Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Dps-Aufhängung - Arjohuntleigh MAXI MOVE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXI MOVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch des MAXI MOVE
Sollten die Beinteile des Gurts ziemlich hoch im Schritt
des Pflegebedürftigen liegen, richten Sie den Gurt so,
dass sich der Pflegebedürftige bequem fühlt. Nun kann
der Bewohner/Patient auf einen Stuhl gesetzt oder auf ein
Bett gelegt werden. Bewohner/Patienten mit Krämpfen
können mit dem MAXI MOVE angehoben werden, es ist
jedoch besonders darauf zu achten, dass zu Beginn des
Hebevorgangs die Beine des Bewohners/Patienten
entsprechend gestützt und geschützt werden.
WARNUNG: Beim Absenken der Aufhängung ist zur
Vermeidung von Verletzungen darauf zu achten, dass
sich Beine und Füße des Bewohners/Patienten und
des Anwenders in ausreichendem Abstand zu allen
Teilen des Lifters befinden.
Hängen Sie zunächst nur die Befestigungsclips der
Beinteile des Gurts aus. Erst dann, wenn das gesamte
Körpergewicht
des
Pflegebedürftigen
getragen wird, dürfen die Schulterteile ausgehängt
werden.
Abb. 34
Zum Heben von beidbeinig amputierten Bewohnern/
Patienten wird der Gurt für Beinamputierte verwendet,
der als Zubehör von ArjoHuntleigh erhältlich ist. Der Gurt
ist speziell dafür konzipiert, dem Körperschwerpunkt des
jeweiligen
Pflegebedürftigen
werden.
Der Transfer eines Bewohners/Patienten sollte stets mit
geschlossenem Fahrgestell erfolgen, Der Lifter lässt sich
besser manövrieren, und speziell Türbereiche können
leichter
passiert
werden.
Pflegebedürftige so platziert werden, dass er in Richtung
Bedienperson blickt.
Elektrische DPS-Aufhängung
Die Verwendung des Maxi Move mit der optional
erhältlichen, elektrisch angetriebenen DPS-Aufhängung
(siehe Abb. 35) entspricht dem Gebrauch der in diesem
Handbuch
zuvor
erläuterten,
angetriebenen DPS-Aufhängung. Dies gilt für das
Positionieren des Pflegebedürftigen, das Befestigen des
Gurts an der Aufhängung sowie die Hebe- und
Transferroutinen.
22
vom
Bett
individuell
gerecht
zu
Wie
stets
sollte
der
nicht
elektrisch
WARNUNG: Machen Sie sich vor dem Gebrauch eines
Lifters, der mit der elektrisch angetriebenen DPS-
Aufhängung ausgestattet ist, mit den in Abb. 35
gezeigten Bauteilen vertraut. Des Weiteren muss zur
Vermeidung von Fehlern, die zu Verletzungen führen
könnten,
die
vorliegende
gelesen und vollständig verstanden worden sein.
Die elektrisch angetriebene DPS-Aufhängung ist in
Übereinstimmung
mit
Anweisungen
und
Bedienungsanleitung für die zuvor erläuterte manuell
betätigte DPS-Aufhängung zu verwenden.
Die Höchstbelastung eines Lifters, der mit einer
elektrisch
angetriebenen
ausgestattet ist, entspricht der Ausführung mit
manuell betätigter Aufhängung.
Positionierungs-
Abb. 35
Der wesentliche Vorteil der elektrisch angetriebenen
DPS-Aufhängung liegt darin, dass das Positionieren des
Bewohners/Patienten durch die Pflegekraft bedeutend
weniger physische Anstrengungen erfordert.
Die elektrisch angetriebene DPS-Aufhängung wird, wie
auch die manuelle Ausführung, mit der Hand gedreht.
Die elektrisch angetriebene DPS-Aufhängung ist von
ArjoHuntleigh zum Einsatz in Nassräumen zugelassen.
Diese Klassifizierung wird durch ein rundes, blau-weißes
Hinweisschild
verdeutlicht.
entnehmen, dass alle Komponenten oberhalb des
Schildes nicht mit Wasser in Berührung kommen dürfen,
weder beim Baden noch beim Duschen des Bewohners/
Patienten.
Zur Bedienung der elektrisch angetriebenen Aufhängung
muss der grüne Ein-/Ausschalter hineingedrückt sein
(siehe Abb. 8).
Wenn Sie dazu bereit sind, den Patienten/Bewohner (wie
zuvor beschrieben) in die gewünschte Lage zu bringen,
drücken Sie die entsprechende Taste für die elektrisch
angetriebene DPS-Aufhängung auf der Handbedienung
(siehe Abb. 6) oder die Tasten auf dem Bedienfeld, um
die Aufhängung in die gewünschte Richtung zu bringen.
Bedienungsanleitung
den
nachfolgenden
in
Verbindung
mit
DPS-Aufhängung
DPS-Antrieb
Gurt-
Befestigungs-
haken
griff
Schild für die
Zulassung in Nassräumen
„Wet Environment Unit"
Diesem
Schild
ist
der
zu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis