Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebssicherheit - Kemppi PROMIG 520R Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROMIG 520R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3. BETRIEBSSICHERHEIT

Machen Sie sich mit diesen Sicherheitsanweisungen vertraut und beachten Sie die Anweisungen bei Aufbau,
Betrieb und Wartung dieser Anlage.
Lichtbogen und heißer Funkenflug
Der Lichtbogen schadet ungeschützte Augen. Schützen Sie sich auch vor der reflektierenden Strahlung des
Lichtbogens. Lichtbogen und Funkenflug schaden ungeschützter Haut.
Feuer- oder Explosionsgefahr
Die allgemeinen Brandschutzbestimmungen sind einzuhalten. Feuergefährliche Materialien sind vor
Arbeitsbeginn aus der Umgebung des Schweißarbeitsplatzes zu entfernen. Am Arbeitsplatz müssen ausreichend
geeignete Feuerlöschmittel vorhanden sein. Beachten Sie auch die Gefahren an Sonderarbeitsplätzen, z.B.
die Feuer- oder Explosionsgefahr beim Schweißen von Behälterwerkstücken.
Achtung! Es besteht noch Stunden nach Beendigung der Schweißarbeiten die Gefahr der Spätentzündung
durch Funken, u.a. an unzugänglichen Stellen!
Anschlussspannung
Das Aufstellen von Stromquellen in engen Räumen (Behälter, Kfz) ist nicht zulässig. Die Schweißmaschine
nicht auf einer nassen Unterlage aufstellen. Verwenden Sie keine beschädigten Schweißkabel. Bei der
Verwendung defekter Kabel besteht stets Brand- und Lebensgefahr. Das Anschlusskabel darf weder gewaltsam
gepreßt werden, noch mit heißen Gegenständen oder scharfen Kanten in Berührung kommen.
Schweißstromkreis
Isolieren Sie sich durch Verwendung von sachgemäßer Schutzbekleidung. Verwenden Sie keine nasse
Bekleidung. Arbeiten Sie nicht auf einer nassen Unterlage und verwenden Sie keine beschädigten
Schweißkabel. Der MIG-Brenner oder die Schweißkabel nicht auf die Stromquelle oder andere elektrische
Anlage aufstellen. Drücken Sie nicht auf den Starttaster, wenn der Brenner nicht auf das Werkstück gerichtet
ist.
Gefährdung durch Schweißrauch
Arbeiten Sie nie in geschlossenen Räumen ohne Ventilation und ausreichende Frischluftzufuhr! Beim
Schweißen von Metallen, die Blei, Kadmium, Zink, Quecksilber oder Beryllium enthalten, sind besondere
Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.
4 – PROMIG 520R, 120R / 0544
© KEMPPI OY

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promig 120r

Inhaltsverzeichnis