Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betamotor ALP 4.0 Bedienungsanleitung Seite 285

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Hinterradbremse
Den Bremsflüssigkeitsstand am Brems-
flüssigkeitsbehälter E überprüfen. Der
Bremsflüssigkeitsstand darf nie unter die
Markierung des Mindeststands am Brems-
flüssigkeitsbehälter F abfallen. Gegebenen-
falls den Bremsflüssigkeitsstand wie folgt
auffüllen:
• Mit einem geeigneten Schlussel die
Befestigungsschraube des
Bremsflussigkeitsbehalters abschrauben
G.
• Den Bremsflüssigkeitsbehälter aus seinem
Sitz herausziehen.
• Den Deckel öffnen. Dabei darauf ach-
ten, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter
senkrecht gehalten wird.
• Wie in der Abbildung gezeigt in saugfä-
higes Papier wickeln.
• Die Bremsflüssigkeit nachfüllen.
ACHTUNG:
Die Bremsflüssigkeit ist stark ätzend. Un-
bedingt darauf achten, dass keine Brems-
flüssigkeit auf lackierte Fahrzeugteile tropft.
ACHTUNG:
Gibt der Bremshebel bei Betätigung nach,
können sich Luftblasen im Bremskreislauf
befinden. In diesem Fall müssen die Brem-
sen entlüftet werden (Seite 286/287),
oder wenden Sie sich so bald wie mög-
lich an eine Vertragswerkstatt.
Anmerkung:
Zum Wechseln der Bremsflüssigkeit bitte
die Angaben in der Tabelle aus Seite 301
einhalten. Die in der Tabelle auf Seite 272
angegebenen Schmiermittel und Flüssigkei-
ten verwenden.
E
285
3
F
G
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Motard m4

Inhaltsverzeichnis