Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitungen
Instruction manuals
MultiLine P4
und SET-Varianten
and SET variants
Universal-Taschenmeßgerät
Universal Pocket Meter
MultiLine P4
pH-Einstabmeßkette mit integriertem Temperaturmeßfühler
pH Combined Electrode with Integrated Temperature Probe
SenTix 41
Sauerstoffsensor
Dissolved Oxygen Probe
CellOx 325
Luftkalibriergefäß
Air Calibration Beaker
®
OxiCal
- SL
Standard-Leitfähigkeitsmeßzelle
Standard Conductivity Cell
®
TetraCon
325
1
BA62201/09.97/As/MultiLine P4-SET_3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wtw MultiLine P4

  • Seite 1 Bedienungsanleitungen Instruction manuals MultiLine P4 und SET-Varianten and SET variants Universal-Taschenmeßgerät Universal Pocket Meter MultiLine P4 pH-Einstabmeßkette mit integriertem Temperaturmeßfühler pH Combined Electrode with Integrated Temperature Probe SenTix 41 Sauerstoffsensor Dissolved Oxygen Probe CellOx 325 Luftkalibriergefäß Air Calibration Beaker ®...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch! Dieses Gerät ist gemäß IEC 1010, Sicherheitsbestimmungen für elektronische Meßgeräte, gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheits- vorkehrungen sowie die speziellen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
  • Seite 3: Safety Guidelines

    Safety Guidelines Please read these safety guidelines attenlively before the instrument is put into operation! This instrument has been built and tested acc. to the German safety regulations for electronic test instruments IEC 1010 and has left our works in a condition complying with all the requirements of technical safety.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .....................4 SET-Ausstattung .......................8 Bedienungsanleitung MultiLine P4..........11 Bedienelemente .......................12 Display .........................12 Tastatur........................14 Buchsenfeld ......................15 Inbetriebnahme......................16 Aufladen der Akkus....................16 Einschalten / Displaytest ..................17 pH-Wert........................19 Kalibrieren......................19 Messen ........................21 Redoxspannung ......................22 Redoxmeßkette prüfen ("Kalibrieren") ..............22 Messen ........................23 Sauerstoffkonzentration/-sättigung ...............24 Kalibrieren......................24 Messen ........................25 Sauerstoffkonzentrationen messen mit Salzgehaltskorrektur ......26...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Meßwertspeicher ..................... 35 Manuelles Speichern ................... 35 Automatisches Speichern ..................36 Speicher voll ......................38 Auslesen des Speichers ..................39 Ausgabe auf Display....................39 Speicher löschen ....................40 Datenübertragung ....................41 Serielle Schnittstelle .................... 41 Fremdsteuerung ....................42 Kalibrierprotokolle....................42 Kalibrierprotokoll pH-Messung..................
  • Seite 6: Contents

    Contents Contents ........................6 SET equipment ......................8 Instruction manual MultiLine P4 ...........11 Control elements .....................12 Display .........................12 Keypad.........................14 Rear panel ......................15 Putting into operation .....................16 Charging of the rechargeable batteries..............16 Switching on / Display test ..................17 pH value ........................19 Calibration......................19 Measurement .......................21 Redox voltage ......................22...
  • Seite 7 Contents Data logging ......................35 Manual storing ..................... 35 Automatic storing....................36 Memory full ......................38 Read-out of memory.................... 39 Output to display ......................39 Erasure of memory ....................40 Data transmission ....................41 Serial interface..................... 41 Remote control ....................42 Calibration protocols....................
  • Seite 8: Set-Ausstattung

    SET-Ausstattung SET equipment enthalten in / contained in Meßgerät MultiLine P4, Meter MultiLine P4, F/SET-1, F/SET-2, F/SET-3 Tragegurt mit carrying strap with SET-1, SET-2, SET-3 2 Trageclips 2 carrying clips Armouring Armierung F/SET-1, F/SET-2, F/SET-3 Köcher LF/Oxi Quiver LF/Oxi F/SET-1, F/SET-2, F/SET-3 mit Köcherclip...
  • Seite 9 SET-Ausstattung SET equipment enthalten in / contained in pH buffer solution STP 4, pH-Pufferlösung STP 4, F/SET-1, F/SET-2, F/SET-3 50 ml 50 ml SET-1, SET-2, SET-3 pH-Pufferlösung STP 7, pH buffer solution STP 7, F/SET-1, F/SET-2, F/SET-3 50 ml 50 ml SET-1, SET-2, SET-3 Calibration and control Eich- und Kontrollstandard...
  • Seite 11: Bedienungsanleitung Multiline P4

    Bedienungsanleitung Instruction manual Universal-Taschenmeßgerät Universal Pocket Meter MultiLine P 4...
  • Seite 12: Bedienelemente

    Bedienelemente Control elements Display Display Meßmodus: Measured parameters: pH-Wert + Redoxspannung pH value + redox voltage Sauerstoff Dissolved oxygen Leitfähigkeit Conductivity Salinität Salinity Calibration data: Kalibrierdaten: Slope of the D. O. probe Steilheit des Sauerstoffsensors Benutzerführung und Meßwerte: User guidance and measured values: pH, Spannung, Sauerstoffkonzentration, pH, voltage, D.
  • Seite 13 Bedienelemente Control elements Meßwerte und eingestellte Parameter: Measured values and set parameters: Temperatur, Salinität, Zellenkonstante, Temperature, Salinity, Cell constant, Uhrzeit, Datum, Numerator, Nummer zur Time, Date, Numerator, Number to identify Meßwertidentifikation, Baudrate measured value, Baud rate Status: Status: Funktion "Speicher Auslesen" Function "Read-out of memory"...
  • Seite 14: Tastatur

    Bedienelemente Control elements Keypad Tastatur pH/m V ON/OFF RUN/ENTER Meßmodus: Measuring mode: pH value / voltage, D. O. concentration pH-Wert / Spannung, Sauerstoff- konzentration / Sauerstoffsättigung, / D. O. saturation, conductivity / salinity Leitfähigkeit / Salinität (scroll mode) (Rollmodus) Kalibrieren der jeweils eingestellten Calibration of the currently set measuring parameter Meßgröße...
  • Seite 15: Buchsenfeld

    Bedienelemente Control elements Rear panel Buchsenfeld Buchse/ Anschluß Connection Socket Leitfähigkeitsmeßzelle Conductivity cell ® ® TetraCon 325 or TetraCon 325 oder Sauerstoffsensor CellOx 325 D. O. probe CellOx 325 pH combined electrode pH-Einstabmeßkette Steckernetzgerät Line adaptor Serielle Schnittstelle Serial interface Temperature probe Temperaturmeßfühler (in pH-Meßkette integriert)
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Putting into operation Charging of the rechargeable Aufladen der Akkus batteries Meßgerät (Buchse 3) über Steckernetz- Connect meter (socket 3) to mains via gerät mit Netz verbinden. line adaptor. Steckernetzgerät: Nur Friemann und Line adaptor: Use only Friemann and Wolf Ladegerät Modell FW1199 ver- Wolf battery charger, model FW1199.
  • Seite 17: Einschalten / Displaytest

    Inbetriebnahme Putting into operation The operation time of the rechargeable Die Betriebsdauer der Akkus beträgt ca. 800 Stunden. batteries is approx. 800 hours. The economy circuit switches off the Die Sparschaltung schaltet das Gerät etwa eine Stunde nach der letzten Tasten- meter approx.
  • Seite 18 Inbetriebnahme Putting into operation 'D\0RQWK After a total discharge set date and Nach einer Tiefentladung gegebenenfalls Datum und time if necessary. Uhrzeit stellen. Nacheinander einstellen: Set one after the other: Datum (Tag) Date (day) 1 ... 31 Datum (Monat) Date (month) 1 ...
  • Seite 19: Ph-Wert

    / until Meßmodus pH/mV-Wert Set measuring mode pH/mV value. einstellen. bzw. Meßfunktion With select measuring function "pH value" . "pH-Wert" wählen. - pH-Meßkette in die erste WTW- - Immerse pH electrode into the first Technische Pufferlösung tauchen. WTW technical buffer solution.
  • Seite 20 pH-Wert pH value RUN/ENTER ƒ& $XWR &DO 7(& Start measurement. Messung starten. AR blinkt. AR flashes. Warten bis zur Anzeige: Wait until the display shows: - pH-Meßkette spülen und in die - Rinse pH electrode and immerse into the second technical buffer solution. zweite Technische Pufferlösung tauchen.
  • Seite 21: Messen

    pH-Wert pH value RUN/ENTER Offsetspannung (Asymmetrie). Offset voltage (Asymmetry). Zulässiger Bereich: – 30 mV. Admissible range: – 30 mV. Bei Fehlermeldung E3 When error message E3 occurs siehe Kapitel "Was tun wenn..." see chapter "Troubleshooting". Measurement Messen pH/m V  ƒ& bis / until Set measuring mode Meßmodus pH-Wert/...
  • Seite 22: Redoxspannung

    Redoxspannung Redox voltage - Connect redox electrode Redoxmeßkette anstecken (e.g. WTW model Pt 4805/S7) (z. B. WTW Modell Pt 4805/S7) Redoxmeßkette prüfen Check of the redox electrode ("Kalibrieren") ("Calibration") pH/m V  ƒ& bis / until Set measuring mode pH/mV value.
  • Seite 23: Messen

    Redoxspannung Redox voltage Messen Measurement pH/m V bis / until Meßmodus pH/mV-Wert Set measuring mode pH/mV value. einstellen. bzw. Meßfunktion With select measuring function "mV". "mV" wählen. Wait for stable measured value, Stabilen Meßwert abwarten, z. B. 486 mV bei 21,3 °C. e.
  • Seite 24: Sauerstoffkonzentration/-Sättigung

    Sauerstoffkonzentration / -sättigung D. O. concentration / saturation - Connect D. O. probe Sauerstoffsensor CellOx 325 anstecken. CellOx 325. Calibration Kalibrieren Best reproducibility when calibration Höchstmögliche Reproduzierbarkeit bei Kalibriertemperatur = Meßtemperatur temperature = measuring temperature pH/m V bis / until Meßmodus Sauerstoff- Set measuring mode dissolved oxygen concentration/saturation.
  • Seite 25: Messen

    Sauerstoffkonzentration / -sättigung D. O. concentration / saturation RUN/ENTER Messung starten. Start measurement. AR flashes. AR blinkt. Warten bis zur Anzeige: Wait until the display shows: Relative Steilheit des Sensors. Relative slope of the probe. Admissible range: 0.6 ... 1.25 Zulässiger Bereich: 0,6 ...
  • Seite 26: Sauerstoffkonzentrationen Messen Mit Salzgehaltskorrektur

    Sauerstoffkonzentrationen D. O. concentrations Sauerstoffkonzentrationen messen To measure oxygen concentration with salinity correction mit Salzgehaltskorrektur Für Wasser mit einem Salzgehalt über For water with a salt content of more than 1 g/l die Salzgehaltskorrektur einstellen. 1 g/l set the salinity correction. For measurements in water that is not salt Bei Messungen in nicht salzbelastetem loaded "Sal"...
  • Seite 27: Leitfähigkeit / Salinität

    ® ®. TetraCon 325 anstecken. TetraCon 325 Kalibrieren Calibration Siehe auch WTW Applikationsbericht Nr. See also WTW Application Report No. LF 1194054: "Control of conductivity LF 1194054: "Überwachung von Leitfähigkeitssystemen nach ISO 9000; systems acc. to ISO 9000; GLP requirements"...
  • Seite 28: Messen

    Das MultiLine P4 considers the temperature berücksichtigt automatisch die dependence of the control standard Temperaturabhängigkeit der Kontrollstandardlösung. solution. Das MultiLine P4 speichert die The MultiLine P4 automatically bestimmte Zellenkonstante stores the determined cell automatisch. constant. Bei Fehlermeldung E3 siehe Kapitel "Was tun wenn..."...
  • Seite 29: Temperaturmessung

    SenTix 41. As most of these other dieser Meßketten keinen oder keinen electrodes have no or no suitable passenden Temperaturmeßfühler haben, temperature probe the MultiLine P4 offers bietet das MultiLine P4 für diese two possibilities to enter the temperature for these applications: Anwendungen zwei Möglichkeiten zur...
  • Seite 30: Nutzung Des Temperaturfühlers Der Leitfähigkeitsmeßzelle Oder Des Sauerstoffsensors

    Lösung tauchen muß. measurement (calibration). Sensorsymbol Probe symbol Das MultiLine P4 bewertet nach einer After a calibration the MultiLine P4 Kalibrierung den Zustand des kalibrierten evaluates the condition of the calibrated Sensors (siehe auch Applikationsbericht probe (see also application report no.
  • Seite 31: Sensorüberwachung Probe Supervision

    Sensorüberwachung Probe supervision Meaning of the probe symbols: Bedeutung der Sensorsymbole: Anzeige Qualität der pH-Meßkette Steilheit O -Sensor Qualität - Meßzelle Indication Quality of pH electrode Slope of D. O. probe Quality of cell S = –58 ... –60.5 mV/pH S = 0.8 ...
  • Seite 32: Kalibrierintervall

    Kalibrierintervall Calibration interval Kalibrierintervall Calibration interval Wenn Sensorsymbol blinkt: When probe symbol is flashing: Kalibrierintervall überschritten. Meß- Calibration interval has expired. Calibrate funktion so bald als möglich kalibrieren. measuring function as soon as possible. Die Sensorbewertung erfolgt nach dem The probe evaluation is made after the Kalibrieren.
  • Seite 33: Driftkontrolle "Ar

    > 10 seconds Kalibrieren mit Driftkontrolle Calibration with drift control Bei Kalibrierung in den Meßfunktionen The MultiLine P4 automatically switches the drift control on or off when calibrating "pH-Wert", "Sauerstoffkonzentration/ -sättigung" und "Leitfähigkeit" schaltet das in the measuring functions "pH value", "dissolved oxygen concentration"...
  • Seite 34 Driftkontrolle "AR" Drift control "AR" Driftkontrolle einschalten. Switch on drift control. Meßwert eingefroren. Measured value frozen. RUN/ENTER "   $ ƒ& Anzeige AR blinkt. AR display indicator flashes. Warten bis AR stabil. Wait until AR is stable. oder RUN/ENTER It is possible to cancel the drift Abbruch der Driftkontrolle und control and to accept the value...
  • Seite 35: Meßwertspeicher

    Storing measured data is only possible Speichern von Meßdaten ist nur während einer Messung möglich during measurement (measuring function switched on). The MultiLine P4 always (Meßfunktion eingeschaltet). Das MultiLine P4 speichert jeweils stores a complete measuring record consisting of: einen kompletten Meßdatensatz...
  • Seite 36: Automatisches Speichern

    Meßwertspeicher Data logging RUN/ENTER ,GHQW 6WRUH Last identity number Letzte Identnummer (Kennzeichnung des Daten- (designation of the record) satzes). With bzw. change the bzw. Ändern der number. Nummer. RUN/ENTER RUN/ENTER bestätigen. With confirm. Automatic storing Automatisches Speichern RUN/ENTER 7LPH $XWR 6WRUH Letztes Zeitintervall.
  • Seite 37 Meßwertspeicher Data logging RUN/ENTER Letzte Identnummer. Last identity number. Input of a number to designate the Eingabe einer Zahl zur Kennzeichnung des Meß- measured value (e. g. for the sample location). wertes (z.B. für den Proben- ort). With : change the identity oder : Ändern der Identnummer.
  • Seite 38: Speicher Voll

    Meßwertspeicher Data logging Automatisches Speichern beenden: To stop automatic storing: pH/m V Zurück zum letzten Back to the last measuring mode. Meßmodus. After the automatic storing has Nachdem beim auto- matischen Speichern alle 120 occupied all the 120 storage Plätze belegt sind, schaltet locations the meter switches off das Gerät automatisch ab.
  • Seite 39: Auslesen Des Speichers

    Meßwertspeicher Data logging Auslesen des Speichers Read-out of memory bis / until Ausgabe auf Display Output to display RUN/ENTER Measured parameter Meßgröße Meßwert Measured value Dimension Dimension Suchkriterium Search criterion Last measuring record Letzter Meßdatensatz Ein Meßdatensatz zurück One measuring record back One measuring record forward Ein Meßdatensatz vor Meßgröße ändern...
  • Seite 40: Speicher Löschen

    Meßwertspeicher Data logging Speicher löschen Erasure of memory Die Löschfunktion löscht alle The erasure function erases all the gespeicherten Meßdatensätze. stored measuring records. Kalibrierprotokolle bleiben bis zur Calibration protocols remain stored up to nächsten Kalibrierung enthalten. the next calibration. Gerät ausschalten, dann Switch meter off, then ON/OFF Löschfunktion eingeschaltet.
  • Seite 41: Datenübertragung

    Datenübertragung Data transmission The output of calibration protocols and Die Ausgabe von Kalibrierprotokollen und Meßdatensätzen auf Drucker oder measuring records to the printer or computer is made via the serial interface. Computer erfolgt über die serielle Schnittstelle. Serial interface Serielle Schnittstelle Connect serial ouput of the Seriellen Ausgang des Meß- gerätes mit seriellem Anschluß...
  • Seite 42: Fremdsteuerung

    Datenübertragung Data transmission Fremdsteuerung Remote control The meter can be operated by remote Das Gerät ist über das Kabel AK 340/B von einem PC aus fremdsteuerbar. control from a PC via the AK 340/B cable. The meter is operated with commands Die Gerätesteuerung erfolgt über Be- fehle, die Tastendrücke simulieren bzw.
  • Seite 43: Kalibrierprotokoll Sauerstoffmessung

    Datenübertragung Data transmission Calibration protocol of D. O. Kalibrierprotokoll Sauerstoffmessung measurement œ œ Druckdatum Druckzeit Printing date Printing time œ œ Seriennummer der Leiterplatte Series number of printed board œ œ Überschrift "CALIBRATION O " Heading "CALIBRATION O " œ œ...
  • Seite 44: Automatische Übertragung Von Kalibrierprotokollen Und Meßdatensätzen

    Kalibrierprotokollen und measuring records Meßdatensätzen Nach der Kalibrierung überträgt das After calibration the MultiLine P4 MultiLine P4 automatisch das Kalibrier- automatically transmits the calibration protocol or, after measurement with drift protokoll bzw. nach Messungen mit Driftkontrolle (AR) den entsprechenden...
  • Seite 45: Meßdatensätze Aus Dem Speicher Übertragen

    Datenübertragung Data transmission Example for timed output during Beispiel für zeitgesteuerte Ausgabe measuring operation während des Meßbetriebes Datum/Uhrzeit 12.5.97 13:17 Date/Time pH-Wert / Temperatur pH 3.22 23.9 °C pH value / Temperature -Sättigungswert/Temp. 110.4 % 23.8 °C saturation value/Temp. Date/Time Datum/Uhrzeit 12.5.97 13:22...
  • Seite 46 Datenübertragung Data transmission The transmission of the measuring Die Übertragung der Meß- records starts with the oldest value. datensätze beginnt mit dem ältesten Wert. The output of the stored date is also Die Ausgabe des Speichers ist auch bei eingestelltem É9B  %ÇÇ...
  • Seite 47: Konfiguration

    Konfiguration Setup Konfiguration Setup Einstellen der Parameter für Setting the parameters for œ Baudrate œ Baud rate œ Datum œ Date œ Uhrzeit œ Time œ Intervallzeiten. œ Interval times. pH/m V ON/OFF Das Ändern folgender Parameter ist in der Changing the following parameters is possible aufgelisteten Reihenfolge möglich in the sequence listed below...
  • Seite 48: Reset-Funktion

    RESET-Funktion RESET function Rückstellen einzelner Meßfunktionen Resetting of single measuring functions to auf Auslieferzustand. default condition. Erhalten bleiben auch nach einem Even after a RESET the following data RESET: remain stored: é é Inhalt des Meßdatenspeichers Measured values stored in memory é...
  • Seite 49: Was Tun, Wenn

    œ Falsche Lösungstemperatur Richtige Temperatur einstellen nur ohne Temperaturmeß- fühler) œ Feuchtigkeit in der Buchse Buchse trocknen Pufferlösung: Pufferlösung: œ Ungeeignete Pufferlösungen WTW-Technische Puffer- lösungen verwenden œ Zu alte Pufferlösungen Haltbarkeit der Lösungen beachten. œ Verbrauchte Pufferlösungen Lösungen nur einmal verwenden...
  • Seite 50 Was tun, wenn ... Weitere Fehlermöglichkeiten - pH-Messung Systemmeldung Ursache Fehlerbehebung pH-Meßketten- pH-Meßkette: pH-Meßkette: spannung nicht œ Diaphragma verschmutzt Diaphragma reinigen stabil œ Membran verschmutzt Membran reinigen Meßlösung: Meßlösung: œ pH-Wert nicht stabil ggf. unter Luftabschluß messen œ Temperatur nicht stabil ggf.
  • Seite 51 Was tun, wenn ... Oxi-Systemmeldungen Systemmeldung Ursache Fehlerbehebung Kurzschluß zwischen Gold- Sensor überprüfen, und Bleielektrode ggf. tauschen. Anzeigebereich überschritten œ Elektrolytlösung verbraucht Sensor regenerieren œ Membran verschmutzt Unzulässige Membran reinigen Kalibrierung œ Elektrodensystem vergiftet Sensor regenerieren œ Membran beschädigt Sensor regenerieren œ...
  • Seite 52: Allgemeine Systemmeldungen

    Was tun, wenn ... LF-Systemmeldungen Systemmeldung Ursache Fehlerbehebung Der Meßwert liegt außerhalb des Meßbereichs Anzeigebereich (Leitfähigkeit über 500 mS/cm) überschritten œ Meßzelle verunreinigt Zelle reinigen, ggf. austauschen Zellenkonstante œ Ungeeignete Kalibrier- außerhalb des Kalibrierlösungen prüfen zulässigen Bereichs lösungen Allgemeine Systemmeldungen Systemmeldung Ursache Fehlerbehebung...
  • Seite 53: Troubleshooting

    œ Moisture in the socket Dry socket Buffer solution: Buffer solution: œ Unsuitable buffer solutions Use WTW Technical buffer solutions œ Buffer solutions too old Pay attention to perishability of solutions. œ Used up buffer solutions Use solutions only once.
  • Seite 54 Troubleshooting Other possible errors - pH measurement System message Cause Action Voltage of pH pH electrode: pH electrode: electrode not stable œ Diaphragm contaminated Clean diaphragm œ Membrane contaminated Clean membrane Sample solution: Sample solution: œ pH value not stable Measure in an airproof vessel if necessary œ...
  • Seite 55 Troubleshooting D. O. system messages System message Cause Action Short circuit between gold Check probe, and lead electrode if necessary exchange Indication range exceeded œ Electrolyte solution used up Regenerate probe œ Membrane contaminated Clean membrane Inadmissible œ Electrode system poisoned calibration Regenerate probe œ...
  • Seite 56: General System Messages

    Troubleshooting Conductivity system messages System message Cause Action Measured value is outside of measuring range Indication range (Conductivity over 500 mS/cm) exceeded œ Measuring cell contaminated Clean measuring cell, if necessary exchange it Zellenkonstante œ Unsuitable calibration außerhalb des Check calibration solutions zulässigen Bereichs solutions General system messages...
  • Seite 57: Zubehör Allgemein

    Anschluß des MultiLine P4 an einen Drucker über die RS232-Schnittstelle Schnittstellenkabel AK 340/B 902 841 zum Anschluß des MultiLine P4 an einen PC über die RS232-Schnittstelle; einschließlich Adapter 9/25 pin und Bedienungsanleitung für gängige Terminalprogramme Kommunikationspaket KOM 340 902 851 bestehend aus Schnittstellenkabel AK 340/B mit Adapter 9/25 pin, Multi/ACHAT II Übertragungssoftware...
  • Seite 58: Zubehör Zur Ph-Messung

    Zubehör Zubehör zur pH-Messung Modell Best.-Nr. pH Einstabmeßkette mit integriertem Temperaturmeßfühler und wasserdichtem Stecker (IP 67) mit Kabellänge SenTix 41 103 635 SenTix 41-3 103 636 pH Einstabmeßkette mit wasserdichtem Stecker (IP 67) mit Kabellänge SenTix 21 103 631 SenTix 21-3 103 632 Technische Pufferlösungen, 250 ml Puffer pH 4,01...
  • Seite 59: Zubehör Zur Sauerstoffmessung

    Zubehör Zubehör zur Sauerstoffmessung Modell Best.-Nr. Galvanischer Sauerstoffsensor mit wasserdichtem Stecker (IP 67) incl. Kalibrier- und Aufbewahrungs- ® gefäß OxiCal - SL und Zubehörkasten mit Kabellänge 1,5 m CellOx 325 201 533 CellOx 325-3 201 545 CellOx 325-6 201 546 10 m CellOx 325-10 201 547...
  • Seite 60: Zubehör Zur Leitfähigkeitsmessung

    Zubehör Zubehör zur Leitfähigkeitsmessung Modell Best.-Nr. 4-Elektroden-Leitfähigkeitsmeßzelle mit integriertem Temperaturmeßfühler (K=0,475 cm mit wasserdichtem Stecker (IP 67), ® mit Kabellänge 1,5 m TetraCon 301 960 ® TetraCon 325-3 301 970 ® TetraCon 325-6 301 971 ® 10 m TetraCon 325-10 301 972 ®...
  • Seite 61: General Accessories

    General accessories Model Order no. Interface cable AK 325/S 902 837 for connection of the MultiLine P4 to a printer via RS232 interface Interface cable AK 340/B 902 841 for connection of the MultiLine P4 to a PC via RS232 interface, incl. adaptor 9/25 pin and...
  • Seite 62 Accessories Accessories for pH measurement Model Order no. pH combined electrode with integrated temperature probe and watertight plug (IP 67) with cable lengths 1 m SenTix 41 103 635 SenTix 41-3 103 636 pH combined electrode with watertight plug (IP 67) with cable length SenTix 21 103 631...
  • Seite 63 Accessories Accessories for Dissolved Oxygen measurement Model Order no. Galvanic oxygen sensor with watertight plug (IP 67) ® incl. OxiCal -SL calibration and storage beaker and accessory kit with cable length 1.5 m CellOx 325 201 533 CellOx 325-3 201 545 CellOx 325-6 201 546 10 m...
  • Seite 64 Accessories Accessories for Conductivity measurement Model Order no. 4-electrode Conductivity measuring cell with integrated temperature sensor (K=0.475 cm with watertight plug (IP 67), ® with cable length 1.5 m TetraCon 301 960 ® TetraCon 325-3 301 970 ® TetraCon 325-6 301 971 ®...
  • Seite 65: Technische Daten

    Technische Daten Gehäuse Länge 172 mm Breite 80 mm Höhe 37 mm Gewicht ca. 0,3 kg (Gerätegesamtgewicht) Farbe schwarz, RAL 9005 EMV- und VDE-Normen Schutzart IP 66 IEC 529 Schutzklasse IEC 1010 Klimaklasse DIN 40040 EMV Störaussendung Fachgrundnorm EN 50081-1 normativer Teil FCC class A EMV Störfestigkeit Fachgrundnorm EN 50082-1 normativer Teil...
  • Seite 66 5 sec, 30 sec, 1 min, 10 min, 15 min, 30 min, Ausgabe 60 min, OFF Anschlüsse (elektromechanische Ausführung) Sauerstoff/Leitfähigkeit 8-pol. WTW-Buchse mit Stiftkontakten mit Verriegelung (Schutzart IP 67) pH/Spannung Buchse nach DIN 19262 (Schutzart IP 67) in Verbindung mit SenTix-Meßkette Temperatur 1-pol.
  • Seite 67 Genauigkeit Bereich von – 10 K um die Kalibriertemperatur Genauigkeit der Temperatur- kompensation < 2 % bei 0 ... 40 °C Verwendbare Sensoren WTW-Sauerstoffsensor CellOx 325 Kalibrierverfahren WTW-Luftkalibrierverfahren Kalibrierintervall 1 ... 999 Tage (voreingestellt 14 Tage) Steilheitsbereich 0,6 ... 1,25 Sauerstoffkonzentration (zusätzlich die technischen Daten des Sensors beachten)
  • Seite 68 Technische Daten Leitfähigkeitsmessung (zusätzlich die technischen Daten der Meßzelle beachten) AutoRange = Automatische Meßbereichswahl Meßbereiche: Meßbereich 1 0 ... 1999 µS/cm Auflösung 1 µS/cm Meßbereich 2 0,00 ... 19,99 mS/cm Auflösung 0,01 mS/cm Meßbereich 3 0,0 ... 199,9 mS/cm Auflösung 0,1 mS/cm Meßbereich 4 0 ...
  • Seite 69: Prüfzertifikat Emv

    Technische Daten Prüfzertifikat EMV...
  • Seite 70: Technical Data

    Technical data Housing Length 172 mm Width 80 mm Height 37 mm Weight approx. 0.3 kg (total weight of meter) Color black, RAL 9005 EMC and VDE Standards Protection degree IP 66 IEC 529 Protection class IEC 1010 Climate class DIN 40040 EMC Emission Generic standard EN 50081-1 standard part...
  • Seite 71 5 sec, 30 sec, 1 min, 10 min, 15 min, 30 min, 60 min, OFF Connections (electromechanical construction) Dissolved oxygen/conductivity 8 pin WTW socket with pin contacts with latching device (Protection degree IP 67) pH/voltage Socket according to DIN 19262...
  • Seite 72 – 10 K Accuracy of temperature compensation < 2 % with 0 ... 40 °C Usable probes WTW D. O. probe CellOx 325 Calibration procedure WTW air calibration Calibration interval 1 ... 999 days (preset 14 days) Slope range 0.6 ...
  • Seite 73 Technical data Conductivity measurement (Pay attention to the technical data of the measuring cell additionally) AutoRange = Automatic selection of measuring ranges Measuring ranges: Measuring range 1 0 ... 1999 µS/cm Resolution 1 µS/cm Measuring range 2 0,00 ... 19.99 mS/cm Resolution 0.01 mS/cm Measuring range 3...
  • Seite 74: Test Certificate Emc

    Technical data Test certificate EMC...
  • Seite 75: Liste Empfohlener Applikationsberichte

    Applikationsberichte Application reports Liste empfohlener Applikationsberichte Appl.-Bericht Nr. pH-Wert pH-Messung im Abwasser 1296295 Einfluß der Temperatur auf die pH-Messung 1095244 Haltbarkeit von pH-Pufferlösungen 196065 Redoxspannung Redox-Messung im Abwasser 1296297 Sauerstoff Sauerstoffmessung im Belebungsbecken 993064 Leitfähigkeit Leitfähigkeitsmessung im Abwasser 1296296 Überwachung von Leitfähigkeitsmeßsystemen nach 296054 ISO 9000;...
  • Seite 77: Zubehör-Bedienungsanleitungen Ph-Einstabmeßkette Sentix 41

    Bedienungsanleitung Instruction manual pH-Einstabmeßkette mit integriertem Temperaturmeßfühler pH combined electrode with integrated temperature probe SenTix 41 SenTix 41-3 Wasserdichter Stecker der pH-Einstabmeßkette Watertight plug of the pH combined electrode 1-poliger Bananenstecker für Temperaturmeßfühler 1 pin banana plug for temperature probe Membran der pH-Elektrode Membrane of the...
  • Seite 78: Putting Into Operation

    Betrieb / Wartung Operation / Maintenance Inbetriebnahme Putting into operation œ œ pH-Meßkette an das Meßgerät stecken. Connect electrode to meter. œ œ Wässerungskappe entfernen. Remove wetting cap. œ œ pH-Meßkette ca. 10 min in neutraler Soak pH electrode in neutral buffer solution for approx.
  • Seite 79 Betrieb / Wartung Operation / Maintenance Cleaning Reinigen Verunreinigung Reinigungsmittel Einwirkzeit Wasserlösliche Verunreinigungen Destilliertes Wasser 10 Minuten Sonstige Verunreinigungen Warmes, spülmittelhaltiges Wasser 10 Minuten Impurities Cleaning agents Contact time Distilled water 10 minutes Water-soluble impurities Other impurities Warm water with detergent 10 minutes Anschließend gründlich mit entionisiertem Subsequently, thoroughly rinse with...
  • Seite 80: Entsorgung

    Ausfälle und bei mechanischen media or mechanical damage. Beschädigungen besteht kein Garantie- anspruch. Entsorgung Disposal Verbrauchte Meßketten einschicken. Your old pH electrodes can be returned WTW übernimmt die vorschriftsmäßige to WTW who will ensure correct disposal in compliance with the legal regulations. Entsorgung.
  • Seite 81: Fehlersuche Trouble Shooting

    Fehlersuche Trouble Shooting Vorgang Ergebnis Maßnahme œ Kalibrieren Fehlermeldung Wässerungskappe entfernen œ (nicht kalibrierbar) Reinigen œ Steckkontakt prüfen œ Pufferlösungen überprüfen œ pH-Messen in Fehlermeldung Steckkontakt DIN-Stecker prüfen einer Lösung (Meßbereichs- überschreitung) œ Reinigen Driftende oder œ Steckkontakt DIN-Stecker trocknen instabile Meßwerte œ...
  • Seite 82: Technische Daten / Technical Data

    Technische Daten Technical data Meßbedingungen 0 ...14 pH-Einsatzbereich 0 ...80 °C Temperaturbereich min. 18 mm Eintauchtiefe max. 120 mm Kenndaten bei Auslieferung 57,0 ... 60,5 mV/pH Steilheitsbereich – 15 mV Offsetspannung (Asymmetrie) < 50s Ansprechzeit Temperaturfühler < 130s Bezugssystem Ag/AgCl mit Gelfüllung Material Schaft pH-Glas...
  • Seite 83: Sauerstoffsensor Cellox 325

    Bedienungsanleitung Instruction Manual Sauerstoffsensor Dissolved Oxygen Probe CellOx 325...
  • Seite 84 Aufbau Construction Construction of the dissolved Aufbau des Sauerstoff- sensors CellOx 325 oxygen probe CellOx 325 Membrane head WP 90 Membrankopf WP 90 Temperaturfühler Temperature probe Schaft Shaft Abschlußkopf Closing head Working electrode (gold cathode) Arbeitselektrode (Goldkathode) Gegenelektrode (Bleianode) Counter electrode (lead anode) Isolator Isolator...
  • Seite 85 Betrieb Operation Inbetriebnahme / Putting into operation / Readiness for measurement Meßbereitschaft Den Sensor an das Meßgerät stecken. Connect probe to the meter. Der Sensor ist sofort meßbereit. The probe is immediately ready for measurement. Ein Polarisieren des Sensors ist nur dann erforderlich, wenn Elektrolyt und It is only necessery to polarize the probe if electrolyte and membrane are...
  • Seite 86: Betrieb Operation

    Betrieb Operation Cleaning Reinigen (Äußere Reinigung) (Exterior cleaning) Verunreinigung Reinigungsverfahren Kalk 1 Minute in Essigsäure (25 %) tauchen. Fett/Öl mit warmen, spülmittelhaltigem Wasser spülen. Impurity Cleaning procedure Lime Immerse for 1 minute into acetic acid (25 %). Grease/Oil Rinse with warm water and household cleaning solution. Gründlich mit entionisiertem Wasser Rinse thoroughly with deionized water.
  • Seite 87: Wartung Maintenance

    Wartung Maintenance Maintenance Wartung See application report 895234 (in the Siehe Applikationsbericht 895234 (im Anhang dieser Bedienungsanleitung): appendix of this manual): "Regenerieren galvanischer "Regeneration of galvanic oxygen Sauerstoffsensoren". probes". Wartungsmittel und Maintenance and spare parts Ersatzteile Modell Best.-Nr. Model Order No. Austausch-Membranköpfe Exchange membrane WP 90/3...
  • Seite 88: Mögliche Fehler Possible Errors

    0.0 mg/l or 0 % Sat O (probe between meter and between meter and in air) probe probe œ Defective cable Send probe to WTW œ Probe cannot be calibrated Contaminated Refill probe acc. to membrane head operation manual, wait 60 min. and recalibrate œ...
  • Seite 89: Technische Daten

    Technische Daten Meßprinzip Membranbedeckter galvanischer Sensor Temperaturkompensation Meßbedingungen Meßbereich 0 bis 50 mg/l O Temperaturbereich: 0 °C bis 50 °C Max. zulässiger Überdruck 6 bar Eintauchtiefe min. 6 cm max. 20 m Tiefe Betriebslage beliebig Anströmung > 3 cm/s bei 10 % Meßgenauigkeit 10 cm/s bei 5 % Meßgenauigkeit 18 cm/s bei 1 % Meßgenauigkeit Anschlußtechnik...
  • Seite 90: Technical Data

    Technical data Measuring principle Membrane covered galvanic probe Temperature compensation Measuring conditions Meas. range 0 to 50 mg/l O Temperature range 0 °C to 50 °C Max. admissible 6 bar overpressure Immersion depth min. 6 cm max. 20 m depth Operating position Incident flow >...
  • Seite 91: Luftkalibriergefäß Oxical ® - Sl

    Bedienungsanleitung Instruction Manual Luftkalibriergefäß zur Präzisionskalibrierung von WTW-Sauerstoffsensoren Air Calibration Beaker for precision calibration of WTW D. O. probes ® OxiCal - SL...
  • Seite 92 ® Kalibrierung mit dem OxiCal - SL ® Calibration with the OxiCal - SL Notes for calibration with the Tips für die Kalibrierung mit ® ® dem OxiCal - SL OxiCal - SL Erhöhen Sie die Kalibriergenauigkeit Increase calibration accuracy by avoiding durch Vermeidung von starken strong temperature influences on the ®...
  • Seite 93: Kalibrierung Mit Dem Oxical Calibration With The Oxical

    ® Kalibrierung mit dem OxiCal - SL ® Calibration with the OxiCal - SL Sensor trocknen. Dry probe. Sensor bis zum Insert probe up to the Anschlag einstecken. stop. Close screw cap Drehverschluß hand- fest zudrehen. handtight. Start calibration at the Kalibrierung am Meß- gerät starten meter (Press "Cal"...
  • Seite 94: Wartung Oxical ® - Sl

    Wartung Maintenance ® ® Maintenance OxiCal - SL Wartung OxiCal - SL ® ® Sponge in the OxiCal -SL must Schwamm im OxiCal -SL muß immer feucht sein (nicht naß)! always be moist (not wet)! Remove cap. Deckel öffnen. Schwamm Moisten sponge.
  • Seite 95: Standard-Leitfähigkeitsmeßzelle Tetracon ® 325

    Voltage electrode Stromelektrode (Ring) Current electrode (ring) Temperaturmeßfühler Temperature probe Einsatzbereich mit MultiLine P4: 1 µS/cm ... 500 mS/cm bei -5 ... +80 °C (100 °C) Application range with MultiLine P4: 1 µS/cm ... 500 mS/cm at -5 ... +80 °C (100 °C)
  • Seite 96 Betrieb / Wartung Operation / Maintenance Putting into operation Inbetriebnahme - Die Meßzelle an das Meßgerät - Connect the measuring cell to the stecken. meter. Cleaning Reinigen Verunreinigung Reinigungsmittel Einwirkzeit bei Raumtemperatur Wasserlösliche entionisiertes Wasser beliebig Substanzen Fette und Öle Warmes Wasser und beliebig Haushaltsspülmittel...
  • Seite 97: Alterung Der Tetracon 325 - Meßzelle

    Betrieb / Wartung Operation / Maintenance Ç Aging of the Alterung der TetraCon 325 - Ç TetraCon 325 - cell Meßzelle In der Regel altert die Leitfähigkeits- Fundamentally, the conductivity measuring cell does not age. meßzelle nicht. Spezielle Meßmedien (z.B. starke Säuren The cell life is considerably shortened or und Laugen, organische Lösungsmittel) the cell damaged by excessive...
  • Seite 98: Steckerbelegung Plug Arrangement

    Steckerbelegung Plug arrangement 6HQVRU 6WHFNHU SRO PLW .DEHO VHQVRU SLQ SOXJ ZLWK FDEOH 7KHUPLVWRU WKHUPLVWRU QLFKW EHOHJW QRW OLQHG 7KHUPLVWRU WKHUPLVWRU 6WURPHOHNWURGH 5LQJ FXUUHQW HOHFWURGH ULQJ 6SDQQXQJVHOHNWURGH YROWDJH HOHFWURGH 6SDQQXQJVHOHNWURGH YROWDJH HOHFWURGH 6WURPHOHNWURGH 5LQJ FXUUHQW HOHFWURGH ULQJ $EVFKLUPXQJ VFUHHQLQJ 6WHFNHU SROLJ SLQ SOXJ $QVLFKW YRQ YRUQ IURQW YLHZ...
  • Seite 99 œ Meßzelle Schutzart IP68 (20 m) – 1,5 % Zellenkonstante 0,475 cm Meßbereich 1 µS/cm bis 2 S/cm Einsatzbereich mit MultiLine P4 1 µS/cm bis 500 mS/cm Temperaturmessung œ Thermistorart Integrierter NTC (30 KOhm / 25 °C) œ Thermistorgehäusematerial Graphit œ...
  • Seite 100 IP68 (20 m) – 1.5 % Cell constant 0.475 cm Measuring range 1 µS/cm to 2 S/cm Application range with MultiLine P4 1 µS/cm to 500 mS/cm Temperature measurement œ thermistor type integrated NTC (30 kOhm/ 25 °C) œ...

Diese Anleitung auch für:

Multiline p3 ph/oxi setSentix 41Cellox 325Oxical-slMultiline p3 ph/oxiMultiline p3

Inhaltsverzeichnis