Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptschalter I / O; Bedienung Des Kühlgerätes (Procool 10, Procool 30); Funktionspanele; Funktionspanel Mc - Kemppi PROMIG 520R Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROMIG 520R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Öffnen Sie das Gasventil langsam. Der Flaschenmanometer (F) zeigt den Flaschendruck.
Achtung! Die Flasche sollte nicht ganz entleert werden. Lassen Sie die Gasflasche wieder
nachfüllen bei einem Flaschendruck von mindestens 2 bar.
8. Öffnen Sie das Nadelventil.
9. Schrauben Sie die Regulierschraube (B) auf, bis der Flowmeter (G) einen passenden Gas fluss
(oder Druck) zeigt. Beim Einstellen des Gasflusses muss die Maschine in Betrieb sein und auf den
Brennertaster gedrückt werden.
Schließen Sie das Flaschenventil, nachdem Sie das Schweißen beendet haben. Wenn die Maschine für eine
längere Zeit stehen bleibt, schrauben Sie auch die Druckregelschraube auf.

3.8. HAUPTSCHALTER I / O

Beim Einschalten der Maschine werden die zuletzt geschweißten Werte angezeigt.
Die Maschine immer am Hauptschalter ein-/ausschalten, nie mit dem CEE-Stecker!
3.9. BEDIENUNG DES KÜHLGERÄTES (PROCOOL 10,
PROCOOL 30)
Die Wasserpumpe startet erst nach dem Schweißstart und läuft ca. 5 min nach. Das hilft, Strom zu sparen
und den Pumpenverschleiß zu minimieren.
Die Anleitung des Kühlgerätes vertieft die Wartung und Bedienung.

4. FUNKTIONSPANELE

4.1. FUNKTIONSPANEL MC

S21
S24
S25
P21
R21
P22
© KEMPPI OY
S26
R23
R22
P23
S22
S23
PROMIG 520R, 120R / 0544 – 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promig 120r

Inhaltsverzeichnis