5. ANDERE FUNKTIONEN
Die Wahl zwischen dem gasgekühlten und wassergekühlten Brenner wird mit dem Schalter innerhalb der
Tür ausgeführt.
Funktion des Drahteinfädelnschalters an der Frontseite der Steuereinheit und der Drahtvorschubeinheit.
– Anzeigt den Hauptmotorstrom am Schweißstromfenster und den Brennermotorstrom am
Spannungsanzeigefenster.
– Die Einfädelngeschwindigkeit wird mit der Nahregelungseinstellung (an der Platte) eingestellt.
Der Gastestschalter an der Frontseite der Steuereinheit und der Drahtvorschubeinheit.
– Der Gastest durch Einpressen.
Das Gasventil wird innerhalb der Drahtvorschubeinheit montiert, aber dies kann auch in die Steuereinheit
verstellt werden, wo es ein Platz dafür gibt.
Der Gasdruckschalter kann innerhalb der Steuereinheit montiert werden.
Innerhalb der Steuereinheit gibt es ein 20 kg MIG-Drahtspulensystem.
6. FEHLERANZEIGEN DER FUNKTIONS-PANELE
Fehleranzeigen im MC/ ML-Panel weisen den Anwender auf Fehlfunktionen hin.
Err 1: Roboter- Identifikation ist fehlerhaft. Identifikation wird durch den Stecker XW 114 auf der
Steuerkarte A003 Stecker X8 gemacht.
Err 2: Stromquelle mit 520R wird zum Lichtbogenhand- oder WIG-Schweißen gestartet.
Err 3: Wie Err 2, (+) / (–) Tasten am PX-Panel (Option) werden gedrückt.
Err 4: Kühlgerät (Procool 10, Procool 30) startet nicht (Überprüfung des Gas-/ Wasserschal-ters).
Err 5: Kühlgerät hat Fehler (Wasser zu heiß, kein Wasserdruck, Versorgungsspannung).
Err 6: Kühlgerät hat normal gestartet, aber keine Kommunikation zum 520R (Steuerleitung
überprüfen).
Err 7: NOT-AUS ist Aktive. Eingangrelais K2 muß aktiviert werden um den NOT-AUS zurück zu setzen
(nur PROMIG520R-KU).
Err 9: überlasteter Motor (Drahtleiter, Anpressdruck, Drahtführung prüfen).
Err 10: PRO Stromquelle thermisch überlastet. (Kühllufteinlässe säubern, ED überprüfen).
Err 14: Versorgungs-Überspannung im 520R
Fehler wird -wenn beseitigt- beim nächsten Startsignal automatisch gelöscht.
24 – PROMIG 520R, 120R / 0544
© KEMPPI OY