Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FunkTronic Commander 5 Anleitungen Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Register Beschreibung
041
Referenzwerte für Tonfolgeauswerter
1. Stelle max.Länge ab 2.Ton [n*5ms]
100er
2. Stelle max.Länge ab 2.Ton [n*5ms]
10er
3. Stelle max.Länge ab 2.Ton [n*5ms]
1er
4. Stelle Auswerter-Sperrzeit nach
Tonfolge senden [n*100ms]
5. Stelle Tonreihe (Geber und Auswerter)
0 = ZVEI
1 =CCIR
2 = ZVEI 2
3 = EEA
042
Konfiguration für Rufgeber
1. Stelle Länge 1.Ton [n*10ms] 10er
2. Stelle Länge 1.Ton [n*10ms] 1er
3. Stelle Länge ab 2.Ton [n*10ms]
4. Stelle
5. Stelle
043
Konfiguration für Kennungsspeicher
1. Stelle Aktualisierung EIN/AUS (1/0)
2. Stelle Fifo-Funktion EIN/AUS (1/0)
3. Stelle
4. Stelle Kennung sofort anzeigen
EIN/AUS (1/0)
5. Stelle
044
Konfiguration für Sammelrufauswerter
1. Stelle Sammelrufton (F = AUS)
2. Stelle Weckton:
0 = kein Weckton
1 = Weckton Typ 1
2 = Weckton Typ 2
.
.
A = Weckton Typ 10
3. Stelle Alarmschaltausgang [n * sec]
schließen
0..9 Sekunden
4. Stelle - ohne Bedeutung
5. Stelle Lautsprecher EIN bei Auswertung:
JA/NEIN (1/0)
049
Service-Mode
1. Stelle Monitor für 5-,6-,7-,8-Tonfolgen
EIN/AUS (1/0)
2. Stelle Monitor für FFSK-Telegramme
EIN/AUS (1/0)
3. Stelle 0 = Quittungen anzeigen (Duplex)
1 = Quitt. nicht anzeigen (Duplex)
2 = Quittungen anzeigen (Simplex)
3 = Quitt. nicht anzeigen (Simplex)
4. Stelle Anzeigezeit 0..F Sekunden
Kompetent für Elektroniksysteme
Register Beschreibung
050
Lautsprecherabschaltung
1. Stelle LS-Timer [sec] 100er
2. Stelle LS-Timer [sec] 10er
3. Stelle LS-Timer [sec] 1er
000 = aus
FFF = offener Betrieb
4. Stelle Lautsprecher beim Abheben:
0 = aus
1 = ein
2 = nichts
5. Stelle Lautsprecher beim Auflegen:
0 = aus
1 = ein
2 = nichts
3 = aus und Scanner ein
051
1. Stelle Sendezeitbegrenzung [sec] 100er
2. Stelle Sendezeitbegrenzung [sec] 10er
3. Stelle Sendezeitbegrenzung [sec] 1er
4. Stelle 0 = Simplex
1 = Duplex
5. Stelle frei
052
Beleuchtung für n x 1 sec. einschalten
1. Stelle Beleuchtungszeit [sec] 100er
2. Stelle Beleuchtungszeit [sec] 10er
3. Stelle Beleuchtungszeit [sec] 1er
n = 0 --> Beleuchtung immer aus
n = 1 --> Beleuchtung immer an
053
Display und Tastaturhelligkeit
0 = aus
1 = dunkel
2 = mittel
3 = hell
1. Stelle Beleuchtung an / Dimm aus
2. Stelle Beleuchtung aus / Dimm aus
3. Stelle Beleuchtung an / Dimm an
4. Stelle Beleuchtung aus / Dimm an
055
Sendertastung und Konfiguration
1. Stelle Sendervortastzeit [n*10ms] 10er
2. Stelle Sendervortastzeit [n*10ms] 1er
3. Stelle Tastenpieps EIN/AUS (1/0)
056
Konfiguration für Rufgeber und
Squelchanzeige
1. Stelle Squelchanzeige bei:
0 = Trägereingang (C5-Auflage E) LOW
(Werkseinstellung)
1 = Trägereingang (C5-Auflage E) HIGH
2 = Audio-Squelch
3 = Trägereingang (C5-Auflage K) HIGH
4 = Trägereingang (C5-Auflage K) LOW
2. Stelle ID-Mode:
- 18 -
C5 (19.12.2012)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis