Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Ersatzteile Und Deren Austausch; Technische Daten - cleanAIR Asbest Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

5. Wartung und Reinigung

Nach jedem Ende der Arbeit ist es empfehlenswert, die Einheit CA Asbest zu reinigen, einzelne Teile zu kontro-
llieren und beschädigte Teile zu ersetzen. Die Reinigung ist in einem gut gelüfteten Raum vorzunehmen.
! Vorsicht: jedes Einatmen der Partikel und Fasern vermeiden, die sich an die Oberfläche einzelner Teilen der
Filtrationseinheit und des Zubehörs angesetzt haben !
Zum Reinigen keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden!
Es wird empfohlen, zum Reinigen laufende nicht abrasive Waschmittel zu verwenden.
Die Waschmittel dürfen keinesfalls in den Innenraum der Filtrationseinheit oder des Akkus eindringen!
Zum Reinigen einen reinen Lappen verwenden und dann die Oberfläche trocken wischen.

6. Ersatzteile und deren Austausch

Die Filter
Es dürfen nur solche Filter eingesetzt werden, die ausschließlich für diese Einheit bestimmt sind! Die Filter mü-
ssen neu, unverwendet sein und müssen sich immer noch in der Originalverpackung befinden. Sie dürfen keines-
falls die Verwendbarkeitsdauer überschreiten, die auf der Etikette (auf dem Filterkörper geklebt) angegeben ist.
Austausch der Filter (s. Anlage A1)
1. Filter von der Einheit herausschrauben.
2. Unter dem Filter befindliche Dichtung auf eventuelle Beschädigungen überprüfen.
3. Es dürfen nur solche Filter eingesetzt werden, die von dem Hersteller ausschließlich für diese Einheit bes-
timmt sind! Die Filter müssen neu, unverwendet sein und müssen sich immer noch in der Originalverpackung
befinden.
4. Neues Filter auf die Einheit schrauben und festziehen.
Der Akku
Vor dem ersten Gebrauch muss der Akku vollgeladen sein! Zum Laden des Akkus nur das Originalladegerät
verwenden – ein nicht originales Ladegerät kann den Akku zerstören und gleichzeitig werden die Bedingungen
der Garantie für das Gerät verletzt. Anzahl Ladezyklen des Li-Ion: ca. 500 Ladezyklen.
Austausch des Akkus
Herausnehmen des Akkus: (s. Anlage A2)
1. Mit Daumen den Sicherungsclip des Akkus herausschieben.
2. In der Richtung des Pfeils drücken und den gesamten Akku herausschieben.
Laden des Akkus: (s. Anlage A3)
1. Akku aus der Einheit herausschieben.
2. Ladegerät dem Netz 100 - 230 V ~ 50/60 Hz anschließen.
3. Akku dem Ladegerät anschließen. Der Ladevorgang wird mit dem roten Kontrolllicht angezeigt, das grüne
Kontrolllicht signalisiert das erfolgte Anschließen an das Stromnetz.
4. Ladedauer: 4 - 5 h.
5. Das Ende des Ladevorgangs wird durch das Erlöschen des roten Kontrolllichts angezeigt.
6. Ist der Akku geladen, ist dieser von dem Ladegerät zu trennen.
7. Ladegerät vom Stromnetz abschalten.
! Es wird empfohlen, das Ladegerät nicht dem Netz angeschlossen zu lassen, wenn es nicht verwendet wird !
Einsetzen des Akkus: (s. Anlage A4)
1. Akku auf den Anfang der Schienen setzen
2. Akku eindrücken und in die durch die Sicherung gesicherte Stellung einschieben
36
7. Lagerung
Alle Bestandteile des Systems CleanAIR® sind in den Räumen zu lagern, in denen die Temperatur im Bere-
ich von -10°C bis +50°C und die relative Luftfeuchtigkeit im Bereich zwischen 20 und 95 % Rh liegen. Die
zulässige Lagerungsdauer in einer nicht geöffneten Originalverpackung darf nicht 2 Jahre überschreiten.
Lagerung von Akkus: Gefahr der Entladung.

8. Technische Daten

Anfangsdurchfluss
Minimale Luftdurchflussmenge
Gewicht
Lärm
Batterie
Dauer 1 Ladezyklus
Größe Gürtel
Empfohlener Bereich der Arbeitstemperatur
Empfohlener Luftfeuchtebereich
Betriebszeit
Zertifikation
9. Garantie
1. Für die Fertigungsfehler wird eine Garantie von 12 Monaten ab dem Tage des Verkaufs dem Kunden
gewährt. Für die Akkus gilt eine Garantie von 6 Monaten, deren Frist am Tage des Verkaufs dem Kunden
beginnt.
2. Jede Reklamation ist bei dem Verkäufer in Anspruch zu nehmen.
3. Gleichzeitig ist ein Verkaufsbeleg vorzulegen (Rechnung oder Lieferschein).
4. Die Garantie wird nur dann anerkannt, wenn keine Eingriffe in die Filtereinheit oder in das Ladegerät
vorgenommen wurden.
5. Die Garantie deckt keine Mängel, die als Folge eines nicht rechtzeitigen Filteraustausches oder der
Benutzung eines bei dem Reinigen oder Durchblasen beschädigten Filters entstanden sind.
Das Filtrationssystem CleanAIR® Asbest ist gemäß den Bestimmungen der europäischen Norm EN 12942,
KlasseTM3, zugelassen. Alle eingesetzten Systembestandteile sind von dem Hersteller zu genehmigen
und entsprechend den Anweisungen in diesem Handbuch zu benutzen. Jeder vorschriftswidrige Gebrauch
kein eine Gefahr für die Gesundheit oder sogar für das Leben des Benutzers darstellen.
Konformitätserklärung ist verfügbar unter: https://www.clean-air.cz/doc
Benannte Stelle für CE-Prüfung:
Occupational Safety Research Institute, v.v.i.
Jeruzalémská 1283/9, 110 00 Prague 1, Czech Republic
Notified body 1024
180 l/min
160 l/min
430 g (Filter und Akku eingeschlossen)
55 dB
Li-Ion 7,2 V / 2,6 Ah
4 - 5 h
60 - 130 cm
0 - 60°C
20 - 95 % Rh
5 h
EN 12942 TM3
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis