Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transfer Vom Bett - Arjohuntleigh MAXI MOVE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXI MOVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch des MAXI MOVE
Wenn der Pflegebedürftige dazu neigt, die Beinteile weg-
zustoßen, sollten die Beinteile über Kreuz angebracht
werden, um zu verhindern, dass die Befestigungsclips
weggestoßen werden (siehe Abb. 22).
Überkreuzen Sie die Beinteile der
Gurte, wenn Sie diese an den
Aufnahmepunkten anbringen.
Abb. 22
Senken Sie die Aufhängung mit der Handbedienung
erforderlichenfalls noch etwas tiefer, aber nicht auf den
Pflegebedürftigen.
Sollte
versehentlich passieren, verhindert der eingebaute
Automatikstopp die weitere Abwärtsbewegung. Drücken
Sie nicht länger die Senktaste auf der Handbedienung.
Wird die Taste auf der Handbedienung während des
Hebe- oder Senkvorganges losgelassen, stoppt die Auf-
bzw. Abwärtsbewegung des Auslegers sofort.
Beim Anheben von einem Stuhl können wahlweise auch
zuerst die Beinteile eingehängt werden (diese Praxis gilt
insbesondere für Bewohner/Patienten mit größerem
Oberschenkelumfang). In diesem Fall drücken Sie den
Positionierungsgriff
der
hängen Sie die Beinteile des Gurts ein. Anschließend
neigen Sie die Aufhängung in Richtung der Schultern
des Pflegebedürftigen und hängen die Clips des Gurt-
Schulterteils
an
den
Aufhängung ein.
VORSICHT: Achten Sie stets darauf, dass alle
Gurtclips vor und während des Hebevorgangs richtig
eingehängt sind und dass die Gurtbänder straff sind,
während
das
Gewicht
allmählich aufgenommen wird.
Drehen Sie den Bewohner/Patienten vor dem Transfer
mit dem Gesicht in Richtung Pflegeperson. Der
Bewohner/Patient sollte nicht weit über Stuhlhöhe
angehoben
werden
Selbstvertrauen und wahrt seine Würde.
Lösen Sie vor dem Transfer des Pflegebedürftigen die
Bremsen, falls diese zuvor festgestellt wurden.
Heben Sie den Pflegebedürftigen mit der Handbedienung
an und bringen Sie ihn in eine für den Transfer bequeme
Lage (siehe Abb. 23). Gurt und integrierte Kopfstütze sind
so konzipiert, dass der Hebevorgang von einer Person
allein ausgeführt werden kann, ohne dass der Kopf des
Pflegebedürftigen dabei zusätzlich gestützt werden muss.
Abb. 23
dies
trotzdem
einmal
Aufhängung
herunter
Aufnahmepunkten
des
Pflegebedürftigen
dies
schafft
ein
höheres
Ziehen Sie den Lifter vom Stuhl weg. Der Neigungswinkel
lässt
sich
Pflegebedürftigen entsprechend verstellen. Der Lifter
kann nun an den gewünschten Ort gefahren werden
(siehe Abb. 24).
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, den Lifter zu bewe-
gen, indem Sie ihn an der Hubsäule, am Ausleger, an
der Aufhängung oder am Bewohner/Patienten ziehen
oder drücken, weil der Lifter dadurch umkippen und
Verletzungen verursachen könnte. Verwenden Sie im-
mer den Fahrgriff, wenn Sie den Lifter verschieben.
WARNUNG: Um zu verhindern, dass der Patient/Be-
wohner sich verletzt oder der Maxi Move beschädigt
wird, ist beim Absenken der Aufhängung darauf zu
achten, dass sich Beine und Füße des Bewohners/Pa-
tienten und des Anwenders in ausreichendem Ab-
stand zu allen Teilen des Lifters befinden. Hängen Sie
zunächst nur die Befestigungsclips der Beinteile des
Gurts aus. Erst dann, wenn das gesamte Körperge-
wicht des Pflegebedürftigen vom Bett getragen wird,
dürfen die Schulterteile ausgehängt werden.
und
der
Wenn der Pflegebedürftige gesenkt wird, drücken Sie den
Positionierungsgriff
Pflegebedürftigen in die sitzende Stellung zu bringen.
Dadurch werden weitere Anstrengungen zum Heben
vermieden. Drücken Sie den Positionierungsgriff nicht zu
schnell nach unten, denn sonst könnte der Kopf des
Bewohners/Patienten nach vorn fallen.

Transfer vom Bett

Bevor ein Pflegebedürftiger vom Bett transferiert wird, ist
zu sicherzustellen, dass unter dem Bett ausreichend
Platz für das Fahrgestell des MAXI MOVE zur Verfügung
steht.
Drehen Sie den Pflegebedürftigen auf die Seite mit dem
Gesicht zu Ihnen. Legen Sie den längs in der Mitte
gefalteten Gurt hinter den Rücken des Pflegebedürftigen
(siehe Abb. 25).
den
individuellen
Ansprüchen
Abb. 24
nach
unten,
Abb. 25
des
um
den
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis