Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Messbetrieb - wtw Chlorine 3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Chlorine 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Chlorine 3000
5

Betrieb

Der Chlor-Analyzer Chlorine 3000 wurde für Online-Chlormessungen in Trinkwasser und Brauchwasser
entwickelt. Der Chlorwert von Wasser wird normalerweise in Milligramm pro Liter (mg/l) angegeben,
das entspricht auch Parts Per Million (PPM).
Werte über 10.00 mg/l liegen außerhalb des Messbereichs dieses Geräts. Der Chlorine 3000 zeigt zwar
auch Werte über 10,0 mg/l an, für diese gilt allerdings nicht die angegebene Genauigkeit. Je älter die
Reagenzien sind, desto größer wird die Ungenauigkeit von Messwerten über 10,0 mg/l.
5.1

Messbetrieb

Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass alle Schlauchverbindungen und elektrischen
Verbindungen vollständig und ordnungsgemäß ausgeführt wurden.
So messen Sie den Chlorgehalt einer Probe mit diesem Gerät:
1. Schalten Sie die Stromversorgung zum Gerät ein, und warten Sie, bis sich das Gerät
aufgewärmt hat (typ. 45 bis 60 Minuten bei der Erstinbetriebnahme).
2. Wenn ein kontinuierlicher Prozessstrom durch das Gerät fließt, drücken Sie die Taste PRIME.
Das Gerät gibt den in der Probe gemessenen Chlorgehalt auf dem Display aus. Zusätzlich dazu wird
auf dem Analog-(4-20 mA) oder dem Digitalausgang (RS 485) - je nachdem, welche Option ausgewählt
wurde – das jeweilige Signal ausgegeben.
Während des Messbetriebs erscheint der Pfeil neben der AUTO-Anzeige am Display. Die Einheit wird
in der unteren Displayzeile angezeigt, der Messwert erscheint in der oberen Displayzeile (siehe
untenstehende Abbildung).
Das unten abgebildete Display erscheint, wenn das System gerade gestartet wurde oder gerade von
der Betriebsart Service zu AUTO gewechselt wurde und noch kein Messwert angezeigt wird.
Hinweis
Beachten Sie, dass Kalibrieren erst möglich ist, wenn ein Messwert angezeigt wird.
ba75696d02 10/2008
Betrieb
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis