Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungseinstellungen; Pin-Belegung - Panasonic HL-G1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL-G1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serielle Verbindung über RS422/485

5.1 Verbindungseinstellungen

Die Verbindungseinstellungen des Sensors sind in der Tabelle aufgeführt.
Element
Schnittstelle
Kommunikationsart
Übertragungsgeschwindigkeit
Übertragungsart
Übertragungsformat
Hinweis
Um die Kommunikation über RS422/485 herzustellen, müssen sowohl der
Sensor als auch das externe Gerät die gleichen Kommunikationseinstel-
lungen verwenden.
Wenn Sie die Übertragungsgeschwindigkeit im Sensor ändern, müssen Sie
ihn neu starten, damit die geänderte Übertragungsgeschwindigkeit gültig
ist.

5.1.1 Pin-Belegung

Pin-
Farbe Zuleitungsdraht
Nr.
11
Verdrillter
Draht
12
13
Verdrillter
Draht
14
15
84
Beschreibung
RS422
Vollduplex
9,600bps, 19,200bps, 38,400bps, 115,200bps, 230,400bps, 460,800bps,
921,600bps
(Standardwert = 38,400bps)
Asynchroner Start-Stopp-Betrieb
Datenlänge:
Parität:
Stoppbit:
Ende-Code:
BCC:
Signal-
name
Grün
+SD
(vor Dez 2010:
Schwarz)
Himmelblau
-SD
(vor Dez 2010:
Weiß)
Orange
+RD
(Farbe hat sich
nicht geändert)
Gelb
-RD
(vor Dez 2010:
Weiß)
SG
RS485
Halbduplex
8 Bit
Nein
1 Bit
CR (0DH)
Ja (Deaktivieren durch Eingabe von "**" (2AH, 2AH))
Signalrichtung
Ausgang Sensor →
Eingang externes
Gerät
Eingang Sensor ←
Ausgang externes
Gerät
Sensor  Externes
Gerät
HL-G1 User's Manual
Beschreibung
Übertragungsdaten (+). Norma-
lerweise mit +RD (+RxD) des
externen Geräts verbunden.
Übertragungsdaten (-). Norma-
lerweise mit -RD (+RxD) des
externen Geräts verbunden.
Empfangene Daten (+). Norma-
lerweise mit +SD (+TxD) des
externen Geräts verbunden.
Empfangene Daten (-). Norma-
lerweise mit -SD (-TxD) des
externen Geräts verbunden.
Signalerde. Normalerweise mit
SG (SG) des externen Geräts
verbunden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis