Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufaussendung Mit Kennung; Empfangen Von Rufen; Weckton; Quittung - FunkTronic Commander 5 Anleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufaussendung mit Kennung

Die Kennung wird im EEPROM-Register 015 codiert. Wenn keine Kennung benötigt wird, codieren
Sie bitte die zweite Stelle im Register 056 mit '0'. Meistens wird die Kennung (Reg. 015) genauso
codiert wie der Auswerter 1, sie kann jedoch im Bedarfsfall anders gewählt werden.
Die Kennung wird je nach Konfiguration vor oder nach jedem Ruf oder Zielruf automatisch gesendet,
wobei die beiden Tonfolgen einer Doppelsequenz durch eine einstellbare Pause (Reg. 057) getrennt
sind.
Wird das Kennungsverfahren mit 6-, 7- oder 8-Tonfolgen verwendet, so werden an die Rufnummer
die letzten 1 - 3 Stellen der eigenen Kennung (Reg. 015) angehängt.

Empfangen von Rufen

Der Commander 5 kann bis zu 10 verschiedene Auswertercodierungen (Reg. 020-029) verarbeiten. Die
Konfiguration (Reg. 030-039) kann für jeden Auswerter getrennt eingestellt werden. Jede empfangene
Tonfolge wird mit der Auswertercodierung verglichen, wobei an den mit 'F' codierten Stellen jeder
Ton aus der Tonreihe akzeptiert wird.
Nach richtig erkanntem Tontelegramm wird die Kennung im Display angezeigt, die konfigurierte
Quittung gesendet, der Lautsprecher eingeschaltet, die Anrufanzeige aktiviert und der konfigurierte
Weckton gestartet.
Wird mit Doppelsequenzen gearbeitet, verzögert sich die Quittung um maximal 1 Sekunde.
Eine weitere Überprüfung der Tonfolge durch Auswerter mit höheren Indizes erfolgt nicht. Grundsätzlich
gilt, daß bei der Telegramm-Auswertung der Auswerter 1 die höchste und der Auswerter 10 die
niedrigste Priorität besitzt.

Weckton

Die Wecktonklangfarbe (Reg. 030/2-039/2) kann für die Decoder 1 bis 10 getrennt konfiguriert
werden.

Quittung

Nach richtig erkannter Tonfolge wird die konfigurierte Quittung gesendet. Der letzte Quittungsmodus
ist zu wählen, wenn Ihr System im FFSK-Mode arbeitet und Sie aber einen Meldeempfänger im 5-
Tonmode betreiben wollen.
Die Standard-Quittung wird im Register 017 und die eigene Kennung im Register 015 codiert.

Alarmschaltausgang

Nach erfolgreicher Auswertung wird der Alarmkontakt (Reg. 030/3-039/3) für n * 1 Sekunde
geschaltet.
Bei Verwendung der C5-Auflage E:
Als Alarmschaltausgang (Reg. 086/3) wird der Pin 8 von der Klemmleiste genutzt. Dieser wird durch
den Universal-I/O-Pin gesteuert.
Bei Verwendung der C5-Auflage K:
Als Alarmschaltausgang (Reg. 086/3) kann der Universal-I/O-Pin (ST3/Pin6) genutzt werden.
- 6 -
C5 (19.12.2012)
Kompetent für Elektroniksysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis