Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Betrieb; Ausserbetriebnahme - Condair CS Betriebsanleitung

Widerstands-dampfluftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36
5.4

Hinweise zum Betrieb

Während dem Betrieb des Condair CS ist das Befeuchtersystem wöchentlich zu kontrollieren. Kon-
trollieren Sie dabei:
• die Wasser- und Dampfinstallation auf Leckagen.
• den Dampf-Luftbefeuchter und die weiteren Systemkomponenten auf korrekte Befestigung und
auf Beschädigungen.
• Die Elektrische Installation auf Beschädigungen.
Falls Sie Unregelmässigkeiten (z.B. Leckagen, Anzeige einer Störung) oder beschädigte Komponenten
feststellen, ist der Condair CS wie in Kapitel 5.5 beschrieben umgehend ausser Betrieb nehmen.
Anschliessend den Schaden oder die Störung durch eine ausgebildete und für Arbeiten am Condair CS
geschulte Fachkraft beheben lassen.
5.5

Ausserbetriebnahme

Um den Condair CS ausser Betrieb zu nehmen, wie folgt vorgehen:
1. Falls der Condair CS aufgrund einer Störung ausser Betrieb genommen werden muss, vor dem
Ausschalten des Gerätes Störungscode (Anzahl blinken der gelben oder roten LED) notieren.
2. Das Absperrventil in der Wasserzuleitung schliessen.
3. Diesen Schritt nur ausführen, falls das Gerät nach der Ausserbetriebnahme geöffnet werden muss
(z.B. für die Wartung) oder bei längeren Betriebsunterbrüchen: Abschlämmtaste drücken, warten
bis der Dampfzylinder leergepumpt ist und anschliessend Abschlämmtaste nochmals drücken
(Pumpe stoppt).
Bei einem allfälligen Defekt der Pumpe oder einer aktiven Störungsanzeige (rote LED blinkt),
muss der Dampfzylinder über den Entleerungsschlauch entleert werden. Nach der Entleerung
den Entleerungsschlauch wieder verschliessen und korrekt im Gerät befestigen.
4. Geräteschalter am Dampf-Luftbefeuchter ausschalten.
5. Dampf-Luftbefeuchter vom Stromnetz trennen. Service-Schalter in der Netzzuleitung ausschalten
und Schalter gegen unbeabsichtigtes Einschalten gut sichtbar markieren.
GEFAHR!
Wurde kurz vor der Ausserbetriebnahme Dampf produziert, vor dem Öffnen des
Gerätes warten, bis sich der Dampfzylinder soweit abgekühlt hat, dass keine
Verbrennungsgefahr mehr besteht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis