Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Batterie; Mögliche Fehler Und Alarme; Kurze Beschreibung Der Gerätesteuerung Und -Einstellungen; Zertifizierung - cleanAIR Chemical 2F Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Chemical 2F Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.2.

Austausch der Batterie

siehe Bildanhang „How to insert the battery" und „How to remove the battery"
1. Greifen Sie das batteriebetriebene Atemgerät am Rand an der oberen Seite der Batterie mit Ihrer linken Hand. Lösen
Sie die Sicherheitssperre auf der Unterseite des Geräts zwischen den Filtern. Dann drücken Sie die Batterie mit
dem Daumen aus dem Gerät (drücken Sie die Gummistelle auf der Batterie).
2. Legen Sie die Batterie in die entsprechende Öffnung in dem Gerät bis der Klick-Stopp die Batterie in der richtigen
Position hält.
7.
Mögliche Fehler und Alarme
Falls ein Fehler eintritt (z. B. plötzliche Verringerung oder Erhöhung der Luftzufuhr), wenn sich der Benutzer in einer
verunreinigten Arbeitsumgebung befindet, muss er den Arbeitsplatz sofort verlassen.
Bei Problemen sollten Sie Folgendes überprüfen:
Die korrekte Montage des Geräts.
Zustand der Batterie.
Verstopfung der Filter.
Ob die Abdichtung der Sicherheitshaube dicht ist und gut passt.
Das Gerät ist mit Warnsystemen ausgestattet, die in folgenden Situationen aktiviert werden:
Blockierte Filter – wenn das Gerät nicht den
Niedriger Ladezustand der Batte-
rie – ein Alarm ertönt, wenn sich die
ausgewählten Luftstrom beibehalten kann,
wird der Luftstrom durch die Elektronik au-
Batterie entladen hat. Sie sollten
tomatisch um einen Grad verringert und ein
den verunreinigten Bereich verlas-
akustisches Signal ertönt. Wenn das Gerät
sen und die Batterie ersetzen oder
nicht den geringst möglichen Luftstrom bei-
aufladen.
behalten kann, werden Sie durch ein audiovi-
suelles Alarmsignal gewarnt.
8.
Kurze Beschreibung der Gerätesteuerung und -einstellungen
Einschalten
Informationen
auf
Nach
dem
Einschalten
des
Hauptbildschirm
Geräts werden sofort Informa-
Auf dem nächsten Bildschirm
tionen über den Anbieter Ihres
wird der aktuelle Luftstrom,
batteriebetriebenen Atemgeräts
die Filterverstopfung und der
angezeigt.
Batterieladezustand
zeigt. Sie können außerdem
die aktuellen Einstellungen für
die Schutzmaske und die Filter
sehen.
70
Filterablauf – Der Alarm muss manuell vor-
eingestellt werden, bevor Sie neue Filter
verwenden. Ab erstem Gebrauch der Filter
beginnt das Gerät den Countdown von der
voreingestellten Zeit. Wenn die voreinge-
stellte Zeit abgelaufen ist, beginnt das Gerät,
Warnmeldungen anzuzeigen.
dem
Einstellen des Luftstroms
Drehen des Displays
Sie können den Luftstrom durch
Durch kurzes Drücken beider
Drücken von
oder
an der
Tasten können Sie das Display
Seite des Geräts einstellen. Die
im Uhrzeigersinn um 90 Grad
verfügbare Luftstromeinstellung
drehen.
ange-
hängt von den Einstellungen der
Schutzmaske und der Filter ab.
Wie kommt man zum Menü?
Drücken Sie
und
gleichzeitig und halten
Sie diese 2 Sekunden lang gedrückt. Das Ge-
rätemenü wird angezeigt.
Navigieren im Menü und Ändern der Ein-
stellungen?
• Drücken Sie
und springen Sie zum
nächsten Menüelement oder halten Sie
2 Sekunden lang gedrückt, um zum
vorherigen Element zu springen.
• Drücken Sie
und ändern Sie die Einstel-
lungen des Elements.
• Drücken Sie beide Tasten 2 Sekunden
lang und speichern Sie die Einstellungen
und verlassen Sie das Menü (wenn Sie
keine Taste drücken und 5 Sekunden
warten, passiert dasselbe).
Einstellungen für die Geräteschutzmaske:
Navigieren Sie zum Gerätemenü (
2 Sekunden lang) und drücken Sie wieder-
holt
, bis der gewünschte Schutzmas-
kenstandard angezeigt wird.
9.
Lagerung
Alle Teile des CleanAIR®-Systems müssen in Räumen mit Temperaturen zwischen -10 und 55 °C und einer relativen Luftfeuch-
tigkeit zwischen 20 und 95 % (rel.) aufbewahrt werden.
Batterien entladen sich bei Lagerung. Deshalb wird empfohlen, die Batterie mindestens 1 Stunde alle 3 Monate aufzuladen.
Der optimale Ladezustand für längere Lagerung ist 50 bis 70 %. Nach längerer Lagerung müssen 3 Ladezyklen wiederholt
werden, um die volle Kapazität der Batterie zu erreichen.
10. Garantie
Die Garantie stellt sicher, dass Sie einen Ersatz erhalten, wenn ein Produkt Material- oder Herstellungsfehler aufweist, die
innerhalb von 12 Monaten nach Erwerb des Produkts auftreten. Dasselbe gilt für Batterien für 6 Monate nach dem Erwerb
des Produkts. Der Garantieanspruch muss der Verkaufsabteilung/Fachhändler mitgeteilt werden. Außerdem muss der Kauf-
nachweis eingereicht werden (d. h. Rechnung oder Lieferbescheinigung). Die Garantie kann nur anerkannt werden, wenn
batteriebetriebene Atemgerät und das Ladegerät vorgenommen wurden. Die Garantie deckt keine
keine Eingriffe in das
Defekte, die durch einen zu späten Austausch der Filter oder durch Verwendung eines durch die Reinigung oder Aus-
blasung beschädigten Filters entstanden sind.
Der Hersteller empfiehlt regelmäßige Kontrollen in einem CleanAIR® autorisierten Service-Center. Kontrollen sollten
gemäß dem lokalen Gesetz mindestens alle 2 Jahre durchgeführt werden.

Zertifizierung

11.
Explosionsschutz-Zeichen
Gerätegruppe
(explosionsgefährdete Umgebungen außerhalb von Untertagegebieten in Bergwerken)
Kategorie 3 (gasförmige Atmosphäre)
Gruppe IIB (entspricht auch den Anforderungen von IIA)
Temperaturklasse, Gas (maximale Oberflächentemperatur 135 ° C)
EPL Schutzniveau
Explosionsschutz-Zeichen
Gerätegruppe
(explosionsgefährdete Umgebungen außerhalb von Untertagegebieten in Bergwerken)
Kategorie 3 (staubhaltige Atmosphäre)
Gruppe IIIC (entspricht auch den Anforderungen von IIIA und IIIB)
Temperaturklasse, Gas (maximale Oberflächentemperatur 135 ° C)
EPL Schutzniveau
Ändern der Filtereinstellungen:
Navigieren Sie zum Gerätemenü (
und
Sekunden lang) und drücken Sie
einmal, um zum
nächsten Element zu navigieren, drücken Sie wieder-
holt
, bis der gewünschte Schutzmaskenstandard
angezeigt wird.
Verfügbare Spra-
Ändern der Sprache
chen
Zum Ändern der Sprache na-
vigieren Sie zum Menü (
Englisch
gleichzeitig 2 Sekunden lang
Französisch
drücken) und dann zum Sprache-
Deutsch
lement* (drücken Sie
Tschechisch
drücken Sie
, um die erforderli-
Norwegisch
che Sprache auszuwählen. Wenn
Niederländisch
Sie 6 Sekunden lang keine Taste
Italienisch
drücken, werden Ihre Einstellun-
Spanisch
gen bestätigt.
Russisch
und
Hebräisch
* Zum leichteren Suchen von
Polnisch
„Sprachelementen" werden die
Finnisch
Symbole „>" und „<" verwendet.
II 3 G IIB T4 Gc
II 3 G IIB T4 Gc
II 3 D IIIC 135°C Dc
II 3 D IIIC 135°C Dc
2
und
vier Mal);
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chemical 2f ex

Inhaltsverzeichnis