Kanalscanning
Der Scanner kann durch Hörerauflegen (Reg. 050/5) oder Lautsprecherausschalten (wenn Hörer
aufliegt) gestartet und kann jederzeit durch Einschalten des Lautsprechers, durch Rufabgabe oder
durch Drücken der Sendetaste gestoppt werden. In diesem Fall wird der zuletzt eingegebene Kanal
(Arbeitskanal) geschaltet. Der Scanner wird immer nach Ablauf der Lautsprecher-Einschaltzeit
gestoppt (Reg. 050/1-3)
Die Verweilzeit (Reg. 067/5) pro Kanal während des Scanbetriebs kann eingestellt werden. Der
Scanner kann auch ausgeschaltet werden.
Im Register 068 an 1. Stelle kann konfiguriert werden, ob der Scanner beim Detektieren eines Trägers
anhält ('1') oder nicht ('0').
Scanbereich
Es gibt zwei Möglichkeiten den zu scannenden Kanalbereich zu programmieren:
1) Durch Angabe der ersten Kanalnummer (Reg. 067/1+2), ab der gescannt werden soll
und
durch Angabe der letzten Kanalnummer (Reg. 067/3+4), bis zu der gescannt werden soll
oder
2) durch Codierung von 'EE' im Register 067/1+2
und
durch explizite Angabe einer Liste von bis zu zehn Kanälen (Reg. 070-074).
Falls nicht alle zehn Registerplätze benötigt werden, kann die Liste verkürzt werden, indem die
unteren Listenplätze lückenlos belegt werden und der nächste nicht mehr benötigte Listenplatz mit
'FF' codiert wird.
Beispiel zur Konfiguration des Scanners:
Im folgenden Beispiel soll von Kanal 39 bis Kanal 48 gescannt werden, wobei die Verweilzeit 50 ms
betragen soll. Bei detektiertem Träger soll der Scanner anhalten.
Register 067
1.+ 2. Stelle
3.+ 4. Stelle
5. Stelle
Register 068
1. Stelle
FFSK Mode
Der Commander 5 kann auch in gemischten Netzen eingesetzt werden. Dabei arbeitet parallel zum
5-Ton-Geber/Auswerter ein FFSK-Geber/Auswerter. Der Commander 5 arbeitet nach der ZVEI-
Empfehlung: „Digitales Übertragungsverfahren für Kennungs-, Selektivruf- und Datenübertragung
im Bereich des nichtöffentlichen mobilen Landfunks vom 21.12.87."
Kompetent für Elektroniksysteme
'Scan von' -Kanal
'Scan bis' -Kanal
Verweilzeit (n * 10 ms)
Scannerstop bei Träger (1/0)
- 12 -
Wert
39
48
5
Wert
1
C5 (19.12.2012)