Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wird Die Maschine Über Einen Langen Zeitraum Nicht Benutzt; Wartung Und Schmierung - Grillo G52 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
Übersetzung der Original-Anleitungen
2) Bei angelassenem Motor kommt die Maschine nicht voran. Der Reihe nach folgende Kontrollen
durchführen:
– prüfen, dass der Vorwärtsgang eingelegt ist
- kontrollieren, dass der rote Kupplungshebel (Abb. 2, Pos. 1) ganz gedrückt ist und dass die
Feder der Kupplung ganz gedrückt ist. Die Kupplung durch die Einstellschraube einstellen, bis eine
gute Auskupplung gegeben ist. (Abb. 2, Pos. 9).
3) Sollte die Fräse nicht drehen, müssen der Reihe nach folgende Kontrollen durchgeführt werden:
- kontrollieren, dass der rote Kupplungshebel ganz gedrückt ist (Abb. 2, Pos. 3) und dass die Feder
der Kupplung komplett komprimiert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, muss die Kupplung durch die
Einstellschraube reguliert werden. (Abb. 2, Pos. 8).
4) Lässt sich der Benzinmotor nicht abschalten, müssen der Reihe nach folgende Kontrollen
durchgeführt werden:
- prüfen, dass der Gashebel (Abb. 2, Pos. 6) sich in der Position „0" befindet
- prüfen, ob das Elektrokabel zum Abstellen des Motors korrekt an den Gashebel und an den
Konnektor am Motor angeschlossen ist.
WIRD DIE MASCHINE ÜBER EINEN LANGEN ZEITRAUM NICHT BENUTZT
Folgende Vorkehrungen müssen vorgenommen werden, wenn die Maschine über einen langen
Zeitraum nicht benutzt wird:
- den Treibstofftank entleeren
- Motor und Maschine sorgfältig reinigen.

WARTUNG UND SCHMIERUNG

ACHTUNG!
- Vor jedem Wartungs-, Reinigungs- oder Reparatureingriff stets das Zündkerzenkabel von
der Zündspule abtrennen. Zweckmäßige Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe tragen.
- Wenn die Maschine oder ein Teil der Maschine angehoben wird, immer geeignete
Arbeitsmittel wie z.B Hubtische oder Radkeile benutzen.
- Wenn Sie Wartungsoperationen an der Maschine durchführen, lassen Sie die angehobene
Maschine nie in ungesicherten Zustand (ohne Radkeile) und unbewacht, vor allem an einem
Ort, wo unerfahrene Personen oder Kinder leichten Zugang zur Maschine haben können.
- Altöl, Benzin und andere Umwelt verschmutzende Produkte ordnungsgemäß entsorgen!
- Eine gute Wartung und eine korrekte Schmierung tragen dazu bei, die Maschine stets
funktionstüchtig zu halten.
EINFAHREN: Nach den ersten 20 Arbeitsstunden das Motoröl wechseln.
SCHMIERUNG
Die folgenden Arbeiten mit der Maschine in waagerechter Stellung durchführen.
MERKE: Der Ölwechsel muss bei warmem Motor durchgeführt werden, damit der komplette
Abfluss des Öls begünstigt wird.
MOTOR - Die im Handbuch des Motors enthaltenen zur Schmierung relevanten Hinweise
befolgen. In der Regel muss der Ölstand alle 8 Betriebsstunden kontrolliert und alle 100
Betriebsstunden ein Ölwechsel vorgenommen werden. Immer 15W40 Motoröl verwenden. Beim
Luftfilter alle acht Betriebsstunden den Ölstand überprüfen, bei besonders staubiger Umgebung
auch häufiger. Zum Nachfüllen dasselbe Öl wie für den Motor verwenden (vgl. Motor-Handbuch);
bei Trockenfilter den Einsatz auswechseln, wenn er verstopft ist (nicht versuchen, mit Pressluft zu
reinigen).
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis