Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Musikinstrumente
RG-3f
Roland RG-3f Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland RG-3f. Wir haben
1
Roland RG-3f Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Roland RG-3f Bedienungsanleitung (94 Seiten)
Marke:
Roland
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
2
Icherheit Hinwei E
3
Sicherheitshinweise
4
Wichtige Hinweise
5
Reinigung
5
Behandlung von CD-Roms
6
Zusätzliche Hinweise
6
Inhaltsverzeichnis
7
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
11
Die Bedienoberfläche
11
Anschlüsse (Untere Linke Seite)
12
MIDI In/Out-Anschlüsse
12
External Memory-Anschluss (Untere Rechte Seite)
13
External Memory-Anschluss
13
Vorbereitungen
14
Öffnen/Schließen des Deckels
14
Öffnen und Schließen des Tastaturdeckels
16
Anschließen des Pedal- und Netzkabels
16
Ein- und Ausschalten
17
Einstellen der Lautstärke und Brillanz
17
Die Pedaleinheit
17
Sostenuto Pedal (Mittleres Pedal)
18
Anschließen von Kopfhörern
18
Die Kopfhörerhalterung
19
Einstellen des Display-Kontrasts
19
Spielen der Klänge
20
Auswahl der Klänge
20
Auswahl einer Klanggruppe
20
Auswahl von Variations-Klängen
20
Spielen von Zwei Klängen Gleichzeitig (Dual-Modus)
21
Hinzufügen eines Halleffektes (Reverb)
22
Einstellen der Hall-Lautstärke
22
Spielen von Verschiedenen Klängen in Zwei Tastaturbereichen (Split-Modus)
23
Verschieben des Splitpunktes
24
Transponieren des Klangs (Transpose)
25
Spielen mit Metronom
26
Einstellen des Tempos des Metronoms
26
Einstellen der Taktart des Metronoms
27
Einstellen der Lautstärke des Metronoms
27
Einstellen der Tastaturdynamik (Key Touch)
28
Feineinstellungen für den Pianoklang (Piano Designer)
29
Die Piano Designer-Funktion
29
Anwendung der Piano Designer-Funktion
29
Piano Designer-Einstellungen
30
Die User-Programme
31
Einstellungen
31
Speichern der Einstellungen in einem User-Programm
32
Aufrufen eines User-Programms
33
Ausschalten des User-Programms
33
Sichern eines User Programm-Sets
34
Laden eines User Programm-Sets
36
Löschen eines User Programm-Sets
38
Umschalten der User-Programme über ein Fußpedal
40
Die Songdaten
41
Abspielen eines Songs
41
Einstellungen der Wiedergabe-Parameter für die Internen Songs oder SMF-Musikdaten
43
Stummschalten eines Parts (Track Mute)
43
Einstellen der Lautstärke des Songs (Song Volume)
44
Verändern des Tempos des Songs
44
Transponieren der Song-Wiedergabe (Playback Transpose)
45
Einstellungen der Wiedergabe-Parameter für Audiodaten Bzw. Audio-Cds
46
Verändern der Lautstärke von Audiodaten Bzw. Songs einer Audio-CD
46
Verändern des Tempos eines Songs
46
Verändern der Tonart eines Songs (Playback Transpose)
46
Die Center Cancel-Funktion
47
Aufnahme Eigener Spieldaten
48
Der Aufnahmevorgang
48
Starten der Aufnahme
48
Stoppen der Aufnahme
48
Wiedergabe der Spieldaten
49
Löschen von Aufgenommenen Daten
49
Speichern der Aufgenommenen Daten
50
Verschiedene Einstellungen
52
Blockieren der Taster- Funktionen (Panel Lock)
53
Blockieren der Song-Wiedergabe (Playback Lock)
53
Einstellung
53
Tuning-Einstellungen
54
Verändern der Gesamt-Tonhöhe (Master Tuning)
54
Einstellen der Temperierung
54
Einstellen der Gespreizten Stimmung (Stretch Tuning)
55
Einstellen der Tonart
55
Equalizer-Einstellungen
56
Einstellen der Frequenzen (Equalizer)
56
File Menu
57
Kopieren eines Songs
57
Löschen eines Songs aus dem "Favorites"-Bereich Bzw. von einem USB-Speicher
58
Formatieren des User-Speichers Bzw. eines USB-Speichers
59
Performance-Einstellungen
60
Einstellen der Lautstärke des Stummgeschalteten Parts (Mute Volume)
60
Einstellen der Abspiel-Methode für Songs (Play Mode)
60
Wechseln des Parts für einen Track-Taster (Track Assign)
61
Auswahl der Klänge für VIMA TUNES (Recommended Tone)
61
Einstellungen für den CD-Typ (CD/Audio Type)
62
Anpassen des Timings der Pianospur und der Begleitung
62
MIDI-Einstellungen
63
Trennen der Direkten Verbindung von Interner Klangerzeugung und Klaviatur (Local Control)
63
Einstellungen für den MIDI-Sendekanal (MIDI Transmit Channel)
64
Senden der Spieldaten an ein Externes MIDI-Instrument (Composer MIDI Out)
64
Die V-LINK-Funktion
65
Senden einer Klangwechsel-Meldung (Program Change/Bank Select Msb/Bank Select LSB)
66
Weitere Einstellungen
66
Einstellen der Lautstärke-Balance IM Dual-Modus (Dual Balance)
66
Wirkungsweise der Transponier-Funktion (Transpose Mode)
67
Bestimmen des Parts, auf den das Haltepedal Wirkt (Damper Pedal Part)
67
Funktionsweise des Linken und Mittleren Pedals
68
Einstellen der Bandbreite des Oktav-Versatzes (Octave Shift)
69
Einstellung für den Externen USB-Speicher (External Memory Mode)
69
Einstellungen für den USB-Treiber
70
Speichern von Einstellungen (Memory Backup)
70
Abrufen der Werkseinstellungen (Factory Reset)
71
Anschließen Externer Geräte
72
Installieren eines CD-Laufwerkes
72
Spielen der Klänge des RG-1F/RG-3F über ein Externes Verstärkersystem
73
Verbindung mit Externem Audio- Equipment
73
Ausschalten
73
Verstärken des Klangs eines Externen Instrumentes über die Lautsprecher des RG-1F/RG-3F
74
Anschluss an Externe MIDI-Instrumente
75
Anschließen eines MIDI-Sequenzers an den RG-1F/RG-3F
75
Spielen der Klänge eines MIDI-Soundmoduls über den RG-1F/RG-3F
75
Die Anschlüsse
75
Anschließen an einen Rechner
76
Falls die USB-Verbindung zum Rechner nicht Funktioniert
76
Anhang
77
Mögliche Fehlerursachen
77
Kein Sound
77
Fehlermeldungen
79
Liste der Klänge
80
Liste der Internen Songs
83
Parameter des Internen Speichers
84
Parameter-Einstellungen, die IM Internen Speicher Gesichert werden
84
Parameter-Einstellungen, die Direkt Gesichert werden
85
Parameter-Einstellungen, die in einem User-Programm Gesichert werden können
85
Musikdaten für den RG-1F/RG-3F
86
Technische Daten
87
Informationen zur Ivory Feel-Klaviatur
89
Behandlung der Klaviatur
89
Reinigung der Klaviatur
89
Index
90
Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement
94
Declaration of Conformity
94
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Roland RG-1f
Roland RG-1
Roland RD-300NX
Roland RD-800
Roland RP501R
Roland RD-2000
Roland RHYTHM COACH RMP-5
Roland RP102
Roland RP301R
Roland RD-88
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen