Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

IN DER BEDIENUNGSALEITUNG
Wir bedanken uns für Ihr
Vertrauen und wünschen Ihnen
viel Spaß mit I hrem Motorrad.
Auf den folgenden Seiten
haben wir die wichtigsten
Informationen zur richtigen
Benutzung und Wartung
zusammengestellt.
Alle Angaben und Spezifikationen in
diesem Handbuch sind unverbindlich;
BETAMOTOR S.p.A. behält sich das Recht
vor, jederzeit Modelländerungen
vorzunehmen.
betamotor.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Betamotor Rev 4T

  • Seite 1 Spaß mit I hrem Motorrad. Auf den folgenden Seiten haben wir die wichtigsten Informationen zur richtigen Benutzung und Wartung zusammengestellt. Alle Angaben und Spezifikationen in diesem Handbuch sind unverbindlich; BETAMOTOR S.p.A. behält sich das Recht vor, jederzeit Modelländerungen vorzunehmen. betamotor.com...
  • Seite 2 ACHTUNG Kontrollieren Sie nach einer einstündigen Testfahrt alle Schraubverbindungen auf festen Sitz, insbesondere die folgenden: • Fußrasten • Bremsscheiben vorne und hinten • Radspeichen • Stoßdämpferschraube • Motorbefestigungsschrauben • Kettenrad • Auspuffschrauben...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Pag. KAPITEL 1: ALLGEMEINE INFORMATIONEN THEMENVERZEICHNIS Wichtige Fahrzeugteile ......................................Fahrzeugidentifikation ......................................Motoridentifikation ........................................Armaturen und Bedienelemente ..................................Technische Daten ........................................Schaltplan ............................................KAPITEL 2: FUNKTION UND BENUTZUNG THEMENVERZEICHNIS Tanken ............................................... Starten ............................................... Einfahren ............................................Kontrollen und Wartung vor/nach Geländefahrten ...........................
  • Seite 5: Kapitel 1: Allgemeine Informationen

    Kapitel 1 Allgemeine informationen THEMENVERZEICHNIS Wichtige Fahrzeugteile Fahrzeugidentifikation Motoridentifikation Armaturen und Bedienelemente Technische Daten Schaltplan betamotor.com...
  • Seite 6 4- Schalldämpfer 5- Kickstarterhebel 6- Filterdeckel FAHRZEUGIDENTIFIKATION Fahrgestellnummer Die Fahrgestellnummer (A) ist auf der re- chten Lenkkopfseite eingeschlagen. MOTORIDENTIFIKATION Die Motornummer (B) ist an der in der Ab- bildung gezeigten Stelle eingeschlagen. ARMATUREN UND BEDIENELEMENTE 1 Kupplungshebel 2 Bremshebel vorne 3 Drehgasgriff 4 Heißstarthebel betamotor.com...
  • Seite 7 - Hubraum (cm3) ............................. 249,6 - Verdichtungsverhältnis ........................11,5:1 - Flüssigkeitskühlung - digitale elektronische Zündung mit Schwunglichtmagnetzündung und variablem Zündzeitpunkt - Kickstarter - Zündkerze ............................ NGK CR7EB Gemischaufbereitung - Vergaser ........................MIKUNI SE BSR33-79 - Düse ..........................127,5-27.5 max-min - Betrieb mit bleifreiem Benzin betamotor.com...
  • Seite 8: Schaltplan

    ELEKTRISCHER LUEFTER THERMOSCHALTER MASSE LICHTMASCHINE PICK UP DIODE RÜCKLICHT (LAMPE 12V-5 W) SCHEINWERFER (ZWEIFADENLAMPE 12V-20W) BENZINE HAHN KONDENSATOR HUPE HUPENSCHALTER LEGENDE FARBEN SCHALTER ZUM ABSTELLEN DES MOTORS WEIß GELB GRÜN LICHTSCHALTER BRAUN ORANGE VIOLETT HELLBLAU BLAU ROSA SCHALTEREINHEIT SCHWARZ GRAU betamotor.com...
  • Seite 9: Kapitel 2: Funktion Und Benutzung

    Kapitel 2 Funktion und benutzung THEMENVERZEICHNIS Tanken Starten Einfahren Kontrollen und Wartung vor/nach Geländefahrten Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten betamotor.com betamotor.com...
  • Seite 10 Vergasers sinken, so dass das Motorrad dann schwer zu starten ist. Öffnen Sie in diesem Fall von Hand den Ben- zinhahn, indem Sie den Hebel A im Uhrzeiger- sinn drehen (ON). Schließen Sie Benzinhahn, sobald der Motor angesprungen ist. betamotor.com...
  • Seite 11 Sie den Hebel A im Uhrzeigersinn drehen (ON). 2 Legen Sie den Leerlauf ein. 3 Betätigen Sie den Heißstart Griff (C). 4 Treten Sie den Kickstarterhebel ohne Gewalt bis zum Anschlag nach unten, OHNE Gas zu geben. 5 Schließen Sie den Benzinhahn. betamotor.com...
  • Seite 12: Einfahren

    Vergewissern Sie sich, dass Sie die Fahrzeugpapiere dabei haben. An kalten Tagen sollten Sie den Motor vor dem Losfahren im Leerlauf warmlaufen lassen, bis er die richtige Betriebstemperatur erreicht hat. Nach jedem Geländeeinsatz muss das Motorrad gründlich gereinigt werden. betamotor.com...
  • Seite 13: Empfohlene Schmiermittel Und Flüssigkeiten

    Bardahl brake fluid dot 4 Idemitsu oj-racing-01 Gabelöl Bel ray „mc 10sae 5“ Gelenkfett Bardahl outboard grease Kühlmittel Bardahl permanent Filteröl Bardahl oil filter Hinweise Beim Wechsel der Flüssigkeiten sollten Sie sich genau an die Angaben in der Tabelle halten. betamotor.com...
  • Seite 14: Manutenzione E Controlli

    Kapitel 3 Manutenzione e controlli THEMENVERZEICHNIS Schmierkreislauf Motoröl Bremsflüssigkeit Bremsanlage entlüften Kupplungsflüssigkeit Kupplung entlüften Gabelöl Luftfilter Zündkerze Vorderradbremse Hinterradbremse Kühlmittel Kontrollen nach der Reinigung Wartungsplan betamotor.com...
  • Seite 15: Kontrollen Und Wartung

    Rückförderpum- pe (10) über das Sieb (11) angesaugt. Es wird über spezielle Düsen (12) gepumpt und schmiert die Getriebezahnräder. Das Öl im Zylinderkopf fließt hingegen über das Steuergehäuse und das innere Kupplung- sgehäuse zum Getriebeboden zurück. betamotor.com...
  • Seite 16: Motorölstand Kontrollieren

    Hinweis: Der Ölwechsel muss bei Betriebstem- peratur des Motors durchgeführt werden. Achten Sie deshalb darauf, sich nicht an dem heißen Öl zu verbrennen. Schalten Sie den Motor aus, sobald er Be- triebstemperatur erreicht hat, und stellen Sie das Motorrad senkrecht. betamotor.com...
  • Seite 17 Sieb mit einer Zange heraus. Reinigen Sie es gründlich und blasen Sie es mit Druckluft durch. Kontrollieren Sie die O-Ringe auf Be- schädigung und ersetzen Sie sie, falls nötig. Bauen Sie alle Teile wieder ein und ziehen Sie den Stopfen mit 15 Nm an. betamotor.com...
  • Seite 18 Führen Sie dieselben Arbeitsschritte auch mit dem druckseitigen Ölsieb durch, das von der rechten Gehäuseseite zugänglich ist. Stellen Sie in der Nähe des Deckels für den Papierfilter einen Behälter unter das Motor- rad und lösen Sie die Schrauben des Filter- deckels. betamotor.com...
  • Seite 19: Bremsflüssigkeit

    Schauglas (A). Der Ölpegel muss immer durch das Schauglas zu sehen sein. Andernfalls muss Bremsflüssigkeit nach- gefüllt werden. Lösen Sie dazu die beiden Schrauben (B), nehmen Sie den Einfülldec- kel (C) ab und füllen Sie ausreichend Flüs- sigkeit nach. betamotor.com...
  • Seite 20 In diesem Fall muss die Hinter- radbremse entlüftet werden. Ansonsten wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Kundendienst. Hinweise Beachten sie beim flüssigkeitswechsel die in der tabelle auf seite 29 angegebenen intervalle und verwenden sie die auf seite 31 empfohlenen schmiermittel. betamotor.com...
  • Seite 21: Vorderradbremse Entlüften

    • Pumpen Sie 2-3 Mal mit dem Bremspedal und halten Sie das Pedal gedrückt. • Öffnen Sie das Entlüftungsventil so weit, dass die Flüssigkeit in den Schlauch fließen kann. • Schließen Sie das Entlüftungsventil und lassen Sie das Pedal wieder los. betamotor.com...
  • Seite 22: Kupplungsflüssigkeit

    • Öffnen Sie das Entlüftungsventil so weit, dass die Flüssigkeit in den Schlauch fließen kann. • Schließen Sie das Entlüftungsventil und lassen Sie den Kupplungshebel wieder los. • Wenn im Schlauch Luftbläschen zu sehen sind, wiederholen Sie die oben beschriebenen betamotor.com...
  • Seite 23 9 Setzen Sie den Stopfen auf die Däm- pferstange, ziehen Sie die Kontermutter an und schrauben Sie den Stopfen bei voll ausgefahrener Gabel auf den Holm. 10 Bauen Sie alle übrigen Teile ein. Hinweis Empfohlenes Anzugsmoment 7.8: 9.1 Nm. betamotor.com...
  • Seite 24 - Tauchen Sie ihn in Filteröl und drücken Sie dann das überschüssige Ö heraus, so dass er nicht tropft. - Reinigen Sie gegebenenfalls auch das In- nere des Filtergehäuses. - Bauen Sie alle Teile wieder ein. Es emp- fiehlt sich, zuerst Filter und Rahmen zu- sammenzubauen. betamotor.com...
  • Seite 25: Zündkerze

    Kontrollieren Sie die Zündkerze in regel- mäßigen Abständen entsprechend den An- gaben in der Tabelle auf Seite 26. Am besten wird die Zündkerze zunächst handfest eingedreht und dann mit dem Schlüssel festgezogen. Hinweis Wir empfehlen, ausschließlich Zündkerzen NGK CR7EB zu verwenden. betamotor.com...
  • Seite 26: Vorderradbremse

    Sie sie. - Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihen- folge. Hinweis Achten Sie besonders darauf, den Haltestift korrekt einzusetzen, um Bremsprobleme zu vermeiden. Falls die Bremsscheibe ausgebaut wird, sollten die Schrauben beim Wiedereinbau mit einer geei- gneten Schraubensicherung versehen werden. betamotor.com...
  • Seite 27 - Nehmen Sie die Beläge heraus und erset- zen Sie sie. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihen- folge. Sichern Sie die Schraube C mit mit- telfester Schraubensicherung. Falls die Bremsscheibe ausgebaut wird, sollten die Schrauben beim Wiedereinbau mit mittelfester Schraubensicherung ver- sehen werden. betamotor.com...
  • Seite 28 Nach der Reinigung des Motorrads sollten Sie stets folgende Arbeiten durchführen: - Filter reinigen (s. Beschreibung auf Seite 20). - Ablassschraube am Vergaser öffnen, um eventuell vorhandenes Wasser aus der Schwimmerkammer abzulassen. Hinweis Der Reservehahn muss dabei geschlossen sein. - Kette fetten. betamotor.com...
  • Seite 29: Wartungsplan

    Nach Einfahren (3h) alle 30h alle 60h Luftfilter Kerze Benzinfilter Motoröl Motorölfilter Motorölsieb Bremsen Lenkung Schrauben und Bolzen Schrauben/Muttern Zylinderkopf Fluessigkeitsstaende Ventilspiel Kolbenringe I = Inspizieren, Reinigen, Schmieren oder Ersetzen, je nach Erfordernis R = Reinigen E = Ersetzen / Wechseln betamotor.com...
  • Seite 30: Kapitel 4: Einstellungen

    Kapitel 4 Einstellungen THEMENVERZEICHNIS Bremse einstellen Kupplung einstellen Leerlauf einstellen Gaszugspiel einstellen Lenkungsspiel kontrollieren und einstellen Kettenspannung Federung vorne einstellen Stoßdämpfer hinten einstellen betamotor.com...
  • Seite 31 Einstellvorrichtungen B und C regulie- ren. Es empfiehlt sich, hier immer ein Minimum an Spiel zu lassen. KUPPLUNG EINSTELLEN Die einzige Einstellmöglichkeit an der Kup- plung betrifft die Stellung des Kupplungshebels E. Die Einstellung erfolgt über die Einstellvor- richtung D. betamotor.com...
  • Seite 32 Die Leerlaufeinstellung erfolgt über den Drehknopf (A), mit dem die Grundstellung der Drosselklappe reguliert wird. Gaszugspiel einstellen Die Spannung des Gaszugs lässt sich über die Einstellvorrichtung B regulieren. Sollte der Spielraum nicht ausreichen, können Sie die Einstellvorrichtung C (auf dem Gaszug selbst) verwenden. betamotor.com...
  • Seite 33: Kettenspannung

    Halten Sie die Kette sauber und schmieren Sie sie regelmäßig. Wenn das Kettenspiel 20 mm überschreitet, muss die Kette nachgespannt werden. Vor- gehensweise: - Lockern Sie die Mutter A. - Stellen Sie das Spiel mit dem Hebel B ein. betamotor.com...
  • Seite 34: Federung Vorne Einstellen

    Schraubenzieher nach unten bzw. bauen Sie ihn aus und blasen Sie Druckluft durch die Ausfräsung des Federdistanzstücks. - Kontrollieren Sie immer den festen Sitz der Befestigungsschrauben oben und unten. Bei ungewöhnlichem Fahrverhalten wen- den Sie sich bitte an unser Kundendien- stnetz. betamotor.com...
  • Seite 35: Kapitel 5: Themenverzeichnis

    Kapitel 5 Themenverzeichnis betamotor.com...
  • Seite 36: Fehlzündungen

    SLEISTUNG VORNE Vorgehen wie auf S. 21 Luft oder Feuchtigkeit im Hy- beschrieben drauliksystem Vorgehen wie auf S. 27 Beläge verschlissen, verölt oder beschrieben verglast SCHLECHTE BREM- SLEISTUNG HINTEN Vorgehen wie auf S. 21 Luft oder Feuchtigkeit im beschrieben Hydrauliksystem betamotor.com...

Inhaltsverzeichnis