Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telegrammaufbau; Betriebsartenkennzeichen; Rautenkennzeichen; Grenznummer - FunkTronic Commander 5 Anleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telegrammaufbau

Das Ruftelegramm beginnt mit einem unmodulierten Träger, der auf der Empfängerseite mindestens
25 ms vorhanden sein muß. Darauf folgt der Telegrammvorlauf mit einer 16 Bit langen 1-0-Folge
und danach die Blocksynchronisation. Zur Blocksynchronisation dient ein 15 Bit langes Barker-Wort
mit einer vorangestellten 1. Die nun folgende Selektivrufnummer ist dekadisch aufgebaut und stets
achtstellig. Das Telegramm wird mit einer Redundanz von 8 Bit gesichert.

Betriebsartenkennzeichen

Das Betriebsartenkennzeichen (BAK) ist das Ausscheidungsmerkmal für verschiedene
Telegrammformen:
0
Frei verfügbar
1
Q
Ruf zum Fahrzeug
2
Q
Ruf zur Leitstelle
3
Kennung
4
Quittung
5
Folgetelegramm
6
Q
Trennruf
7
Reserve
8
Q
Vorrangruf
9
Q
Statusabfrage
A
Reserve
B
Reserve
C
Reserve
D
Frei verfügbar
E
Frei verfügbar
F
Notruf
Mit Q gekennzeichnete BAK erfordern eine Quittung.
Bei der Rufaussendung gilt folgendes:
Nur die ersten N+1 Zielrufe (Zielruf 0...Zielruf N) werden als Leitstellenrufe (BAK='2') gesendet. Die
restlichen Zielrufe sowie alle manuell eingegebenen Selektivrufe werden als Fahrzeugrufe (BAK='1')
gesendet. Die Zahl N wird im Register 056 an 3.Stelle programmiert.

Rautenkennzeichen

Das Rautenkennzeichen wird im Register 060 an 5.Stelle programmiert. Die Verwendung ist nicht
festgelegt.

Grenznummer

Die Grenznummer wird im Register 060 an 1-3. Stelle programmiert. Eine Rufnummer größer als
oder gleich der Grenznummer wird als 5-Ton-Telegramm gesendet (die restlichen Rufnummern als
FFSK-Telegramm), wenn in Register 060 an 4.Stelle eine '0' steht. Oder diese Rufnummer wird als
FFSK-Telegramm gesendet (die anderen als 5-Ton-Telegramm), wenn in Register 060 an 4.Stelle
eine '1' steht.
Kompetent für Elektroniksysteme
- 13 -
C5 (19.12.2012)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis