Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Differenzdaten Auslesen (Format 5) - Panasonic HL-G1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL-G1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HL-G1 User's Manual
Nummer des Sensors, der die Anforderung erhält
1
Befehl zum Auslesen der gepufferten Daten aus dem Sensorspeicher
2
Anfangspunkt (0001 – 3000)
3
Endpunkt (0001 – 3000)
4
BCC
5
Antwort vom Sensor bei störungsfreiem Ablauf
Wenn der Sensor den Befehl richtig interpretieren kann, wird er in diesem Format antworten.
Wenn der Sensor den Befehl nicht interpretieren kann, wird ein Fehlercode ausgegeben (sie-
he Seite 98).
Sensornummer
1
Befehl, den der Sensor erhalten hat.
2
Daten aus dem Zwischenspeicher vom Start- zum Endpunkt
3
BCC
4

5.2.3.2 Differenzdaten auslesen (Format 5)

Anforderung vom externen Gerät
Mit diesem Befehl werden die Daten in einem Differenzformat vom Startpunkt zum Endpunkt
übertragen. Das bedeutet, dass der Sensor den Messwert des Startpunktes überträgt und
danach nur den Unterschied zum jeweils nächsten Messwert mit einem positiven oder nega-
tiven Vorzeichen.
Nummer des Sensors, der die Anforderung erhält
1
Befehl zum Auslesen der gepufferten Daten aus dem Sensorspeicher
2
Anfangspunkt (0001 – 3000)
3
Endpunkt (0001 – 3000)
4
BCC
5
5.2 Serielle Befehle
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis