Studium an der Juilliard School of Music in New York * Weltweite Auftritte und Vorführungen, u.a. in der Kathedrale Notre...
  • Seite 257: Liste Der Kurzbefehle

    Liste der Kurzbefehle Quick Guide-Funktion Kurzbefehl Display/Einstellung Expression Pedal Controller-Display/Exp. Curve (Expression Curve) [Bender/Vibrato]-Hebel Controller-Display/Bender/Vibrato Upper Keyboard Upper Keyboard-Display Lower Keyboard Split Point-Display Pedalboard Pedalboard-Display/Pedal Bass Mode Controller-Display/ Left Foot Switch L Foot Switch (Left Foot Switch) Right Foot Switch R Foot Switch (Right Foot Switch) Damper Pedal Controller-Display/Damper Pedal...
  • Seite 258: Technische Daten

    Technische Daten AT-500: MUSIC ATELIER Upper 49 Tasten (C3–C7) Lower 64 Tasten (Waterfall-Tastatu, A1–C7) Manuale Pedal 20 Tasten (C2–G3) Initial Touch Upper, Lower (jeweils 10 Levels) kompatibel zu den Formaten: GENERAL MIDI Level 2, GENERAL MIDI, GS und Klangerzeugung XG Lite Max.
  • Seite 259 108 kg / 239 lbs Notenständer plus 2 Schrauben, Knopfschrauben x 2, Kabelhaken, Panel, Netzkabel, Beigefügtes Zubehör Bedienungsanleitung (dieses Handbuch), Voice & Rhythm Guide Sitzbank, Stereokopfhörer (Roland RH-Serie), USB-Speicher, USB Diskettenlaufwerk (FD-01A), CD- Zusätzliches Zubehör Laufwerk-Halterung (DH-01), Mikrofon (Roland DR-Serie) 962a...
  • Seite 260: Aufbauen Des Ats-500 Orgelständers

    Aufbauen des ATS-500 Orgelständers Allgemeine Hinweise Der Aufbau des Ständers • Bauen Sie das Instrument mit mindestens zwei Personen Ziehen Sie am Anfang die Schrauben noch nicht fest, sondern auf. warten Sie damit, bis alle Bauteile miteinander verbunden sind. • Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen, wenn Sie das Instrument bewegen (z.B.
  • Seite 261: Aufstellen Der Orgel Auf Den Stände

    Aufbauen des ATS-500 Orgelständers Ziehen Sie die Schrauben “a” und “b” fest. Verbinden Sie den Pedalkabel-Stecker des Ständers mit dem Pedalkabel-Stecker der Orgel. Drücken Sie die Schrauben-Abdeckungen (je 2 links und rechts) auf die Schrauben “a”. Verbinden Sie den Lautsprecherkabel-Stecker fig.stand des Ständers mit dem Lautsprecherkabel- Schraube "d"...
  • Seite 262: Einstellen Der Bodenstützschraube

    Aufbauen des ATS-500 Orgelständers Bewegen des Instrumentes Entfernen Sie das Schutzpolster vom Deckel. Sie sollten die Orgel vor einem Transport unbedingt vom Ständer herunter nehmen, ansonsten können Beschädigungen auftreten. Drehen Sie die Bodenstützschraube ein. Ziehen Sie das Netzkabel und alle weiteren Kabel ab.
  • Seite 263: Index

    Index Demo Song ............33 Demo Song-Liste ..........255 Active Expression-Klang ........59 Depth AEx Voice ............59 Expression Pedal ......... 124 Akkordbezeichnung Drums/SFX ............66 Haupt-Display ..........29 Drums/SFX Sets ..........67 Alternate ............47 Anschließen Audio-Equipment ......... 228 Computer ...........
  • Seite 264 Index Klang ............208 Lautstärke ........... 207 Initial Touch Sensitivity ........198 Taktart ............208 Input ............... 227 Mic ..............227 Intro ............... 251 Buchse ............23 Inversion ............251 Mic Echo ............211 Mic Volume ............23 MIDI ............... 231 Kabelhaken ............
  • Seite 265 Index Index Menu ..........42 Registration Sets .......... 103 Quick Registration ..........35 Songs ............169 Haupt-Display ..........29 User-Rhythmen ..........197 User-Rhythmus ..........197 Spielen Demo Song ..........33 Rec/Play Rhythmus ............75 Haupt-Display ..........30 Song ............164 Recommend Tone ..........
  • Seite 266 Index USB ............227, 229 USB-Treiber ............. 230 User Memory Reset .......... 218 User-Rhythmus ..........187 speichern ............ 197 User-Speicher ..........72, 218 VARIATION ............. 121 Variation ............79 Vibrato ............251 Video Monitor ..........237 VIMA TUNES ........... 234, 252 Recommended Tones ........
  • Seite 267: Liste Der Roland-Vertretungen

    TEL: 17 813 942 TEL: (574)3812529 CANADA IRELAND MALAYSIA Distribuciones Musicales AC Roland Ireland Roland sia Pacific Sdn. Bhd. TEL: (905) 362 9707 IRAN COSTA RICA Juan Fanning 530 MOCO INC. JU N Bansbach Instrumentos G2 Calmount Park, Calmount...
  • Seite 268 For EU Countries For China...
  • Seite 269 USA DECLARATION O CON ORMITY Compliance Information Statement Model Name : AT-500 Type of Equipment : igital Organ Responsible Party : Roland Corporation U.S. Address : 5100 S. Eastern Avenue, Los Angeles, CA 90040-2938 (323) 890-3700 Telephone :...

Inhaltsverzeichnis