Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Eines Kopfhörers; Abrufen Der Werksvoreinstellungen - Roland AT-15 Music Atelier Bedienungsanleitung

Orgel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen eines Kopfhörers
Der Kopfhöreranschluss befindet sich links unterhalb des
Manuals.
fig.01-08
1. Schließen Sie einen Stereo-Kopfhörer an die
Phones-Buchse an.
Nach Anschließen des Kopfhörers sind die Lautsprecher
der Orgel stummgeschaltet, so dass Sie dann "unter
Ausschluß der Öffentlichkeit" spielen und üben können.
LCD
Contrast
Phones
2. Regeln Sie die Kopfhörer-Lautstärke entweder
mit dem [Master Volume]-Regler oder dem
Expression-Pedal.
* Verwenden Sie möglichst nur Stereo-Kopfhörer.
Hinweise zur Verwendung von
Kopfhörern
• Achten Sie darauf, das Kabel des Kopfhörers nicht zu
beschädigen.
• Verringern Sie die Lautstärke der Orgel, bevor Sie den
Kopfhörer anschließen, damit die Lautsprecher des
Kopfhörers nicht beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, die Lautstärke nicht zu hoch einzu-
stellen, damit keine Beeinträchtigungen Ihres Gehörs bzw.
Gehörschäden auftreten.
Abrufen der
Werksvoreinstellungen
Das Abrufen der Werksvoreinstellungen wird auch als
"Factory Reset" bezeichnet.
1. Stellen Sie sicher, dass sich im Laufwerk keine
Diskette befindet.
2. Schalten Sie das Instrument aus.
3. Halten Sie den [One Touch Program]-Taster
gedrückt, und drücken Sie den [Power On]-
Schalter, um das Instrument einzuschalten.
fig.01-15
Die folgende Anzeige erscheint, und die
Werksvoreinstellungen werden abgerufen. Schalten Sie
in dieser Phase das Instrument in keinem Fall aus.
fig.01-16
Nach Abschluss des Vorgangs erscheint wieder das
Haupt-Display.
* Durch Abrufen der Werksvoreinstellungen werden alle
Registrierungen zurückgesetzt. Speichern Sie daher vorher Ihre
Einstellungen auf einer Diskette. Siehe "Speichern von
Registration-Sets auf eine Diskette" (S. 56).
* Um alle Einstellungen außer denen des Rhythm [Disk]-Tasters
zurückzusetzen, siehe Seite 18.
* Um nur die Einstellungen des Rhythm [Disk]-Tasters
zurückzusetzen, siehe Seite 40.
Vorbereitungen
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis