Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maxi Twin Compact
Bedienungsanleitung
...with people in mind
04.KT.04_13DE • 11/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arjohuntleigh maxi twin compact

  • Seite 1 Maxi Twin Compact Bedienungsanleitung ...with people in mind 04.KT.04_13DE • 11/2018...
  • Seite 2 ® und ™ sind Marken der Unternehmensgruppe ArjoHuntleigh. © ArjoHuntleigh 2018. Da wir unsere Produkte ständig weiterentwickeln, behalten wir uns das Recht auf Änderungen an Designs ohne Vorankündigung vor. Der Nachdruck dieser Schrift, auch auszugsweise, ist ohne die Genehmigung von ArjoHuntleigh verboten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Transfer eines Bewohners aus einem Fahrzeug ....25 Transfer eines Bewohners in ein Fahrzeug ......27 Verwendung bei häuslicher Pflege ..........29 Für Händler und Verleihunternehmen .........29 Verwendung des Lifters Maxi Twin Compact ......29 Anweisungen zur Batterie ............31 Desinfektions- und Reinigungsanweisungen ......32 Pflege und Vorbeugende Wartung ..........34 Fehlerbehebung ..............38...
  • Seite 4: Vorwort

    Wartung und Support Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von ArjoHuntleigh entschieden haben. Der Lifter Maxi Twin Compact muss einmal jährlich Der mobile passive Lifter Maxi Twin Compact® gehört einer Servicewartung durch ArjoHuntleigh- zu einer Serie von Qualitätsprodukten, die gezielt für Fachpersonal unterzogen werden, damit Sicherheit und Krankenhäuser, Pflegeheime und andere Einrichtungen...
  • Seite 5: Verwendungszweck

    Jeder Benutzer muss die in dieser ausgelegt sind. Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen gelesen und verstanden Der Lifter Maxi Twin Compact darf nur für die in der haben. Bedienungsanleitung angegebenen Zwecke verwendet werden. Jeglicher anderer Gebrauch ist untersagt. Bei Unklarheiten aller Art setzen Sie sich...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Dusche aufbewahrt/verwendet zu halten, und verwenden Sie bei allen werden. Bewegungen die dafür vorgesehenen Griffstützen, um ein Einklemmen zu Verwenden Sie den Lifter Maxi Twin Compact vermeiden. oder Zubehörkomponenten nicht in der Dusche. WARNUNG Um einen Sturz des Bewohners zu vermeiden, vergewissern Sie sich stets, dass sich das Gerät vor einem Transfer und...
  • Seite 7: Vorbereitungen

    Sonneneinstrahlung geschützten Aufbewahrungsbereich für den Lifter Maxi Die Richtungsangaben links oder rechts für den Lifter Twin Compact vor. Maxi Twin Compact gehen aus der folgenden 9 Wählen Sie zur Aufbewahrung der Abbildung hervor. Bedienungsanleitung einen bestimmten Ort aus, der für die Benutzer jederzeit zugänglich ist.
  • Seite 8: Komponentenbezeichnungen

    Komponentenbezeichnungen 14 Notabsenkung 1 Liftersäule 15 Not-Aus-Schalter 2 Ausleger 16 Batterie (Laden) 3 Einstellbare Beine 17 Batteriehalter 4 Lenkrollen (hinten) 18 Akkuladegerät 5 Nicht bremsbare Lenkrollen (vorn) 6 Aufhängung Gesamtes Produkt: Typ BF 7 Weiche Abdeckung Anwendungsteil: Schutz vor Weiche Abdeckung, rot (Zubehör) Stromschlag nach EN 60601-1.
  • Seite 9: Gurte

    Gurte An der Gurtaufhängung ist ein Schild angebracht, das als Schnellreferenz für Farben und Größen dient. Siehe Abschnitt Hinweisschilder am Lifter Maxi Twin Compact auf Seite 41. Hinweise zur Auswahl der Gurtgröße entnehmen Sie der Bedienungsanleitung für den passiven Clipgurt.
  • Seite 10 Gurtprofile für die Verwendung mit dem Lifter Maxi Twin Compact Größe: S - LL Vierpunkt-Toilettengurt Vierpunkt- (mit Kopfstütze) Amputationsgurt Ungepolsterter Vierpunkt-Netzgurt Gepolsterter Vierpunktgurt Vierpunktgurt...
  • Seite 11: Produktbeschreibung/Funktion

    Produktbeschreibung/Funktion Handbedienung Abb. 1 ACHTUNG Lassen Sie die Handbedienung nicht ins Wasser fallen. Die Handbedienung verfügt über einen integrierten Haken, mit dem sie leicht angehängt werden kann. Wenn die Handbedienung nicht verwendet wird, kann sie bequem am Aufhängungspunkt für die Handbedienung oben an der Säule angehängt werden. (Siehe Abb.
  • Seite 12: Bremsen

    Lenkrollen angezogen werden. (Siehe Abb. 1) Fahr-/Positioniergriffe Abb. 2 Verwenden Sie die Fahrgriffe zum Schieben und Positionieren des Lifters Maxi Twin Compact. (Siehe Abb. 2) Weiche Abdeckung Abb. 3 Diese befindet sich am Auslegerende und schützt den Bewohner vor Verletzungen. Der obere Teil der Abdeckung lässt sich zu Reinigungszwecken abnehmen.
  • Seite 13: Not-Aus-Schalter

    Not-Aus-Schalter Abb. 1 Wenn in einem Notfall alle motorisierten Bewegungen sofort angehalten werden müssen (also bei einem Stopp, bei dem nicht die Taste auf der Handbedienung losgelassen wird), drücken Sie die Notstopptaste (A). (Siehe Abb. 1) Nach einer Betätigung der Notstopptaste muss diese zurückgesetzt werden, bevor wieder motorisierte Bewegungen ausgeführt werden können.
  • Seite 14: Motorisierte Aufhängung

    Motorisierte Aufhängung Abb. 1 Für die Befestigung der Gurtclips sind vier Knäufe (A) vorgesehen. Über den Aufhängungsrahmen (B) kann die Position des Bewohners manuell seitlich justiert werden. Die Aufhängung wird per Handbedienung gesteuert und bewegt den Bewohner in die Liege- oder Sitzposition. (Siehe Abb. 1) ACHTUNG Tauchen Sie die Aufhängung nicht unter Wasser.
  • Seite 15: Akku

    Akku Abb. 1 Die Batterie befindet sich an der Gehäuseseite des Lifterelektromotors. (Siehe Abb. 1) HINWEIS Die Batterie kann nur dann korrekt eingesetzt werden, wenn die hervorstehende Kante nach oben weist. Batterieanzeigelampe Ein Signalton und eine blinkende Ladezustandsanzeige (A) zeigen an, dass die Batterie geladen werden muss.
  • Seite 16: Bringen Sie Die Beinclips An (Passiver Gurt)

    Bringen Sie die Beinclips an (Passiver Gurt) Gerade Anbringung der Beinteile Abb. 1 Für die meisten Bewohner empfiehlt sich die gerade Anbringung der Beinclips. (Siehe Abb. 1) Bringen Sie die Beinclips an den Aufnahmepunkten so an, dass die Beinriemen vertikal positioniert sind. Anbringung der Beinteile über Kreuz Abb.
  • Seite 17: Überführen Des Bewohners

    Batteriefach des Lifters Maxi Twin Compact eingesetzt worden sein. Die elektrische Verbindung wird automatisch hergestellt. • Bei der Verwendung des Lifters Maxi Twin Compact müssen verschiedene Gurttypen und -größen für unterschiedliche Hebevorgänge verfügbar sein. • Soweit möglich, treten Sie von vorn an den Bewohner heran.
  • Seite 18: Anheben Von Einem Stuhl (6 Schritte)

    Abb. 2 dem Oberschenkel durch. Vermeiden Sie Faltenbildung unterhalb der Oberschenkel. (Siehe Abb. 1) 2 Positionieren Sie den Lifter Maxi Twin Compact nah genug, damit die Schulterclips des Gurts mit der Aufhängung verbunden werden können. Dazu müssen Sie eventuell die Füße des Bewohners auf oder über das Fahrgestell heben.
  • Seite 19: Absetzen In Einem Stuhl

    Abb. 5 WARNUNG Um einen Sturz des Pflegebedürftigen zu vermeiden, müssen Sie darauf achten, dass die Clips oder Schlaufen des Gurts vor und während des Hebevorgangs sicher befestigt sind. Heben Sie den Pflegebedürftigen mithilfe der Handbedienung an. Schieben Sie den Lifter vom Stuhl weg. (Siehe Abb.
  • Seite 20: Anheben Von Einem Bett (10 Schritte)

    Abb. 3 der Aufhängung zum Kopf des Pflegebedürftigen bewegt. (Siehe Abb. 3) 4 Positionieren Sie den Lifter Maxi Twin Compact so, dass sich die Aufhängung direkt mittig über dem Bewohner befindet. (Siehe Abb. 3) 5 Falls möglich, heben Sie das Kopfteil des Betts leicht an, um die Anbringung der Befestigungsclips zu vereinfachen.
  • Seite 21: Ablegen In Ein Bett

    Pflegebedürftige mit seinem gesamten Gewicht im Bett aufliegt bzw. im Stuhl sitzt, um einen Sturz des Pflegebedürftigen oder eine Verletzung des Pflegepersonals zu vermeiden. Schieben Sie den Lifter Maxi Twin Compact zur Seite, bevor Sie den Gurt unter dem Bewohner entfernen.
  • Seite 22: Übernahme Vom Boden (9 Schritte)

    Übernahme vom Boden (9 Schritte) Abb. 1 Für diesen Vorgang werden zwei Pflegekräfte benötigt. 1 Legen Sie ein Kissen unter Kopf und Schultern des Pflegebedürftigen, um eine möglichst hohe Bequemlichkeit zu gewährleisten. (Siehe Abb. 1) WARNUNG Achten Sie darauf, die Haare, Arme und Beine des Bewohners nahe am Körper zu halten, und Abb.
  • Seite 23 Abb. 5 WARNUNG Achten Sie auf den Sicherheitsabstand zwischen dem Bewohner und dem Gerät, um Verletzungen zu vermeiden. Achten Sie besonders auf Bewohner, die unkontrollierte Kopfbewegungen ausführen. Bringen Sie anschließend die Beinclips an. Um das Anbringen der Clips zu vereinfachen, drücken Sie die entsprechende Taste auf der Handbedienung, um die Aufhängung näher an die Clips heranzubewegen.
  • Seite 24: Transfer Eines Bewohners Aus Einem Fahrzeug

    Die Bodenfläche des Außenbereichs sollte relativ eben, trocken und frei von Schutt, Geröll u. ä. sein. WARNUNG Führen Sie mit dem Maxi Twin Compact keine Transfers von Bewohnern durch, wenn das Fahrzeug neben einer Bordsteinkante abgestellt ist. WARNUNG...
  • Seite 25 5 Bringen Sie den Lifter in Richtung des Bewohners, und Abb. 2 achten Sie auf Folgendes: • Die Fahrzeugtür ist vollständig geöffnet. • Zwischen Fahrzeugtürrahmen und Ausleger des Lifters ist Platz vorhanden. • Die Aufhängung zeigt zum Bewohner, wobei sich der breite Teil auf oder kurz unter der Höhe der Schulter befindet.
  • Seite 26: Transfer Eines Bewohners In Ein Fahrzeug

    11 Wenn das Gewicht des Bewohners vollständig vom Rollstuhl getragen wird, haken Sie die Befestigungsösen aus. 12 Bewegen Sie den Lifter vom Pflegebedürftigen weg. 13 Ziehen Sie den Gurt unter dem Bewohner hervor. Transfer eines Bewohners in ein Fahrzeug Für diesen Vorgang werden zwei Pflegekräfte benötigt, um den Bewohner auf beiden Seiten überwachen.
  • Seite 27 7 Lösen Sie die Bremsen, und drehen Sie den Bewohner zur Abb. 3 Pflegekraft hin. Halten Sie ihn auf Augenhöhe. Beginnen Sie den Transfer. (Siehe Abb. 3) HINWEIS: Transferieren Sie den Bewohner auf den Beifahrersitz. WARNUNG Um Verletzungen zu verhindern, stoßen Sie beim Hineinheben in das Fahrzeug nicht mit dem Lifter gegen den Türrahmen.
  • Seite 28: Verwendung Bei Häuslicher Pflege

    Verwendung des Lifters Maxi Twin Für Händler und Verleihunternehmen Compact Beachten Sie Folgendes, wenn Sie den Lifter Maxi Bevor Sie den Lifter Maxi Twin Compact in einer Twin Compact in einem Transporter zum Kunden häuslichen Umgebung einsetzen, stellen Sie Folgendes befördern: sicher: (Siehe Abb.
  • Seite 29 Abb. 1 Transfer zwischen Bett und Rollstuhl mithilfe eines Gurtlifters 47" (1200 mm) 118" (3000 mm) 16" (400 mm) Abb. 2 Toilettenbesuch mit einem Gurtlifter Abb. 3 Wendekreis mit einem Gurtlifter 1200 47" 1100 43" 1000 39" 36" 31" 1200 1100 1000 47"...
  • Seite 30: Anweisungen Zur Batterie

    Aufgrund der Verletzungsgefahr dürfen sollten Sie sie regelmäßig laden, d. h. jede Nacht. Akkus NICHT gequetscht, durchbohrt, • Wird der Lifter Maxi Twin Compact häufig geöffnet, zerlegt oder in anderer Weise benutzt, empfehlen wir die Verwendung von zwei mechanisch bearbeitet werden.
  • Seite 31: Desinfektions- Und Reinigungsanweisungen

    ArjoHuntleigh-Desinfektionsreiniger (z. B. Arjo Clean™). • Schutzhandschuhe Sollten Sie Fragen zur Desinfektion/Reinigung des • Schutzbrille Lifters Maxi Twin Compact haben oder • Sprühflasche mit Desinfektionsmittel Desinfektionsmittel bestellen wollen, setzen Sie sich • Sprühflasche mit Wasser mit dem ArjoHuntleigh-Kundendienst in Verbindung.
  • Seite 32: Zur Gewährleistung Einer Ordnungsgemäßen Reinigung Und Desinfektion Müssen Die Folgenden

    Sie die entsprechende Sie die Schutzbrille auf. Stelle mit Wasser und wischen Sie diese mit Einweghandtüchern trocken. Wiederholen 5 Besprühen Sie den Lifter Maxi Twin Compact Sie diesen Vorgang, bis das gesamte mit Desinfektionsmittel. Verwenden Sie für Desinfektionsmittel entfernt wurde.
  • Seite 33: Pflege Und Vorbeugende Wartung

    Pflege und Vorbeugende Wartung Da der Lifter Maxi Twin Compact einem normalen Verschleiß unterliegt, müssen folgende Maßnahmen wie angegeben durchgeführt werden. Damit wird sichergestellt, dass das Produkt der ursprünglichen Herstellungsspezifikation entspricht. WARNUNG Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, die zu Verletzungen führen können, vergewissern Sie sich, dass regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden und der empfohlene Wartungszeitplan...
  • Seite 34: Verpflichtungen Der Pflegekräfte

    Verpflichtungen der Pflegekräfte Die Verpflichtungen der Pflegefachkräfte sind durch eingewiesenes Personal zu erfüllen, das über ausreichendes Wissen über den Maxi Twin Compact Lifter verfügt. Dabei sind die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen zu befolgen. Abb. 1 Täglich • Desinfizieren: Der Lifter Maxi Twin Compact muss nach dem Einsatz umgehend desinfiziert werden.
  • Seite 35 Testen Sie die Bewegung der Aufhängung sowie die Öffnungs- bzw. Schließfunktion der Beine. Alle Funktionen müssen erwartungsgemäß und ohne Abweichungen ausgeführt werden. Jährlich • Der Lifter Maxi Twin Compact muss wie in Tabelle Maßnahmen/Kontrollen durch QUALIFIZIERTES FACHPERSONAL auf Seite 36 angegeben gewartet werden.
  • Seite 36 WARNUNG Um Verletzungen und/oder Sicherheitsmängel zu vermeiden, muss die Wartung in der erforderlichen Häufigkeit durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden, das über die richtigen Werkzeuge und Ersatzteile verfügt und mit dem Verfahren vertraut ist. Das qualifizierte Fachpersonal muss nachweislich in der Wartung dieses Geräts geschult sein. Jedes Maßnahmen/Kontrollen durch QUALIFIZIERTES FACHPERSONAL JAHR...
  • Seite 37: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung PROBLEM MASSNAHME Der Lifter hebt oder Betätigen Sie den roten Not-Aus-Schalter und ziehen Sie die Batterie heraus. Helfen senkt sich, nachdem die Sie dem Bewohner aus dem Lifter und kontaktieren Sie qualifiziertes Fachpersonal. Handbedienungstasten losgelassen wurden. Der Lifter hebt oder senkt Stellen Sie sicher, dass die Batterie im Batteriefach korrekt angeschlossen ist.
  • Seite 38: Technische Daten

    Maximales Gesamtgewicht des Lifters 208 kg (453 lbs) (Lifter und Patient) Akkupack 1,3 kg (2,9 lbs.) Zul. Kombinationen Der Lifter Maxi Twin Compact kann zusammen mit Aufhänger, Power DPS Medium folgenden ArjoHuntleigh-Produkten verwendet Größen: S/M/L/XL werden: Andere Kombinationen sind nicht zulässig.
  • Seite 39 Holz und Wellpappe, recyclingfähig Lifter und Ladegerät Elektro-, Stahl- und Kunststoffkomponenten werden getrennt und entsprechend der WEEE recycelt. Entsorgung des Lifters Maxi Twin Compact Lifter Das Gerät ist mit dem WEEE-Symbol gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass es sich um ein elektronisches Gerät nach Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) über Elektro- und Elektronik-Altgeräte...
  • Seite 40: Abmessungen

    Abmessungen Referenz Hinweis Abmessungen in mm Abmessungen in Zoll Reference Note Dimension mm Dimension inch Max. Außenlänge 1110 43 5/8 Max. External Length 1110 43 5/8 Max. Innenlänge 29 3/8 Max. Internal Length 29 3/8 Max. Außenbreite 1105 43 1/2 Max.
  • Seite 41: Hinweisschilder Am Lifter Maxi Twin Compact

    Hinweisschilder am Lifter Maxi Twin Compact Das Datenschild enthält folgende Angaben: Dieses Gerät ist akkubetrieben. Sichere Arbeitslast Gesamtmasse der Ausrüstung Umweltschädlich. einschließlich Safe Working Load kg/lbs (Sichere Arbeitslast). kg/lbs kg/lbs Nicht wegwerfen. Hubbereich Recyclingfähig Versorgungsspannung Gleichstrom Typenschild MAX. 200 max. Stromleistung Auf dem Typenschild sind Gerätetyp und...
  • Seite 42 Hinweisschild Hinweisschilder für Clips Schild für Gurtspektrum Schild für Notablass Batterieschild Batterieanzeigeschild Datenschild Typenschild...
  • Seite 43: Normen Und Zertifizierungen

    Verträglichkeit) erforderlich, und sie müssen gemäß den nachstehenden EMV-Informationen verwendet werden. Der Lifter Maxi Twin Compact ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Vom Kunden bzw. Benutzer des Lifters Maxi Twin Compact ist sicherzustellen, dass er in solch einer Umgebung benutzt wird.
  • Seite 44 Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Lifter Maxi Twin Compact einhält, das heißt, einen Abstand von nicht weniger als 1 Meter zu einer Komponente des Lifters Maxi Twin Compact , einschließlich Kabeln, wenn die Nennausgangsleistung...
  • Seite 45: Komponenten Und Zubehör

    Komponenten und Zubehör Kein Bild Akku und Ladegerät Gurt- Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren zuständigen Vertreter. Desinfektionsmittel...
  • Seite 46: Absichtlich Frei Gelassen

    Absichtlich frei gelassen...
  • Seite 47 Fax: + 61 89337 9077 E-mail: info.france@arjo.com PORTUGAL BELGIQUE / BELGIË HONG KONG Arjo em Portugal Arjo NV/SA ArjoHuntleigh (Hong Kong) Limited MAQUET Portugal, Lda. Evenbroekveld 16 Room 411-414, 4/F, Manhattan Centre, (Distribudor Exclusivo) BE-9420 ERPE-MERE 8 Kwai Cheong Road, Kwai Chung, N.T., Rua Poeta Bocage n.º...
  • Seite 48 211 20 Malmö, Sweden www.arjohuntleigh.com www.arjohuntleigh.com ArjoHuntleigh is a world-leading provider of integrated products and ArjoHuntleigh is a world-leading provider of integrated products and solutions that improve the lives of patients and residents with reduced solutions that improve the lives of patients and residents with reduced mobility.

Inhaltsverzeichnis