Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise auf den Seiten 2–5. Lesen Sie dann diese
Anleitung vollständig durch, um einen Überblick über alle Funktionen des Instrumentes
zu erhalten. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Platz auf und verwenden
Sie diese bei Bedarf als Referenz-Handbuch.
Copyright © 2003 ROLAND CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen
Genehmigung von ROLAND CORPORATION.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland AT-15 Music Atelier

  • Seite 1 Anleitung vollständig durch, um einen Überblick über alle Funktionen des Instrumentes zu erhalten. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Platz auf und verwenden Sie diese bei Bedarf als Referenz-Handbuch. Copyright © 2003 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung von ROLAND CORPORATION.
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise Gut Aufbewahren

    ACHTUNG Dieses Zeichen weist darauf hin, dass im Gerät eine hohe RISIKO EINES Spannung vorliegt, die bei unsachgemäßer Behandlung des ELEKTRISCHEN SCHLAGS Gerätes zu einem elektrischen Schlag führen kann. VORSICHT : RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS. NICHT ÖFFNEN! UM ELEKTRISCHE SCHLÄGE ZU VERMEIDEN, Dieses Zeichen weist darauf hin, dass das Gerät nur nach ÖFFNEN SIE NICHT DAS GEHÄUSE UND BERÜHREN SIE Lesen der zugehörigen technischen Unterlagen von...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    • Schalten Sie das Instrument aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und benachrichtigen Sie Ihren • Sorgen Sie dafür, daß das Gerät auf einer ebenen, Roland-Vertragspartner, wenn: stabilen Unterlage aufgestellt wird, auf der es • das Netzkabel beschädigt ist nicht wackeln kann.
  • Seite 4 • das Netzkabel abgetrennt ist ......................• alle anderen Kabel abgetrennt sind • Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, sollten • der Notenständer entfernt ist. Sie Ihren Roland-Vertragspartner zu Rate ziehen......................109a ......................• Wenn Sie das Gerät reinigen wollen, schalten Sie es vorher aus und trennen es vom Netzkabel.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Daten regelmäßig auf einer Diskette. Roland übernimmt keine Haftung für jegliche Art von Datenverlusten. • Die Positionierung in der Nähe von großen Verstärkern • Sichern Sie die Daten auf mehrere Disketten. Roland kann Brummgeräusche zur Folge haben. Vergrößern Sie übernimmt keine Haftung für Datenverluste, die sich in diesem Fall den Abstand zwischen Instrument und aufgrund von beschädigten Disketten ergeben können.
  • Seite 6: Verwendung Von Disketten

    • Bewahren Sie Disketten in dafür vorgesehene Diskettenboxen auf. Alle wichtigen Daten sollten zusätzlich auf einer weiteren Diskette als Sicherheitskopie gespeichert werden. Roland übernimmt keine Haftung für Datenverluste von Disketten. * GS ( ) ist ein eingetragenes Warenzeichen der Roland Corporation.
  • Seite 7: Eigenschaften

    Eigenschaften Grundsätzliche Eigenschaften der ATELIER-Serie Große Anzahl von Orgel-Klängen Die Orgeln der AT-Serie besitrzen viele Orgelklänge, z.B. Jazz-Orgel, Theater-Orgel, Pfeifenorgel usw.. Einfache und übersichtliche Bedienung Die Bedienoberfläche ist sehr einfach zu übersehen, so dass Sie nach Einschalten sofort beginnen können, das Instrument zu spielen. Die Bedientaster sind bei allen Orgeln angeordnet wie bei einer klassischen Orgel.
  • Seite 8: In Dieser Anleitung Verwendete Symbole

    Eigenschaften Integrierte Vokal-Klänge Zusätzlich zu den Orgelklängen besitzt die Orgel Vokal-Klänge wie z.B. “Jazz Scat” und auch klassische Chor-Klänge. Split-Funktion Das untere Manual kann in zwei Bereiche aufgeteilt werden, und Sie können in jedem Bereich einen separaten Klang spielen. Registration-Taster Die AT-15 besitzt acht Taster für das direkte Abrufen von Registrierungen.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt SICHERHEITSHINWEISE ..............3 Wichtige Hinweise ............... 5 Eigenschaften ................7 Grundsätzliche Eigenschaften der ATELIER-Serie ................ 7 Weitere Eigenschaften......................... 7 In dieser Anleitung verwendete Symbole ..................8 Inhalt ..................9 Die Bedienoberfläche ..............14 Vorbereitungen ................. 16 Anbringen des Notenständers ........................16 Anschließen des Netzkabels .........................16 Ein- und Ausschalten ............................16 Einschalten ............................16...
  • Seite 10 Inhalt Einlegen und Auswerfen einer Diskette ..................35 Spielen eines Styles einer Music Style-Diskette ................35 Laden von Disketten-Rhythmen in den internen Speicher ............36 Kopieren eines auf dem Rhythm [Disk]-Taster gespeicherten Rhythmus........ 38 Löschen eines auf dem Rhythm [Disk]-Taster gespeicherten Rhythmus ......... 39 Zurücksetzen der Rhythmen des Rhythm [Disk]-Tasters auf die Werksvoreinstellungen ...
  • Seite 11 Inhalt Einstellungen für den Composer ..........78 Verändern der Tonart des Song-Playbacks (Playback Transpose) ............78 Verändern der Metronom-Einstellung .......................78 Einstellen der Metronom-Lautstärke ......................79 Verändern des Metronom-Klangs .......................79 Einstellen der Taktart ............................80 Stummschalten einzelner Spuren ........................80 Stummschalten einzelner MIDI-Kanäle ......................81 Neu-Aufnahme der Daten für den Pedalbass-Klang ................82 Verändern der Funktion des Expression Pedals ..................82 Funktion während der Aufnahme ....................82 Funktion während der Wiedergabe ....................83...
  • Seite 12 Einstellungen, die im internen System abgelegt werden ...............108 Einstellungen, die für die Registrierungen gesichert werden ...............108 Einstellungen, die in einer einzelnen Registrierung gespeichert werden ...........108 Sachwortverzeichnis ..............109 Die Klangerzeugung der Roland ATELIER-Orgeln ................110 MIDI-Implementationstabelle ............ 111 Technische Daten ..............112 Liste der Demo Songs .............. 114 Informationen zu den Komponisten ...................
  • Seite 13 NOTIZEN...
  • Seite 14: Die Bedienoberfläche

    Die Bedienoberfläche 17 10 Write Lower [Drums/SFX]-Taster ( → S. 28) Pedal Bass Voice Select-Taster ( → S. 22, S. 23) Transpose [-]/[+]-Taster ( → S. 48) Pedal Part [Alternate]-Taster [To Lower]-Taster ( → S. 46) [Utility]-Taster ( → S. 87) Level [ ]/[ ]-Taster ( →...
  • Seite 15 Manual Rhythm Select-Taster ( → S. 30) ]-Taster ( → S. 33) Tempo [ Fill In-Taster ( → S. 33) [Intro/Ending]-Taster ( → S. 31) [Start/Stop]-Taster ( → S. 31) Rotary Sound [Fast/Slow]-Taster ( → S. 43) Disk Drive ( → S. 35) Registration-Taster [Write]-Taster ( →...
  • Seite 16: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Anbringen des Notenständers fig.01-05 fig.01-03 Master Volume 1. Stellen Sie den Notenständer wie oben gezeigt auf. 2. Drücken Sie den [Power On]-Taster, um die Orgel einzuschalten. Anschließen des Netzkabels Die Power-Anzeige leuchtet, und das Haupt-Display erscheint. 1. Stellen Sie zunächst sicher, daß sich der fig.01-06 [Power]-Schalter auf der Position “OFF“...
  • Seite 17: Anschließen Eines Kopfhörers

    Vorbereitungen Anschließen eines Kopfhörers Abrufen der Werksvoreinstellungen Der Kopfhöreranschluss befindet sich links unterhalb des Manuals. Das Abrufen der Werksvoreinstellungen wird auch als fig.01-08 “Factory Reset” bezeichnet. 1. Stellen Sie sicher, dass sich im Laufwerk keine Diskette befindet. 2. Schalten Sie das Instrument aus. 3.
  • Seite 18: Zurücksetzen Aller Einstellungen Außer Denen Des Rhythm [Disk]-Tasters

    Vorbereitungen Die verschiedenen Display- Zurücksetzen aller Einstellungen außer denen des Rhythm [Disk]- Anzeigen Tasters Die AT-15 besitzt zwei Haupt-Anzeigen: das Rhythm- Dieser Vorgang wird als “Panel Reset” bezeichnet. Display und das Composer-Display. Durch Drücken des 1. Stellen Sie sicher, dass sich im Laufwerk keine [Display/Exit]-Tasters können Sie zwischen beiden Displays Diskette befindet.
  • Seite 19: Spielen Der Klänge

    Spielen der Klänge Abspielen der Demo Songs Die AT-15 besitzt 12 eingebaute Demo Songs, welche die außergewöhnliche Qualität der Klänge und der Begleitung demonstrieren. fig.02-01 2, 3 WICHTIG Alle Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Copyright- Vorschriften. WICHTIG Die Spieldaten der Demo Songs werden nicht über MIDI OUT ausgegeben.
  • Seite 20: Falls Das Folgende Display Erscheint

    Spielen der Klänge Falls das folgende Display erscheint Wenn Sie einen eigenen Song erstellt haben, diesen aber noch nicht auf einer Diskette gesichert haben, erscheint das folgende Display (die Demo Songs sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht abspielbar): fig.02-03 Um die Daten im internen Songspeicher zu löschen, drücken Sie den [Rec]- HINWEIS Taster.
  • Seite 21: Auswahl Der Klänge

    Spielen der Klänge Auswahl der Klänge Die Begriffe “Klänge” und Parts Die AT-15 besitzt 2 Manuale (oberes und unteres Manual) und ein Basspedal. Das obere Manual wird auch als “Upper“ und das untere Manual als “Lower“ bezeichnet. fig.02-04 Oberes Manual Unteres Manual Pedal-Einheit Das obere Manual besitzt zwei Parts: “Organ”, und “Orchestral”.
  • Seite 22: Die Funktionen Der Upper/Lower/Pedal Bass-Taster

    Spielen der Klänge Die Funktionen der Upper/Lower/Pedal Bass- Taster fig.02-05 WICHTIG Wenn keiner der Voice- Taster leuchtet, kann über Jedesmal, wenn Sie einen der Voice-Taster (Klanganwahl-Taster) drücken, die Manuale kein Klang wird dessen Taster-Anzeige ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn die Taster- gespielt werden.
  • Seite 23: Auswahl Der Upper- Und Lower-Klänge

    Spielen der Klänge Auswahl der Upper- und Lower-Klänge Drücken Sie für das gewünschte Manual (Upper oder Lower) einen der Part-Taster. Nach Einschalten der Orgel wird auf dem oberen Manual der Klang „Full Organ 3” und auf dem unteren Manual der Klang „Lower Organ2” gespielt. Beispiel: Auswahl von “Jazz Organ2”...
  • Seite 24: Auswahl Des Solo-Klangs

    Spielen der Klänge Auswahl des Solo-Klangs WICHTIG Die Solostimme wird immer einstimmig (monophon) gespielt und erklingt Wenn Sie den Solo [To für die höchste auf dem oberen Manual gespielte Note. Lower]-Taster drücken (Anzeige leuchtet S. 47), fig.02-11 können Sie den Soloklang über das untere Manual spielen.
  • Seite 25: Auswahl Eines Klangs Über Den [Others]-Taster

    Spielen der Klänge Auswahl eines Klangs über den [Others]-Taster Einen [Others]-Taster finden Sie für die Parts “Upper”, “Lower”, “Solo” und “Pedal”. Über den [Others]-Taster erreichen Sie alle in der Orgel befindlichen Klänge. Drücken Sie den [Others]-Taster des Parts, für den ein anderer Klang ausgewählt werden soll.
  • Seite 26: Einstellen Der Lautstärke-Balance

    Spielen der Klänge Einstellen der Lautstärke-Balance Die AT-15 ermöglicht die Einstellung der Lautstärke-Balance der verschiedenen Parts untereinander. fig.02-13 Die Einstellung der Part-Lautstärke geschieht über die folgenden Taster: Accomp/SMF [ ]/[ ]-Taster: • Automatische Begleitung (außer Bass) • Songdaten, die nicht das Atelier-Format besitzen (z.B. SMF Playback- Daten) Rhythm [ ]/[ ]-Taster: •...
  • Seite 27: Oktavieren Der Klänge (Octave Shift)

    Spielen der Klänge Oktavieren der Klänge (Octave Shift) Mit Octave Shift können Sie die Tonhöhe eines Klangs bis zu 3 Oktaven herab- oder heraufsetzen. Die folgenden fünf Parts können oktaviert werden: Upper Organ-Part, Upper Orchestral-Part Lower-Part Pedal-Part Solo-Part Drücken Sie den [Utility]-Taster. Wählen Sie mit den Menu [ ]-Tastern “Octave Shift”...
  • Seite 28: Spielen Der Schlagzeug-Klänge Und Soundeffekte Auf Dem Unteren Manual (Drums/Sfx)

    Spielen der Klänge Spielen der Schlagzeug-Klänge und Soundeffekte auf dem unteren Manual (Drums/SFX) HINWEIS Wenn Sie die Schlagzeug-Klänge über das untere Manual spielen, kann der Eine Liste der Einzelklänge Lower-Klang nicht mehr gespielt werden. finden Sie in der “Drum Set-Liste” (S. 103). fig.02-18 Drücken Sie den [Drums/SFX]-Taster (die Anzeige leuchtet).
  • Seite 29: Wechseln Des Drums/Sfx Sets

    Spielen der Klänge Wechseln des Drums/SFX Sets HINWEIS Nach Einschalten der Orgel wird automatisch das STANDARD Drum Set Eine Liste der Einzelklänge ausgewählt. finden Sie in der “Drum Set-Liste” (S. 103). Die Orgel besitzt 8 Schlagzeug-Sets und ein Soundeffekt-Set. Die Belegung der Noten mit den Klängen ist in jedem Set unterschiedlich.
  • Seite 30: Die Rhythmen

    Die Rhythmen Die AT-15 besitzt eine Vielzahl von eingebauten Rhythmen, die Sie wie nachfolgend beschrieben auswählen können. Auswahl eines Rhythmus HINWEIS Die AT-15 besitzt 62 verschiedene Rhythmen (Music Styles), die in 8 Siehe “Liste der Gruppen aufgeteilt sind. Rhythmen” (S. 105). fig.03-01 1, 3 Drücken Sie einen Rhythm-Taster, um eine Rhythmus-...
  • Seite 31: Spielen Der Rhythmen

    Die Rhythmen Spielen der Rhythmen Um einen Rhythmus zu starten, drücken Sie den [Intro/Ending]-Taster oder den [Start/Stop]-Taster. fig.03-03 Starten des Rhythmus über einen Taster Starten mit Intro Drücken Sie den [Intro/Ending]-Taster. Der Rhythmus wird mit einem Intro gestartet. Während des Intros leuchtet die Anzeige des [Intro/Ending]-Tasters, danach erlischt die [Intro/Ending]- Anzeige.
  • Seite 32: Stoppen Des Rhythmus

    Die Rhythmen Stoppen des Rhythmus Stoppen mit Ending Drücken Sie den [Intro/Ending]-Taster. Es wird eine Abschlussphrase (Ending) gespielt, und danach stoppt der Rhythmus. Während des Endings leuchtet die Anzeige des [Intro/Ending]- Tasters, danach erlischt die [Intro/Ending]-Anzeige. Stoppen mit einer kurzen Abschlussphrase HINWEIS Drücken Sie den [Fill In]-Taster und danach den [Start/ Die [Start/Stop]-Funktion...
  • Seite 33: Variieren Des Rhythmus Oder Der Automatischen Begleitung

    Die Rhythmen Variieren des Rhythmus oder der Automatischen Begleitung Sie können den Rhythmus oder/und die Automatische Begleitung mit verschiedenen Variationen spielen. fig.03-04(P.25) HINWEIS [Fill In]-Taster Funktion Die [Fill In]-Funktion kann Nach einem Zwischenspiel (Fill-In) wechselt leuchtet auch mit einem der der Rhythmus zum Variations-Pattern.
  • Seite 34: Einschalten Der Begleitautomatik (One Touch Program)

    Die Rhythmen Einschalten der Begleitautomatik (One Touch Program) Die Arranger-Funktion fügt dem Rhythmus eine zum ausgewählten Musikstil passende instrumentale Begleitautomatik hinzu. Durch Drücken des [One Touch Program]-Tasters wird erreicht, dass zum ausgewählten Rhythmus auch gleichzeitig die passenden Klänge ausgewählt werden. Wenn Sie den [One Touch Program]-Taster drücken, werden die folgenden Einstellungen vorgenommen: •...
  • Seite 35: Spielen Bzw. Laden Eines Rhythmus/Music Styles Von Einer Diskette

    Die Rhythmen Spielen bzw. Laden eines Rhythmus/ Music Styles von einer Diskette WICHTIG Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise zu Außer den internen Music Styles können Sie auch Styles von einer Diskette dem Gebrauch von entweder direkt von einer Diskette abspielen bzw. in den internen Speicher Disketten auf Seite 6.
  • Seite 36: Laden Von Disketten-Rhythmen In Den Internen Speicher

    Die Rhythmen Laden von Disketten-Rhythmen in den internen Speicher Über den [Disk]-Taster können normalerweise vier voreingestellte Rhythmen abgerufen werden, diese können aber auch durch Rhythmen einer Music Style-Diskette überschrieben werden. Auch nach Ausschalten der Orgel bleiben die von Diskette geladenen Music Styles im internen Speicher erhalten.
  • Seite 37: Wenn Das Folgende Display Erscheint

    Die Rhythmen fig.03-16 WICHTIG Wählen Sie mit den Value [-]/[+]-Tastern die gewünschte Während die Daten von Speicherplatz-Nummer für den Rhythmus aus. der Diskette geladen werden, nehmen Sie nie die Drücken Sie den Rhythm [Disk]-Taster, um die Auswahl zu Diskette aus dem Laufwerk.
  • Seite 38: Kopieren Eines Auf Dem Rhythm [Disk]-Taster Gespeicherten Rhythmus

    Die Rhythmen Kopieren eines auf dem Rhythm [Disk]-Taster gespeicherten Rhythmus Drücken Sie den [Utility]-Taster. Wählen Sie mit den Menu [ ]-Tastern “Disk Rhythm” aus. Drücken Sie den [Rec]-Taster. WICHTIG Wählen Sie mit den Menu [ ]-Tastern “Copy Sie können im Utility Menu die Funktion “Copy Rhythm”...
  • Seite 39: Löschen Eines Auf Dem Rhythm [Disk]-Taster Gespeicherten Rhythmus

    Die Rhythmen Wenn das folgende Display erscheint Die folgende Anzeige erscheint, wenn im Zielbereich bereits ein Rhythmus gespeichert ist: fig.03-17 Durch Drücken des [Reset]-Tasters können Sie den Vorgang abbrechen. Drücken Sie erneut den [Rec]-Taster, um den Kopiervorgang zu starten. Drücken Sie den [Utility]-Taster. Das Haupt-Display erscheint wieder.
  • Seite 40: Zurücksetzen Der Rhythmen Des Rhythm [Disk]-Tasters Auf Die Werksvoreinstellungen

    Die Rhythmen Drücken Sie den [Rec]-Taster. Das folgende Display erscheint: Drücken Sie erneut den [Rec]-Taster. Während des Löschvorgangs erscheint das folgende Display: Drücken Sie den [Utility]-Taster. Das Haupt-Display erscheint wieder. Zurücksetzen der Rhythmen des Rhythm [Disk]- Tasters auf die Werksvoreinstellungen HINWEIS Wenn Sie wieder die Original-Rhythmen für den Rhythm [Disk]-Taster Um die anderen...
  • Seite 41: Verschiedene Spieleffekte

    Verschiedene Spieleffekte Hinzufügen einer Harmonie zur Melodiestimme (Harmony Intelligence) Mit “Harmony Intelligence” können Sie einer auf dem oberen Manual gespielten Note eine Harmoniestimme hinzufügen, abhängig von dem auf dem unteren Manual gespielten Akkord. Zusätzlich wird der passende Klang zum Harmonietyp ausgewählt. Drücken Sie den [Harmony Intelligence]-Taster (die Anzeige leuchtet).
  • Seite 42: Verändern Des Harmony Intelligence-Typs

    Verschiedene Spieleffekte Verändern des Harmony Intelligence- Typs Die AT-15 besitzt 6 verschiedene Harmony Intelligence-Typen. Wenn Sie den [Harmony Intelligence]-Taster drücken, wird automatiscfh ein passender Klang ausgewählt. Der Harmony Intelligence-Typ bestimmt auch, wie die Noten für die Harmoniestimme gespielt werden. Drücken Sie den [Harmony Intelligence]-Taster (die Anzeige leuchtet).
  • Seite 43: Der Rotary-Effekt

    Verschiedene Spieleffekte Der Rotary-Effekt “Rotary“ simuliert den Klangeffekt eines sich drehenden Lautsprechers. Sie haben hier zwei Einstellmöglichkeiten: “Fast“ (schnell) und “Slow“ HINWEIS (langsam). Für einige Klänge ist der Rotary-Effekt nicht Der Rotary-Effekt kann für die folgenden Klänge eingesetzt werden: einschaltbar. Siehe •...
  • Seite 44: Der Reverb-Effekt

    Verschiedene Spieleffekte Der Reverb-Effekt Reverb ist ein Effekt, der den Hall eines Raumes simuliert (z.B. Kirche, Konzerthalle usw.). fig.04-07 Accomp / Reverb Rhythm Stellen Sie die allgemeine Hall-Lautstärke mit den Reverb HINWEIS [ ]/[ ]-Tastern ein. Sie können auch das Mit dem [ ]-Taster wird die Hall-Lautstärke erhöht, mit dem [ ]-Taster Hall-Programm wird die Hall-Lautstärke verringert.
  • Seite 45: Der Sustain-Effekt

    Verschiedene Spieleffekte Der Sustain-Effekt HINWEIS Der Sustain-Effekt ist Der Sustain-Effekt ermöglicht das Halten des Klangs auch nach Loslassen nicht für den Klang des der Taste. Der Sustain-Effekt ist anwendbar für die Klänge des Upper-Parts Solo-Parts nutzbar. (außer dem Solo-Part), des Lower-Parts und den Klängen des Fußpedals. Drücken Sie den [Utility]-Taster.
  • Seite 46: Verschiedene Spiel-Funktionen

    Verschiedene Spiel-Funktionen Spielen des Pedalbass-Klangs aufg dem unteren Manual (Pedal [To Lower]- Taster) WICHTIG Nach Drücken des Pedal [To Lower]-Taster wird mit dem Pedal Bass-Klang Wenn die Anzeige des der Grundton (siehe S. 109) des auf dem unteren Manual gedrückten [Drums/SFX]-Tasters leuchtet, erklingt der Pedal Akkordes gespielt.
  • Seite 47: Spielen Des Solo-Klangs Auf Dem Unteren Manual (Solo [To Lower]-Taster)

    Verschiedene Spiel-Funktionen Spielen des Solo-Klangs auf dem unteren Manual (Solo [To Lower]- Taster) HINWEIS Normalerweise wird der Solo-Klang über das obere Manual gespielt. Die als Splitpunkt Mit dieser Funktion können Sie den Soloklang ab der Note B4 aufwärts auf definierte Note gehört zum dem unteren Manual spielen.
  • Seite 48: Transponieren In Eine Andere Tonart (Transpose-Taster)

    Verschiedene Spiel-Funktionen Transponieren in eine andere Tonart (Transpose-Taster) Mit dieser Funktion können Sie das Manual in Halbtonschritten in eine andere Tonart transponieren. Damit können Sie in einer anderen Tonart spielen, ohne dass Sie Ihren Fingersatz umstellen müssen. fig.06-01 Stellen Sie den gewünschten Transponierwert mit den Transpose [-]/[+]-Tastern ein.
  • Seite 49: Einstellen Der Lautstärke Mit Dem Expression Pedal

    Verschiedene Spiel-Funktionen Einstellen der Lautstärke mit dem HINWEIS Expression Pedal Sie können einstellen, ob das Expression Pedal die Lautstärke während der Sie können die Gesamtlautstärke mit dem Expression Pedal einstellen. Aufnahme von Musikdaten fig.06-03 steuert (S. 82). LautstŠrke wird verringert LautstŠrke HINWEIS wird erhšht...
  • Seite 50: Die Fußschalter

    Verschiedene Spiel-Funktionen Die Fußschalter HINWEIS Links und rechts des Expression Pedals finden Sie jeweils einen Fußschalter, Sie können die Funktionen mit denen Sie verschiedene Funktionen ausführen können. der beiden Fußschalter fig.06-07 auch verändern. Siehe “Einstellen der Funktionen der Fußschalter (Left Foot SW, Right Foot SW)”...
  • Seite 51: Die Registrations-Taster

    Die Registrations-Taster Die AT-15 besitzt eine “Registrierungs”-Funktion, mit der die Bedienfeld- HINWEIS Einstellungen mit einem Tastendruck abgerufen werden können. Acht Die gespeicherten Registrierungen können in der AT-15 gespeichert werden. Registrier-Einstellungen fig.07-01 bleiben auch nach Ausschalten der Orgel Write Manual erhalten. Wenn Sie wieder die Werksvoreinstellungen der Registrier-Speicher erhalten möchten, führen...
  • Seite 52: Abrufen Einer Registrierung

    Die Registrations-Taster Abrufen einer Registrierung Die Registrierungen können mit einer von zwei Methoden abgerufen werden: “INSTANT” oder “DELAYED”. Die Werksvoreinstellung ist “DELAYED”. Abrufen einer Registrierung mit der Einstellung DELAYED Abrufen von Klängen und Einstellungen der Bedienoberfläche Drücken Sie einen der Registration-Taster [1]–[8]. Zusätzliches Abrufen der Einstellungen für Rhythmus und Automatische Begleitung Halten Sie einen der Registration-Taster [1]–[8] für mehrere...
  • Seite 53: Automatische Sicherung Bei Verändern Der Einstellungen

    Die Registrations-Taster Wenn Sie einen Registration-Taster nur kurz drücken, HINWEIS werden alle Einstellungen inkl. für Rhythmus und INSTANT Sie können bestimmen, wie Begleitung abgerufen. schnell die Transponierung abgerufen wird, wenn Sie Drücken Sie den [Utility]-Taster, um wieder das Haupt-Display einen der Registration- anzuwählen.
  • Seite 54 Die Registrations-Taster Drücken Sie gleichzeitig die Taster [Load] und [Save]. Bewegen Sie den Cursor mit den Select [-]/[+]-Tastern, und wählen Sie mit den Value [-]/[+]-Tastern das gewünschte Zeichen an der aktuellen Cursor-Position aus. fig.07-05 Die folgenden Zeichen stehen zur Verfügung: Leerzeichen ! “...
  • Seite 55: Kopieren Nur Des Namens Einer Registrierung

    Die Registrations-Taster Kopieren nur des Namens einer Registrierung Legen Sie die Diskette mit der Registrierung, deren Name kopiert werden soll, in das Laufwerk. Drücken Sie den [Registration]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Wählen Sie mit den Select [-]/[+]-Tastern die gewünschte Registrierung aus.
  • Seite 56: Speichern Von Registration-Sets Auf Eine Diskette

    Die Registrations-Taster Speichern von Registration-Sets auf eine Diskette Auf einer 2HD-Diskette können bis zu 99 Registrations-Sets mit jeweils 8 Registrier-Einstellungen gespeichert werden. Wenn Sie eigene Registrierungen erstellt haben, sollten Sie diese immer auf eine oder mehrere Disketten sichern, um eine Sicherheitskopie zu besitzen. Legen Sie eine mit der Orgel formatierte Diskette (S.
  • Seite 57 Die Registrations-Taster Falls das folgende Display erscheint Wenn Sie eine Speichernummer ausgewählt haben, die bereits belegt ist, erscheint das folgende Display: fig.07-12 Wenn Sie das Registration-Set überschreiben möchten Drücken Sie den [Rec]-Taster. Wenn Sie das Registration-Set nicht überschreiben möchten Drücken Sie den [Reset]-Taster. Wählen Sie mit den Select [-]/[+]-Tastern eine Speichernummer aus, für die “- - -”...
  • Seite 58: Laden Von Registrierungen

    Die Registrations-Taster Laden von Registrierungen WICHTIG Beachten Sie, dass die Mit diesem Vorgang können Sie auf einer Diskette gespeicherte vorherigen internen Daten Registrations-Sets oder auch nur einzelne Registrierungen in den internen dadurch überschrieben Speicher zurückübertragen. werden. Speichern Sie Ihre Registrier-Einstellungen bei Bedarf vorher auf eine Laden eines Registration-Sets Diskette (S.
  • Seite 59: Laden Einer Einzelnen Registrierung

    Die Registrations-Taster Laden einer einzelnen Registrierung Legen Sie die Diskette mit den Daten in das Laufwerk. Drücken Sie den [Registration]-Taster (die Anzeige leuchtet). Wählen Sie mit den Select [-]/[+]-Tastern das gewünschte Registration-Set aus. Drücken Sie den [Utility]-Taster. Wählen Sie mit den Value [-]/[+]-Tastern die gewünschte Einzel-Registrierung aus.
  • Seite 60: Löschen Eines Registration-Sets Auf Der Diskette

    Die Registrations-Taster öschen eines Registration-Sets auf der Diskette Mit diesem Vorgang können Sie ein Registrations-Set auf der Diskette löschen. Legen Sie die Diskette mit den Daten in das Laufwerk. Drücken Sie den [Registration]-Taster (die Anzeige leuchtet). Wählen Sie mit den Select [-]/[+]-Tastern das gewünschte Registration-Set aus.
  • Seite 61: Aufnahme Und Wiedergabe

    Aufnahme und Wiedergabe Die AT-15 besitzt einen Composer, mit dem Sie Spieldaten auf verschiedenen Spuren im Instrument aufzeichnen und abspielen können. fig.08-01 Die verschiedenen Funktionen des Composers “Abspielen von SMF-Musikdaten” Sie können SMF-Musikdaten von einer Diskette direkt abspielen. “Stummschalten von Spuren” Sie können eine Spur stummschalten und den Part dieser Spur manuell spielen.
  • Seite 62: Abspielen Der Songdaten Direkt Von Einer Diskette

    SMF-Songdaten Das Standard MIDI File (SMF)-Format ist ein Hersteller-übergreifendes Format und dient dem Austausch von Musikdaten zwischen verschiedenen Instrumenten mit Sequenzer. Die AT-15 kann SMF- Songdaten mit den Klang-Formaten “GM“, “GM”” und “Roland GS“ wiedergeben. fig.08-26 WICHTIG 3, 4...
  • Seite 63 Aufnahme und Wiedergabe Wenn die Diskette SMF-Daten enthält, erscheint im Haupt-Display das Symbol “ ”: fig.08-27 Wählen Sie mit den Select [-]/[+]-Tastern den gewünschten HINWEIS Song aus. Wenn Sie alle Songs der Diskette nacheinander Drücken Sie den [Play/Stop]-Taster. abspielen möchten, drücken Sie beide Select Die Wiedergabe wird gestartet.
  • Seite 64: Stummschalten Einer Spur (Track Mute)

    Aufnahme und Wiedergabe Stummschalten einer Spur (Track Mute) HINWEIS Wenn Sie einen leuchtenden Track Mute-Taster drücken, so dass die Sie können die Track Mute- Anzeige erlischt, wird die Wiedergabe dieser Spur stummgeschaltet. Einstellungen auch im fig.08-07 Utility Menu verändern. Dort können Sie z.B. den Rhythmus und die Begleitung bzw.
  • Seite 65: Die Aufnahme

    Aufnahme und Wiedergabe Die Aufnahme fig.08-02 HINWEIS 4, 5 Die Funktionen “Play“ und “Stop“ können den Fußschaltern links und Stellen Sie die Bedienregler auf der Bedienoberfläche für rechts des Expression die Aufnahme ein. Pedals zugewiesen werden (S. 87). Stellen Sie sicher, dass sich im Laufwerk keine Diskette befindet.
  • Seite 66: Wenn Das Folgende Display Erscheint

    Aufnahme und Wiedergabe • Wählen Sie mit den Select [-]/[+]-Tastern die Anzeige “NEW SONG” aus, und drücken Sie den [Rec]-Taster. Oder • Nehmen Sie die Diskette aus dem Laufwerk, und drücken Sie den [Rec]- Taster. fig.08-03 Wenn das folgende Display erscheint Die folgende Anzeige erscheint, wenn sich im internen Speicher noch Daten befinden, die noch nicht auf einer Diskette gesichert wurden: fig.08-10...
  • Seite 67: Abspielen Eines Songs

    Aufnahme und Wiedergabe Abspielen eines Songs fig.08-06 HINWEIS Wenn Sie den [Reset]- Taster halten und den [Play/Stop]-Taster drücken, spielt das Metronom einen Vorzähler mit zwei Takten. HINWEIS Die Funktionen “Play“ und “Stop“ können den Fußschaltern links und rechts des Expression 2, 3 Pedals zugewiesen werden (S.
  • Seite 68: Neu-Aufnahme Einer Passage

    Aufnahme und Wiedergabe Neu-Aufnahme einer Passage Wenn Sie sich verspielt haben, können Sie die Aufnahme für eine Spur WICHTIG wiederholen. Als Startpunkt für die Neu-Aufnahme ist immer der Falls Sie die Neu- Aufnahme mit anderen Songanfang voreingestellt. Klängen, einem anderen fig.08-08 Tempo usw.
  • Seite 69: Löschen Der Spieldaten

    Aufnahme und Wiedergabe Löschen der Spieldaten Sie können die bisher aufgenommenen Spieldaten löschen, wenn Sie Ihre Spieldaten neu aufzeichnen möchten. fig.08-09 Drücken Sie gleichzeitig die Taster [Registration] und [Save]. Die folgende Meldung erscheint im Display: fig.08-10 Durch Drücken des [Reset]-Tasters können Sie den Vorgang abbrechen. Drücken Sie den [Rec]-Taster, um die Songdaten im internen Speicher zu löschen.
  • Seite 70: Formatieren Einer Diskette

    Aufnahme und Wiedergabe Formatieren einer Diskette WICHTIG Durch die Formatierung Bevor eine Diskette mit der Orgel verwendet werden kann, muß diese werden alle vorherigen vorher mit dem Laufwerk der Orgel formatiert werden. Daten einer Diskette gelöscht. fig.08-11 4, 6 5, 7, 8 Setzen Sie den Protect-Schalter der Diskette auf die “Write”- Position.
  • Seite 71 Aufnahme und Wiedergabe Wählen Sie mit den Menu [ ]-Tastern “Disk Utility” aus. fig.08-13 Drücken Sie den [Rec]-Taster. Wählen Sie mit den Menu [ ]-Taster “Format Disk” aus. Drücken Sie den [Rec]-Taster. Die folgende Meldung erscheint im Display: fig.08-14 Durch Drücken des [Reset]-Tasters können Sie den Vorgang abbrechen. Drücken Sie erneut den [Rec]-Taster, um die Formatierung zu starten.
  • Seite 72: Umbenennen Des Songs (Rename)

    Aufnahme und Wiedergabe Umbenennen des Songs (Rename) Der aufgenommene Song erhält zwar einen ab Werk voreingestellten Namen, diesen sollten Sie aber verändern und z.B. den Songtitel eingeben. fig.08-16 1, 3 Drücken Sie gleichzeitig die Taster [Load] und [Save]. Bewegen Sie den Cursor mit den Select [-]/[+]-Tastern an die gewünschte Position, und wählen Sie mit den Value [-]/[+]- Tastern das gewünschte Zeichen an der aktuellen Cursor- Position aus.
  • Seite 73: Speichern Von Songs Auf Einer Diskette

    Aufnahme und Wiedergabe Speichern von Songs auf einer Diskette Um Ihre Spieldaten zu sichern, müssen Sie diese vor Ausschalten der Orgel auf einer Diskette speichern. Wenn auf der Diskette noch keine Daten gespeichert sind, erscheint das Symbol “ ” im Haupt-Display. Wenn auf der Diskette bereits Daten gesichert sind, erscheint dieses Symbol nicht mehr.
  • Seite 74 Aufnahme und Wiedergabe fig.08-22 WICHTIG Musikdaten im Roland Atelier-Format können auf anderen Instrumenten nicht korrekt wiedergegeben werden. Wenn das folgende Display erscheint Wenn sich auf der Diskette bereits eine gleichnamige Datei befindet, erscheint die folgende Meldung im Display: fig.08-23 WICHTIG...
  • Seite 75: Löschen Von Songs Auf Einer Diskette

    Aufnahme und Wiedergabe Löschen von Songs auf einer Diskette Legen Sie die gewünschte Diskette in das Laufwerk. Drücken Sie den [Utility]-Taster. Wählen Sie mit den Menu [ ]-Tastern “Disk Utility” aus. fig.08-13 Drücken Sie den [Rec]-Taster. Wählen Sie mit den Menu [ ]-Taster “Delete Song”...
  • Seite 76: Laden Eines Smf-Songs Und Hinzufügen Eigener Spieldaten Innerhalb Dieses Songs

    Aufnahme und Wiedergabe Laden eines SMF-Songs und Hinzufügen eigener Spieldaten innerhalb dieses Songs Sie können einen SMF-Song importieren und dazu eigene Spieldaten hinzufügen. Legen Sie eine Diskette mit SMF-Songdaten in das Laufwerk. Wählen Sie mit den Select [-]/[+]-Tastern den gewünschten Song aus.
  • Seite 77: Hinzufügen Von Spieldaten Für Einen Song Auf Einer Diskette

    Aufnahme und Wiedergabe Hinzufügen von Spieldaten für einen Song auf einer Diskette Sie können einen Song in den internen Speicher laden, Spieldaten hinzufügen und den Song mit den hinzugefügten Daten neu sichern. Legen Sie die Diskette mit dem gewünschten Song in das Laufwerk.
  • Seite 78: Einstellungen Für Den Composer

    Einstellungen für den Composer Verändern der Tonart des Verändern der Metronom- Song-Playbacks (Playback Einstellung Transpose) 1. Drücken Sie den [Utility]-Taster. Sie können das Playback eines SMF-Songs oder eines selbst 2. Wählen Sie mit den Menu [ ]-Tastern aufgenommenen Songs transponieren. “Metronome”...
  • Seite 79: Einstellen Der Metronom-Lautstärke

    Einstellungen für den Composer Einstellen der Metronom- Verändern des Metronom- Lautstärke Klangs 1. Drücken Sie den [Utility]-Taster. Sie können für das Metronom einen von vier verschiedenen Klängen auswählen. 2. Wählen Sie mit den Menu [ ]-Tastern 1. Drücken Sie den [Utility]-Taster. “Metronome”...
  • Seite 80: Einstellen Der Taktart

    Einstellungen für den Composer Einstellen der Taktart Stummschalten einzelner Spuren Dieser Parameter bestimmt die Taktart des Songs. 1. Drücken Sie den [Utility]-Taster. Sie können für die Wiedergabe von SMF-Songdaten einzelne Spuren stummschalten. 2. Wählen Sie mit den Menu [ ]-Taster 1.
  • Seite 81: Betätigung Des Expression Pedals

    Einstellungen für den Composer Stummschalten einzelner Zuweisung der MIDI-Kanäle eines SMF-Songs auf die verschiedenen Spuren MIDI-Kanäle Track MIDI-Kanäle Sie können für die Wiedergabe von SMF-Songdaten einzelne R (Rhythm) MIDI-Kanäle stummschalten. 5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16 A (Accomp) 1.
  • Seite 82: Neu-Aufnahme Der Daten Für Den Pedalbass-Klang

    Einstellungen für den Composer Neu-Aufnahme der Daten für Verändern der Funktion des den Pedalbass-Klang Expression Pedals Sie können die Spieldaten des Bass innerhalb eines AT-15- Dieser Parameter bestimmt, wie das Expression Pedal Songs oder SMF-Songs löschen und mit dem Fußpedal die funktioniert, wenn Spieldaten aufgenommen oder ATELIER- Bassnoten neu aufnehmen.
  • Seite 83: Funktion Während Der Wiedergabe

    Einstellungen für den Composer Ein- und Ausschalten der Funktion während der Wiedergabe Text-Anzeige (Lyrics) Dieser Parameter bestimmt, ob das Expression Pedal während der Wiedergabe von ATELIER-Songdaten aktiviert Einige Songdaten beinhalten Textdaten, die auf dem Display ist oder nicht. der Orgel dargestellt werden können. Sie können bestimmen, ob die Text-Anzeige ein- oder ausgeschaltet sein soll.
  • Seite 84: Verschiedene Spieleffekte

    Verschiedene Spieleffekte Der Sustain-Effekt Verändern der Sustain- Länge Der Sustain-Effekt ermöglicht das Halten des Klangs auch nach Loslassen der Taste. Die Länge des Sustains (SHORT, MIDDLE, LONG) kann für 1. Drücken Sie den [Utility]-Taster. jedes Manual (Upper, Lower, Fußpedal) individuell eingestellt werden.
  • Seite 85: Verändern Des Reverb-Typs

    Verschiedene Spieleffekte Verändern des Reverb-Typs Verändern der Eigenschaften der Hall-Reflektionen Sie können eines von 11 verschiedenen Hall-Programmen auswählen. Außer der Bestimmung des Halltyps (S. 85) können Sie auch 1. Drücken Sie den [Utility]-Taster. die Beschaffenheit der Wände des Hallraumes verändern und damit Einfluss auf die Eigenschaften der Reflektionen 2.
  • Seite 86: Einstellen Der Hall-Lautstärke

    Verschiedene Spieleffekte Einstellen der Hall-Lautstärke Die Hall-Lautstärke kann in einem Bereich von “0–10” für jeden Part individuell eingestellt werden. 1. Drücken Sie den [Utility]-Taster. 2. Wählen Sie mit den Menu [ ]-Tastern “Reverb” aus. 3. Drücken Sie den [Rec]-Taster. 4. Wählen Sie mit den Menu [ ]-Tastern “Reverb Depth”...
  • Seite 87: Weitere Einstellungen

    Weitere Einstellungen Ein- und Ausschalten der Umschalten der Anschlagdynamik (Initial Registrierungen mit dem Touch) Fußschalter (Regist Shift) Die Anschlagdynamik kann für beide Manuale (Upper und Sie können den linken oder rechten Fußschalter des Lower) getrennt ein- oder ausgeschaltet werden. Expression Pedals für die Weiterschaltung von Registrierungen reservieren.
  • Seite 88: Ein- Und Ausschalten Der Chord Intelligence-Funktion (Chord Intelli)

    Weitere Einstellungen Ein- und Ausschalten der ig.12-09 Chord Intelligence-Funktion (Chord Intelli) 3. Wählen Sie mit den Value [-]/[+]-Tastern die gewünschte Einstellung. Mit der “Chord Intelligence”-Funktion können Sie Akkorde mit vereinfachtem Fingersatz über das untere Manual Um wieder das Haupt-Display anzuwählen, drücken Sie spielen.
  • Seite 89: Die Leading Bass-Funktion

    Weitere Einstellungen Die Leading Bass-Funktion Spielweise des Solo-Klangs (Solo Mode) Wenn die Begleitung aktiviert ist und der Pedal [To Lower]- Wenn dem oberen Manual oder dem unteren Manual die Schalter des Pedal Bass-Parts auf ON steht, erklingt Solostimme zugeschaltet ist, können Sie bestimmen, wie die normalerweise immer der Grundton (S.
  • Seite 90: Gleichzeitiges Spielen Des Solo- Und Lower-Klangs (Solo To Lower Mode)

    Weitere Einstellungen Gleichzeitiges Spielen des Verändern des Solo- Solo- und Lower-Klangs Splitpunktes (Solo Split Point) (Solo To Lower Mode) Dieser Parameter bestimmt den Trennpunkt für den Soloklang auf dem unteren Manual. Wenn Sie den Soloklang über das untere Manual spielen (der Solo [To Lower]-Taster leuchtet), können Sie bestimmen, ob 1.
  • Seite 91: Einfrieren Des Tempowertes (Auto Standard Tempo)

    Weitere Einstellungen Einfrieren des Tempowertes 3. Wählen Sie mit den Value [-]/[+]-Tastern die gewünschte Einstellung. (Auto Standard Tempo) Einstellung Beschreibung Sie können bestimmen, dass bei Wechseln der Rhythmen das Tempo geändert oder nicht geändert wird. Wenn Sie den [Intro/Ending]-Taster drücken, wird nach dem Intro ein Vorzähler 1.
  • Seite 92: Abrufen Der Rhythmus- Und Arranger-Einstellungen (Arranger Update)

    Weitere Einstellungen Abrufen der Rhythmus- und Bestimmen der Methode, mit Arranger-Einstellungen der die Transponierung (Arranger Update) abgerufen wird (Transpose Update) Normalerweise werden Rhythmus- und Begleit-Einstellungen nur dann abgerufen, wenn Sie einen Registration-Taster für mehrere Dieser Parameter bestimmt, wie die Transponier-Einstellung Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 93: Einstellen Der Standard-Tonhöhe (Master Tune)

    Weitere Einstellungen Einstellen der Standard- Einstellen der MIDI- Tonhöhe (Master Tune) Sendekanäle (Tx MIDI Channel) Dieser Parameter bestimmt die Basis-Tonhöhe der Orgel. Damit können Sie die Tonhöhe der Orgel z.B. an die Tonhöhe Sie können für jedes Manual (Upper, Lower, Pedal) einen eines akustischen Instrumentes anpassen.
  • Seite 94: Der Midi In Mode

    Weitere Einstellungen Der MIDI IN Mode * Wenn der Pedal Part-Taster auf ON steht, wird über MIDI IN der Pedal-Part angesteuert. Wenn der Pedal Part-Taster auf OFF steht, wird über MIDI IN die interne GS-Klangerzeugung Normalerweise wird über MIDI IN der “GS”-Teil der Klangerzeugung angesteuert.
  • Seite 95: Einstellen Der Programm-Nummer (Pc Number)

    Weitere Einstellungen Einstellen der Programm- Nummer (PC Number) Dieser Parameter bestimmt, welche Programm-Nummer über MIDI übertragen wird, wenn an der Orgel eine Registrierung gewechselt wird. 1. Drücken Sie den [Utility]-Taster. 2. Wählen Sie mit den Menu [ ]-Tastern “MIDI” aus. 3.
  • Seite 96: Anschluss An Externe Instrumente

    1 MIDI In/Out-Anschlüsse Sie können die Audioausgänge der Orgel z.B. mit einem Über diese MIDI-Buchsen kann die AT-15 mit externen Harddisk-Recorder verbinden (z.B. Roland VS-2400CD oder MIDI-Instrumenten verbunden werden. VS-2480CD) und die Klänge der Orgel wie mit einem 2 Input L (Mono)/R-Buchsen Bandgerät aufnehmen.
  • Seite 97: Verbindung Über Die Midi-Anschlüsse

    Klänge umgeschaltet bzw. die Lautstärke der Parts verändert werden. Die AT-15 besitzt zwei Klangerzeugungs-Blöcke: Einen für den Orgelbereich und eine Klangerzeugung im Roland GS- MIDI Format (S. 110). Normalerweise wird über MIDI IN die GS- Klangerzeugung der Orgel angesteuert. Sie können durch Einstellung des „MIDI IN Mode”...
  • Seite 98: Mögliche Fehlerursachen

    Wenn die AT-15 nicht so funktioniert wir erwartet, versuchen Sie zunächst, die Fehlerursache anhand der nachfolgend beschriebenen möglichen Fehlerursachen zu ermitteln. Gelingt dieses nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Roland-Vertragspartner. Die Orgel schaltet sich bei Drücken des [Power On]- Wenn der Klang “Jazz Scat”...
  • Seite 99 Mögliche Fehlerursachen Die aufgenommenen Spieldaten sind Die Demosongs können nicht gespielt werden. verschwunden. Im Laufwerk befindet sich eine Diskette. Das Instrument wurde ausgeschaltet, ohne dass vorher Nehmen Sie die Diskette aus dem Laufwerk (S. 35). die eingespielten Daten auf einer Diskette gesichert Die Rhythmen der Music Style-Diskette können wurden (S.
  • Seite 100: Meldungen Im Display

    Meldungen im Display fig.E.00 fig.E.11 Bedeutung: Bedeutung: • Aufgrund des Copyrights kann der Song nicht im SMF- • Die Diskette besitzt nicht mehr genügend freien Speicher. Format gespeichert werden. Löschen Sie vorher Daten auf dieser Diskette, oder • Speichern Sie den Song im Atelier-Format. nehmen Sie eine andere Diskette.
  • Seite 101 Meldungen im Display fig.E.30 fig.ot-02 Bedeutung: Bedeutung: • Die Rhythmus-Datei ist zu groß und kann nicht • Der interne Speicher ist bald voll, so dass die Aufnahme geladen werden. nicht mehr lange fortgesetzt werden kann. • Die Song-Datei ist zu groß und kann nicht geladen werden.
  • Seite 102: Klang-Liste

    Klang-Liste Full Organ1 Honky-tonk Organ Bass1 Full Organ2 E.Piano1 Organ Bass2 Full Organ3 E.Piano2 Pipe Org. Bs Full Organ4 Stage Rhodes String Bass Full Organ5 Harpsichord Bass+Cymbal Ballad Organ Accordion E.Bass1 Jazz Organ1 Bandoneon Tuba Jazz Organ2 Harmonica Jazz Organ3 M11 Nylon-str.Gt Jazz Organ4 M21 Steel-str.Gt...
  • Seite 103: Drum Set-Liste

    Drum Set-Liste JAZZ STANDARD ROOM POWER ELECTRONIC Std Kick 1 Std Kick 1 MONDO Kick Elec BD Side Stick Side Stick Side Stick Side Stick Snare Drum 1 Snare Drum 1 Elec SD Gated SD Hand Clap Hand Clap Hand Clap Hand Clap Snare Drum 2 Snare Drum 2...
  • Seite 104 Drum Set-Liste TR-808 BRUSH ORCHESTRA SOUND EFFECT 808 Bass Drum 1 Std Kick 1 Concert BD 1 ----- 808 Rim Shot Side Stick Side Stick ----- Brush Tap 808 Snare Drum Concert SD ----- High Q Hand Clap Brush Slap Castanets Slap Snare Drum 2...
  • Seite 105: Liste Der Rhythmen

    Liste der Rhythmen Big Band/Swing Ballad Trad/Acoustic LooseBigBand Scat Ballad Quick Step Organ Swing 6/8 Ballad Hula Big Serenade SunnyFeelin' Broadway Vocal Swing Love Romance Lager Polka Foxtrot 2 MediumBallad Raindrops BigBandSwing Pop Ballad Guitar Trio Blues Soft Ballad Fireside Club Swing Irish Latin...
  • Seite 106: Liste Der Akkorde

    Liste der Akkorde Symbol : Noten, die den Akkord bestimmen. Symbol : Der Akkord kann durch Spielen nur der Note „ ”erzeugt werden (wenn die Chord Intelli- gence-Funktion eingeschaltet ist). Cmaj7 C#maj7 Dmaj7 E maj7 Emaj7 Fmaj7 C#m7 E m7 Cdim C#dim Ddim...
  • Seite 107 Liste der Akkorde F#maj7 Gmaj7 A maj7 Amaj7 B maj7 Bmaj7 F#m7 A m7 B m7 F#dim Gdim A dim Adim B dim Bdim F#m7 5 Gm7 5 A m7 5 Am7 5 B m7 5 Bm7 5 F#aug Gaug A aug Aaug B aug...
  • Seite 108: Einstellungen, Die Nach Ausschalten Gespeichert Bleiben

    Einstellungen, die nach Ausschalten gespeichert bleiben Einstellungen, die im internen PC Number (Programm-Nummer) Pedal [To Lower]-Taster (ON/OFF) System abgelegt werden Solo [To Lower]-Taster (ON/OFF) Transpose [-]/[+]-Taster (ON/OFF) Initial Touch Upper ON/OFF [Harmony Intelligence]-Taster (ON/OFF) Initial Touch Lower ON/OFF Harmony Intelligence Type Registration Shift Rotary [Fast/Slow]-Taster (ON/OFF) Auto Standard Tempo...
  • Seite 109: Sachwortverzeichnis

    Sachwortverzeichnis Akkord Reverb Mehrere Noten gleichzeitig ergeben einen “Akkord“. Für die Reverb ist ein Halleffekt, der die akustischen Reflektionen eindeutige Bestimmung müssen mindestens drei Noten einer Räumlichkeit nachbildet (z.B. Kirche oder Konzert- gleichzeitig gespielt werden. halle). Arrangement Root Note Ein Arrangement ist ein bestimmte Abfolge eines Bezeichnet den Grundton eines Akkordes.
  • Seite 110: Die Klangerzeugung Der Roland Atelier-Orgeln

    “SMF with Lyrics” bezeichnet SMF (Standard MIDI File) Die ATELIER-Orgel ist kompatibel zum General MIDI- Songs mit integrierten Textdaten. Bei einer Orgel der Roland System (GM), zum General MIDI 2-System (GM2) und zum Atelier S-Serie können die Songtexte entweder im Display Roland GS-Format.
  • Seite 111: Midi-Implementationstabelle

    MIDI-Implementationstabelle Roland Atelier Organ MIDI-Implementationstabelle AT-15 Version : 1.10 Transmitted Recognized Remarks Function... 1 (Solo) 1 (Solo) Default Basic 2 (Pedal) 2 (Pedal) Channel 3 (Lower) 3 (Lower) 4 (Upper) 4 (Upper) 11 (Drums/SFX) 11 (Drums/SFX) 16 (Expression, PC) 16 (Expression) 1–16 (GM2/GS)
  • Seite 112: Technische Daten

    Technische Daten AT-15:Music Atelier Key Transpose -4 – +7 (Halbtöne) Manuale Playback Transpose Oberes Manual: 49 Tasten (C3–C7) Unteres Manual: 61 Tasten (C2–C7) -24 – +24 (Halbtöne) Pedaleinheit: 20 Pedale (C2–G3) Effekte Klangerzeugung Rotary, Reverb, Sustain, Glide Kompatibel zu General MIDI/General MIDI 2/GS/XG Harmony Intelligence lite 6 Typen...
  • Seite 113 AC 220 V (60 Hz) Stromverbrauch 65 W Ausführung Roland Mahagonie Abmessungen Konsole: 1210 (W) x 490 (D) x 320 (H) mm 47-11/16 (W) x 19-5/16 (D) x 12-5/8 (H) inches Ständer: 1230 (W) x 515 (D) x 748 (H) mm...
  • Seite 114: Liste Der Demo Songs

    Siehe “Abspielen der Demo Songs” (S. 19). Songtitel Komponist Spieler Copyright Jazz Combo Ric Iannone Ric Iannone © 2003 Roland Corporation Slow Waltz Ric Iannone Ric Iannone © 2003 Roland Corporation Hawaiian Ric Iannone Ric Iannone © 2003 Roland Corporation...
  • Seite 116: Index

    Index Abspielen Factory Reset ..............17 Rhythmen ..............31 Fill In SMF-Musikdaten ............62 Fill In To Original ............. 88 Song ................67 Fill In To Variation ........... 88 Active Expression-Klang..........102 Foot Switch..............87 Akkord..............106, 109 Format ................70 Anschluss Format Disk..............
  • Seite 117 Index Lower-Klang ............. 22–23 Rhythmus ................ 30 Lyrics................83 Automatische Begleitung ........33 Disketten-Rhythmus .......... 37, 40 Ending ................ 32 Master Tune ..............93 Fill In................33 Master Volume ............... 49 Intro ................31 Metronom................ 78 Starten und Stoppen..........88 Metronom-Klang............
  • Seite 118 Index Volume (Lautstärke) Master................. 16 Werksvoreinstellungen ..........17 Disk-Taster..............40 Wiedergabe Demo Song ..............19 Rhythmus ..............31 Songs einer Diskette ..........62 Spieldaten ..............67 XGlite ................110...
  • Seite 119: Liste Der Roland-Vertretungen

    Liste der ROLAND-Vertretungen PANAMA ITALY ISRAEL SINGAPORE AFRICA AFRICA SUPRO MUNDIAL, S.A. Roland Italy S. p. A. Halilit P. Greenspoon & Swee Lee Company Boulevard Andrews, Albrook, Viale delle Industrie 8, Sons Ltd. 150 Sims Drive, EGYPT Panama City, REP. DE PANAMA...

Inhaltsverzeichnis