Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arjohuntleigh MAXI MOVE Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXI MOVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch des MAXI MOVE
Abb. 55
WARNUNG: Besondere Vorsicht gilt, wenn die
Gleithilfe
unter
die
übergewichtigen Personen unter einen beliebigen
Körperteil – geführt wird, damit nicht versehentlich die
Haut des Pflegebedürftigen eingeklemmt wird.
Führen Sie die restlichen Schlaufen unter dem
Pflegebedürftigen hindurch in die Schnallen. Drücken
Sie die Schließer fest nach unten (siehe Abb. 43 und
46), um zu gewährleisten, dass alle Riemen straff
sitzen und gesichert sind.
Alle Gurtriemen müssen direkt in die Schnallen
geführt werden, nicht um das Seitenteil herum (siehe
Abb. 43).
Überzeugen
Sie
sich
Verbindungsrohre richtig in den Seitenteilen des
Gurtliegerahmens
sitzen.
Richtungspfeile.
Zur Vermeidung von Verletzungen sind alle diese
Hinweise zu befolgen.
Bevor ein Bewohner/Patient angehoben wird, müssen
zuvor alle Gurtriemen sicher in den Schnallen befestigt
und so platziert sein, wie es Abb. 49 veranschaulicht.
Überzeugen Sie sich auch davon, dass alle vier
Gurtliegeschlaufen
in
Aufnahmehaken der Aufhängung richtig eingehängt sind.
Schieben Sie den Lifter in Richtung Bett und bringen Sie
die
Gurtliegeaufhängung
Pflegebedürftigen, damit die Gurtliegeschlaufen so, wie
auf dem Hinweisschild in Abb. 56 gezeigt, an den
Aufnahmehaken eingehängt werden können.
Die Gurtliege bzw. Schaufeltrage sollte symmetrisch an
der Aufhängung hängen.
VORSICHT: Achten Sie stets darauf, dass alle vier
Gurtliegeschlaufen
vor
Hebevorgangs vorschriftsmäßig eingehängt und straff
sind, während das Gewicht des Pflegebedürftigen
allmählich aufgenommen wird.
Wenn die Gurtliege sicher an der Aufhängung befestigt
ist, heben Sie den Pflegebedürftigen mithilfe des Lifters
vom Bett. Drehen Sie nun die Gurtliegeaufhängung, bis
sich die Füße des Pflegebedürftigen in der Nähe der
Hubsäule befinden. In dieser Lage kann der Lifter durch
breite
Eingänge
gefahren
Möglichkeit besteht darin, die Gurtliege im rechten Winkel
zu den Fahrgestellbeinen zu lassen, wodurch Lifter und
Pflegebedürftiger seitlich durch eine Türöffnung gefahren
werden können.
Gesäßbacken
oder
davon,
dass
beide
Achten
Sie
auf
den
dafür
vorgesehenen
mittig
über
und
während
werden.
Eine
andere
WARNUNG: Es ist wichtig, den Pflegebedürftigen
ungefähr auf Betthöhe zu lassen, damit die Stabilität
des Lifters nicht beeinträchtigt wird und der Kontakt
zwischen Pflegebedürftigem und Pflegeperson nicht
verloren geht.
Beim Absenken der Aufhängung ist zur Vermeidung
von Verletzungen und zur Stabilisierung der Einheit
darauf zu achten, dass sich Beine und Füße des
Bewohners/Patienten
ausreichendem Abstand zur Hubsäule befinden.
Gurtliege und Schaufeltrage
Positionen der Verbindungshaken
bei
die
Schild – Haken-Positionen für
Befestigungsschlaufe der Liegen
den
Falls der Zugriff auf einen Körperteil des Bewohners/
Patienten erforderlich sein sollte, können jederzeit
einzelne Gurtriemen gelöst und entfernt werden.
VORSICHT: Entfernen Sie nicht zu viele Gurtriemen
zugleich, damit die Sicherheit des Bewohners/
Patienten nicht gefährdet wird.
des
Nachdem der Pflegebedürftige zum Bett zurück gebracht
und darauf heruntergelassen wurde, wird die Gurtliege
von der Aufhängung getrennt und entfernt. Dafür öffnen
Sie alle Schnallen am Seitenteil der Gurtliege und ziehen
die Gurtriemen vorsichtig unter dem Pflegebedürftigen
hervor. Bauen Sie den Gurtliegerahmen auseinander und
bewahren Sie ihn zur späteren Verwendung gut auf.
und
des
Anwenders
Abb. 56
in
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis