Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - FunkTronic Commander 5 Anleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 1 zur Konfiguration der Kanaltabelle:
Soll z.B. der Bereich von Kanal 39 bis Kanal 48 zulässig sein, dann sei:
Register 065
1.+ 2. Stelle
kleinster zulässiger Kanal
3.+ 4. Stelle
größter zulässiger Kanal
Beispiel 2 zur Konfiguration der Kanaltabelle:
Sollen z.B. die Kanäle 5, 8, 10 und 13 zulässig sein, dann sei:
Register
065, 1.+ 2. Stelle zulässige Kanäle
070, 1.+ 2. Stelle Kanal 1
070, 3.+ 4. Stelle Kanal 2
071, 1.+ 2. Stelle Kanal 3
071, 3.+ 4. Stelle Kanal 4
072 - 074, 1. - 5. Stelle

Konfiguration

Die Kanaleingabe kann einstellig oder zweistellig konfiguriert werden. Bei einkanaligen Funkanlagen
sollte man die Kanalwahl ausschalten.
Die Kanalausgabe kann "dezimal", "binär", "binär-1" oder "2*BCD" erfolgen und der Kanalausgang
kann bei Bedarf invertiert werden.
Ist die Kanalwahl eingeschaltet, so wird der aktuelle Kanal je nach Konfiguration entweder ständig
im Display angezeigt oder nur während der Kanaleingabe eingeblendet.
Ab Werk ist die Kanalwahl deaktiviert. Die Kanalausgabe ist auf "binär" und "normal" voreingestellt.
Der eingestellte Kanal wird nur während der Kanaleingabe eingeblendet.
Beispiel zur Konfiguration der Kanalwahl:
Im folgenden Beispiel wird eine einstellige Kanalwahl mit binärer und invertierter Kanalausgabe
realisiert. Der eingestellte Kanal soll ständig angezeigt werden.
Register 066
1. Stelle
0 = keine Kanalwahl
1 = Kanalwahl einstellig
2 = Kanalwahl zweistellig
2. Stelle
1 = Kanalausgabe dezimal
2 = Kanalausgabe binär
3 = Kanalausgabe binär-1
4 = Kanalausgabe 2*BCD
3. Stelle
0 = Kanalausgabe normal
1 = Kanalausgabe invertiert
4. Stelle
0 = Kanaleinblendung
1 = ständige Kanalanzeige
Kompetent für Elektroniksysteme
Wert
39
48
Wert
EE
05
08
10
13
F F F F F
Wert
1
2
1
1
- 11 -
C5 (19.12.2012)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis