Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Des Auffanggurtes; Abwärtsfahrt (Retten Einer Verunfallten Person) - Mittelmann UniDrive Originalbetriebsanleitung / Prüfbuch

Abseil- rettungshub- und arbeitsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Originalbetriebsanleitung UNIDRIVE
Das Anschlagen des UNIDRIVE darf nicht in Bereichen in denen Absturzgefahr besteht durchgeführt
werden. Sobald die Tätigkeit an geöffneter Einstiegs- oder Einfahröffnung erfolgt, ist ein Auffangsys-
tem nach EN 363 zu nutzen, bestehend aus einem Auffanggurt nach EN 361 einem Verbindungsmittel
nach EN 354 und einem falldämpfenden Einzelteil nach EN 355.

9.3 Anlegen des Auffanggurtes

An einem sicheren Platz wird der Auffanggurt nach EN 361 oder der Rettungsgurt nach EN 1497 ent-
sprechend seiner Bedienungsanleitung angezogen und die Gurtbänder eng anliegend eingestellt.
Nach einer Belastungsprobe mit dem eigenen Körpergewicht werden alle Gurtbänder erneut nachjus-
tiert.
9.4 Abwärtsfahrt (Retten einer verunfallten Person)
Das Abseilgerät UNIDRIVE darf nur von Personen benutzt werden, die in der sicheren Benutzung
unterwiesen sind und die entsprechenden Kenntnisse haben.
Achtung:
Seile beim Abfahren nicht über scharfe Kanten laufen lassen. Seile vor scharfkantigen
Gegenständen, Schweißfunken, Chemikalien, extremen Temperaturen oder anderen zerstörenden
oder beschädigenden Gefahren schützen.
Abseilgerät mit Tragmittel so aus dem Kunststoffbeutel herausziehen, dass das Verbindungselement,
das sich am Abseilgerät befindet, an einem Anschlagpunkt eingehakt werden kann. (Siehe Bild 1)
Den Karabinerhaken vom oben befindlichen Abfahrseilende in den Befestigungspunkt des Rettungs-
gurtes EN 1497 / ANSI Z359.4 oder Auffanggurtes EN 361 / ANSI Z359.1 einhaken und sichern. (Sie-
he Bild 2) (ausschließlich Auffangösen (mit „A" gekennzeichnet) nutzen)
Kunststoffbeutel mit dem restlichen Tragmittel nach unten werfen. Seil muß schlingenfrei hängen und
bis zum tiefer gelegenen Abseilort reichen. (Siehe Bild 3)
Im unbelasteten Zustand, d.h., wenn niemand im Seil hängt, kann der Fahrtrichtungshebel des an der
Rückseite des Abseilgerätes angebrachten Knarrenkopfes beliebig umgeschaltet und damit die Fahrt-
richtung des Abseilseiles ausgewählt werden.
Wie bei allen Seilarbeiten sollten aber Handschuhe getragen werden.
Die Änderung der Abseilrichtung geschieht durch Umlegen des Fahrtrichtungshebels. Zum Abseilen
muss der Richtungsschalter zum langen Seilende hin zeigen.
Das Umschalten kann nur im lastfreien Zustand des Knarrenkopfes erfolgen, d.h., die Abseillast muss
mit dem Handrad gehalten werden.
Vor der Einleitung der Abwärtsfahrt, ist darauf zu achten, dass das Tragmittel oberhalb des Anwen-
ders straff gespannt ist.
Seite 24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis