Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
wtw IQ SENSOR NET System 2020 XT Betriebsanleitung

wtw IQ SENSOR NET System 2020 XT Betriebsanleitung

Modulares multiparameter-messsystem controller miq/mc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ SENSOR NET System 2020 XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
IQ S
N
ENSOR
ET
System 2020 XT
Modulares Multiparameter-Messsystem
Controller MIQ/MC
ba64104d09
04/2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wtw IQ SENSOR NET System 2020 XT

  • Seite 1 Betriebsanleitung IQ S ENSOR System 2020 XT Modulares Multiparameter-Messsystem Controller MIQ/MC ba64104d09 04/2012...
  • Seite 2 Hinweis Die aktuellste Version der vorliegenden Betriebsanleitung finden Sie im Internet unter www.WTW.com. © Copyright Weilheim 2012, WTW GmbH Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung der WTW GmbH, Weilheim. Printed in Germany.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    System 2020 XT Inhaltsverzeichnis IQ S System 2020 XT - Inhaltsverzeichnis ENSOR Überblick ............1-1 Zum Gebrauch dieser System-Betriebsanleitung .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis System 2020 XT 3.6.4 Schalttafeleinbau ..........3-32 3.6.5 Hutschienenmontage .
  • Seite 5 System 2020 XT Inhaltsverzeichnis Einstellungen/Setup ..........5-1 Sprache wählen .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis System 2020 XT Technische Daten ........... . 8-1 Allgemeine Systemdaten .
  • Seite 7: Iq Sensor Net

    System 2020 XT Überblick Überblick Zum Gebrauch dieser System-Betriebsanleitung Aufbau der IQ Sensor Net Betriebsanleitung IQ S ENSOR Betriebsanleitung System- Betriebs- anleitung (Ringordner) Betriebs- Betriebs- Betriebs- anleitung anleitung anleitung IQ Sensor MIQ Modul MIQ Terminal Komponenten-Betriebsanleitungen Bild 1-1 Struktur der IQ S Betriebsanleitung ENSOR Die IQ S...
  • Seite 8: Das Iq Sensor Net System 2020 Xt

    Überblick System 2020 XT Das IQ S System 2020 XT ENSOR 1.2.1 Systemaufbau Das IQ S ist ein modulares Messsystem für die Online-Ana- ENSOR lytik. Modular bedeutet, dass die wesentlichen funktionellen Einheiten des Messsystems auf Bausteine (Komponenten) verteilt sind, die sich individuell für eine spezielle Anwendung zusammenstellen lassen.
  • Seite 9 System 2020 XT Überblick Mobil- telefon Modbus FDT+ Software RS 485- Pack Software Software Gerät Pack Pack PROFIBUS RS 232 Modem* RS 232 -MOD Optionen Funk Schnittstelle Funkmodul Funkmodul 100 m Controller IQ Sensor Net (Daten+Energie) IQ Sensor Net IQ Sensor Terminal Eingänge Ausgänge...
  • Seite 10: Funktionen Im Iq Sensor Net

    Überblick System 2020 XT 1.2.2 Funktionen im IQ S ENSOR Die Funktionalität des IQ S wird vom System (Controller) ENSOR und den Erweiterungskomponenten zur Verfügung gestellt. Details zu den aufgelisteten Funktionen finden Sie jeweils in der angegebenen System- oder Komponenten-Betriebsanleitung. Funktion Komponente Alarmmeldungen...
  • Seite 11: Kommunikationsmöglichkeiten Mit Dem Iq Sensor Net

    System 2020 XT Überblick 1.2.3 Kommunikationsmöglichkeiten mit dem IQ S ENSOR Digitale Kommunikation Das IQ S kann mit Menschen und Maschinen über ver- ENSOR schiedene Schnittstellen kommunizieren. Auf der folgenden Seite erhalten Sie einen Überblick:  wer mit dem IQ S kommunizieren kann ENSOR ...
  • Seite 12 Überblick System 2020 XT Verfügbare Direkte Aktuelle Aufgezeich- Systemkon- Kalibrier- Funktionen Aktionen Daten nete Daten figuration daten • über die ansehen/ ansehen/ sichern ansehen Terminal- übertragen: übertragen: laden übertragen • • • Bedienober- Mess- Messwerte ansehen Wer kommuniziert • • fläche werte Messwert-...
  • Seite 13: Komponenten Des Systems 2020 Xt

    Sensoren liefern Hauptmesswerte (z. B. pH, Sauerstoffgehalt, Trü- und Nebenmesswerte bungswert...) und je nach Typ zusätzlich Nebenmesswerte (z. B. Tem- peratur). Als Sensoren im System 2020 XT können digitale WTW- Einzel- und Doppelsensoren verwendet werden:  Einzelsensoren liefern einen Hauptmesswert und in der Regel einen →...
  • Seite 14 Überblick System 2020 XT Jeder Strom-, Relais- und Ventilausgang belegt einen Ausgangska- nal im IQ S . Die verfügbaren Ausgangskanäle können ENSOR beliebig mit Ausgängen belegt werden.  Netzteilmodule zur Energieversorgung  Verzweigungsmodule MIQ/JB und MIQ/JBR zur Systemverzwei- gung und zum Anschluss von IQ Sensoren und Terminals ...
  • Seite 15 System 2020 XT Überblick Verbindung der Zur Verbindung der MIQ Module gibt es zwei grundlegende Montage- MIQ Module varianten:  Stapelmontage - feste mechanische und elektrische Verbindung. Die Gehäuse der MIQ Module werden fest aneinander montiert und bilden einen Stapel. Es ist keine Verkabelung notwendig. ...
  • Seite 16: Miq Module

    Überblick System 2020 XT 1.2.5 MIQ Module Ein Teil der IQ S Komponenten sind die sogenannten ENSOR MIQ Module mit verschiedenen Funktionen. Alle MIQ Module besitzen ein einheitliches Gehäuse mit folgenden Merkmalen (Bild 1-4): P o w Bild 1-4 MIQ Modul Gehäuse Deckel Scharnier...
  • Seite 17: Andockbarkeit

    System 2020 XT Überblick  Moduldeckel mit Scharnier Gemeinsame Eigenschaften der Durch den weiten Öffnungswinkel gibt der Deckel einen grossen MIQ Module Querschnitt für Arbeiten im Modulinneren frei (z. B. zum Anschlie- ßen von Leitungen an die Klemmleiste).  Andockbarkeit MIQ Module sind mechanisch aneinander andockbar.
  • Seite 18: Controller Miq/Mc

    Überblick System 2020 XT 1.2.6 Controller MIQ/MC Der Controller MIQ/MC ist eine Grundkomponente des Systems 2020 XT und muss deshalb fest im System verbleiben. Mit dem System verbunden wird der Controller durch verteilte Montage oder Stapel- montage an die freie Deckelfront eines MIQ Moduls. Der Controller MIQ/MC übernimmt folgende Aufgaben: ...
  • Seite 19: Verhalten Des Iq Sensor Net Bei Netzausfall

    System 2020 XT Überblick Zusatzoptionen Die vorliegende Komponenten-Betriebsanleitung zum IQ S ENSOR System 2020 enthält alle Funktionen des Controllers MIQ/MC(-A). Die Funktionen der Zusatzoptionen -RS, -PR und -MOD sind in eigenen Betriebsanleitungen beschrieben. Die Information über die Zusatzopti- onen ist seitlich am MIQ/MC angebracht: 24 VDC/1,5 W 24 VDC/3,0 W Zusatzoptionen...
  • Seite 20: Verhalten Des Iq Sensor Net Bei Ausfall Einer Komponente

    Überblick System 2020 XT 1.2.8 Verhalten des IQ S bei Ausfall einer Komponente ENSOR  Bei zu geringer Betriebsspannung sind die LED-Anzeigen an den MIQ Modulen erloschen.  Sind aktive Teilnehmer (z. B. Sensoren oder Ausgangsmodule) nicht erreichbar, erfolgt ein Eintrag in das Logbuch. Das Fehler- Symbol im Display blinkt.
  • Seite 21: Verfügbarkeit Des Systems

    System 2020 XT Überblick 1.2.9 Verfügbarkeit des Systems Grundsätzlich besitzt das IQ S eine sehr hohe Verfügbar- ENSOR keit. Diese wird erreicht durch  die störunanfällige Zweidraht-Verbindungstechnik  die damit verbundene digitale Signalweiterleitung  Werkzeuge zur Fehlerdiagnose – LEDs an den MIQ Modulen zur Kontrolle der verfügbaren Span- nung –...
  • Seite 22 Überblick System 2020 XT 1 - 16 ba64104d09 04/2012...
  • Seite 23: Sicherheit

    System 2020 XT Sicherheit Sicherheit Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Inbe- triebnahme, Bedienung und Wartung des IQ S Systems zu ENSOR beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor dem Arbeiten vom Bediener zu lesen. Einige Komponenten wie IQ Sensoren und spezielle MIQ Module wer- den mit einer eigenen Komponenten-Betriebsanleitung geliefert.
  • Seite 24: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Sicherheit System 2020 XT Besondere Benutzer- Folgende Installationsarbeiten dürfen nur von einer elektrotechnischen qualifikationen Fachkraft durchgeführt werden:  Anschluss des Netzteilmoduls MIQ/PS an die Netzzuleitung (siehe Modulanleitung MIQ/PS).  Anschluss von externen, Netzspannung führenden Stromkreisen an Relaiskontakte (siehe Modulanleitung Relais-Ausgangsmodul). Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der bestimmungsgemäße Gebrauch des IQ S Systems...
  • Seite 25 System 2020 XT Sicherheit Gefahrloser Betrieb Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, das IQ S außer Betrieb setzen und gegen unbeabsichtigten ENSOR Betrieb sichern. Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr möglich, wenn Komponenten:  eine Transportbeschädigung aufweisen ...
  • Seite 26 Sicherheit System 2020 XT 2 - 4 ba64104d09 04/2012...
  • Seite 27: Installation

    System 2020 XT Installation Installation Lieferumfänge 3.1.1 MIQ Module Folgende Teile sind im Lieferumfang eines MIQ Moduls enthalten:  MIQ Modul  4 x Kabelverschraubungen mit Dichtungen und Blindstopfen  2 x ISO-Blindmuttern M4  2 x Zylinderschrauben M4x16 mit Kunststoff-Unterlegscheibe ...
  • Seite 28: Grundlagen Der Installation

    Installation System 2020 XT Grundlagen der Installation 3.3.1 Systemplanung Übersicht Start Planungsschritte Planungsgrundlage - Zahl und Typen der benötigten Sensoren - Einzurichtende Messstellen - Zahl der benötigten Bedienstandorte - Entfernungen - Infrastruktur, Prozessumgebung etc. Grobplanung Topologie + Layout ENSOR - Summe aller Leitungen maximal 1000 m Gesamtleitungslängen >...
  • Seite 29: Grundlagen Für Eine Optimale Installation

    System 2020 XT Installation Grundlagen für eine optimale Installation 3.4.1 Allgemeines Im IQ S erfolgt sowohl die Versorgung aller Komponenten ENSOR mit Niederspannung als auch die digitale Kommunikation über eine geschirmte 2-Drahtleitung. Aufgrund dieser Eigenschaft müssen folgende Faktoren bei der Pla- nung eines IQ S Systems berücksichtigt werden: ENSOR...
  • Seite 30 Installation System 2020 XT Leistungsbedarf von Komponente Leistungsbedarf [W] IQ S ENSOR IQ Sensoren Komponenten ® SensoLyt 700 IQ (SW) ® TriOxmatic 700 IQ (SW) ® TriOxmatic 701 IQ ® TriOxmatic 702 IQ ® 70x IQ (SW) ® TetraCon 700 IQ (SW) ®...
  • Seite 31 System 2020 XT Installation Anzahl der Aus dem ermittelten Wert für den Leistungsbedarf die Anzahl der erfor- MIQ Netzteilmodule derlichen MIQ Netzteilmodule wie folgt bestimmen: bestimmen Gesamtleistungsbedarf P Anzahl MIQ Netzteilmodule ≤ 18 W < ≤ 18 W 36 W <...
  • Seite 32: Einfluss Der Kabellänge

    Installation System 2020 XT 3.4.3 Einfluss der Kabellänge Die Länge der Kabel im IQ S beeinflusst ENSOR  die für eine Komponente verfügbare Betriebsspannung  die Qualität der Datenübertragung. Hinweis Alle Betrachtungen gelten nur für das Kabelmaterial SNCIQ. Dieses Kabel ist bezüglich Kupferquerschnitt und Dielektrikum speziell für die kombinierte Energie- und Datenübertragung über große Entfernungen ausgelegt und gewährleistet die in Kapitel 8 T ange-...
  • Seite 33 System 2020 XT Installation Beispiel Im folgenden Bild setzt sich die Länge des Kabelstrangs L aus den Teil- längen L1, L2 und L3 zusammen, da die Kabelstrecke L4 kürzer als L3 ist: L = L1 + L2 + L3 MIQ/PS MIQ/24V <<...
  • Seite 34 Installation System 2020 XT Leistungsversorgung Die Länge des Kabelstrangs für die geplante Installation ermit- überprüfen teln. Die Summe der Leistungsaufnahmen aller Verbraucher an dem Kabelstrang ermitteln (einschließlich IQ Sensoren). Die beiden ermittelten Werte als Punkt in das folgende Dia- gramm eintragen. Hinweis Zur Vereinfachung wird angenommen, dass alle Verbraucher am Ende des Kabelstrangs angeordnet sind.
  • Seite 35 System 2020 XT Installation Beispiel Problemstellung: An einem 650 m langen Kabelstrang sitzen Verbraucher mit insgesamt 9 W Leistungsbedarf. Reicht die Leistungsversorgung mit einem Netz- teilmodul aus? An welcher Stelle muss gegebenenfalls ein weiteres Netzteilmodul installiert werden? Vorgehen:  Die beiden Werte als Punkt in das Diagramm eintragen (Punkt "x" in Bild 3-3).
  • Seite 36: Optimale Installation Von Miq Netzteilmodulen

    Konzept aus folgenden Schutzmaßnahmen erforderlich:  innere gerätetechnische Schutzmaßnahmen, und  äußere Schutzmaßnahmen der Installationsumgebung. Die inneren gerätetechnischen Schutzmaßnahmen sind bei WTW Online Messtechnik als so genannter Blitzschutz bereits integriert (siehe Kapitel 8 T ECHNISCHE ATEN Die äußeren Schutzmaßnahmen der Installationsumgebung können...
  • Seite 37 System 2020 XT Installation schädlich auswirken könnten. Vom Einsatz von Fremdkabeln, mit in der Regel deutlich geringerem Schirmleiterquerschnitt, wird drin- gend abgeraten. 3 Alle metallischen Montagekonstruktionen Geländer, Rohre, Stand- säulen und Sonstiges, an denen MIQ Module installiert werden, sind nach den Regeln der Technik an das örtliche Potentialausgleichsys- tem und die Erdungsanlage anzuschließen bzw.
  • Seite 38 Installation System 2020 XT 9 Zur Realisierung des inneren Blitzschutzes der Anlage (z. B. Kläran- lagen-Warte) und zum Schutz von IQ S -fremden Be- ENSOR triebsmitteln, dürfen Kabeleinführungen in Gebäude oder Verteilungen, vom IQ S kommend, wie folgt ausgeführt ENSOR werden: –...
  • Seite 39: Systemkomponenten Verbinden

    System 2020 XT Installation Systemkomponenten verbinden 3.5.1 Allgemeines Die IQ S Systemkomponenten werden auf folgende Arten ENSOR zu einer funktionierenden Einheit verbunden:  Stapelmontage von MIQ Modulen: Bis zu drei MIQ Module können mechanisch miteinander zu einem Stapel verbunden und an einem Ort installiert werden. Die Kontakte an der Vorder- und Rückseite stellen automatisch die elektrische Verbindung zwischen den MIQ Modulen im Stapel her (Abschnitt 3.5.2).
  • Seite 40: Stapelmontage Von Miq Modulen

    Installation System 2020 XT 3.5.2 Stapelmontage von MIQ Modulen Vorsicht Für eine optimale Stabilität dürfen maximal drei MIQ Module zu ei- nem Stapel montiert werden. Pro Modulstapel darf nur ein MIQ Netzteilmodul montiert werden. Montagerichtung MIQ Module können von beiden Seiten her aufeinander gestapelt wer- den.
  • Seite 41 System 2020 XT Installation Im folgenden werden beide Installationsvarianten beschrieben. Zum Auseinanderbau eines Modulstapels jeweils in der umgekehrten Rei- henfolge der Stapelmontage vorgehen. Variante 1: Stapelerweiterung nach vorne Stapelmontage hinteres vorderes vorbereiten MIQ Modul MIQ Modul t a p t f e e lm r n e t a g...
  • Seite 42 Installation System 2020 XT Vorsicht Zur Befestigung des Kontaktträgers nur die mitgelieferten Kunst- stoff-Schneidschrauben verwenden. Sie gewährleisten den richti- gen Sitz. Den Kontaktträger (Pos. 5 in Bild 3-5) mit den beiden Kunst- stoff-Schneidschrauben (Pos. 6) am vorderen MIQ Modul befestigen. Am vorderen MIQ Modul die beiden Senkschrauben (Pos.
  • Seite 43 System 2020 XT Installation MIQ Module stapeln Bild 3-7 MIQ Module stapeln (Variante 1) Bild 3-8 Gehäuse schließen (Variante 1) Das vorbereitete MIQ Modul am Deckel des hinteren MIQ Moduls ansetzen. Dabei darauf achten, dass die beiden Laschen am vorderen MIQ Modul im Deckel des hinteren MIQ Moduls einrasten.
  • Seite 44 Installation System 2020 XT Den Deckel des vorderen MIQ Moduls schließen und mit den beiden Senkschrauben (Pos. 7 in Bild 3-8) fixieren. Variante 2: Stapelerweiterung nach hinten Stapelmontage vorbereiten hinteres vorderes MIQ Modul MIQ Modul t a p t f e e lm r n e t a g...
  • Seite 45 System 2020 XT Installation Kontaktträger montieren Bild 3-10 Kontaktträger montieren (Variante 2) Vorsicht Zur Befestigung des Kontaktträgers nur die mitgelieferten Kunst- stoff-Schneidschrauben verwenden. Sie gewährleisten den richti- gen Sitz. Den Kontaktträger (Pos. 6 in Bild 3-10) mit den beiden Kunst- stoff-Schneidschrauben (Pos.
  • Seite 46 Installation System 2020 XT MIQ Module stapeln Bild 3-12 MIQ Module stapeln (Variante 2) Bild 3-13 Gehäuse schließen (Variante 2) Das vorbereitete MIQ Modul an der Rückseite des vorderen MIQ Moduls ansetzen. Dabei darauf achten, dass die beiden Laschen am vorderen MIQ Modul im Deckel des hinteren MIQ Moduls einrasten.
  • Seite 47: Verteilte Montage Von Miq Modulen

    System 2020 XT Installation Stellung des SN Terminator-Schalters überprüfen und gege- benenfalls korrigieren (siehe Abschnitt 3.8.1). Das hintere MIQ Modul schließen und mit den beiden Senk- schrauben (Pos. 5 in Bild 3-13) fixieren. 3.5.3 Verteilte Montage von MIQ Modulen Allgemeines Für die verteilte Montage können folgende IQ S Kabel ein- ENSOR...
  • Seite 48 Installation System 2020 XT Kabelenden vorbereiten Das Kabel in der gewünschten Länge abschneiden. Die Kabelisolierung ca. 45 mm weit abmanteln (beim Erdkabel SNCIQ/UG die innere und äußere Isolierung). Nur beim Erdkabel SNCIQ/UG: Die äußere Isolierung weitere 35 mm abmanteln. Das freigelegte Abschirmgeflecht bis zum Kabelmantel einkür- zen.
  • Seite 49 System 2020 XT Installation SENSORNET 1 SENSORNET 2 SENSORNET 2 SENSORNET 1 SNCIQ SACIQ SNCIQ/UG Bild 3-15 Kabel an MIQ Modul anschließen Die Kabelverschraubung (Pos. 1 in Bild 3-15) mit der Dichtung (Pos. 2) in das Modulgehäuse einschrauben. Die Überwurfmutter (Pos. 3 in Bild 3-15) lockern. Das Kabel durch die Kabelverschraubung in das Modulge- häuse einführen.
  • Seite 50 Installation System 2020 XT Bild 3-16 Kabelöffnung verschließen In die verbleibenden freien Öffnungen die restlichen Kabelver- schraubungen mit Dichtring einschrauben und mit den beilie- genden Blindstopfen (Pos. 4 in Bild 3-16) verschließen und die Überwurfmutter (Pos. 3) festziehen, falls sie nicht genutzt wer- den.
  • Seite 51: Iq Sensoren Anschließen

    System 2020 XT Installation 3.5.4 IQ Sensoren anschließen  1 x Anschlusskabel SACIQ (siehe Kapitel 9 Z Benötigte Materialien UBEHÖR PTIONEN  1 x Kabelverschraubung mit Dichtung. Das modulseitige Ende des Anschlusskabels ist werksseitig fertig abgemantelt und alle Adern sind mit Aderendhülsen versehen. ...
  • Seite 52 Installation System 2020 XT IQ Sensor am Die Schutzkappen von den Steckverbindungen des Anschlusskabel IQ Sensors und des Sensoranschlusskabels SACIQ abneh- anschließen men und aufbewahren. Die Buchse des Sensoranschlusskabels SACIQ auf den Steck- kopf des IQ Sensors stecken. Die Buchse dabei so drehen, dass der Stift im Steckkopf (1) in einem der beiden Löcher in der Buchse einrastet.
  • Seite 53: Installation Der Miq Module Am Aufstellungsort

    System 2020 XT Installation Installation der MIQ Module am Aufstellungsort 3.6.1 Allgemeines Zum IQ S System gibt es ein umfangreiches Programm an ENSOR Montagezubehör, mit dessen Hilfe die Installation an die verschiedens- ten Anforderungen angepasst werden kann. Vorsicht Im Freien installierte MIQ Module grundsätzlich mit einem Schutz- dach vor groben Witterungseinflüssen (Schnee, Eis und direkte Sonneneinstrahlung) schützen.
  • Seite 54: Montage An Einer Standsäule Mit Schutzdach Ssh/Iq

    Installation System 2020 XT Vorsicht Bei der Montage an einer Wand, einem Schutzdach, oder einer Hutschiene darf kein Kontaktträger an der Modulrückseite mon- tiert sein (Kurzschlussgefahr!). 3.6.2 Montage an einer Standsäule mit Schutzdach SSH/IQ  Schutzdach SSH/IQ (siehe Kapitel 9 Z Benötigte Materialien UBEHÖR PTIONEN...
  • Seite 55 System 2020 XT Installation ISO-Blindmuttern vormontieren Bild 3-19 Schutzdachmontage: ISO-Blindmuttern vormontieren Die beiden Senkschrauben (Pos. 5 in Bild 3-19) entfernen und den Moduldeckel aufklappen. Die Zylinderschrauben (Pos. 6 in Bild 3-19) mit den Kunststoff- unterlegscheiben in die Montagebohrungen einführen und ISO-Blindmuttern (Pos.
  • Seite 56: Montage Unter Dem Schutzdach Sd/K 170

    Installation System 2020 XT MIQ Modul unter dem Schutzdach montieren Bild 3-20 MIQ Modul am Schutzdach SSH/IQ montieren Das MIQ Modul an das Schutzdach ansetzen und mit den bei- den Schrauben (Pos. 6 in Bild 3-19) festschrauben. Den Moduldeckel schließen und mit den beiden Senkschrau- ben (Pos.
  • Seite 57 System 2020 XT Installation  Schutzdach SD/K 170 (siehe Kapitel 9 Z Benötigte Materialien UBEHÖR PTIONEN  Für die Montage des Schutzdachs an eine Standsäule oder ein Geländer ist zusätzlich der Montagesatz MR/SD 170 erforderlich (siehe Kapitel 9 Z UBEHÖR PTIONEN ...
  • Seite 58: Schalttafeleinbau

    Installation System 2020 XT 3.6.4 Schalttafeleinbau Hinweis Den Raumbedarf eines Modulstapels in der Schalttafel können Sie den Maßzeichnungen im Abschnitt 8.3 entnehmen. Hinweis Zum Einbau eines vormontierten Modulstapels muss das vordere MIQ Modul vom Stapel abmontiert werden. Nach dem Einbau des vor- deren MIQ Moduls den restlichen Teil des Stapels an das eingebaute MIQ Modul anfügen (siehe Abschnitt 3.5.2 S TAPELMONTAGE VON...
  • Seite 59 System 2020 XT Installation An den beiden Winkeln (Pos. 1 in Bild 3-22) die Schrauben (Pos. 2 und 3) etwas herausdrehen, aber nicht entfernen. Die beiden Winkel - wie in Bild 3-22 gezeigt - bis zum Anschlag in die seitlichen Führungen des MIQ Moduls einschieben. Die Schrauben (Pos.
  • Seite 60: Hutschienenmontage

    Installation System 2020 XT 3.6.5 Hutschienenmontage  Set zur Hutschienenmontage THS/IQ (siehe Kapitel 9 Z Benötigte Materialien UBEHÖR PTIONEN  Kreuzschlitz-Schraubendreher. Werkzeuge MIQ Modul auf Hutschiene montieren le b u f k r ä g t a g k t t n t a e lm r e n...
  • Seite 61: Anschluss Der Spannungsversorgung

    System 2020 XT Installation Anschluss der Spannungsversorgung Hinweis Der Anschluss der Spannungsversorgung ist in der Betriebsanleitung zum MIQ Netzteilmodul ausführlich beschrieben. Inbetriebnahme 3.8.1 Topologie und Terminator-Schalter Für einen störungsfreien Betrieb müssen immer an zwei MIQ Modulen die Terminator-Schalter (Abschlusswiderstände) auf EIN gestellt wer- den.
  • Seite 62 Installation System 2020 XT Beispiel zur Ermittlung Im folgenden Bild setzt sich die Hauptleitung L aus den Teillängen L1, der Hauptleitung L2 und L3 zusammen, da die Kabelstrecke L4 kürzer als L3 ist: Länge der Hauptleitung = L1 + L2 + L3 MIQ/PS MIQ/24V <<...
  • Seite 63: Start-Checkliste Und Systemstart

    System 2020 XT Installation 3.8.2 Start-Checkliste und Systemstart Vor dem Start das System anhand folgender Checkliste überprüfen. Die Überprüfung grundsätzlich durchführen:  vor der ersten Inbetriebnahme  vor jeder weiteren Inbetriebnahme, wenn das System zuvor erwei- tert oder umgebaut wurde. Start-Checkliste: 1 Ist die Summe der Leistungsaufnahmen der Komponenten kleiner als die Summe der Leistungsabgaben aller Netzteile...
  • Seite 64 Installation System 2020 XT Erste Startphase In der ersten Startphase werden alle IQ S Komponenten am ENSOR Controller MIQ/MC automatisch angemeldet und das Terminal initiali- siert. Anschließend führt das System einen Selbsttest durch. Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern. Während dieser Zeit erscheint folgendes Display: Bild 3-27 Display während der Initialisierung Zweite Startphase...
  • Seite 65: Kontrolle Der Spannungsversorgung

    System 2020 XT Installation 3.8.3 Kontrolle der Spannungsversorgung Dieser Test soll grundsätzlich durchgeführt werden:  nach der ersten Inbetriebnahme  nach jeder Systemerweiterung oder nach einem Umbau. Bei diesem Test werden die Leistungsversorgung und die Kommunika- tion der Komponenten überprüft, nachdem das System gestartet ist. Testablauf Zustände der LEDs an den MIQ Netzteilmodulen überprüfen (Bild 3-29):...
  • Seite 66 Installation System 2020 XT M IQ S TO . 10 N FO D 31 TI FI C ER /C SA C AN r. 9 r. - N Bild 3-29 Spannungs-LED am MIQ Modul Hinweis Sie können die an den MIQ Modulen oder IQ Sensoren tatsächlich ver- fügbare Spannung nachmessen (siehe Abschnitt 7.2.2).
  • Seite 67: Systemerweiterung Und Umbau

    System 2020 XT Installation Systemerweiterung und Umbau 3.9.1 Allgemeines Aufgrund des modularen Aufbaus des IQ S Systems lassen ENSOR sich nachträgliche Erweiterungen und Umbauten leicht durchführen. Das System erkennt neue aktive Teilnehmer automatisch und nimmt sie in die Teilnehmerliste auf. Hinzugefügte IQ Sensoren liefern sofort Messwerte, ohne dass besondere Einstellungen nötig sind.
  • Seite 68 Installation System 2020 XT Hinweis Wird eine neue Komponente nicht aufgenommen, kann die maximale Anzahl an Datensätzen (aktive plus inaktive) überschritten sein. Für IQ Sensoren beträgt die maximale Zahl an Datensätzen 20. Für MIQ Ausgangsmodule beträgt die maximale Anzahl an Datensätzen (aktive plus inaktive) 8.
  • Seite 69: Bedienung

    System 2020 XT Bedienung Bedienung Controller MIQ/MC Der Controller MIQ/MC ist die Steuereinheit des IQ S ENSOR Terminal Das Terminal ist die Bedieneinheit des IQ S ENSOR Sie können folgende Terminal-Komponenten installieren:  Terminal MIQ/TC 2020 XT, konfiguriert als Terminal ...
  • Seite 70: Überblick Über Die Bedienelemente

    Bedienung System 2020 XT 4.2.1 Überblick über die Bedienelemente In diesem Abschnitt erhalten Sie grundlegende Informationen zur Bedienung des IQ S Systems über den MIQ/TC 2020 XT ENSOR (konfiguriert als Terminal). Für alle Bedienschritte in dieser Betriebsanleitung wurden allgemeine Tastensymbole verwendet. Details und Abweichungen bei Benutzung des Software-Terminals finden Sie in der Komponenten-Betriebsanleitung MIQ/IF232.
  • Seite 71: Display

    System 2020 XT Bedienung 4.2.2 Display Das Display enthält folgende Informationen: Bild 4-2 Ansicht Display Name der Displayanzeige Name des Terminals Datum Uhrzeit Sicherheitseinstellung Schloss: offen (Einstellungen freigegeben) – Ändern von Systemeinstellungen möglich geschlossen (Einstellungen gesperrt) – Nur Lesen von allen Systemeinstellungen möglich Fehler-Symbol Blinkt das Fehler-Symbol, liegt eine neue oder unquittierte Fehlermeldung im Logbuch vor, die sofortige Maßnahmen...
  • Seite 72 Bedienung System 2020 XT Messwertanzeige Die Messwertanzeige enthält für jeden IQ Sensor/Differenzsensor fol- gende Informationen: Bild 4-3 Display - Messwertanzeige Fortlaufende Nummerierung der Messwerte Hauptmesswert Einheit und Messgröße des Hauptmesswerts Name des Sensors (Name eingeben: siehe Abschnitt 5.4.1) Nebenmesswert mit Einheit Besondere Anzeigen Init Sensor wird initialisiert...
  • Seite 73: Tasten

    System 2020 XT Bedienung 4.2.3 Tasten Taste Funktion <M> Messwerte anzeigen <C> Kalibrierung starten für den in der Messwertanzeige ausgewählten IQ Sensor <S> Menü Einstellungen/Settings öffnen <ESC> In die übergeordnete Menüebene wechseln oder Eingaben abbrechen ohne sie zu speichern <OK> Auswahl bestätigen 4.2.4 Drehwähler Drehwähler...
  • Seite 74: Allgemeine Bedienprinzipien

    Bedienung System 2020 XT Allgemeine Bedienprinzipien Die Bedienung des IQ S ist einheitlich und bedienerfreund- ENSOR lich gestaltet.  mit den Pfeiltasten <> treffen Sie eine Auswahl – In Menüs, Listen und Tabellen markieren Sie einzelne Elemente, z. B. Menüeinträge, Listenelemente, Spalten oder Felder –...
  • Seite 75: Bewegen In Menüs, Listen, Tabellen

    System 2020 XT Bedienung 4.3.1 Bewegen in Menüs, Listen, Tabellen Mit <S> das Menü Einstellungen/Settings öffnen. Menüs werden in Form einer Liste am Display dargestellt, hier z. B. das Menü Einstellungen/Settings. Bild 4-4 Einstellungen/Settings Mit <> einen Menüpunkt (z. B. Systemeinstellungen) auswählen.
  • Seite 76: Eingeben Von Texten Oder Zahlenwerten

    Bedienung System 2020 XT 4.3.2 Eingeben von Texten oder Zahlenwerten Für IQ Sensoren, MIQ Ausgangsmodule, Terminals und Standorte können Sie Namen vergeben. Beispiel: Sensornamen eingeben: Mit <S> das Menü Einstellungen/Settings öffnen. Mit <> den Menüpunkt Liste der Sensoren bearbeiten auswählen. Mit <OK>...
  • Seite 77 System 2020 XT Bedienung Bild 4-6 Liste der Sensoren bearbeiten Hinweis Die Eingabe folgender Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen ist möglich: AaBb..Zz0..9µ%&/()+-=><!?_ °. Mit <> einen Buchstaben oder eine Zahl auswählen. Mit <OK> den Buchstaben bestätigen. Hinter dem letzten Buchstaben erscheint das Zeichen Bild 4-7 Liste der Sensoren bearbeiten ba64104d09...
  • Seite 78 Bedienung System 2020 XT  neues Zeichen anfügen Mit <> das anzufügende Zeichen wählen und mit <OK> bestätigen. oder  letztes Zeichen löschen Mit <> das Zeichen wählen und mit <OK> bestä- tigen. oder  Namen übernehmen Mit <> das Zeichen wählen und mit <OK>...
  • Seite 79: Darstellen Aktueller Messwerte

    System 2020 XT Bedienung Darstellen aktueller Messwerte Zur Darstellung der Messwerte stehen mehrere Möglichkeiten zur Aus- wahl:  Messwerte (1 Sensor) In der Darstellung Messwerte (1 Sensor) zeigen Sie den Messwert numerisch und als Balken an (siehe Abschnitt 4.4.1)  Messwerte (4 Sensoren) In der Darstellung Messwerte (4 Sensoren) erhalten Sie eine Über- sicht über maximal vier IQ Sensoren oder Differenzsensoren (siehe Abschnitt 4.4.2)
  • Seite 80: Darstellen Eines Einzelnen Messwerts

    Bedienung System 2020 XT 4.4.1 Darstellen eines einzelnen Messwerts In der Darstellung Messwerte (1 Sensor) zeigen Sie den Messwert numerisch und als Balken an. Bild 4-9 Messwerte: Alle Sensoren -> Messwerte (1 Sensor) 4.4.2 Darstellen von vier Messwerten Bis zu vier Messwerte von IQ Sensoren oder Differenzsensoren wer- den gleichzeitig im Display angezeigt.
  • Seite 81: Darstellen Von Acht Messwerten

    System 2020 XT Bedienung 4.4.3 Darstellen von acht Messwerten Bis zu acht Messwerte von IQ Sensoren oder Differenzsensoren wer- den gleichzeitig im Display angezeigt. Bild 4-11 Messwerte: Alle Sensoren -> Messwerte (8 Sensoren) ba64104d09 04/2012 4 - 13...
  • Seite 82: Darstellung Von Aufgezeichneten Messwerten

    Bedienung System 2020 XT 4.4.4 Darstellung von aufgezeichneten Messwerten Ist für einen IQ Sensor die Messwertaufzeichnung aktiviert (siehe Abschnitt 5.10), kann der zeitliche Verlauf der aufgezeichneten Mess- werte numerisch und grafisch dargestellt werden. Folgende Darstellungsarten sind möglich:  Monatsgang ausgewählter Sensor (grafische Darstellung) ...
  • Seite 83 System 2020 XT Bedienung Aufgezeichnete Mit <M> in die Messwertanzeige wechseln. Messwerte darstellen Mit <> einen IQ Sensor auswählen. Mit <OK> das Menü Anzeige / Optionen öffnen. Mit <> eine der Darstellungsarten  Monatsgang ausgewählter Sensor  Wochengang ausgewählter Sensor ...
  • Seite 84: Übertragung Von Aufgezeichneten Messdaten Auf Einen Pc

    Bedienung System 2020 XT 4.4.5 Übertragung von aufgezeichneten Messdaten auf einen PC Aufgezeichnete Messwerte können Sie mit Hilfe der Komponente MIQ/ IF232 auf einen PC übertragen. Details zur Datenübertragung finden Sie in der Komponenten-Betriebsanleitung MIQ/IF232. 4.4.6 Anzeigen von Messwerten eines Standorts oder aller IQ Sensoren im System Sobald ein Terminal an einen Standort angedockt wird, ist die lokale Messwertanzeige aktiv.
  • Seite 85: Meldungen Und Logbuch

    System 2020 XT Bedienung Meldungen und Logbuch Das IQ S überwacht ständig den Zustand des gesamten ENSOR Systems. Erkennt das IQ S Systemveränderungen, erfolgt ENSOR eine Meldung. Neue Meldungen erkennen Sie an den blinkenden Info- oder Fehler-Symbolen im Display. Alle Meldungen werden im Logbuch aufgezeichnet. 4.5.1 Meldungsarten Das System unterscheidet zwei Arten von Meldungen: ...
  • Seite 86 Bedienung System 2020 XT Aufbau des Logbuchs Bild 4-14 Logbuch Gesamtsystem Meldungskategorie (Fehler- oder Info-Symbol) Teilnehmer, der die Meldung ausgelöst hat. SYS System (Controller) S01 IQ Sensor (Nummer 01) S?? IQ Sensor (inaktiv, Datensatz gelöscht) D01 MIQ Ausgangsmodul (Nummer 01) D?? MIQ Ausgangsmodul (inaktiv, Datensatz gelöscht) Meldungscode Datum und Uhrzeit der Meldung...
  • Seite 87 System 2020 XT Bedienung Aufbau des Der Meldungscode besteht aus 6 Zeichen und kann Zahlen und Buch- Meldungscodes staben enthalten, z. B.: II2121. Typnummer Teilnehmercode Kategorie II2 121 Stelle Information Erläuterung 1 - 3 Meldungs- Die Meldungskurzform enthält folgende kurzform Informationen zu der Meldung: Kategorie, Typ und Typnummer ...
  • Seite 88: Ausführliche Meldungstexte Ansehen

    Bedienung System 2020 XT Hinweis Der ausführliche Meldungstext im Logbuch enthält eine genaue Beschreibung des Meldungscodes und, bei Bedarf, weiterführende Maßnahmen. Die ausführlichen Meldungstexte finden Sie auch in den Komponenten- Betriebsanleitungen der einzelnen Komponenten. Hinweis Das Logbuch zeigt den aktuellen Stand zum Zeitpunkt des Öffnens an. Treffen neue Meldungen ein, während ein Logbuch geöffnet ist, erscheinen diese nicht im Logbuch.
  • Seite 89: Alle Meldungen Quittieren

    System 2020 XT Bedienung Mit <OK> die Meldung quittieren. Es erscheint ein Haken im Logbucheintrag. Mit <ESC> den Meldungstext verlassen. Hinweis Mit dem Quittieren eines neuen Meldungstexts im Logbuch gilt die Mel- dung als gelesen. Wenn alle Fehler oder Informationen quittiert sind, blinken die Symbole nicht mehr.
  • Seite 90: Kalibrierdaten

    Bedienung System 2020 XT Kalibrierdaten Hinweis Details zum Kalibrieren finden Sie in der Betriebsanleitung für den IQ Sensor. Bei jeder Kalibrierung von kalibrierfähigen IQ Sensoren erfolgt ein Ein- trag im Logbuch. Logbucheinträge enthalten folgende Informationen:  Kalibrierdatum  Kalibrierung erfolgreich oder nicht erfolgreich. Die detaillierten Kalibrierdaten der letzten Kalibrierungen sind in der Übersicht Kalibrierhistorie ausgewählter Sensor zusammengefasst.
  • Seite 91: Kalibrierhistorie

    System 2020 XT Bedienung 4.6.2 Kalibrierhistorie Die Kalibrierhistorie enthält die detaillierten Kalibrierdaten der letzten Kalibrierungen. Mit <M> die Messwertanzeige aufrufen. Mit <> einen Sensor markieren und mit <OK> bestäti- gen. Das Menü Anzeige / Optionen öffnet sich. Mit <> den Menüpunkt Kalibrierhistorie ausgewählter Sensor markieren und mit <OK>...
  • Seite 92: Softwarestand

    Bedienung System 2020 XT Softwarestand Das System informiert über die aktuellen Versionen der Software. 4.7.1 Softwarestand Controller und Terminal Mit <M> die Messwertanzeige aufrufen. Mit <S> das Menü Einstellungen/Settings öffnen. Mit <> den Menüpunkt Service markieren und mit <OK> bestätigen. Das Dialogfenster Service öffnet sich. Mit <>...
  • Seite 93: Softwarestand Aller Teilnehmer

    System 2020 XT Bedienung 4.7.2 Softwarestand aller Teilnehmer Mit <M> die Messwertanzeige aufrufen. Mit <S> das Menü Einstellungen/Settings öffnen. Mit <> den Menüpunkt Service markieren und mit <OK> bestätigen. Das Dialogfenster Service öffnet sich. Mit <> den Menüpunkt Liste aller Teilnehmer markie- ren und mit <OK>...
  • Seite 94: Status-Info Von Sensoren Und Ausgängen

    Bedienung System 2020 XT Status-Info von Sensoren und Ausgängen Die Anzeige des Gerätestatus bietet einen einfachen Überblick über die aktuellen Zustände von Sensoren (Sensor-Info) und Ausgängen im IQ S ENSOR Die Statusanzeige ist im Menü Einstellungen/Settings/Service/Liste aller Teilnehmer erreichbar (siehe Abschnitt 4.7). Liste aller Teilnehmer aufrufen (siehe Abschnitt 4.7).
  • Seite 95: Genereller Ablauf Bei Kalibrierung, Reinigung, Wartung Oder Reparatur Eines Iq Sensors

    System 2020 XT Bedienung Genereller Ablauf bei Kalibrierung, Reinigung, War- tung oder Reparatur eines IQ Sensors Beim Kalibrieren, Reinigen, Warten oder Reparieren eines IQ Sensors sollte immer der Wartungszustand für den betreffenden IQ Sensor eingeschaltet sein. Im Wartungszustand  reagiert das System nicht auf den aktuellen Messwert oder den Zustand des ausgewählten IQ Sensors ...
  • Seite 96: Wartungszustand Von Iq Sensoren

    Bedienung System 2020 XT 4.9.1 Wartungszustand von IQ Sensoren Im folgenden Schema erhalten Sie eine Übersicht, wann sich ein IQ Sensor im Wartungszustand befindet. Wartungs- Sensorrei- zustand nigung ein manuell ein Messwertanzeige Messwertanzeige Messwertanzeige Clean blinkt. Der Messwert Der Messwert blinkt nicht.
  • Seite 97: Wartungszustand Einschalten

    System 2020 XT Bedienung 4.9.2 Wartungszustand einschalten Um eine Reinigung, Wartung oder Reparatur (Entnahme und Ersatz) für einen IQ Sensor durchzuführen, schalten Sie den Wartungszustand manuell ein. Mit <M> die Messwertanzeige aufrufen. Mit <> den Sensor auswählen, für den der Wartungszustand eingeschaltet werden soll.
  • Seite 98: Wartungszustand Ausschalten

    Bedienung System 2020 XT 4.9.3 Wartungszustand ausschalten Mit <M> die Messwertanzeige aufrufen. Mit <> den Sensor auswählen, für den der Wartungszustand ausgeschaltet werden soll. Die Anzeige des Sensors in der Messwertanzeige blinkt. Mit <OK> das Menü Anzeige / Optionen öffnen. Mit <>...
  • Seite 99: Einstellungen/Setup

    Anzeigen dieser Komponente (z. B. Sensor, Controller, Terminal, Ausgangsmodul) in der Standard-Sprache Deutsch. Um die gewählte Systemsprache für diese Komponente zu aktivieren, ist ein Software-Update der Komponente nötig. Wenden Sie sich an WTW. ba64104d09 04/2012 5 - 1...
  • Seite 100: Terminaleinstellungen

    Einstellungen/Setup System 2020 XT Terminaleinstellungen Die verfügbaren Terminaleinstellungen hängen vom installierten Ter- minal ab. Folgende Terminals können eingesetzt werden:  MIQ/TC 2020 XT, konfiguriert als Terminal  Schnittstellen-Komponente MIQ/IF232 mit Software-Terminal (siehe Komponenten-Betriebsanleitung MIQ/IF232) 5 - 2 ba64104d09 04/2012...
  • Seite 101: Einstellungen Freigeben/Sperren

    System 2020 XT Einstellungen/Setup Einstellungen freigeben/sperren Mit der Funktion Einstellungen freigeben/sperren schalten Sie den Passwortschutz ein oder aus. Die aktuelle Einstellung ist im Feld Sicherheit dargestellt. Das Schloss-Symbol ist offen oder geschlossen. Vor Änderung der Freigabeeinstellung erfolgt eine Passwortabfrage. Das Passwort muss auch beim Fernzugriff per SMS eingegeben wer- den (beim MIQ/MC-(A)-RS mit betriebsbereiten GSM-Modem).
  • Seite 102: Liste Der Sensoren Bearbeiten

    Einstellungen/Setup System 2020 XT Liste der Sensoren bearbeiten In der Darstellung Liste der Sensoren bearbeiten erhalten Sie einen Überblick über alle IQ Sensoren, Differenzsensoren und inaktive Datensätze (siehe Abschnitt 7.4.2). In der Darstellung Liste der Sensoren bearbeiten können Sie  Sensornamen vergeben (siehe Abschnitt 5.4.1) ...
  • Seite 103: Anzeigeposition Ändern

    System 2020 XT Einstellungen/Setup 5.4.2 Anzeigeposition ändern Die Nummerierung der Sensoren wird vom System festgelegt. Die Rei- henfolge der Sensoren in der Messwertanzeige und in der Übersicht Liste der Sensoren bearbeiten lässt sich individuell festlegen. Mit <S> das Menü Einstellungen/Settings öffnen. Mit <>...
  • Seite 104: Inaktive Datensätze Von Sensoren Löschen

    Einstellungen/Setup System 2020 XT 5.4.3 Inaktive Datensätze von Sensoren löschen Ein inaktiver Datensatz für einen IQ Sensor entsteht, wenn der Control- ler von einem angemeldeten IQ Sensor keine Signale empfängt. In der Messwertanzeige erscheint statt eines Messwerts die Anzeige Error. In der Übersicht Liste der Sensoren bearbeiten sind inaktive Datensätze an einem Fragezeichen zu erkennen z.
  • Seite 105: Iq Sensoren/Differenzsensoren Einrichten

    System 2020 XT Einstellungen/Setup IQ Sensoren/Differenzsensoren einrichten 5.5.1 Differenzsensor anlegen Ein Differenzsensor ist ein virtueller Sensor. Er zeigt den Differenzwert von zwei IQ Sensoren, die die gleiche Messgröße messen und die glei- chen Einstellungen aufweisen. Damit lässt sich der Unterschied z. B. vor und nach einer Wasserbehandlung darstellen.
  • Seite 106: Differenzsensor Löschen

    Einstellungen/Setup System 2020 XT Mit <> einen Sensor auswählen und mit <OK> bestä- tigen. Die Sensoren sind verknüpft. In der Übersicht Liste der Sensoren bearbeiten ist die Ver- knüpfung bei beiden Sensoren eingetragen. Der verknüpfte Sensor ist als neuer Sensor angelegt und erscheint auch in der Messwertanzeige.
  • Seite 107: Einstellungen Für Sensoren/Differenzsensoren Anpassen

    System 2020 XT Einstellungen/Setup Mit <> Differenzsensor löschen auswählen und mit <OK> bestätigen. Der Differenzsensor ist gelöscht. 5.5.3 Einstellungen für Sensoren/Differenzsensoren anpassen Sensoreinstellungen umfassen Messgröße, Messbereich und gegebe- nenfalls Kompensationen. Hinweis Im Folgenden finden Sie allgemeine Schritte zur Auswahl der Sensor- einstellungen.
  • Seite 108 Einstellungen/Setup System 2020 XT Mit <> einen Sensor auswählen und mit <OK> bestä- tigen. Die aktuellen Einstellungen werden angezeigt. 5 - 10 ba64104d09 04/2012...
  • Seite 109: Liste Der Ausgänge Bearbeiten

    System 2020 XT Einstellungen/Setup Liste der Ausgänge bearbeiten In der Darstellung Liste der Ausgänge bearbeiten erhalten Sie einen Überblick über alle Ausgänge, Verknüpfungen und inaktive Datensätze (siehe Abschnitt 7.4.3). In der Darstellung Liste der Ausgänge bearbeiten können Sie  Ausgangsnamen vergeben (siehe Abschnitt 5.4.1) und ...
  • Seite 110 Einstellungen/Setup System 2020 XT Bild 5-10 Liste der Sensoren bearbeiten 5 - 12 ba64104d09 04/2012...
  • Seite 111: Inaktiven Datensatz Für Ein Miq Ausgangsmodul Löschen

    System 2020 XT Einstellungen/Setup 5.6.2 Inaktiven Datensatz für ein MIQ Ausgangsmodul löschen Ein inaktiver Datensatz für ein MIQ Ausgangsmodul entsteht, wenn das System von einem angemeldeten MIQ Ausgangsmodul keine Sig- nale empfängt. In der Übersicht Liste der Ausgänge bearbeiten sind inaktive Datensätze an einem Fragezeichen zu erkennen ist z.
  • Seite 112: Verknüpfungen/Einstellungen Ausgänge

    Einstellungen/Setup System 2020 XT 5.6.3 Verknüpfungen/Einstellungen Ausgänge Hinweis Das Vorgehen und die möglichen Einstellungen beim Verknüpfen von Ausgängen mit Sensoren finden Sie in der Betriebsanleitung zum jeweiligen Ausgangsmodul. Einstellungen für einen Standort Die Einstellungen für einen Standort erleichtern vor allem das Kalibrie- ren von IQ Sensoren, wenn mehrere IQ Sensoren gleichen Typs am System betrieben werden.
  • Seite 113 System 2020 XT Einstellungen/Setup Standortnamen Der Name des Standorts wird in der Zeile mit dem Namen des Displays eingeben angezeigt. Für den Namen des Standorts stehen 15 Zeichen zur Ver- fügung. Mit <> den Namen der Displayanzeige Messwerte Standort auswählen auswählen und mit <OK> bestätigen. Mit <>...
  • Seite 114: Alarmeinstellungen

    Einstellungen/Setup System 2020 XT Alarmeinstellungen 5.8.1 Allgemeines Unter diesem Menüpunkt können Sie die Reaktionen auf bestimmte Alarmereignisse festlegen. Ein Alarmereignis ist eine Unter- oder Überschreitung eines bestimm- ten Messwerts (Grenzwert) eines Sensors. Sie können bis zu 20 Alar- mereignisse konfigurieren. Alarmereignisse können wie folgt weitergeleitet werden: ...
  • Seite 115: Alarme Einrichten/Bearbeiten

    System 2020 XT Einstellungen/Setup 5.8.2 Alarme einrichten/bearbeiten Mit <S> das Menü Einstellungen/Settings öffnen. Mit <> und <OK> den Menüpunkt Alarmeinstellungen auswählen und bestätigen. Das Dialogfenster Alarmverknüpfung Übersicht öffnet sich. Alarme, die schon eingerichtet sind, enthalten bereits Einträge in der Spalte Sensor. Bild 5-13 Alarmeinstellungen ->...
  • Seite 116 Einstellungen/Setup System 2020 XT Bild 5-14 Alarmverknüpfung Sensor auswählen Zum Neueinrichten mit <> einen Sensor aus der Liste wählen und mit <OK> bestätigen. Das Display Alarmverknüp- fung einstellen öffnet sich. Bild 5-15 Alarmverknüpfung einstellen Die Einstelltabelle bearbeiten. Die dazu notwendigen Bedien- abläufe sind im Abschnitt 4.3 A LLGEMEINE EDIENPRINZIPIEN...
  • Seite 117 System 2020 XT Einstellungen/Setup Einstelltabelle Alarmverknüpfung Menüpunkt Auswahl/Werte Erläuterungen  Messgröße Hauptmessgröße Main variable bezeichnet die eigentliche Messgröße des Sensors (z. B. pH,  Nebenmessgröße Sauerstoff usw.). Adjoining variable bezeichnet eine zusätzliche Messgröße (z. B. Temperatur).  Grenzwert Unterer Grenzwert Art des Alarmereignisses.
  • Seite 118: Alarmausgabe Auf Display

    Einstellungen/Setup System 2020 XT 5.8.3 Alarmausgabe auf Display Beim Auftreten eines Alarmereignisses erscheint ein Fenster mit einer Textmeldung. Bild 5-16 Beispiel für Alarmmeldung auf dem Display Die Alarmmeldung enthält folgende Informationen:  Zeile 1: Alarm-Nr. Axx sowie Uhrzeit und Datum des Alarmereig- nisses ...
  • Seite 119: Alarmausgabe Als Relaisaktion

    System 2020 XT Einstellungen/Setup 5.8.4 Alarmausgabe als Relaisaktion Die Relaisausgänge des IQ S können so konfiguriert wer- ENSOR den, dass beim Auftreten eines Alarmereignisses eine Relaisaktion (Öffnen oder Schließen) eintritt. Dazu muss bei den Einstellungen Aus- gänge/Verknüpfungen für den Relaisausgang die Funktion Alarmkon- takt eingestellt sein.
  • Seite 120: Systemeinstellungen

    Einstellungen/Setup System 2020 XT Systemeinstellungen Systemeinstellungen umfassen:  Passwort ändern (siehe Abschnitt 5.9.1).  Sprache/Language (siehe Abschnitt 5.1)  Datum/Uhrzeit (siehe Abschnitt 5.9.2)  Standorthöhe (siehe Abschnitt 5.9.3) 5.9.1 Passwort ändern Mit einem Passwort schützen Sie Systemeinstellungen gegen unbeab- sichtigte Änderungen. Die Passworteingabe ist immer erforderlich, um die Freigabe der Einstellungen zu ändern.
  • Seite 121: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    System 2020 XT Einstellungen/Setup Hinweis Passwort vergessen? Sie können das gültige Passwort am Display anzeigen (siehe Abschnitt 11.1). 5.9.2 Datum und Uhrzeit einstellen Die Echtzeituhr dient der Anzeige von Datum und Uhrzeit in der Mess- wertanzeige und in Logbucheinträgen. Mit <S> das Menü Einstellungen/Settings öffnen. Mit <>...
  • Seite 122: Standorthöhe / Mittleren Luftdruck Einstellen

    Einstellungen/Setup System 2020 XT Hinweis Die Uhr im MIQ/MC besitzt eine Überbrückung für Netzausfallzeiten von bis zu 24 Stunden. Bei einem längeren Netzausfall startet die Uhr stundengenau bei der Ausfallzeit. Eine Meldung und ein Eintrag im Logbuch informieren Sie über den Netzausfall und die Notwendigkeit, die Uhr neu zu stellen.
  • Seite 123 System 2020 XT Einstellungen/Setup Mit <> und <OK> Standorthöhe einstellen oder Luft- druck einstellen auswählen und bestätigen. Mit <> und <OK> die Werte für Standorthöhe oder Luftdruck verändern und bestätigen. ba64104d09 04/2012 5 - 25...
  • Seite 124: Messwertaufzeichnung

    Einstellungen/Setup System 2020 XT 5.10 Messwertaufzeichnung Mit der Einstellung Messwertaufzeichnung können Sie Messwerte von IQ Sensoren oder Differenzsensoren aufzeichnen und speichern. Sie können die gespeicherten Messwerte  als Liste anzeigen oder  grafisch den zeitlichen Verlauf der gespeicherten Messwerte dar- stellen (siehe Abschnitt 4.4.4) oder ...
  • Seite 125: Aufzeichnungsintervall (Dt) Und Aufzeichnungsdauer (Dauer) Festlegen

    System 2020 XT Einstellungen/Setup 5.10.1 Aufzeichnungsintervall (dt) und Aufzeichnungsdauer (Dauer) festlegen Mit <S> das Menü Einstellungen/Settings öffnen. Mit <> und <OK> den Menüpunkt Messwertaufzeich- nung auswählen und bestätigen. Das Display Messwertaufzeichnung öffnet sich. Es enthält eine Liste aller Sensoren, auch inaktive Sensoren. Bild 5-20 Messwertaufzeichnung Mit <>...
  • Seite 126 Einstellungen/Setup System 2020 XT Hinweis Die noch nicht reservierten Speicherblöcke werden in Prozent im Dis- play angezeigt. Sind bereits alle Speicherblöcke reserviert (Freier Spei- cher: 0%), muss ggf. der für einen anderen IQ Sensor reservierte Speicherplatz verringert werden. Beim Verringern der Anzahl Speicherblöcke für einen Sensor wird der Speicherblock mit den ältesten Daten gelöscht.
  • Seite 127: Wartung, Reinigung

    System 2020 XT Wartung, Reinigung Wartung, Reinigung Wartung Wartungsarbeiten Komponente Wartung IQ Sensoren Abhängig vom Sensortyp (siehe Komponenten-Betriebsan- leitung des Sensors) Übrige Komponenten Keine Wartung erforderlich Reinigung MIQ Module und Reinigen Sie im Freien montierte Komponenten je nach Bedarf von Bedieneinheiten grobem Schmutz.
  • Seite 128 Wartung, Reinigung System 2020 XT 6 - 2 ba64104d09 04/2012...
  • Seite 129: Was Tun, Wenn

    System 2020 XT Was tun, wenn ... Was tun, wenn ... Informationen zu Fehlern Logbuch Das IQ S System führt im Betrieb zyklisch einen unfassen- ENSOR den Selbsttest durch. Dabei erkennt das System alle vom normalen Betrieb abweichenden Zustände und trägt entsprechende Meldungen in das Logbuch ein (Information oder Fehlermeldung).
  • Seite 130: Spannungsmessung

    Was tun, wenn ... System 2020 XT 7.2.2 Spannungsmessung Falls ein MIQ Modul einen Fehlerzustand anzeigt (beide LEDs aus), kann dies folgende Ursache haben:  Die Spannungsversorgung ist unterbrochen  Die vorhandene Spannung reicht nicht aus; die Spannung liegt unterhalb des Warnbereichs. Mit einem Spannungsmessgerät können beide Fälle unterschieden werden.
  • Seite 131 System 2020 XT Was tun, wenn ... Hinweis Die gefahrlose Spannungsmessung ist bei den Modulen MIQ/PS und bei Relais-Ausgangsmodulen außen an den Modulkontakten möglich (siehe Bild 7-1). Vorderseite: Abgreifpunkte für die Spannungsmessung ...+ U ...+ U SENSORNET-Anschlüsse auf der Klemmleiste (Beispiel): ...+ U ...+ U ...+ U...
  • Seite 132: Tipps Zur Fehlerbehebung Bei Der Spannungsversorgung

    Was tun, wenn ... System 2020 XT 7.2.3 Tipps zur Fehlerbehebung bei der Spannungsversorgung Hinweis Zulässige Werte für die interne Spannungsversorgung (+U) finden Sie in Abschnitt 8.1. Versorgungsspannung Ursache Behebung nicht vorhanden oder im – Anzahl der – Leistungsbilanz überprüfen. Warn- oder MIQ Netzteilmodule reicht Gegebenenfalls ein weiteres...
  • Seite 133 IQ Sensor verwendet werden. – IQ Sensor ist defekt – IQ Sensor an einem anderen Standort testen. – Falls IQ Sensor immer noch nicht funktioniert, WTW kontak- tieren. Andere Komponenten – Komponente ist defekt – Falls möglich, Komponente an einem anderen Standort testen –...
  • Seite 134: Andere Fehler

    Was tun, wenn ... System 2020 XT Andere Fehler Das System reagiert Ursache Behebung nicht mehr auf Eingaben – Systemfehler System zurücksetzen: – Netzversorgung ausschal- ten und nach 10 s wieder einschalten oder: – System-Reset durchführen (siehe Abschnitt 7.5) "Error" in der Ursache Behebung Messwertanzeige...
  • Seite 135 System 2020 XT Was tun, wenn ... Gewählte Ursache Behebung Systemsprache wurde – Es wurde eine Systemsprache – WTW kontaktieren, nicht für alle gewählt, die in mindestens einer für die betreffenden Kompo- Komponenten aktiviert aktiven Komponente (Sensor, nenten ist ein Software- Controller, Terminal, Ausgangs- Update nötig...
  • Seite 136: Systemkomponenten Austauschen

    Was tun, wenn ... System 2020 XT Systemkomponenten austauschen Hinweis Der einfache Austausch von Komponenten mit Ersatzzuweisung ist immer dann möglich, wenn der Softwarestand der Ersatzkomponente mindestens den Softwarestand der ursprünglichen Komponente besitzt. 7.4.1 Passive Komponenten austauschen Zu den passiven Komponenten zählen alle Komponenten, die für den Controller nicht erkennbar sind.
  • Seite 137 System 2020 XT Was tun, wenn ... Hinweis Die maximale Anzahl von Datensätzen (aktive plus inaktive) für IQ Sensoren ist im IQ S System 2020 XT auf 20 begrenzt. ENSOR Ist diese Zahl erreicht, kann kein weiterer IQ Sensor installiert werden. Gegebenenfalls muss ein inaktiver Datensatz gelöscht werden, um eine Erweiterung zu ermöglichen Hinweis...
  • Seite 138 Was tun, wenn ... System 2020 XT Fall 2: Der Sensortyp ist identisch mit Hier ist ein Eingreifen des Bedie- dem Sensortyp in einem inakti- ners erforderlich. Der ange- ven Datensatz (oder mehreren schlossene IQ Sensor kann: inaktiven Datensätzen), die –...
  • Seite 139 System 2020 XT Was tun, wenn ... Bedienablauf im Fall 2 Neuen IQ Sensor anschließen. Mit <M> in die Messwertansicht wechseln. Die Teilnehmer- Datenbank wird aktualisiert. Es erscheint folgende Anzeige (Beispiel): Bild 7-2 Sensor hinzufügen/ersetzen Mit <> die gewünschte Option wählen und mit <OK> bestätigen.
  • Seite 140: Miq Ausgangsmodule Hinzufügen Und Austauschen

    Was tun, wenn ... System 2020 XT Mit <> den gewünschten inaktiven Datensatz auswäh- len und mit <OK> bestätigen. Das System wechselt zur Mess- wertanzeige. Der IQ Sensor übernimmt alle Einstellungen des inaktiven Datensatzes. Sobald der IQ Sensor betriebsbereit ist, liefert er einen Messwert. 7.4.3 MIQ Ausgangsmodule hinzufügen und austauschen Warnung An den Relaiskontakten geöffneter MIQ Ausgangsmodule (Bei-...
  • Seite 141 System 2020 XT Was tun, wenn ... Hinweis Die maximale Anzahl von Datensätzen (aktive plus inaktive) für MIQ Ausgangsmodule ist im IQ S System 2020 XT auf 8 ENSOR begrenzt. Ist diese Zahl erreicht, kann kein weiteres MIQ Ausgangsmodul installiert werden. Gegebenenfalls muss ein inaktiver Datensatz gelöscht werden, um eine Erweiterung zu ermögli- chen.
  • Seite 142 Was tun, wenn ... System 2020 XT Bedienablauf im Fall 2 (Defektes) MIQ Ausgangsmodul ausbauen. Der Ausbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge der Installation. Die Installation ist im Kapitel I der betreffenden Kom- NSTALLATION ponenten-Betriebsanleitung beschrieben. Neues MIQ Ausgangsmodul installieren (Kapitel I NSTALLATION der betreffenden Komponenten-Betriebsanleitung).
  • Seite 143 System 2020 XT Was tun, wenn ... Bild 7-5 Ausgangsmodul als Ersatz zuweisen Mit <> den gewünschten inaktiven Datensatz auswäh- len und mit <OK> bestätigen. Das System wechselt zur Mess- wertanzeige. Das MIQ Ausgangsmodul übernimmt alle Einstellungen des inaktiven Datensatzes. ba64104d09 04/2012 7 - 15...
  • Seite 144: System-Reset Durchführen

    Was tun, wenn ... System 2020 XT System-Reset durchführen Modul MIQ/MC öffnen. Reset-Taste drücken. Das IQ S startet neu. ENSOR Reset-Taste Bild 7-6 Reset-Taste Modul MIQ/MC schließen. 7 - 16 ba64104d09 04/2012...
  • Seite 145: Technische Daten

    System 2020 XT Technische Daten Technische Daten Allgemeine Systemdaten Prüfzeichen cETLus, CE Umgebungs- Temperatur bedingungen Betrieb - 20 °C ... + 55 °C (- 4 ... 131 °F) Lagerung - 25 °C ... + 65 °C (- 13 ... 149 °F) Relative Luftfeuchte ≤...
  • Seite 146 Technische Daten System 2020 XT Warnung Ein Schaltkreis (ausgenommen Netzanschlüsse), der an eine IQ S Komponente angeschlossen wird, darf keine unzu- ENSOR lässigen Spannungen oder Ströme einspeisen. Es muss sicherge- stellt sein, dass der Schaltkreis jederzeit alle Anforderungen für einen Stromkreis mit Begrenzung (engl. Limited Circuit oder Li- mited Power) sowie für Schutzkleinspannung (engl.
  • Seite 147 System 2020 XT Technische Daten Hinweis Eine Anleitung zur Messung der tatsächlichen Versorgungsspannung an einzelnen IQ S Komponenten finden Sie in dieser ENSOR Betriebsanleitung im Abschnitt 7.2 F EHLERDIAGNOSE PANNUNGSVER SORGUNG Gerätesicherheit Angewandte Normen – EN 61010-1 – UL 3111-1 –...
  • Seite 148: Allgemeine Daten Miq Module

    Technische Daten System 2020 XT Allgemeine Daten MIQ Module Hinweis Technische Daten zu speziellen MIQ Modulen finden Sie in den jewei- ligen Betriebsanleitungen. Abmessungen 144,0 52,2 Frontansicht: Seiten- ansicht: 115,0 Rückansicht: 11,0 70,0 16,5 137,0 Stapelmontage: Bild 8-2 Maßzeichnung MIQ Modul (Maße in mm) 8 - 4 ba64104d09 04/2012...
  • Seite 149 System 2020 XT Technische Daten Mechanischer Aufbau Maximale Zahl von 3 plus Terminal-Komponente MIQ Modulen in einem Modulstapel Gehäusematerial Polycarbonat mit 20 % Glasfaser Gewicht ca. 0,5 kg Schutzart – IP 66 – entspricht NEMA 4X MIQ Module sind nicht für Conduit Con- nection geeignet –...
  • Seite 150: Controller Miq/Mc

    Technische Daten System 2020 XT Controller MIQ/MC Elektrische Daten Versorgungsspannung max. 24 VDC über das IQ S ENSOR (Details siehe Abschnitt 8.1 A LLGEMEINE YSTEMDATEN Leistungsaufnahme 1,5 W Leistungsaufnahme MIQ/MC mit Option "PR" oder "MOD" Luftdruck Messbereich (nur bei 500 mbar ... 1100 mbar MIQ/MC mit Option "A") Einstellbereich (nur bei 500 mbar ...
  • Seite 151 System 2020 XT Technische Daten Schalttafeleinbau Schalttafeleinbau Raum für Schraubendreher Bild 8-4 Raumbedarf für Schalttafeleinbau (Maße in mm) ba64104d09 04/2012 8 - 7...
  • Seite 152 Technische Daten System 2020 XT 8 - 8 ba64104d09 04/2012...
  • Seite 153: Zubehör, Optionen

    (maximale Dicke 15 mm) Set zur Montage von MIQ Modulen auf THS/IQ 480 050 einer 35 mm Hutschiene nach EN 50022 Hinweis Weiteres Zubehör zum IQ S finden Sie im WTW-Katalog ENSOR oder im Internet. ba64104d09 04/2012 9 - 1...
  • Seite 154 Zubehör, Optionen System 2020 XT 9 - 2 ba64104d09 04/2012...
  • Seite 155: Verzeichnisse

    System 2020 XT Verzeichnisse Verzeichnisse Auf den folgenden Seiten finden Sie folgende Verzeichnisse:  Displayverzeichnis (siehe Abschnitt 10.1)  Erläuterung der Meldungscodes (siehe Abschnitt 10.2) ba64104d09 04/2012 10 - 1...
  • Seite 156: Displayverzeichnis

    Verzeichnisse System 2020 XT 10.1 Displayverzeichnis Dieses Verzeichnis enthält eine Auswahl von Displays mit wichtigen Anzeigen oder Einstellungen. Alarmeinstellungen -> Alarmverknüpfung Übersicht ............5-17 Alarmverknüpfung einstellen ..................... 5-18 Alarmverknüpfung Sensor auswählen ................5-18 Anzeige Standort ....................... 5-14 Anzeige/Optionen ......................4-11 Ausgangsmodul als Ersatz zuweisen ................
  • Seite 157: Erläuterung Der Meldungscodes

    * Check installation and cable lengths, Follow installation instructions * Set SN terminator switch acc. to operating manual * Check environmental effects * Component defective, contact WTW EI9121 Power failure occurred * Check date and time and, if necessary, adjust them...
  • Seite 158: Infomeldungen

    System 2020 XT Meldungscode Meldungstext EA8121 Automatische Luftdruckmessung des MIQ/MC defekt An air pressure value of 1013 mbar is used for air pressure compen- sation * Contact WTW 10.2.2 Infomeldungen Meldungscode Meldungstext II1121 Language not available, Default language German * Contact WTW...
  • Seite 159: Stichwortverzeichnis

    IQ S System 2020 XT Verzeichnisse ENSOR 10.3 Stichwortverzeichnis MIQ Module ........8-5 MIQ/MC ..........8-6 Abmessungen Erdkabel SNCIQ/UG ...... 3-21, 3-22 MIQ Module ........8-4 Erweiterungskomponenten ....... 1-7 Abschlusswiderstand ......3-35 Anzeigeposition ......... 5-5 Anzeigeumschaltung Standort/alle Sensoren 4-16 Fehler ............4-17 Ausgangskanäle ........
  • Seite 160 Verzeichnisse IQ S System 2020 XT ENSOR Sprache .............5-1 Standorthöhe ...........5-24 Meldungen ..........4-17 Standortname ..........5-15 Arten ..........4-17 Stapelerweiterung Code ..........4-19 nach hinten ........3-18 Texte ..........4-20 nach vorne .........3-15 Messwertanzeige ......3-38, 4-4 Stapelmontage .........1-9, 3-13 Messwertaufzeichnung ......5-26 Start-Checkliste ........3-37 Aufzeichnungsdauer ......5-26 Status-Info ..........4-26 Aufzeichnungsdauer festlegen ..5-27 System starten ........3-37...
  • Seite 161: Anhang (Bei Bedarf Getrennt Aufbewahren)

    System 2020 XT Anhang (bei Bedarf getrennt aufbewahren) Anhang (bei Bedarf getrennt aufbewahren) 11.1 Passwort vergessen? So zeigen Sie das derzeit gültige Passwort am Display an. Mit <S> das Menü Einstellungen/Settings öffnen. und <OK> den Menüpunkt Systemeinstellungen -> Passwort ändern auswählen und bestätigen. Das Dialogfenster Passwort ändern öffnet sich.
  • Seite 162: Voreingestelltes Passwort

    Anhang (bei Bedarf getrennt aufbewahren) System 2020 XT Mit <OK> die Anzeige des Passworts verlassen. 11.2 Voreingestelltes Passwort Im Auslieferzustand des Terminal/Controllers ist das Passwort auf 1000 eingestellt. 11 - 2 ba64104d09 04/2012...
  • Seite 164 Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH Dr.-Karl-Slevogt-Straße 1 D-82362 Weilheim Germany Tel: +49 (0) 881 183-0 +49 (0) 881 183-100 Fax: +49 (0) 881 183-420 E-Mail: Info@WTW.com Internet: http://www.WTW.com...

Inhaltsverzeichnis