Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi PROMIG 520R Gebrauchsanweisung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROMIG 520R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompensieren der Kabellänge
Das Kompensieren der Kabellänge berücksichtigt die Spannungsverluste, die in langen
Schlauchpaketen und Zwischenkabeln entstehen. Die Kabelkompensation wird wie folgt
eingestellt:
Wenn die Zwischenkabel zwischen der Drahtvorschubeinheit und der Stromquelle nicht zu Ihrer Verfügung
stehen, stellen Sie das Kompensieren der Kabel auf die Lage = 0 ein.
Wenn die 0-Lage nicht auf die gewünschte Weise funktioniert, überprüfen Sie die Einstellung wie folgt.
Wenn ein Zwischenkabel zur Verfügung steht, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie die Lichtbogenlänge auf die Lage = CALIB ein, die der normalen Länge des Lichtbogens
entspricht.
2. Schweißen Sie auf dem gewünschten Stromniveau.
3. Einstellen Sie das Kabel-Kompensationspotentiometer die passende Lichtbogenlänge zu geben.
4. Überprüfen Sie die Einstellung der Lichtbogenlänge.
5. Wiederholen Sie bei Bedarf die Punkte 2...4.
Das Kompensieren der Kabel wird für jede Kombination Kabel- / MIG-Brenner nur einmal eingestellt.
SYNERGIC PULS-MIG, das Puls-MIG-Schweißen mit Parametern, die laut
Fülldrahtparametern optimiert worden sind. Neun SYNERGIC PULS-MIG-Programme
für verschiedene Fülldrähte sind im Speicher eingespeichert:
ø
Zusatzdraht
Schutzgas
Puls-MIG-Schweißen von Stahl (Fe)
ø 1,0 mm
Fe-Massivdraht Ar + 18 % CO ²
ø 1,2 mm
Fe-Massivdraht Ar + 18 % CO ²
ø 1,2 mm
Mc-Metallrörchendraht
Puls-MIG-Schweißen von rostfreiem Stahl (Ss)
ø 0,8 mm
Ss-Massivdraht Ar + 2 % CO ²
ø 1,0 mm
Ss-Massivdraht Ar + 2 % CO ²
ø 1,2 mm
Ss-Massivdraht Ar + 2 % CO ²
Puls-MIG-Schweißen von Aluminium (Al)
ø 1,0 mm
AlMg5 Ar
ø 1,2 mm
AlMg5 Ar
ø 1,6 mm
AlMg5 Ar
22 – PROMIG 520R, 120R / 0544
Ar + 18 % CO ²
© KEMPPI OY

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promig 120r

Inhaltsverzeichnis