Gebrauch des MAXI MOVE
Anheben von einem Stuhl
Beugen Sie den Bewohner/Patienten erforderlichenfalls
nach vorn und führen Sie den Gurt am Rücken des
Bewohners/Patienten entlang so weit herunter, bis die
Naht C das Gesäß des Bewohners/Patienten erreicht
(siehe Abb. 39).
A
C
B
Abb. 39
METHODE 1
Abb. 40
Methode 1: Ziehen Sie die Schlaufen B und die Beinteile
des
Gurts
unter
Pflegebedürftigen hindurch. Achten Sie hierbei darauf,
dass die Beinteile nicht unter dem Pflegebedürftigen
verdreht sind. Haken Sie die Befestigungsschlaufen über
Kreuz in die Aufnahmehaken der Aufhängung ein (siehe
Abb. 40 oben).
24
A
B
den
Oberschenkeln
METHODE 2
Methode 2: Wie Methode 1, ziehen Sie aber jedes
Beinteil
unter
Pflegebedürftigen hindurch und befestigen Sie die
Punkte B
am
Aufhängung (siehe Abb. 41 oben).
METHODE 3
Methode 3: Wie Methode 1, ziehen Sie aber jedes
Beinteil nur unter jeweils einem Oberschenkel des
Pflegebedürftigen hindurch, und befestigen Sie die
des
Schlaufen jeweils an demselben Haken, an dem die
Schulterschlaufen eingehakt sind (linke Schlaufen am
linken Haken, rechte Schlaufen am rechten Haken). Bei
dieser Methode werden die Beine des Pflegebedürftigen
leicht gespreizt, was für den Toilettengang zweckdienlich
ist (siehe Abb. 42 oben).
WARNUNG: Achten Sie zur Vermeidung möglicher
Stürze stets darauf, dass alle Gurtschlaufen vor und
während des Hebevorgangs richtig eingehängt sind
und dass die Schlaufen straff sind, während das
Gewicht
des
aufgenommen wird.
Zur Vermeidung von Verletzungen ist beim Absenken
des Lifters darauf zu achten, dass sich Beine und Füße
des Bewohners/Patienten und des Anwenders in
ausreichendem Abstand zur Hubsäule befinden.
Abb. 41
beiden
Oberschenkeln
gegenüberliegenden
Haken
Abb. 42
Pflegebedürftigen
des
der
allmählich