Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufen Durch Selektivruf; Rufen Durch Zielruf; Rufen Durch Gruppenruf; Rufen Durch Sammelruf - FunkTronic Commander 5 Anleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufen durch Selektivruf

Zunächst wird mit den Zifferntasten 0 bis 9 der Rufcode eingegeben. Die Eingabe ist vollständig,
wenn die Rufnummer oben im Display rechtsbündig steht. Es blinkt nun keine Eingabestelle mehr.
Der Ruf wird mit der Ruftaste gesendet und kann auch mit dieser wiederholt werden.

Rufen durch Zielruf

Der Commander 5 hat 10 festcodierbare Zielrufe. Durch Drücken der dafür programmierten Zielruf-
Taste F1, F2, S1 oder S2 und nachfolgender Eingabe einer Ziffer von 0 bis 9 wird ein Zielruf (Reg.
000-009) gesendet. Im FFSK-Mode werden die ersten N Zielrufe als Leitstellenrufe und die restlichen
als Fahrzeugrufe gesendet. Zur Programmierung der Zahl N siehe Abschnitt Betriebsartenkennzei
chen.
Zusätzlich können zur verkürzten Anwahl Zielruf 0 und Zielruf 1 auf noch unbenutzte
Sonderfunktionstasten gelegt werden.

Rufen durch Gruppenruf

Um das Rufsystem uneingeschränkt nutzen zu können, sollte als Gruppenrufton der Ton 'A' verwendet
werden. Der Ton 'A' wird mit der Taste * eingegeben. Der Gruppenrufton kann an jeder Stelle
eingegeben werden. Der Rufstart erfolgt durch Drücken der Ruftaste.

Rufen durch Sammelruf

Durch Drücken der dafür programmierten Sammelruf-Taste F1, F2, S1 oder S2 wird ein Sammelruf
(Reg. 018+019) gesendet.
Im folgenden Beispiel wird ein Sammelruf mit einer Frequenz von 1750 Hz programmiert:
1750 Hz = 1750x
mit z.B. 500 ms Ruftondauer ergibt sich:
Rückruf
Hält man die Ruftaste einen Moment lang gedrückt, so wird die momentan in der unteren Displayzeile
angezeigte Kennung (empfangener Ruf) als Ruf gesendet.
Die Zeitdauer, welche man die Ruftaste gedrückt halten muß, um einen Rückruf auszulösen, ist
programmierbar.
Voreinstellung von Fixtönen
Sinnvollerweise werden die Stellen der 5-Tonfolge fest codiert, die nicht über die Tastatur eingegeben
werden sollen. Die festcodierten Töne (Reg. 010) können an jeder beliebigen Stelle der Tonfolge
stehen. Es ist also auch möglich die 1., 3. und 5. Stelle fest zu codieren. In diesem Fall wird die 2.
und 4. Stelle frei über die Tastatur eingegeben. Die frei einzugebenden Stellen werden im Display
immer rechtsbündig angezeigt und mit F codiert. Bei aufeinanderfolgenden gleichen Tönen wird
automatisch der Wiederholton an der richtigen Stelle eingesetzt.
Kompetent für Elektroniksysteme
x = Ruftondauer * 100 ms
==> 17505
- 5 -
C5 (19.12.2012)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis