SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
013
• In Haushalten mit Kindern sollte ein Erwachsener
solange für Aufsicht sorgen, bis das betreffende
Kind das Gerät unter Beachtung aller Sicherheits-
vorschriften zu bedienen weiß.
..........................................................................................................
014
• Bewahren Sie das Gerät vor heftigen Stößen und
lassen Sie es nicht fallen.
..........................................................................................................
015
• Vermeiden Sie es, das Gerät mit vielen anderen
Geräten zusammen an derselben Steckdose zu
betreiben. Ganz besonders vorsichtig sollten Sie
bei der Verwendung von Verlängerungen mit
Mehrfachsteckdosen sein: der Gesamtverbrauch
aller an sie angeschlossenen Geräte darf niemals
die in Watt oder Ampère angegebene zulässige
Höchstbelastung überschreiten!
..........................................................................................................
016
• Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, sollten
Sie Ihren Roland-Vertragspartner zu Rate ziehen.
..........................................................................................................
026
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit auf das
Instrument (z.B. Vasen). Vermeiden Sie, dass die
Oberfläche des Instrumentes mit Parfüm, Alkohol,
Spray etc. in Kontakt kommt. Sollte dieses
dennoch passieren, wischen Sie die Oberfläche mit
einem weichen, trockenen Tuch sofort trocken.
101a
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend
belüftet wird.
..........................................................................................................
102b
• Ziehen Sie nie am Kabel, sondern fassen Sie beim
Aus- und Einstöpseln des Netzkabels immer nur
den Stecker.
..........................................................................................................
103a:
• Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen Staub-
ablagerungen auf dem Netzkabel und dem
Netzstecker. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, trennen Sie es von der Stromver-
sorgung.
..........................................................................................................
104
• Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht durchein-
andergeraten. Verlegen Sie die Kabel außerdem
so, dass Kinder nicht an sie herankommen.
..........................................................................................................
4
VORSICHT
106
• Stellen Sie sich nicht auf das Gerät, und belasten
Sie es auch nicht mit schweren Gegenständen.
..........................................................................................................
107b
• Fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen
Händen an.
..........................................................................................................
108d: Selection
• Bevor Sie das Gerät bewegen, sollten Sie nicht nur
das Netzkabel vom Gerät trennen, sondern auch
alle zu externen Geräten führenden Kabel. Das
Instrument sollte von mindestens zwei Personen
transportiert werden. Stellen Sie außerdem sicher,
dass
• der Ständer fest mit dem Instrument verbunden
ist und sich die Schrauben nicht gelöst haben
• das Netzkabel abgetrennt ist
• alle anderen Kabel abgetrennt sind
• der Notenständer entfernt ist.
..........................................................................................................
109a
• Wenn Sie das Gerät reinigen wollen, schalten Sie
es vorher aus und trennen es vom Netzkabel.
..........................................................................................................
110a
• Bei Gewitter sollten Sie das Gerät vom Stromnetz
trennen.
..........................................................................................................
117: Selection
• Beachten Sie für die Sitzbank die folgenden
Hinweise:
• Stellen Sie sich nicht auf die Sitzbank.
• Auf der Sitzbank sollte immer nur eine Person
sitzen.
• Die Füße der Sitzbank müssen immer fest
montiert sein. Wenn sich die Schrauben lockern,
ziehen Sie diese wieder fest.
..........................................................................................................
118
• Wenn Sie Schrauben lösen, bewahren Sie diese
Gegenstände immer ausserhalb der Reichweite
von Kindern auf, um Unfällen wie z.B. das
Verschlucken kleiner Gegenstände vorzubeugen.
..........................................................................................................
VORSICHT