Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIO-IONOTENS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenz Hz durch drücken auf ▲(increase, steigend) und ▼(decrease,
sinkend) der Knöpfe CH1 oder CH2;
Druck auf SET zum bestätigen;
Impulsbreite durch drücken auf ▲(increase, steigend) und ▼(decrease,
sinkend)der Knöpfe CH1 oder CH2;
Druck auf OK zum bestätigen;
2. INTENSITÄT anpassen
Die Intensität ansteigen lassen (für jeden der 2 Kanäle) mittels CH1 and CH2 ▲ Knöpfe.
Der Wert wird in Schritten von 1 mA angepasst. Reduzierung des Wertes durch Druck
auf CH1 und CH2 ▼ Knöpfe.

TENS

Die Elektroden werden im Viereck um die schmerzende Stelle angesetzt, dabei werden
Kanal 1 und 2 verwendet (siehe Abbildung 1). Die Intensität wird zwischen der spürbaren
Schwelle und der Schmerzgrenze eingestellt: die Obergrenze der Intensität ist in dem
Moment erreicht, in dem sich die Muskulatur um den betreffenden Bereich
zusammenzieht; nach dieser Grenze erhöht sich nicht die Wirksamkeit, sondern nur das
unangenehme Gefühl, deshalb hören Sie besser vor dieser Grenze auf.
IONOPHORESE
Die Ionophorese ist eine Technik der Elektrostimulation die das Eindringen von
pharmazeutischen Produkten fördert. Hierbei handelt es sich um einen Dauerstrom.
Ionophorese heißt "Transport der Ionen": Das bedeutet Einführung der pharmazeutischen
Ionen über die Haut mit Dauerstrom. Der Strom unterstützt das Eindringen des
pharmazeutischen Mittels in die Zellen und gleichzeitig wird der Metabolismus angeregt.
Das benützte Pharmazeut kann negative, positive oder doppelte Polartität enthalten.
Über den Strom wird das Medikament von einem Pol zum anderen verteilt und somit
IACER S r
Abb. 1
Die Elektroden im Viereck um die
schmerzende Stelle ansetzen und
mindestens 4 cm Abstand zwischen
den einzelnen Elektroden lassen.
10 f 28
.
WICHTIG
P176 Rev 01 19 03 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mnpg176

Inhaltsverzeichnis