Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren; Überblick - wtw Alyza IQ PO4 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alyza IQ PO4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alyza IQ PO4
Prioriät
Warum

kalibrieren?

Wann kalibrieren?
1-Punkt-
Kalibrierung
2-Punkt-
Kalibrierung
Kalibrierprotokoll/
Kalibrierhistorie
Wartungszustand
ba77214d01
Funktion
Autom.Reinigung
Autom.Kalibrierung
Messen
4.4
Kalibrieren
4.4.1 Überblick
Einzelne Komponenten des Alyza IQ können im Laufe der Zeit altern oder ver-
schmutzen und damit ihre Eigenschaften verändern, z. B.:
 Durchflusszelle
 LED des Fotometer
 Fotodioden
 Farbreagenz
Durch regelmäßige automatische oder manuelle Kalibrierungen erkennen Sie
frühzeitig Veränderungen der Messeigenschaften des Alyza IQ.
Kalibrieren Sie in regelmäßigen Abständen.
Durch eine regelmäßige 1-Punkt-Kalibrierung wird der Offset der Kennlinie an-
gepasst.
Durch eine 2-Punkt-Kalibrierung werden die Steilheit und der Offset der Kennli-
nie angepasst.
Jede Kalibrierung kann in regelmäßigen Intervallen vollautomatisch durchge-
führt werden. Eine zusätzliche manuelle Kalibrierung kann jederzeit im Alyza-
Menü (Tab Wartung / Manuelle Funktionen) gestartet werden. Siehe
Abschnitt 4.4.2 Kalibrierung,  84.
Das Ergebnis einer Kalibrierung ist in der Kalibrierhistorie abgespeichert (siehe
Alyza-Menü / Tab Historie / Kalibrierhistorie).
Während der Kalibrierung befindet sich der Alyza IQ am IQ S
stem im Wartungzustand. Dabei behalten alle verknüpften Ausgänge ihren mo-
mentanen Zustand. Nach Beendigung einer manuellen Kalibrierung muss der
Wartungszustand manuell wieder ausgeschaltet werden. Nähere Hinweise zum
Wartungszustand entnehmen Sie bitte der jeweiligen IQ S
07/2019
Priorität
Dauer (min)
1
6 (1-Kanal-Variante)
12 (2-Kanal-Variante)
2
6
3
5
Messen/Betrieb
N
Sy-
ENSOR
ET
N
System-
ENSOR
ET
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis