Seite 1
Operating manual Bedienungsanleitung Mode d’emploi Instrucciones de operación Cond 330i Cond 340i Conductivity Pocket Meter Page Leitfähigkeits-Taschenmeßgerät Seite Conductimètres de poche Page Página 45 Medidor manual de la conductividad ba52303edfs05 06/2004...
Seite 2
Hinweise für den sicheren Betrieb und l alle technischen Daten. Eine ausführlichere Beschreibung mit Hinweisen für besondere Anwendun- gen ist als pdf-Dokument im Internet unter http://www.WTW.com erhältlich. Remarque à ce Ce mode d'emploi contient sous forme compacte mode d’emploi l la description de toutes les fonctions de base et l toutes les informations assurant un fonctionnement sûr, ainsi que...
Seite 17
Inhaltsverzeichnis Cond 330i/340i - Inhaltsverzeichnis Sicherheit ........18 Display und Buchsenfeld .
3 RS232 Schnittstelle bzw. Analogausgang/Schreiber (nur Cond 340i) Achtung Schließen Sie an das Meßgerät nur Meßzellen an, die keine unzulässigen Spannungen oder Ströme (> SELV und > Stromkreis mit Strombegrenzung) einspeisen können. Nahezu alle Meßzellen - insbesondere WTW-Meßzellen - erfüllen diese Be- dingungen.
Achtung Verwenden Sie nur Original-Steckernetzgeräte (siehe T ECHNISCHE ATEN l Stecker (1) in die Buchse (2) des Meßgeräts stecken. l Original WTW-Steckernetzgerät (3) an eine leicht zugängliche Steckdo- se anschließen Meßgerät einschalten l Taste < > drücken. Im Display erscheint kurz der Displaytest.
Messen Cond 330i/340i Messen Überblick über die Meßmodi: Salinität <M> Leitfähigkeit µS/cm <M> Spezifischer Widerstand Ω M cm Filtrattrocken- <M> rückstand TDS je nach Geräte- mg/l einstellung Spezialfunktionen: AutoRead Die Funktion AutoRead prüft die Stabilität des Meßsignals. AutoRead mit (Driftkontrolle) <AR>...
Cond 330i/340i Zellenkonstante bestimmen/einstellen Zellenkonstante bestimmen/einstellen Verfahren Die Bestimmung der Zellenkonstante erfolgt im Kontrollstandard 0,01 mol/l KCl. Sie können die Zellenkonstante der Leitfähigkeitsmeßzelle im Bereich 0,450 ... 0,500 cm bzw. 0,800 ... 1,200 cm bestimmen. Sie können die Zellenkonstante außerdem in den Bereichen l 0,090 ...
Seite 22
Zellenkonstante bestimmen/einstellen Cond 330i/340i l Leitfähigkeitsmeßzelle in die Kontrollstandardlösung 0,01 mol/l KCI tauchen. l <RUN/ENTER> drücken. Die AutoRead-Messung beginnt. l Wenn der Meßwert stabil ist, zeigt das Gerät die ermittelte Zellenkon- stante und die Kalibrierbewertung an. Das Meßgerät speichert die Zel- lenkonstante automatisch.
Identnummer mit < > < > eingeben. Speichern mit <RUN/ENTER> ab- schließen. Das Gerät wechselt in den Meßmodus. Daten automatisch Das Taschenmeßgerät Cond 330i/340i verfügt über einen internen Daten- Speichern Int 1 speicher. Darin können bis zu 800 Datensätze abgespeichert werden. Das Speicherintervall (Int 1) bestimmt den zeitlichen Abstand zwischen automati- schen Speichervorgängen.
Konfigurieren Cond 330i/340i Konfigurieren Hinweis Sie können das Konfigurationsmenü jederzeit mit <M> verlassen. Die bereits geänderten Parameter sind gespeichert. Ablauf Konfigurieren (Werkseinstellungen sind fett gekennzeichnet): l Meßgerät ausschalten. l Bei gedrückter Taste <M> Taste < > drücken. l Gewünschte Baudrate mit < > < > einstellen.
Cond 330i/340i Rücksetzen (Reset) auf Grundeinstellungen Rücksetzen (Reset) auf Grundeinstellungen Sie können die Meßparameter und die Konfiguration getrennt voneinander auf den Lieferzustand rücksetzen (initialisieren). Meßparameter Die folgenden Meßparameter lassen sich auf den Auslieferzustand rückset- zen: Leitfähigkeit ( InI) Meßmodus Automatische Meßbereichsum-...
Technische Daten Cond 330i/340i Technische Daten Abmessungen Länge [mm] und Gewicht Breite [mm] Höhe [mm] Gewicht [kg] ca. 0,3 Mechanischer Schutzart IP 66 Aufbau Elektrische Schutzklasse Sicherheit Prüfzeichen cETLus, CE Umgebungs- Lagerung - 25 °C ... + 65 °C bedingungen Betrieb -10 °C ...
Seite 27
Cond 330i/340i Technische Daten Genauigkeit Nichtlineare Kompensation (± 1 digit) Genauigkeit Meßguttemperatur ± 0,5 % 0 °C ... 35 °C nach EN 27 888; ± 0,5 % 35 °C ... 50 °C erweiterte nLF-Funktion nach WTW-Messungen Lineare Kompensation Genauigkeit Meßguttemperatur ±...
Seite 28
Technische Daten Cond 330i/340i Analogausgang Automatische Umschaltung bei Anschluss des Schreiberkabels AK 323. (nur Cond 340i) Ausgangssignal 0 ... 1,999 V für Bereichspanne 0 ... 1999 Digit Genauigkeit ± 0,5 % vom Anzeigewert Innenwiderstand < 5 Ohm (Strombegrenzung auf max.
Seite 29
Cond 330i/340i Technische Daten Energie- Batterien 4 x 1,5 V Alkali-Mangan-Batterien Typ AA versorgung Laufzeit ca. 3000 Betriebsstunden Netz Für alle Steckernetzgeräte gilt: Anschluß max. Überspannungskategorie II Steckernetzgerät mit Euro-, US-, UK- und Austr.-Stecker: FRIWO FW7555M/09, 15.1432 Friwo Part. No. 1822089 Input: 100 ...