Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzteile, Austausch Der Ersatzteile - cleanAIR Basic 2000 Flow Control Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
6.

Ersatzteile, Austausch der Ersatzteile

6.1. Filter
CA BASIC 2000
Die Gebläseeinheit ist mit einem leistungsfähigen
Anti-Staub-Filter der Klasse PSL ausgestattet. Die
Verschmutzung
des
überprüft (siehe Kapitel 4.2.) und ggfs. ersetzt
werden. In der Regel hat der Filter eine maximale
Nutzungsdauer von 180 Stunden und sollte auch
nicht länger benutzt werden.
Beim Filteraustausch achten Sie darauf, dass der
neue
Filter
unverbraucht,
Schäden und das Verfallsdatum nicht überschritten
ist.
Es ist verboten, das Filter auf irgendeine Weise
zu reinigen!
Der Partikelfilter CA Basic 2000 kann mit einem
Vorfilter (erfasst grobe Partikel, verlängert die
Nutzung
des
Hauptfilters),
Geruchsvorfilter (absorbiert unerwünschte Gerüche)
benutzt werden.
AUSTAUSCH DES FILTERS CA BASIC 2000
(siehe Abbildungen 1A – 1D)
Abb. 1A:
Entfernen Sie den Deckel der Gebläseeinheit. Die
Fingerschlitze
auf
den Deckel leichter zu öffnen.
Abb. 1B:
Ziehen Sie den Deckel ab. ACHTUNG! Benutzen
Sie nie irgendwelche Werkzeuge, um den Deckel
zu öffnen.
CA CHEMICAL
- Auswahl des Filters entsprechend der Verschmutzungsart
Bestell-Nummer
Filtertyp *
50 00 48
PSL
50 01 56
A
50 01 57
APSL
50 01 67
ABPSL
50 01 68
ABEKPSL
* Filter für Clean-AIR Gebläseeinheiten sind gemäß der Norm EN 12 941 gekennzeichnet.
Die Tabelle nennt nicht alle verfügbaren Filtertypen, für ein vollständiges aktuelles Angebot wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
6.2. Akkus
WICHTIG ! Der Akku wird in ungeladenem Zustand
geliefert. Jeder Akku muss vor dem ersten Einsatz
geladen werden.
Das Akkuladegerät darf nicht zweckentfremdet
werden. Laden Sie den Akku nicht in explosiver
Atmosphäre.
Das
__________________________________________________________________________________
Filters
muss
regelmäßig
ohne
erkennbare
und/oder
beiden
Seiten
Kennfarbe
Weiß
Braun
Braun
Weiß
Braun
Grau
Weiß
Braun
Grau
Gelb
Grün
Weiß
Ladegerät
ist
für
Abb. 1C:
Nehmen Sie den Filter heraus (Drehbewegung).
Entfernen Sie den Schmutz aus dem Filter-
deckel.
Abb. 1D:
Setzen Sie den neuen Filter in die Gebläseeinheit.
Wenn ein Vorfilter oder Geruchsfilter benötigt
wird, wird dieser auf den Filter so fest wie möglich
montiert
Klebestreifens nochmals befestigt. Setzen Sie den
neuen
Drehbewegung)
Schließen Sie die Filterabdeckung und prüfen Sie
nach, ob der Deckel auch an beiden Seiten fest
schließt.
CA CHEMICAL
Die Gebläseeinheiten CACH FC und CACH DF soll
nur mit 3 einsetzten Filtern benutzt werden.
Verwenden Sie 3 identische Filter (bzw. 1 Set) für
die entsprechende Anwendung.
einem
AUSTAUSCH DER FILTER CA CHEMICAL
(siehe Abbildungen 2A – 2B)
Abb. 2A:
Schrauben
ACHTUNG: Achten Sie auf das Verfallsdatum und
prüfen Sie die Verpackung der neuen Filter
und dann die Gummidichtung am Gewinde auf
helfen,
eventuelle Schäden. Reinigen Sie alle Abdich-
tungen.
Abb. 2B:
Schrauben Sie die neuen Filter nacheinander
wieder an die Gebläseeinheit. Drehen Sie sie
sorgfältig fest, um undichte Stellen zu vermeiden.
Verschmutzungsart
Feste und flüssige Partikel (Aerosole)
Organische Gase und Dämpfe mit Siedepunkt > 65°C
Organische Gase und Dämpfe mit Siedepunkt > 65°C
Feste und flüssige Partikel (Aerosole)
Organische Gase und Dämpfe mit Siedepunkt > 65°C
Anorganische Gase und Dämpfe wie Chlor, H2S, HCN
Feste und flüssige Partikel (Aerosole)
Organische Gase und Dämpfe mit Siedepunkt > 65°C
Anorganische Gase und Dämpfe wie Chlor, H2S, HCN
SO2
NH3
Feste und flüssige Partikel (Aerosole)
Inneneinsatz
Feuchtigkeit geschützt werden.
Das
Aufladung
Betriebsbereitschaft um. Die Aufladezeit beträgt 10
den
– 14 Stunden je nach Akkutyp.
13
12
und
mit
Hilfe
Filter
in
die
Gebläseeinheit
und
drücken
Sie
die
Filter
bestimmt
und
Ladegerät
kontrolliert
und
schaltet
des
beigefügten
(gleiche
ihn
fest.
nacheinander
ab.
sollte
gegenüber
automatisch
die
danach
auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chemical dual flowBasic 2000 dual flow

Inhaltsverzeichnis