Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Anbringen Des Notenständers; Anschließen Des Netzkabels; Ein- Und Ausschalten - Roland AT-15 Music Atelier Bedienungsanleitung

Orgel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitungen

Anbringen des Notenständers
fig.01-03
1. Stellen Sie den Notenständer wie oben gezeigt
auf.
Anschließen des Netzkabels
1. Stellen Sie zunächst sicher, daß sich der
[Power]-Schalter auf der Position "OFF"
befindet ( = nicht eingedrückt).
2. Verbinden Sie das Netzkabel mit der AC In-
Buchse der Orgel und einer Steckdose.
fig.01-04
* Verwenden Sie nur das der Orgel beiliegende Netzkabel.
* Wenn Sie die Orgel längere Zeit nicht spielen, ziehen Sie
vorsichtshalber das Netzkabel aus der Steckdose.

Ein- und Ausschalten

* Schalten Sie die Geräte immer in der vorgeschriebenen
Reihenfolge ein, um Beschädigungen (z.B. der Lautsprecher
durch Signalspitzen) vorzubeugen.

Einschalten

1. Überprüfen Sie, ob
•das Netzkabel korrekt angeschlossen ist
•der [Master Volume]-Regler (links am unteren Manual)
auf der Position "Min" steht.
16
fig.01-05
2. Drücken Sie den [Power On]-Taster, um die
Orgel einzuschalten.
Die Power-Anzeige leuchtet, und das Haupt-Display
erscheint.
fig.01-06
Taster ist eingedrückt
* Die Orgel ist nach Überbrückung des Schutzschaltkreises nach
einigen Sekunden betriebsbereit.
3. Der [Master Volume]-Regler steuert die
Gesamtlautstärke des Instrumentes.
Stellen Sie das Expression Pedal auf die Mittel-Position.
Regeln Sie dann die Gesamtlautstärke mit dem [Master
Volume]-Regler auf einen angenehmen Wert. Nun
können Sie die Lautstärke mit dem Expression Pedal
variieren.
fig.01-07
Lautstärke wird
verringert
Lautstärke
wird erhöht

Ausschalten

1. Setzen Sie den [Master Volume]-Regler auf die
Position „Min" (leiseste Lautstärke).
2. Drücken Sie den [Power On]-Schalter, um die
Orgel auszuschalten.
fig.01-06
Taster ist nicht eingedrückt
Master Volume
Min
Max
ON
OFF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis