Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-Tech MIO-IONOTENS Benutzerhandbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIO-IONOTENS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T08 • Durchblutung / Vaskularisierung
(medizinisches Programm)
Sorgt für eine erhöhte Durchblutung im behandelten Bereich. Die gesteigerte
Durchblutung sorgt für ein Ansteigen der arteriellen Blutzirkulation und damit für eine
verbesserte Beseitigung algogener Substanzen und eine Wiederherstellung der normalen
physiologischen Verfassung. Die Elektroden dürfen nicht in der Nähe entzündeter Partien
platziert werden.
Empfohlen wird eine tägliche Anwendung, die Anzahl der Behandlungen ist nicht
festgelegt. Das Programm kann bis zur Linderung der Schmerzen durchgeführt werden.
Die Intensität der Stimulierung sollte zwischen der Wahrnehmungsgrenze und einer
geringfügig unangenehmen Empfindung liegen.
Programmdauer: 20 Minuten
Positionierung der Elektroden: s. Anleitung zur Positionierung der Elektroden, Fotos
Nr. 25 bis Nr. 33
T09 • Entkrampfung der Muskeln
(medizinisches Programm)
Dieses Programm beschleunigt den Regenerationsprozess von Muskeln nach intensivem
Training oder hoher Arbeitsbelastung durch direkte Intervention. Die Intensität sollte so
eingestellt werden, dass eine leichte Anregung des Muskels entsteht. Anwendungsdauer:
Zwei Anwendungen täglich, für drei bis vier Tage. Programmdauer 35 Minuten. Position
der Elektroden: s. Fotos Nr. 1 bis Nr. 28
T10 • Hand- und Handgelenksschmerzen (medizinisches Programm)
Dieses Programm findet Anwendung bei den verschiedensten Schmerzarten im Hand-
und Handgelenksbereich: Belastungsschmerzen, Arthritis der Hand, Karpal-Tunnel-
Syndrom
usw.
Behandlungsdauer:
40
Minuten.
Durch
die
Kombination
von
verschiedenen Quadratwellenimpulsen entsteht ein generalisierter schmerzstillender
Effekt in der behandelten Zone (Impulse mit verschiedenen Frequenzen stimulieren auch
Nervenfasern verschiedenen Durchmessers und begünstigen so die schmerzhemmende
Wirkung im Spinalbereich). Intensität: Die Intensität dieses Programms sollte zwischen
der Wahrnehmungs- und der Schmerzgrenze liegen, ohne Muskelkontraktionen
hervorzurufen.
Position der Elektroden: Im Viereck um den Behandlungsbereich, s. Abbildung 1
T11 • Fußsohlen (Plantare) Stimulation
(medizinisches Programm)
Dieses Programm sorgt für einen Entspannungs- und Drainageeffekt entlang der
stimulierten Gliedmaßen. Es ist z. B. ideal für Personen, die unter "Schweren Beinen"
leiden.
Programmdauer 40 Minuten. Intensität: knapp über der Wahrnehmungsgrenze.
Positionierung der Elektroden: 2 Elektroden (eine positive, eine negative) auf der
Fußfläche, eine in der Nähe der Zehen, eine weitere unter der Ferse.
T12 • Epicondylitis (Tennisarm)
(medizinisches Programm)
Auch "Tennisarm" genannt. Hierbei handelt es sich um eine Sehnenerkrankung, die am
Ansatz der Epicondylenmuskeln am Ellbogenknochen auftritt. Diese Muskeln steuern das
Strecken und Beugen der Finger und des Handgelenks. 15 Behandlungen, eine pro Tag
(auch 2 Mal täglich), bis die Symptome verschwinden. Im Allgemeinen ist es ratsam,
IACER S r
17 f 28
P176 Rev 01 19 03 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mnpg176

Inhaltsverzeichnis