Seite 1
Bedienungsanleitung TetraCon 325 TetraCon 325/C Standard-Leitfähigkeitsmesszelle ba55301defs04 01/2009...
Seite 2
TetraCon 325 / TetraCon 325/C Aktualität bei Fortschrittliche Technik und das hohe Qualitätsniveau unserer Geräte Drucklegung werden durch eine ständige Weiterentwicklung gewährleistet. Daraus können sich evtl. Abweichungen zwischen dieser Betriebsanleitung und Ihrem Gerät ergeben. Auch Irrtümer können wir nicht ganz aus- schließen.
1, 2 3 Spannungselektrode (innen, 2x) Stromelektrode (Ring, 2x) Temperaturmessfühler im Graphitgehäuse Schaft Abschlusskopf Empfohlene Einsatzbereiche Vor-Ort-Messungen in Flüssen, Seen und Abwasser Fischzucht Grundwasser-Messungen Anwendungen im Wasser-Labor Die TetraCon 325/C ist besonders geeignet für stärkere chemische Belastungen, insbesondere saure Medien. ba55301d04 01/2009...
TetraCon 325 / TetraCon 325/C Reinigung Reinigung VORSICHT Zum Reinigen den Sensor vom Gerät abziehen. Äußere Reinigung Wir empfehlen eine gründliche Reinigung besonders vor dem Messen nied- riger Leitfähigkeitswerte. Verunreinigung Reinigungsverfahren Kalkablagerung 5 Minuten in Essigsäure (Volumenanteil = 10 %) tauchen Fett/Öl...
Steckertyp Buchse, 8-polig Druckfestigkeit Sensor mit Anschlusskabel IP 68 (2 x 10 Pa bzw. 2 bar) Kabelstecker IP 67 (in gestecktem Zustand) Die TetraCon 325 / TetraCon 325/C erfüllt die Anforderungen gemäß Artikel 3(3) der Richtlinie 97/23/EG ("Druckgeräterichtlinie"). ba55301d04 01/2009...
Seite 7
TetraCon 325 / TetraCon 325/C Technische Daten Messbedingungen Leitfähigkeits-Messbereich 1 S/cm ... 2 S/cm Temperaturbereich -5 ... 80 °C (100 °C) 23 ... 176 °F (212 °F) Max. zulässiger Überdruck 2 x 10 Pa (2 bar) Minimale Eintauchtiefe 36 mm Maximale Eintauchtiefe Gesamter Sensor+Kabel bis 80 °C (176 °F)