Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Benutzung; Wartung / Reinigung; Ersatzteile Und Ihre Auswechslung - cleanAIR CHEMICAL 2F Gebrauchsanweisung

Motorisierte atemwege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Detaillirte
Beschreibung
der
Funktionen
die Gebläse 2F Plus und 3F Plus
Informationsanzeige – zeigt den
gewählten Standard, Art des ein-
gesetzten Filters, gewählte und
verbleibende Alarmzeit, momen-
tanen Luftstrom sowie Zustand
der Filter und Akkukapazität
Alarm – Alarm wegen zu
niedrigen Luftfl uss aufgrund
verstopfter Filter. Die kontami-
-nierte Umgebung muss sofort
verlassen und die Filter gewech-
selt werden.
Alarm – Alarm, daß die einges-
tellte Filterstandzeit überschrit-
-ten ist. Wird auch von einer
roten LED neben dem Dis-play
angezeigt.
Alarm – Alarm zum Lade-
-zustand des Akkus. Die
kontaminierte Umgebung muss
sofort verlassen und der Akku
ausgetauscht oder aufgeladen
werden.
Alarm – Wartungsalarm. Der
Serviceintervall ist überschritten,
kontaktieren Sie ihren Händler
für die Wartung.
Standard selection for the unit.
EN 12 941 – is for ho-ods,shields
and helmets.
EN 12 942 – is for masks and
half-masks.
Momentan benutzter Filtertyp.
Falls der falsche Filtertyp einge-
stellt ist funktioniert die Verstop-
-fungskontrolle nicht kor-rekt.
für
Einstellen der Filterstandzeit.
Diese Funktion erlaubt Ihnen, die
Filterstandzeit vom Moment des
Auswechselns an zu überwa-
chen. Ebenfalls sinnvoll für Filter,
bei denen nur eine begrenzte
Einsatzzeit erlaubt ist (z. B. 50
Stunden für Quecksilberfi lter).
Einstellung der Sprache; erlaubt
Ihnen, die Menüsprache einzus-
tellen.
Diese Funktion setzt alle
Einstellung des Geräts auf die
Werksauslieferwerte zurück.
Anzeige der Dpezifi kationen
der Einheit, hauptsächlich zur
Fehlerdiagnose bei der Wartung.
Benutzung des Menüs der Einheiten 2F Plus und 3F
Plus
Um ins Menü zu gelangen drücken sie direkt nach dem
Einschalten beide Bedienknöpfe lang.
Mit dem Knopf
bewegen Sie sich zwischen den ein-
zelnen Menüpunkten, mit Knop
wählen Sie einzelne
Punkte aus. Ihre Auswahl bestätigen Sie durch langes
Drücken auf Knopf
.
Sie verlassen das Menü, indem Sie die Knöpfe
lange drücken. Ausserdem können Sie durch kurzes
drücken beider Bedienknöpfe die Dis-playanzeige um
90 Grad drehen.
4.

Vor der Benutzung

4.1.
Kontrollprozedur vor jeder Benutzung
Prüfen Sie folgendes:
• Keine der Komponenten weist offensichtliche
Beschädigungen auf;
vor allem dürfen keine
Sprünge,
Löcher
oder
Lecks
sichtbar
Wechseln Sie beschädigte oder verschlissene Teile
aus. Legen Sie bei der Prüfung besonderen Wert
auf den Atemluftschlauch und die Dichtun-gen.
• Der Atemluftschlauch ist korrekt and das Gebläse
und an das Kopfteil angeschlosseen.
• Nach dem Einschalten bläst die Einheit tatsächlich
Luft ins Kopfteil
12
• Der Luftfl uss im Atemluftschlauch ist ausreichend
(siehe Punkt 4.2).
Laden Sie vor der ersten Benutzung ausserdem die
Batterie auf (siehe Punkt 6.2).
4.2.
Testen des Luftstroms
1. Schrauben sie den Schlacuh ab.
2. Schrauben Sie den Luftstromindikator auf das
Gebläse und halten Sie es in einer aufrechten
Position auf Augenhöhe.
3. Schalten Sie das Gebläse ein. Der Luftstrom ist
ausrecihend wenn sich der Indikator im grünen
Bereich befi ndet. Sollte es im roten Bereich sein
(s. Bildteil) muss die Einheit näher inspiziert werden
(siehe Abschnitt 7).
5.

Wartung / Reinigung

Reinigen Sie ihr CleanAir nach jeder Benutzung.
Prüfen Sie alle Teile eingehend und wechseln Sie
beschädigte Komponenten aus.
• Die Reinigung muss in einem gut belüfteten Raum
stattfi nden. Nehmen Sie sich davor in Acht,
gefährliche Stäube einzuatmen, die sich auf Filter
oder der Gehäuseoberfl äche abgesetzt haben
könnten.
• Benutzten Sie auf keinen Fall lösungsmittelhaltige
Reinigerl oder Scheuermittel.
• Die Oberfl äche des Gebläses kann mit einem
weichen Tuch und einer Lösung aus Wasser und
gewöhnlichem
Trocknen Sie nach der Reinigung alle Teile gründlich.
• Versichern Sie sich, das kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten in den Filterbereich gelangen.
• Der Atemluftschlauch kann nach dem Abnehmen
vom Gebläse mit klarem Wasser ausgewaschen
werden.
6.
Ersatzteile und ihre
Auswechslung
und
6.1.
Filter
Zwei Filter sind mit einem RD40x1/7"-Rundgewinde
am Gebläse angebracht. Benutzen Sie immer zwei Fil-
ter desselben Typs!
Benutzen Sie nur neue Filter ohne offensichtliche
Schäden.
Ein Reinigen oder Ausblasen der Filter ist nicht
sein.
gestattet!
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, die Filter
nicht länger als 180 Arbeitsstunden zu benutzen.
Als Zubehör sind auch Vorfi lter erhältlich, die den Filter
vor groben Stäuben und Aerosolen schützen (beispiel-
sweise beim Sprühen). Auf diese Art kön-nen Sie die
Haltbarkeit des Filters erhöhen.
FILTERWECHSEL BEIM CA CHEMICAL 2F
(siehe Bildteil 1)
Bild 1A :
Die Filter weden einzeln im Gegenuhrzeigersinn ab-
geschraubt.
Vorsicht! Benutzen Sie beim Filterwechsel nur neue,
unbeschädigte Filter in Originalverpackung. Vergewi-
ssern Sie sich, dass deren Haltbarkeit nicht abgelaufen
ist (das Haltbarkeitsdatum fi nden Sie direkt auf dem
Filter). Überprüfen Sie ebenfalls, ob die Dichtungen am
Filter und Filteranschluss keine Schäden aufweisen.
Bild 1B :
Schrauben Sie die neuen Filter einen nach dem ande-
ren im Uhrzeigersinn an. Vergewissern Sie sich, daß
die Filter fest sitzen und die Verbindung dicht ist.
CA CHEMICAL 3F
Drei Filter sind mit einem RD40x1/7"-Rundgewinde am
Gebläse angebracht. Benutzen Sie unbedingt immer
drei Filter desselben Typs!
Benutzen Sie nur neue Filter ohne offensichtliche
Schäden.
Ein Renigen oder Ausblasden der Filter ist nicht
gestattet!
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, die Filter
nicht länger als 180 Arbeitsstunden zu benutzen.
Spülmittel
gereinigt
werden.
Als Zubehör sind auch Vorfi lter erhältlich, die den Filter
vor groben Stäuben und Aerosolen schützen (beispiel-
sweise beim Sprühen). Auf diese Art kön-nen Sie die
Haltbarkeit des Filters erhöhen.
FILTERWECHSEL BEIM CA CHEMICAL 3F
(siehe Bildteil 2)
Bild 2A :
Die Filter weden einzeln im Gegenuhrzeigersinn abe-
schraubt.
Vorsicht! Benutzen Sie beim Filterwechsel nur neue,
unbeschädigte Filter in Originalverpackung. Vergewi-
ssern Sie sich, dass deren Haltbarkeit nicht abgelaufen
ist (das Haltbarkeitsdatum fi nden Sie direkt auf dem
Filter). Überprüfen Sie ebenfalls, ob die Dichtungen am
Filter und Filteranschluss keine Schäden aufweisen.
Bild 2B :
Schrauben Sie die neuen Filter einen nach dem ande-
ren im Uhrzeigersinn an. Vergewissern Sie sich, daß
die Filter fest sitzen und die Verbindung dicht ist.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chemical 3fChemical 2f plusChemical 3f plus

Inhaltsverzeichnis