Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tonlänge Auswerter; Tonreihe; Sendersteuerung; Sendertastvorlaufzeit - FunkTronic Commander 5 Anleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tonlänge Auswerter
Bei der Tonerkennung müssen bei den Tonlängen gewisse Toleranzen zugelassen werden, damit
auch ungenaue Tontelegramme noch sicher ausgewertet werden.
Die minimale Tondauer (Reg. 040/4+5) jedes Tones ist programmierbar. Die maximale Dauer des
1.Tones (Reg. 040) und der weiteren Töne (Reg. 041) ist ebenfalls frei programmierbar. Die Tonlängen
sind der Tontabelle zu entnehmen. Die empfohlene Toleranz beträgt ca. +/- 25%.

Tonreihe

Der Commander 5 kann für verschiedene Tonreihen (Reg. 041/5) konfiguriert werden ohne daß
Änderungen an der Hardware notwendig sind. Mit der Wahl einer Tonreihe wird die Tonlänge nicht
automatisch verändert. Wenn also z.B. von ZVEI1 nach CCIR gewechselt wird, muß auch die Tonlänge
neu definiert werden.

Sendersteuerung

Der Sender wird mit der Sendetaste an der Seite des Handapparates getastet und bleibt
eingeschaltet, solange die Sendetaste gedrückt wird. Der Sender kann aber zwangsweise durch die
Sendezeitbegrenzung (Reg. 051/1-3) abgeschaltet werden. Während der Rufaussendung wird der
Sender automatisch getastet.
Der Commander 5 tastet den Sender durch einen Open-Collector-Ausgang wahlweise entweder
nach Masse oder nach Versorgungsspannung. Werksseitig ist bei Verwendung der C5-Auflage E die
Sendertastung nach Masse geschaltet. Die C5-Auflage K erlaubt gleichzeitig beide Varianten.

Sendertastvorlaufzeit

Die Vorlaufzeit (Reg. 055/1+2) ist definiert als die Zeit zwischen dem Tasten des Senders und dem
Durchschalten des NF-Signals zum Sender. Werksseitig ist die Vorlaufzeit auf 200 ms eingestellt.

Sendezeitbegrenzung

Der Sender kann zwangsweise durch die Sendezeitbegrenzung (Reg. 051/1-3) abgeschaltet werden.
Wenn '000' programmiert wird, ist die Sendezeitbegrenzung abgeschaltet (Werkseinstellung).

Muting-Funktion

Falls erforderlich, können sowohl der Lautsprecher als auch die Hörkapsel des Commander 5 durch
einen extern anschließbaren Schaltkontakt ausgeschaltet werden (Muting).
Um diese Funktion zu ermöglichen, muß der dafür vorgesehene Universal I/O-Pin (Reg. 086/3) des
Commander 5 entsprechend konfiguriert und beschaltet werden.
Bei Verwendung der C5-Auflage E:
Wird der Universal I/O-Pin (Reg. 086/3) als Ausgang verwendet, so muß diese Funktion lediglich
konfiguriert werden. Der Jumper 1 muß entsprechend der Zeichnung auf Seite18 gesteckt werden.
Wird der I/O-Pin als Eingang verwendet so wird die Funktion mit 12 V aktiv.
C5 (19.12.2012)
- 9 -
Kompetent für Elektroniksysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis