Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren; Kalibrierverfahren Steilheit - wtw Chlorine 3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Chlorine 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Chlorine 3000
6

Kalibrieren

Vor Auslieferung wurde das Gerät im Werk geprüft. Es wird keine Kalibrierung benötigt, da es mit einer
vorbestimmten Kalibrierkurve arbeitet.
Der Chlorine 3000 ist werkskalibriert. Das Gerät benötigt keine Kalibrierung, falls dies nicht zu
Kompatibilitätszwecken behördlich vorgeschrieben ist.
Falls gewünscht, kann eine Kalibrierung leicht durchgeführt werden. Die Methode ist der Vergleich mit
einem anderen Gerät, wie z. B. einem Labor- oder Taschenphotometer (z. B. WTW photoLab oder
pHotoFlex, siehe WTW-Katalog oder www.WTW.com).
Es gibt 2 Kalibrierverfahren, die Steilheitskalibrierung und die Nullung (offset). Zur Durchführung der
Nullung muss bekanntermaßen chlorfreies Wasser wie z. B. entionisiertes Wasser als Probe durch das
Gerät fließen.
6.1

Kalibrierverfahren Steilheit

Für die Anwendung dieser Methode ist es wichtig, dass der Chlorgehalt ziemlich stabil ist. Es wird
gegen eine zuverlässige Messung verglichen, wie z. B. Chlorphotometer, Spektralphotometer oder eine
Amperometrische Titration.
1. Entnehmen Sie eine Probe aus dem Probenfluss.
2. Messen Sie den Chlorwert dieser Probe mit einer der oben genannten Methoden.
3. Drücken Sie die MODE/EXIT-Taste am Chlorine 3000. Das unten gezeigte Display erscheint.
4. Für den Kalibrierabgleich drücken Sie OK.
5. Das Display zeigt den aktuellen Messwert des Chlorine 3000. Stellen Sie den Wert, der mit dem
Photometer gemessen wurde, mit den Tasten
6. Mit der Taste OK bestätigen Sie den Kalibrierabgleich und kehren zur Betriebsart AUTO zurück.
ba75696d02 10/2008
oder
ein.
Kalibrieren
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis