Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abwärtsfahrt (Retten Mehrerer Personen Im Pendelbetrieb) - Mittelmann UniDrive Originalbetriebsanleitung / Prüfbuch

Abseil- rettungshub- und arbeitsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Originalbetriebsanleitung UNIDRIVE
Durch langsames nachführen des freien Tragmittels kann der Bediener nun die Geschwindigkeit der
Abwärtsfahrt steuern und jederzeit anhalten.
Wenn das Seil nicht über die Augenschraube geführt wurde, wird die Abwärtsfahrt gestoppt, indem
der Korpus des Abseilgerätes mit einer Hand gehalten und die andere Hand gegen das rotierende
Handrad bis zum Stillstand des Systems gedrückt wird. Durch die Übersetzung des Getriebes und die
Gestaltung des Handrades ist das Anhalten auch aus voller Fahrt leicht und ohne Verletzungsgefahr
möglich.
3.5
Abwärtsfahrt (Retten mehrerer Personen im Pendelbetrieb)
Das Abseil- und Rettungshubgerät UNIDRIVE darf nur von Personen benutzt werden, die in der siche-
ren Benutzung unterwiesen sind und die entsprechenden Kenntnisse haben.
Achtung:
Seile beim Abfahren nicht über scharfe Kanten laufen lassen. Seile vor scharfkantigen
Gegenständen, Schweißfunken, Chemikalien, extremen Temperaturen oder anderen zerstörenden
oder beschädigenden Gefahren schützen.
Das Abseilen kann im Pendelbetrieb in beide Richtungen erfolgen.
Abseilgerät mit Tragmittel so aus dem Kunststoffbeutel herausziehen, dass das Verbindungselement,
das sich am Abseilgerät befindet, an einem Anschlagpunkt entsprechend der lokalen oder nationalen
Vorschriften eingehakt werden kann.
(Siehe Bild 1)
Den Karabinerhaken vom oben befindlichen Abfahrseilende in den Befestigungspunkt des Rettungs-
gurtes EN 1497 / ANSI Z359.4 oder Auffanggurtes EN 361 / ANSI Z359.1 einhaken und sichern. (Sie-
he Bild 2) (ausschließlich Auffangösen (mit „A" gekennzeichnet) nutzen)
Kunststoffbeutel mit dem restlichen Tragmittel nach unten werfen. Seil muss schlingenfrei hängen und
bis zum tiefer gelegenen Abseilort reichen. (Siehe Bild 3)
Am Tragmittel befindet sich an beiden Seilenden je ein Karabinerhaken. Das Tragmittel läuft über eine
Seilscheibe. Wenn sich das eine Seilende mit Karabinerhaken am oberen Abseilort befindet, muss
sich das andere Seilende mit Karabinerhaken am unteren Abseilort befinden.
Die erste Person den am Tragmittel befindlichen Rettungsgurt anlegen (siehe Bild 4 und 5) Ge-
brauchsanleitung Rettungs- bzw. Auffanggurt beachten.
Jetzt am langen nach unten hängendem Tragmittel so lange ziehen, bis eine straffe Verbindung zwi-
schen Abseilgerät und Rettungsgurt hergestellt ist. (Siehe Bild 6)
Hierfür den Umschalthebel in Richtung kurzes Tragmittel schalten. Jetzt den Richtungsschalter in
Richtung langes Tragmittel umschalten.
Mit dem Gesicht zur Wand aussteigen und abfahren. (Siehe Bild 7 und 8)
Seite 14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis