Gesprächsführung mit einem Funkteilnehmer
Sprechen zum Funkteilnehmer
Durch Drücken der seitlich am Handapparat befindlichen Sendetaste wird der Sender
eingeschaltet, ggf. ein (oder mehrere) Kennungs-Telegramme gesendet (nur bei VDEW-
digital) und nun können Sie über das eingebaute Mikrofon mit dem Funkteilnehmer
sprechen. Sie hören den Funkteilnehmer im Hörer und je nach Konfiguration auch im
Lautsprecher. Die Lautstärke des Lautsprechers ist einstellbar.
Die Anzahl N der bei der Sendetastenbetätigung gesendeten Kennungs-Telegramme (nur
bei VDEW-digital) kann im EEPROM-Register 082 an 1. Stelle konfiguriert werden ('0'
= kein Telegramm).
Lautstärkeeinstellung
Zum Ändern der Lautstärke halten Sie zunächst die Lautsprechertaste
lang gedrückt. Im Display wird nun <Lautst.> angezeigt und rechts daneben blinkt die
aktuell eingestellte Lautstärke. Die Lautstärke kann zwischen '0' und '9' gewählt werden.
Nach Eingabe der neuen Lautstärke wird wieder der vorherige Displayzustand hergestellt.
Der eingestellte Wert bleibt auch nach dem Ausschalten erhalten.
Lautsprecher
Der Lautsprecher kann nach Senden eines Rufes, nach Drücken der Sendetaste oder
nach Erkennung eines Anrufes automatisch eingeschaltet werden. Dies ist bei aufgelegtem
Handapparat immer der Fall. Beim Abheben des Handapparates kann im EEPROM-
Register 050 an 4. Stelle programmiert werden, ob der Lautsprecher automatisch
ausgeschaltet wird ('1') und auch ausgeschaltet bleibt oder ob der Lautsprecher genau
wie bei aufgelegtem Handapparat geschaltet wird ('0').
Der Lautsprecher kann manuell oder durch einen in Sekundenschritten programmierbaren
Timer (LS-Timer) ausgeschaltet werden. Der LS-Timer wird beim automatischen Einschalten
des Lautsprechers gestartet und bei Trägererkennung und Sendertastung nachgetriggert.
Der Timer wird im EEPROM-Register 050 an 1. bis 3. Stelle programmiert. Wird der Timer
nicht gewünscht, so kann er durch Programmieren von '000' Sekunden ausgeschaltet
werden. Bitte lesen Sie hierzu den Abschnitt Programmiermode EEPROM.
Der Lautsprecher kann auch manuell durch Drücken der Lautsprechertaste eingeschaltet
werden. In diesem Fall muß der Lautsprecher auch wieder manuell ausgeschaltet
werden.
Dabei kann im EEPROM-Register 050 an 5. Stelle programmiert werden, ob die
Lautsprechertaste den Lautsprecher und den Hörer schaltet ('0') oder ob bei abgehobenem
Handapparat nur der Lautsprecher geschaltet wird ('1') .
Register 050
1. - 3. Stelle
4.
Stelle
5.
Stelle
Kompetent für Elektroniksysteme
nach N * 1 Sekunde Lautsprecher ausschalten
Lautsprecher beim Abheben ausschalten JA/NEIN (1/0)
Lautsprechertaste schaltet nur Lautsprecher JA/NEIN (1/0)
- 7 -
einen Moment
c5evu (19.04.2012)