Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FunkTronic Commander 5 Anleitungen Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Register Beschreibung
0 = keine Kennung
1 = Doppelsequenz Ruf -> Kennung
2 = Doppelsequenz Kennung -> Ruf
3 = 6-Tonfolge
4 = 7-Tonfolge
5 = 8-Tonfolge
3. Stelle Anzahl der Leitstellenrufe bei
Zielrufen im FFSK-Mode:
0 = Zielruf 0 ist Leitstellenruf
1 = Zielruf 0 + 1 sind Leitstellenrufe
2 = Zielruf 0 - 2 sind Leitstellenrufe
.
.
9 = Zielruf 0 - 9 sind Leitstellenrufe
4. Stelle Tastenbetätigungsdauer bei
Zweitfunktionen [n*100ms]
5. Stelle dto. #-Taste bei FMS
057
Konfiguration für Rufgeber
1. Stelle Trennpause bei Doppelsequenz
[n*1ms]
2. Stelle Trennpause bei Doppelsequenz
[n*1ms]
3. Stelle Trennpause bei Doppelsequenz
[n*1ms]
Werkseinstellung 70 ms
058
allgem. Konfiguration
1. Stelle Sprache der Displaymeldungen:
0 = deutsch
1 = englisch
2 = französisch
3 = holländisch
4 = italienisch
059
Power on Funktionen
1. Stelle Lautsprecher nach Einschalten
0 = aus
1 = an
2 = entsprechend Hook
2. Stelle Anzeige nach Einschalten
0 = nichts
1 = Softwarename in 2. Zeile der
Einschaltmeldung
2 = Softwarename und Version
anzeigen (wie Setup 04)
060
Simplex Relais Start Tonfolge
061
Simplex Relais Stopp Tonfolge
Kompetent für Elektroniksysteme
Register Beschreibung
062
Simplex Relais Zeiten Konfig.
1. Stelle feste Wartezeit nach Starttonfolge
2. Stelle 0
3. Stelle max. Wartezeit nach Aufnahme-
4. Stelle feste Wartezeit nach Aufnahme-
063
Konfig. Aufnahmezeit 1
1.-3. Stelle max. Aufnahmedauer 1 (0-240 s)
4.-5. Stelle max erlaubte Pausendauer
064
Konfig. Aufnahmezeit 2
1.-3. Stelle max. Aufnahmedauer 2 (0-240 s)
4.-5. Stelle max erlaubte Pausendauer
100er
10er
065
Parameter für Kanalschaltung
1. Stelle Kleinster zulässiger Kanal 10er
1er
2. Stelle Kleinster zulässiger Kanal 1er
3. Stelle Größter zulässiger Kanal 10er
4. Stelle Größter zulässiger Kanal 1er
066
Parameter für Kanalschaltung
1. Stelle Kanalwahl:
2. Stelle Kanalausgabe:
3. Stelle Wahl der Auflage
- 19 -
= Aufnahmebeginn sofort
1-F = Aufnahmebeginn mit Träger-
erkennung + Timeout bis
Abbruch (1-15 s)
ende auf Wegfall Träger (0-15 s)
ende bis Wiedergabestart (0-15 s)
(kein Träger während der Aufnahme
0 bis 9,9 sec)
(kein Träger während der Aufnahme
0 bis 9,9 sec)
0 = keine Kanalwahl
1 = Kanalwahl einstellig
2 = Kanalwahl zweistellig
5 = Kanalwahl einstellig mit
ständiger Anzeige
6 = Kanalwahl zweistellig mit
ständiger Anzeige
1 = dezimal
2 = binär
3 = binär-1
4 = 2 * BCD
5 = invertiert dezimal
6 = invertiert binär
7 = invertiert binär-1
8 = invertiert 2*BCD
0 = automatische Erkennung,
bei unbekannter Auflage
PTT nach GND
1 = PTT nach GND
(bei C5-Auflage O/E)
2 = PTT nach +12V
(bei C5-Auflage O/E)
3 = C5 Auflage K (alt)
4 = C5 Auflage K
5 = C5 Auflage K2/K3
C5 (19.12.2012)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis