Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi PROMIG 520R Gebrauchsanweisung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROMIG 520R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wahlschalter für Schweißmethode S31
Kein Funktion, immer 2-Taktbetrieb.
MIG-Schweißen mit 2-Taktbetrieb
1. Schalter geschloßen: Schweißen beginnt
2. Schalter offen: Schweißen endet
Steuermodus-Wahlschalter S32
Nahregelung: Steuerpotentiometer R31 und R32 im Panel werden verwendet
Fernregelung: Die Spannungs- und Drahtvorschubgeschwindigkeitswerte von der
Robotersteuerung
(Mittelstellung= Fernregelung)
Nahregelungen R31, R32
Drahtvorschubgeschwindigkeitspotentiometer
MIG/MAG: Nahregelung für Drahtvorschubgeschwindigkeit 0...18 m/min oder 0...25 m/min
SYNERGIC MIG: Stromeinstellung
SYNERGIC PULS-MIG: Stromeinstellung
Spannungs- / Lichtbogenlängepotentiometer
MIG-Nahregelung für Schweißspannung der PRO-Stromquelle, 10 V...max MIG-Spannung der
Stromquelle
SYNERGIC MIG: Feineinstellung für Lichtbogenlänge. In dem Display für die Lichtbogenlänge wird jetzt
die Spannung angezeigt. Spannungswert ist abhängig vom Drahtvorschub.
SYNERGIC PULS-MIG: Feineinstellung für Lichtbogenlänge -9...0...9
Einstellung für Schweißdynamik R33
Wenn Sie die Schweißdynamik einstellen, ist der Einstellungswert -9...0...9 sichtbar in der
V-Anzeige, die sonst den Sollwert / die Schweißspannung zeigt. Der Wert für Dynamik
ist in der Sichtanzeige noch für 3 s nach dem Einstellen sichtbar.
18 – PROMIG 520R, 120R / 0544
© KEMPPI OY

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promig 120r

Inhaltsverzeichnis