Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Commander 5; Lc-Display; Trägeranzeige; Sendeanzeige - FunkTronic Commander 5 Anleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Commander 5

Der Commander 5 ist ein Handbediengerät, das speziell für den Betriebsfunkbereich entwickelt
wurde. Die Betriebsparameter können direkt über das Tastenfeld des Handapparats programmiert
werden. Im Hörer ist zusätzlich zur Hörkapsel ein Lautsprecher eingebaut.
Die Auflage des Commander 5 ist mit oder ohne Kanalschaltelektronik lieferbar. An der Auflage kann
ein weiterer Lautsprecher angeschlossen werden. Die Auflage K2 bietet zusätzlich die Möglichkeit
ein Freisprechmikrofon anzuschließen.

LC-Display

Sämtliche Anzeigen werden durch ein großflächiges LC-Display dargestellt. Dazu gehören: Anzeige
von abgehenden und ankommenden Rufen, Sendeanzeige, Trägeranzeige, Anrufsignalisierung und
Anzeige für den Lautsprecher-Schaltzustand.
Die dargestellten Texte können vom Display in verschiedenen Sprachen (Reg. 058) ausgegeben
werden.
Trägeranzeige
Die Trägeranzeige kann durch Sprache oder TTL-Pegel gesteuert werden (Reg. 056).

Sendeanzeige

Der Sender wird getastet durch Drücken der Sendetaste oder durch Senden eines Rufs.

Anrufanzeige

Die Anrufanzeige (Glocke) blinkt immer dann auf, wenn ein Anruf erkannt wurde. Sie erlischt
automatisch bei der nächsten Bedienung des Handapparats.
Lautstärkeeinstellung
Zum Ändern der Lautstärke halten Sie zunächst die Lautsprechertaste einen Moment lang gedrückt.
Im Display wird <Lautst.> angezeigt und rechts daneben blinkt die aktuell eingestellte Lautstärke.
Die Lautstärke kann zwischen '0' und '9' gewählt werden. Nach Eingabe der neuen Lautstärke wird
wieder der vorherige Displayzustand hergestellt. Der eingestellte Wert bleibt auch nach dem Aus-
schalten erhalten.

Lautsprecher

Die Aktivierung des Lautsprechers kann in Register 050 programmiert werden. Im offenen Betrieb ist
der Lautsprecher immer eingeschaltet. Ein Timer kann gesetzt werden, nach dem der Lautsprecher
ausgeschaltet wird.
Der Zustand des Lautsprechers kann auch in Abhängigkeit vom Hörer Ab/Auflegen geschaltet
werden.
Der Lautsprecher kann auch manuell durch Drücken der Lautsprechertaste eingeschaltet werden. In
diesem Fall muß der Lautsprecher auch wieder manuell ausgeschaltet werden.
- 4 -
C5 (19.12.2012)
Kompetent für Elektroniksysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis