Bewohner-/Patientenwaage
Das Minuszeichen (-) gibt ein negatives Gewicht an
(siehe
Abschnitt
„Methode
Pflegebedürftigen, der bereits vom Gurt getragen wird").
Die Personenwaage zeigt Gewichte als Bruttogewicht
und als Nettogewicht an.
Auf dem Display erscheinen auch der Akkuladezustand
und Anzeigen für die vorbeugende Wartung.
Warnsymbol Überlast
Wenn das Gewicht über der Safe Working Load
(Sicheren Arbeitslast) der Waage liegt, zeigt das
Waagendisplay abwechselnd Bilder für große und kleine
Gewichte (siehe Benutzerhandbuch für die Waage).
Diese Warnungen werden bei Überschreitung der
nachfolgend angegebenen Gewichtslimits angezeigt:
•
Standardausleger: Last größer als 227,9 kg
•
Verlängerter Ausleger: Last größer als 130,9 kg
Ist die Waage überlastet, muss die Last sofort von der
Waage entfernt werden. Bewegen Sie Waage und Lifter
nicht, solange dieses Symbol angezeigt wird.
VORSICHT: Die Waage darf nicht überlastet werden.
Zeigt das Waagendisplay abwechselnd große und
kleine Bilder des Waagensymbols an, muss der
Pflegebedürftige sofort auf ein Bett oder einen Stuhl
herunter gelassen werden.
ACHTUNG: GILT NUR FÜR DEN EUROPÄISCHEN
MARKT BESTIMMTE WAAGEN – erscheint auf dem
Display das größere Symbol für Neigung abwechselnd
mit dem Waagensymbol, fahren Sie den MAXI MOVE
auf eine ebene, nicht abschüssige Fläche, damit die
Waage ordnungsgemäß funktioniert (siehe Abb. 59).
ACHTUNG: Es ist normal, dass die Anzeige ab und zu
ein Neigungspiktogramm anzeigt, wenn der Lifter
bewegt oder gehandhabt wird.
Abb. 59
VORSICHT: Berühren Sie während des Wiegens weder
den Pflegebedürftigen noch den Ausleger oder die
Aufhängung und lehnen Sie sich nicht darauf. Achten
Sie auch darauf, dass während des Wiegens weder ein
Körperteil des Pflegebedürftigen noch der Gurt oder
die Aufhängung die Hubsäule oder den Ausleger
berührt, weil Ausleger und Aufhängung in die
Wiegeausrüstung integriert sind.
WARNUNG:
Bei
unruhigen
sollte
die
Pflegeperson
Verletzungen warten, bis der Pflegebedürftige zur
Ruhe gekommen ist, bevor er gewogen wird.
B
–
Wiegen
eines
Patienten/Bewohnern
zur
Vermeidung
von
Das Bruttogewicht bezieht sich auf die Nulltarierung beim
Einschalten. Das Nettogewicht ist der Wert einer Last, die
durch die Tarierfunktion ermittelt wird. Es gestattet, das
Waagendisplay auf Null zu stellen, wenn die Last am
Ausleger hängt.
Zum Wiegen des Pflegebedürftigen gibt es zwei
Methoden:
VORSICHT: Das Gerät muss ruhig auf einer flachen,
ebenen Oberfläche stehen, wenn es eingeschaltet
wird,
damit
die
Waage
Nullrückstellung durchführen kann.
Bewegen Sie den Lifter oder dessen Komponenten
solange
nicht,
bis
Andernfalls kann es zu einem ungenauen Messwert
auf der Waage kommen.
Methode A – Wiegen eines
Pflegebedürftigen, bevor er vom
Gurt getragen wird
1)
Schalten Sie den
Ausschalter ein.
2)
Ist der Gurt bereits vor dem Einschalten an der
Aufhängung eingehängt worden, so wurde die
Nulltarierung
des
automatisch vorgenommen und das Gewicht des
Gurts wird automatisch berücksichtigt (siehe
Abb. 60).
Weiter mit Schritt 4.
Abb. 60
Wurde der Gurt vor dem Einschalten noch nicht am Lifter
befestigt, bringen Sie ihn an der Aufhängung an. Die
Waage zeigt jetzt das Gewicht des Gurts auf dem Display
an (siehe Abb. 61).
Abb. 61
3) Drücken Sie die Waagentaste, um die Waage zu
tarieren. Jetzt erscheint auf der Anzeige ein
Nullgewicht (siehe Abb. 62).
eine
automatische
die
Waage
„0.0"
anzeigt.
MAXI MOVE
mit dem Ein-/
MAXI MOVE
bereits
Waagentaste
31