Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerblock/Modul Mechanisch Montieren; Steuerblock/Modul Hydraulisch Anschließen; Elektrische Versorgung Anschließen - REXROTH RD 07601-B Betriebsanleitung

Und module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unter Spannung eingebaute Hydraulikleitungen und -schläuche!
Beschädigung des Steuerblocks/Moduls! Unter Spannung eingebaute Leitungen und
Schläuche erzeugen während des Betriebs zusätzliche mechanische Kräfte, was die
Lebensdauer des Steuerblocks/Moduls und der gesamten Anlage verringert.
Montieren Sie Leitungen und Schläuche ohne Verspannung.

7.5.1 Steuerblock/Modul mechanisch montieren

Befestigen Sie den Steuerblock/das Modul vollständig an den vorgesehenen
Befestigungsbohrungen und ziehen Sie die angegebene Anzahl an Schrauben mit dem in
der Einbauzeichnung angegebenen Anziehdrehmoment an.
7.5.2 Steuerblock/Modul hydraulisch anschließen
1.
Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos.
2.
Schließen Sie alle Anschlüsse an, beachten Sie dabei die hydraulischen
Schaltpläne der Anlage.
3.
Stellen Sie sicher, dass an allen Anschlüssen Rohre bzw. Schläuche
angeschlossen sind, bzw. dass die Anschlüsse mit Verschlussschrauben
verschlossen sind.
4.
Stellen Sie durch Überprüfen sicher, dass an Rohrverschraubungen und
Flanschen die Überwurfmuttern und Flansche korrekt angezogen sind.
5.
Stellen Sie sicher, dass Rohre und Schlauchleitungen und jede Kombination von
Anschlussstücken, Kupplungen oder Verbindungsstellen mit Schläuchen oder
Rohren durch einen Sachkundigen auf deren arbeitssicheren Zustand geprüft
werden.
Bei Steuerblöcken/Modulen mit elektrischen Komponenten:
7.5.3 Elektrische Versorgung anschließen
Hohe elektrische Spannung!
Bei Hydraulikblöcken/Modulen mit Auf- oder Anbaukomponenten mit einer
Versorgungsspannung >50 VDC oder 75 VAC kann das Berühren eines elektrischen
Teils am Gerät zu einem tödlichen Stromschlag führen.
Steuerblöcke/Module dürfen nur durch eine Elektrofachkraft oder unter deren
Aufsicht elektrisch angeschlossen werden.
Verwenden Sie geeignete Steckverbinder und Kabel.
Schalten Sie vor allen Wartungs-, Reparatur- oder Installationsarbeiten die
Spannungsversorgung ab und sichern Sie diese gegen Wiedereinschalten.
Sorgen Sie für einen ordnungsgemäßen, sicheren PE-Anschluss.
Verwenden Sie nur Netzteile mit sicherer Spannungstrennung. Sichere Trennung
wird beispielsweise durch Trenntransformatoren, sichere Optokoppler oder
netzfreien Batteriebetrieb erreicht.
Berücksichtigen Sie zudem immer die länderspezifischen Vorschriften.
HINWEIS
wArnUnG
RD 07601-B/12.2013, Steuerblöcke und Module, Bosch Rexroth AG
Montage
21/36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis