Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Pedale; Sostenuto Pedal (Mittleres Pedal); Anschließen Eines Kopfhörers - Roland DP-990 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP-990:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Pedale

Das DP-990 besitzt die folgenden Pedale:
fig.Pedals-e.eps
Soft Pedal
Sostenuto Pedal
Damper Pedal
Damper Pedal (rechtes Pedal)
Wenn das Pedal gedrückt wird, werden die Noten der
gehaltenen Tasten und alle danach gespielten Noten gehalten.
Die Länge der Haltephase ist abhängig davon, wie tief das
Pedal gedrückt wird.
Bei einem akustischen Piano werden bei Drücken des Damper
Pedals auch die Saiten in Schwingung versetzt, die neben der
Saite der gespielten Note liegen. Das DP-990 kann diesen
Effekt (Damper Resonance) nachbilden.
Sie können die Stärke dieser Resonanz einstellen,
die bei Drücken des Haltepedals erzeugt wird (siehe
(S. 72).

Sostenuto Pedal (mittleres Pedal)

Wenn das Pedal gedrückt wird, werden die bei Drücken des
Pedals gespielten Noten gehalten. Andere Noten, die dann
bei Halten des Pedals gespielt werden, werden nicht gehalten.
Soft Pedal (linkes Pedal)
Wenn das Pedal gedrückt wird, werden die danach
gespielten Noten gedämpft (leiser) gespielt.
Der Grad der Dämpfung ist abhängig davon, wie tief das
Pedal gedrückt wird.
Sie können die Funktion des Sostenuto- und Soft
Pedal verändern. Siehe "Funktionsweise des linken
und mittleren Pedals (Center/Left Pedal Function)" (S.
69).
Wenn Sie das Pedalkabel bei eingeschaltetem
NOTE
Instrument abziehen, wird danach der Klang bei
jeder gespielten Note gehalten. Sie dürfen daher
das Pedalkabel nur abziehen, wenn das Instrument
ausgeschaltet ist.
Anschließen eines Kopfhörers
Das DP-990 besitzt zwei Anschlüsse für Stereo-Kopfhörer.
Dieses ermöglicht das Spielen des Instrumentes durch zwei
Personen oder das Mithören Ihres Spiels durch eine andere
Person (z.B. beim Piano-Unterricht). Da bei Anschließen eines
Kopfhörers die internen Lautsprecher automatisch
stummgeschaltet werden, können Sie "unter Ausschluss der
Öffentlichkeit" ungezwungen Ihr Piano-Spiel üben, auch zu
eventuell ungewöhnlichen Zeiten (z.B. nachts).
fig.Headphones-e.eps
Kopfhörer
1.
Verbinden Sie den Kopfhörer mit der
PHONES-Buchse (unten links am Instrument).
Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, sind die
internen Lautsprecher stummgeschaltet.
2.
Stellen Sie die Lautstärke mit dem [VOLUME]-
Regler ein (S. 20).
Hinweise zur Verwendung der
Kopfhörer
• Behandeln Sie den Kopfhörer und das Kopfhörerkabel mit
der notwendigen Sorgfalt.
• Regeln Sie die Lautstärke des Instrumentes auf Minimum,
bevor Sie den Kopfhörer anschließen.
• Achten Sie darauf, die Lautstärke für den Kopfhörer nicht
zu hoch einzustellen, um Beeinträchtigungen Ihres Gehörs
vorzubeugen.
• Fassen Sie immer nur den Stecker des Kopfhörerkabels
an, und ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
• Verwenden Sie nur Stereo-Kopfhörer.
Vorbereitungen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis